Wird Ihnen die Version nicht korrekt dargestellt, klicken Sie bitte hier ...

Modellbahn Union Newsletter

Sehr geehrter Stammkunde,

in dieser Woche haben wir Neuheiten von Märklin, sowie H0 Gleichstrom und Spur Z Neuheiten erhalten. Wir möchten Ihnen gerne auch eine H0m Glacier Express, sowie eine Spur 0 Auswahl präsentieren:

Spur H0 Wechselstrom (AC)

MU-H0-G99022 H0 Schienenstaubsauger AC
Sonderauflage für Modellbahn Union in neuer Farbgebung.
Inhalt: Reinigungswagen, Saugeinsatz, Werkzeug zum Austausch des Einsatzes, Schwamm, Bürste, deutsche Anleitung. Ausgerüstet mit Digitaldecoder ESU 64610 LokPilot Multiprotokoll MM/DCC/SX/M4. Die Saugfunktion des Wagens kann durch den mfx Decoder ein- und ausgeschaltet werden. Das Modell ist mit NEM Kupplungsaufnahmen ausgerüstet.
 
Funktion: Der Schienenstaubsauger / Gleisstaubsaugerwagen dient dazu, Staub- und Schmutzpartikel von den Gleisen zu entfernen. Dadurch ist aufgrund von sicherer Stromaunahme und höherer Funktionssicherheit der Modelle ein störungsfreierer Fahrbetrieb gewährleistet. Sie benötigen zum Bewegen des Wagens eine Lokomotive.
 
Hinweis: Der Wagen ist für Wechselstrom Systeme als reiner Schienenstaubsauger ausgelegt. Die Schleif- und Polierfunktionen sind auf K-Gleisen sowie bei C-Gleis Weichen mit Weichenlaternen NICHT verwendbar.

149,99 EUR*

Märklin 39979 Dieseltriebwagen Schienenbus Motorwagen Roter Flitzer mfx Digital Sound H0
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung. Inneneinrichtung. Spitzen- und Schlusslichter sowie Innenbeleuchtung mit warmweißen Leuchtdioden (LED). Spitzensignal und Innenbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Länge über Puffer 16 cm.
Vorbild: BR 798 Motorwagen (ehem. ÖBB) der DNV Touristik GmbH, Stuttgart-Kornwestheim. Aktueller Betriebszustand.
299,99 EUR¹
269,99 EUR*

Märklin 47424 H0
Modelle: Endwagen mit schwenk- und abnehmbaren Pufferbohlen und Adaptern zur normalen Kurzkupplung. Haltekeile für den LKW liegen bei. LKW-Modell. Länge über Puffer 23,2 cm. Gleichstromradsatz 8 x 432950.
Vorbild: Spezialwagen Bauart Saadkms 690 mit 8 kleinen Radsätzen zum Transport von ganzen Lastzügen. Wagen der Railion Deutschland AG. Betriebszustand um 2005.
69,99 EUR¹
62,99 EUR*

Märklin 47425 H0
Modelle: Endwagen mit schwenk- und abnehmbaren Pufferbohlen und Adaptern zur normalen Kurzkupplung. Haltekeile für den LKW liegen bei. LKW-Modell. Länge über Puffer 23,2 cm. Gleichstromradsatz 8 x 432950.
Vorbild: Spezialwagen Bauart Saadkms 690 mit 8 kleinen Radsätzen zum Transport von ganzen Lastzügen. Wagen der Railion Deutschland AG. Betriebszustand um 2005.
69,99 EUR¹
62,99 EUR*

Märklin 47426 H0
Modelle: Endwagen mit schwenk- und abnehmbaren Pufferbohlen und Adaptern zur normalen Kurzkupplung. Haltekeile für den LKW liegen bei. LKW-Modell. Länge über Puffer 23,2 cm. Gleichstromradsatz 8 x 432950.
Vorbild: Spezialwagen Bauart Saadkms 690 mit 8 kleinen Radsätzen zum Transport von ganzen Lastzügen. Wagen der Railion Deutschland AG. Betriebszustand um 2005.
69,99 EUR¹
62,99 EUR*

Märklin 47427 H0
Modelle: Endwagen mit schwenk- und abnehmbaren Pufferbohlen und Adaptern zur normalen Kurzkupplung. Haltekeile für den LKW liegen bei. LKW-Modell. Länge über Puffer 23,2 cm. Gleichstromradsatz 8 x 432950.
Vorbild: Spezialwagen Bauart Saadkms 690 mit 8 kleinen Radsätzen zum Transport von ganzen Lastzügen. Wagen der Railion Deutschland AG. Betriebszustand um 2005.
69,99 EUR¹
62,99 EUR*

Märklin 47428 Güterwagen RoLa-Endwagen mit LKW Gebr Weiss DB AG Railion H0
Modelle: Endwagen mit schwenk- und abnehmbaren Pufferbohlen und Adaptern zur normalen Kurzkupplung. Haltekeile für den LKW liegen bei. LKW-Modell. Länge über Puffer 23,2 cm. Gleichstromradsatz 8 x 432950.
Vorbild: Spezialwagen Bauart Saadkms 690 mit 8 kleinen Radsätzen zum Transport von ganzen Lastzügen. Wagen der Railion Deutschland AG. Betriebszustand um 2005.
69,99 EUR¹
62,99 EUR*

Märklin 43907 H0
Modell: Chromoxidgrüne Farbgebung des Betriebszustandes ab 1963. Vorbildgemäß detaillierte Fahrwerkspartie mit Nachbildung von Klotzbremsen und Generatorantrieb. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Vorbereitet für Strom führende Kupplungsdeichseln 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72021, sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung (E73400/73401) und des Schleifers 73406. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Ein Schiebebildsatz ist beigelegt. Länge über Puffer ca. 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Vorbild: Abteilwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), 2. Klasse, Gattung Büm 234, Bauart UIC-X. Betriebszustand um 1975.
52,99 EUR¹
47,69 EUR*

Märklin 43952 H0
Modell: Chromoxidgrüne Farbgebung des Betriebszustandes ab 1963. Vorbildgemäß detaillierte Fahrwerkspartie mit Nachbildung von Klotzbremsen und Generatorantrieb. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Vorbereitet für Strom führende Kupplungsdeichseln 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72021, sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung (E73400/73401) und des Schleifers 73406. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Ein Schiebebildsatz ist beigelegt. Länge über Puffer ca. 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Vorbild: Halbgepäckwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), 2. Klasse mit Gepäckraum, Gattung BDüms 273, Bauart UIC-X. Betriebszustand um 1975.
57,99 EUR¹
52,19 EUR*

Märklin 43933 H0
Modell: Chromoxidgrüne Farbgebung des Betriebszustandes ab 1963. Vorbildgemäß detaillierte Fahrwerkspartie mit Nachbildung von Klotzbremsen und Generatorantrieb. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Vorbereitet für Strom führende Kupplungsdeichseln 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72021, sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung (E73400/73401) und des Schleifers 73406. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Ein Schiebebildsatz ist beigelegt. Länge über Puffer ca. 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Vorbild: Abteilwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), 1. und 2. Klasse, Gattung ABüm 225, Bauart UIC-X. Betriebszustand um 1975.
52,99 EUR¹
47,69 EUR*
Spur H0 Gleichstrom
Trix T22654 H0
Zweileiter Gleichstrom Digital Sound
Modell: Mit Digital-Decoder DCC/mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. 5-poliger schräg genuteter Motor mit Schwungmasse zentral eingebaut. Antrieb mit Kardan auf 4 Achsen des Mittelwagens. Fahrgestell des Mittelwagens aus Metalldruckguss. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden. Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter. Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel. Die Endwagen besitzen eine Schleiferumschaltung und nehmen jeweils in Fahrtrichtung vorne den Strom auf. Beleuchtete Zugzielanzeige gemeinsam mit Dreilicht-Spitzensignal digital schaltbar. Kurzkupplungskinematik und elektrische Verbindung zwischen den Wagen. Kuppelbar mit beiliegender Spezialkupplung mit weiteren ET-420-Einheiten zum vorbildgerechten Betrieb. Serienmäßige Innenbeleuchtung. Verschiedene Zielschilder des S-Bahn-Netzes München beiliegend. Hochdetailliertes Kunststoffgehäuse mit vielen angesetzten Details, wie Griffstangen, Steckdosen, Scheibenwischer, Antennen, Pfeifen und Hörner. Inneneinrichtung. An den Enden detaillierte Darstellung der Scharfenberg-Kupplung (ohne Funktion). Länge über Kupplung 77,5 cm.
Highlights
    Mit Digital-Decoder DCC/mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen.
    Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung.
    Authentische Nachbildung für den S-Bahnverkehr München.
Vorbild: S-Bahn-Triebzug Baureihe 420 der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1990. Ausführung in orange/kieselgrau für das Netz der S-Bahn im Großraum München.
399,99 EUR¹
359,99 EUR*

Piko 57194 Startset Elektrotriebzug Hochgeschwindigkeitszug BR 403 ICE 3 DB AG H0
Zweileiter-Gleichstrom

Start-Set ICE 3 Personenzug
Herausgabe des komplett neu entwickelten ICE 3 in Form eines analogen Start-Sets. Der ganze Stolz der DB AG dokumentiert sich in den pfeilschnellen Intercity-Zügen der neusten Generation, dem ICE 3. Mit dem Piko Fahrregler kann der ICE 3 rasant durch die Kurven des großen Gleisovals gesteuert werden. Ein PArallelgleis bietet den vorbildgerechten Halt an einer möglichen Bahnhofsanlage.

Grundfläche: ca. 182 x 95 cm
Min. Aufbaufläche: 192 x 105 cm
bestehend aus:
1x ICE 3 mit 2 Triebköpfen und 2 Wagen
14 x 55212 Bogen R2 422 mm
9 x 55201 Gerade Gleise 231 mm
3 x 55200 Gerade Gleise 239 mm
1 x 55222 Bogenweiche, links
1 x 55223 Bogenweiche, rechts
1 x 55270 Anschluss-Clip
1 x Fahrregler
1 x Netzteil (Adapter 5,4 VA)
inkl. Aufgleisvorrichtung

160,00 EUR¹
145,00 EUR*

Piko 96987 H0

Zweileiter-Gleichstrom

Start-Set ICE 3 Sapsan Personenzug

LüP:  1142 mm
 
Mindestradius:  358 mm
 
Digitale Schnittstelle:  NEM 652
 
Anzahl Haftreifen:  4
 
Sound:  PIKO Sound-Decoder nachrüstbar #56356
 
Lichtwechsel:  Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot

Start-Set ICE 3 Sapsan Personenzug

Mit dem PIKO Fahrregler kann der ICE 3 rasant durch die Kurven des großen Gleisovals gesteuert werden. Ein Parallelgleis bietet den vorbildgerechten Halt an einer möglichen Bahnhofsanlage.

Grundfläche: ca. 182 x 95 cm
Min. Aufbaufläche: 192 x 105 cm

bestehend aus:

1x ICE 3 mit 2 Triebköpfen und 2 Wagen
14 x 55212 Bogen R2 422 mm
9 x 55201 Gerade Gleise 231 mm
3 x 55200 Gerade Gleise 239 mm
1 x 55222 Bogenweiche, links
1 x 55223 Bogenweiche, rechts
1 x 55270 Anschluss-Clip
1 x Fahrregler
1 x Netzteil (Adapter 5,4 VA)

inkl. Aufgleisvorrichtung

169,99 EUR¹
152,99 EUR*

Piko 57172 H0
Zweileiter-Gleichstrom


-
Grundfläche: ca. 182 x 95 cm
Min. Aufbaufläche: 192 x 105 cm
bestehend aus:
1x Railjet Zug (Lok + 3 Wagen)
14 x 55212 Bogen R2 422 mm
9 x 55201 Gerade Gleise 231 mm
3 x 55200 Gerade Gleise 239 mm
1 x 55222 Bogenweiche, links
1 x 55223 Bogenweiche, rechts
1 x 55270 Anschluss-Clip
1 x Fahrregler
1 x Netzteil (Adapter 5,4 VA)
inkl. Aufgleisvorrichtung

164,99 EUR¹
149,99 EUR*

Viessmann 2315 H0

Zweileiter Gleichstrom Digital Sound
Der selbstfahrende Niederbordwagen ist ideal geeignet, um bei Lokomotiven, die keine Motorisierung besitzen, im Verbund den Antrieb zu ersetzen. Die patentierte Antriebseinheit, die der des ROBELS ähnelt, ist der flachen Bauweise des Niederbordwagens optimal angepasst. Bei Langsamfahrt, im Betrieb mit Sound, digital und analog überzeugt dieses Modell den technikbegeisterten Modellbahner. Mit elektrischem Antrieb. Das integrierte Soundmodul gibt die Pfeife und verschiedene betriebsabhängige Geräusche wieder. RailCom-fähiger Digitaldecoder für DCC/MM und Analogbetrieb (DC/AC) mit integriertem Stromspeicher. Ein typischer Diesel- oder Dampfloksound ist per CV auswählbar. An einer Stirnseite befinden sich 2 zweipolige schaltbare Steckbuchsen, an denen z. B. eine Zugschlussbeleuchtung angeschlossen werden kann. Funktionsumfang im Analogbetrieb: Fahrmodus vorwärts/rückwärts, Sound aktiv (Art und Lautstärke einstellbar über CV), Licht aktiv. Funktionsumfang im Digitalbetrieb: Fahrmodus vorwärts/rückwärts, schaltbare Funktionen: Sound (Art & Lautstärke einstellbar über CV), Pfeife, Licht. Kupplungsschächte nach NEM 362 beidseitig. Maße: LüP 16,8 x B 3,5 x H 2 cm.

229,95 EUR¹
206,95 EUR*

Spur H0 Schmalspur

Bemo 1359161 H0m

Neuauflage der Chromlok Ge 4/4 III 651 "GLACIER ON TOUR" im aktuellen Erscheinungsbild mit LED Beleuchtung, Schlusslicht hinten rechts, angepassten Bremsschläuchen sowie ohne Jubiläumslogo "75 Jahre".

Das Modell ist mit dem LokSound von ESU ausgestattet.

414,95 EUR¹
394,20 EUR*

Bemo 3289102 H0m
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden "Glacier Express" präsentierten MGB und RhB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellten mit den Api 1311-1312 (RhB) bzw. 4041-4042 (MGB), Ap 1313-1314/4043-4044, Bp 2531-2536/4061-4066 und WRp 3831-3834 jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Garnituren in Dienst. 2009 lieferte Stadler mit den Ap 1315-1316, Bp 2537-2538 und WRp 3830 weitere Wagen an die RhB, während die MGB die WRp 3835 und Bp 4067-4068 in Dienst stellte. 2011 folgten die Api 4040 und Ap 4045 als letzte Zugänge.
94,95 EUR¹
85,45 EUR*

Bemo 3289114 Personenwagen Ap 1314 Panoramawagen 1.Kl. RhB H0m
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden "Glacier Express" präsentierten MGB und RhB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellten mit den Api 1311-1312 (RhB) bzw. 4041-4042 (MGB), Ap 1313-1314/4043-4044, Bp 2531-2536/4061-4066 und WRp 3831-3834 jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Garnituren in Dienst. 2009 lieferte Stadler mit den Ap 1315-1316, Bp 2537-2538 und WRp 3830 weitere Wagen an die RhB, während die MGB die WRp 3835 und Bp 4067-4068 in Dienst stellte. 2011 folgten die Api 4040 und Ap 4045 als letzte Zugänge.
94,95 EUR¹
85,45 EUR*

Bemo 3289125 H0m
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden "Glacier Express" präsentierten MGB und RhB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellten mit den Api 1311-1312 (RhB) bzw. 4041-4042 (MGB), Ap 1313-1314/4043-4044, Bp 2531-2536/4061-4066 und WRp 3831-3834 jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Garnituren in Dienst. 2009 lieferte Stadler mit den Ap 1315-1316, Bp 2537-2538 und WRp 3830 weitere Wagen an die RhB, während die MGB die WRp 3835 und Bp 4067-4068 in Dienst stellte. 2011 folgten die Api 4040 und Ap 4045 als letzte Zugänge.
94,95 EUR¹
85,45 EUR*

Bemo 3289126 H0m
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden "Glacier Express" präsentierten MGB und RhB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellten mit den Api 1311-1312 (RhB) bzw. 4041-4042 (MGB), Ap 1313-1314/4043-4044, Bp 2531-2536/4061-4066 und WRp 3831-3834 jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Garnituren in Dienst. 2009 lieferte Stadler mit den Ap 1315-1316, Bp 2537-2538 und WRp 3830 weitere Wagen an die RhB, während die MGB die WRp 3835 und Bp 4067-4068 in Dienst stellte. 2011 folgten die Api 4040 und Ap 4045 als letzte Zugänge.
94,95 EUR¹
85,45 EUR*

Bemo 3289127 H0m
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden "Glacier Express" präsentierten MGB und RhB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellten mit den Api 1311-1312 (RhB) bzw. 4041-4042 (MGB), Ap 1313-1314/4043-4044, Bp 2531-2536/4061-4066 und WRp 3831-3834 jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Garnituren in Dienst. 2009 lieferte Stadler mit den Ap 1315-1316, Bp 2537-2538 und WRp 3830 weitere Wagen an die RhB, während die MGB die WRp 3835 und Bp 4067-4068 in Dienst stellte. 2011 folgten die Api 4040 und Ap 4045 als letzte Zugänge.
94,95 EUR¹
85,45 EUR*

Bemo 3289130 H0m
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden "Glacier Express" präsentierten MGB und RhB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellten mit den Api 1311-1312 (RhB) bzw. 4041-4042 (MGB), Ap 1313-1314/4043-4044, Bp 2531-2536/4061-4066 und WRp 3831-3834 jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Garnituren in Dienst. 2009 lieferte Stadler mit den Ap 1315-1316, Bp 2537-2538 und WRp 3830 weitere Wagen an die RhB, während die MGB die WRp 3835 und Bp 4067-4068 in Dienst stellte. 2011 folgten die Api 4040 und Ap 4045 als letzte Zugänge.
94,95 EUR¹
85,45 EUR*
Spur H0
Märklin 72213 H0 my world Bahnsteig mit Lichtfunktion
Steckbarer Bausatz aus stabilem Kunststoff gefertigt. Der Bahnsteig lässt sich aus wenigen Teilen kinderleicht zusammenbauen und ist daher für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Zusätzlich verfügt der Bahnsteig über eine batteriebetriebene Lichtfunktion. Klebebogen und Bauanleitung liegen bei. 2 AAA Batterien sind im Lieferumfang enthalten.
14,99 EUR*

Faller 191721
Dieses Kohleheiz- und Umspann­werk kann unter anderem für die Versorgung der Hallen und Werk­stätten im Bahnbe­triebs­werk mit Strom und Heizung verwendet werden. Auch der Einsatz als kleines E-Werk im Indus­triegebiet einer Modell­anlage ist möglich.
Dieser Bausatz enthält: 183 Einzelteile in 6 Farben, Fensterteile und 1 Gardinenmaske.
Maße: 240 x 220 x 325 mm
34,99 EUR¹
33,24 EUR*

Viessmann 6172
Vielseitige Innenraumleuchte z. B. zur Wohnzimmereinrichtung. Wartungsfrei dank LED-Beleuchtung. Höhe: 18 mm. TIPP: Das Powermodul Art. 5215 sorgt für flackerfreies Licht beim Betrieb mit Wechselstrom und erzeugt nahezu doppelte Helligkeit.
9,90 EUR*

Kibri 10108

Bausatz. Voll beweglicher Bergekran auf schwerem FAUN HZ-Fahrgestell. Vorbilddaten: FAUN HZ 36.40/45, 365 PS/268 KW Dieselmotor, BILSTEIN Bergekran, K12500H vollhydraulisch, max. Tragkraft 12 t, Hubhöhe ca. 11 m. Eingefahren L 13,2 x B 3,4 x H 3,5 cm, ausgefahren L 13,2 x B 3,4 x H 14,2 cm. Schwierigkeitsgrad: 2 (Fortgeschrittene).

21,95 EUR¹
19,76 EUR*

Noch 13752

Inhalt:
1 Entwässerungs-Pumpe
0,9 x 2,3 cm, 1,5 cm hoch

Highlights:
· Neue, innovative Produktions-Technologie
· Erstmals 3D-Serienfertigung möglich
· Äußerst filigran und detailliert
· Höchste »Fine Scale«-Qualität
· Realistisch handbemalt
· Super Preis-Leistungs-Verhältnis

10,99 EUR*

Noch 13644

Inhalt:
1 Schienen-Hebegerät
1,7 x 2,2 cm, 1,2 cm hoch

Highlights:
· Neue, innovative Produktions-Technologie
· Erstmals 3D-Serienfertigung möglich
· Äußerst filigran und detailliert
· Höchste »Fine Scale«-Qualität
· Realistisch handbemalt
· Super Preis-Leistungs-Verhältnis

13,99 EUR*

Noch 13642

Inhalt:
1 Clipmaschine mit ausklappbarem Querfahrwerk
0,7 x 2,1 cm, 0,8 cm hoch

Highlights:
· Neue, innovative Produktions-Technologie
· Erstmals 3D-Serienfertigung möglich
· Äußerst filigran und detailliert
· Höchste »Fine Scale«-Qualität
· Realistisch handbemalt
· Super Preis-Leistungs-Verhältnis

13,99 EUR*

Faller 150929

Faller 150929 H0 Figuren Mitarbeiter der chemischen Industrie

9,99 EUR*

Faller 150933

Faller 150933 H0 Figuren Am Unfallort

10,99 EUR*

Faller 150934

Faller 150934 H0 Rund um's Tiergehege

9,49 EUR*

Faller 150937

Faller 150937 H0 Tiergehege

12,99 EUR*

Spur 0
Lenz 40250-01 Dampflok BR 50 Standardtender DB Spur 0

Ausstattungsdetails der Lenz Spur 0 BR 50:
Erste Ausführung mit Kastentender, 4 Domen, gekürztem Umlauf und Witte-Blechen. Weitere Ausführungen (auch mit anderer Domzahl) sind konstruktiv vorbereitet
Ausführung:

Das Fahrgestell von Lok und Tender sowie der Kessel der Lok sind aus Metall gefertigt. Gewicht der Lok ohne Tender beträgt 1896g.
Die Lok befährt einen Mindestradius von 914mm (Lenz R1).
Die Puffer sind aus Metall und federnd ausgeführt.
Wie alle Lenz-Loks musste auch die "50" einen 300(!)-Stunden-Test absolvieren.
Für das Modell wurden 50 Formen entwickelt und gebaut, 12 davon sind Formen für Metallspritzguss. Die Lok ist aus über 1000 Teilen zusammengesetzt, allein am Kessel befinden sich 150 separat angesetzte Teile.

Mindestradius:
Die Lok befährt einen Mindestradius von 914 mm (Lenz R1).

Radsätze:
Die Radsätze sind aus Metall gefertigt, die Radreifen bestehen aus Edelstahl. Die elektrische Isolierung erfolgt durch eine Einlage zwischen Radstern und Radreifen.
Im Gegensatz zur Achsisolierung ist dadurch das Risiko minimiert, dass der Radsatz taumelt. Außerdem haben wir zur Prüfung der Radsätze ein Messgerät entwickelt, das alle Abweichungen von einer perfekten Ausführung im Mikrometerbereich registriert.

Stromabnahme:
Die Stromabnahme des Modells erfolgt über alle Räder des Tenders und ist Dank USP (patentgeschützt) mit Energiespeicher unübertroffen.

Lok-Tender-Kupplung:
Das Modell verfügt über eine neu entwickelte Lok-Tender-Kupplung. Acht speziell angefertigte Federkontakte stellen die elektrische Verbindung zwischen Lok und Tender her.
Die Mechanik der Verbindung ermöglicht besonders einfaches Verbinden oder Trennen von Lok und Tender ohne weitere Hilfsmittel: Lok und Tender auf das Gleis stellen, zusammendrücken, fertig. Zum Trennen werden Lok und Tender erneut kurz zusammengedrückt, dabei löst sich die Verbindung wieder.

Antrieb:
Das Modell besitzt einen Maxon DCX Motor mit 2gängiger Schnecke und damit einen außerordentlich hohen Wirkungsgrad. Ein Zahnriemen treibt die vierte Kuppelachse an. Die Kuppelstangen nehmen die restlichen Treibräder mit.

Motorregelung:
Die Motorregelung ermöglicht gleichmäßigen, ruckfreien Lauf und besonders gute Langsamfahreigenschaften. Die Drehzahl des Motors wird durch einen auf der Motorachse montierten Winkel-Magnetsensor ermittelt. Dadurch entfällt die "Austastlücke" zur EMK-Messung. Das Ergebnis ist eine völlig geräuschlose Regelung.

Zylinder:
Die Zylinder sind maßstäblich nachgebildet, auch im gegenseitigen Abstand. Die Kolbenstangenschutzrohre sind beweglich gelagert, so können auch enge Radien befahren werden, ohne dass die Schutzrohre verkürzt werden müssen.

Lokschlüssel:
Die Lok ist für den Einsatz des Lokschlüssel© vorbereitet.

Kupplung:
An beiden Seiten der Lok befindet sich die automatische, im Digitalbetrieb fernbedienbare Lenz-Kupplung mit Kurzkupplungskulisse. Alternativ kann der Original-Kupplungshaken verwendet werden.

Radsynchroner Dampferzeuger:
Da uns kein im Markt befindlicher Dampferzeuger im Hinblick auf Dampfmenge, Stromaufnahme und Betriebszeit überzeugt hat, haben wir einen neuen rad- und soundsynchronen Raucherzeuger entwickelt. Zum Einsatz kommt ein von der Fa. Seuthe neu entwickelter Verdampfer mit Kapillarrohren. Bei maximaler Füllung (14ml) beträgt die Dampfdauer im Schnitt zwischen 40 und 60 Minuten.
    Es darf für diesen Verdampfer nur das von der Fa. Seuthe entwickelte Dampf-Destillat verwendet werden. Die Verwendung anderer Destillate kann die Kapillaren verstopfen oder mindestens aber die Dampfleistung reduzieren.

Beleuchtung:

    Die Lok verfügt über konstant helles Spitzenlicht vorne und hinten. Die Lampen sind mit wartungsfreien LEDs ausgerüstet. Der Lichtwechsel erfolgt in Abhängigkeit der Fahrtrichtung.
    Im Digitalbetrieb kann das Spitzenlicht vorne und hinten getrennt ein- und ausgeschaltet werden. Die Helligkeit kann separat von anderen Beleuchtungen eingestellt werden.
    Die Führerstandsbeleuchtung ist getrennt vom Spitzenlicht schaltbar. Die Helligkeit kann separat von anderen Beleuchtungen eingestellt werden.
    Die Triebswerksbeleuchtung ist getrennt vom Spitzenlicht schaltbar. Die Helligkeit kann separat von anderen Beleuchtungen eingestellt werden.
    Der Einsatz von flexiblen Leiterplatten sorgt für nahezu unsichtbare Stromversorgung der LEDs.

Rangierlicht und Rangiergang:
Der Rangiergang verringert die Geschwindigkeit der Lok um ca. die Hälfte, Rangierbewegungen können also besonders feinfühlig durchgeführt werden.
Rangierlicht bedeutet, dass sowohl die vorderen als auch die hinteren (weißen) Lampen unabhängig von der Fahrtrichtung eingeschaltet sind.

Sound:
Es wird der Originalsound der BR50 verwendet: es ist das typische, sich mit der Fahrsituation verändernde Dampfgeräusch der BR50 hörbar.
Der Sound ist digital schaltbar. Der Sound des Dampfstosses ist mit dem Raucherzeuger synchronisiert.
Unter anderem können Pfeife, Glocke, Rangiersignal und andere Geräusche separat abgerufen werden. Die Zuordnung dieser Geräusche kann den Digitalfunktionen frei zugeordnet werden.
Die Wiedergabe des Sounds erfolgt über zwei Visaton-Lautsprecher, einer im Kessel, der andere im Tender. Der Tenderlautsprecher ist weitere Neuentwicklung. Er besitzt eine Balsaholz Membrane und hat eine sehr ausgeglichene Frequenzkurve, besonders zu den tiefen Frequenzen hin.
Die Lautstärke des Sounds ist in weitem Bereich einstellbar.

Lokführer:
Im Führerstand der Lok befinden sich Figuren von Lokführer und Heizer.

Einstellbare Parameter:
z.B. Adresse der Lok und Anfahr- und Bremsverzögerung. Viele weitere Eigenschaften können eingestellt werden.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der "Information Lokdecoder BR50" die Sie in Kürze herunterladen können.

USP:
Die weltweit einzigartige und innovative Systemlösung USP macht Schluss mit diesen unerwünschten Störungen und setzt einen neuen Maßstab in der Modellbahntechnik.
In der Lok ist ein Energiespeicher eingebaut. Aus diesem Speicher wird die Lok während einer ungewollten Unterbrechung am Gleis (z.B. ein stromloses Herzstück, Verschmutzung, o.ä.) weiter mit Energie versorgt.

ABC:
Mit Hilfe der Digital plus ABC-Module erkennt der die Lok drei verschiedene Signalzustände: "Fahrt frei", "Halt", "Langsamfahrt" und verhält sich entsprechend: Durchfahrt, Anhalten (mit einstellbarem Bremsweg), Bremsen auf die im Decoder gespeicherte Langsamfahrgeschwindigkeit.
Nähert sich der Zug dem Signal in Gegenrichtung, so wird es nicht beachtet.
Während des Halts können alle Funktionen weiterhin geschaltet werden und man kann natürlich rückwärts wieder vom Signal wegfahren.

RailCom:
liefert Informationen aus der Lok an das Digitalsystem zurück, so kann z.B. die Adresse der Lok in einem bestimmten Gleisabschnitt angezeigt werden.

Verwendungsbereich:
Das Modell verfügt über eine automatische Erkennung von Lenz-Digital (DCC) oder konventionellem Gleichspannungsbetrieb (analog) und kann auf folgenden Anlagen eingesetzt werden:
Digital gesteuerte Anlagen mit Steuerungen konform zum Standard der NMRA (z.B. Digital plus by Lenz). Werkseitig ist die Lok auf die Adresse 50 eingestellt.
Modellbahnanlagen mit konventioneller Gleichstromversorgung mit max. Spannung von 16V.

Verpackung:
Zum Transport in der Verpackung ist die Lok fest mit einem Brett verschraubt. Geschützt werden Lok und Tender durch Polyurethanschaum in einem stabilen, inneren Karton. Um diesen inneren Karton herum sorgt eine Lage Schaumstoff für Dämpfung, umschlossen von einem äußeren Karton.

1.699,99 EUR¹
1.595,00 EUR*

Dampflok Terrier A1X SR | Spur 0
Dampflok Terrier A1X SR
279,90 EUR*

Dapol 7S-010-011D Spur 0
Ausgestattet mit Motor, Schwungmasse, 21-poliger Digitalschnittstelle, Federpuffern, vorbildberechter Hakenkupplung. Vorbereitet für Sound.
Offiziell die London, Brighton & South Coast (LB&SCR) A1 Class, ist diese Lok aufgrund ihres bellenden Betriebsgeräusch als Terrier bekannt. Sie wurde von William Stroudley entworfen, 50 Exemplare wurden zwischen 1872 und 1880 bei den Brighton Works in Sussex gebaut. Das ursprüngliche Einsatzgebiet auf den Hauptlinien Londons wurde bald durch stärkere Lokomotiven und die Elektrifizierung der LB&SCR beschnitten. Einige der Loks wurden an andere Betreiber verkauft, die meisten wurden auf Nebenbahnen und zum Rangierdienst benutzt. In diesen Rollen war die Lok bis in die 1960er Jahre im Einsatz, die letzte Lok wurde im November 1963 bei der Hayling Island Line in Hampshire außer Dienst gestellt. 10 Terrier sind erhalten geblieben. Das Dapol Modell basiert auf einem Laserscan der W8 Freshwater bei der Isle of Wight Steam Railway.
 
399,99 EUR*

Dapol 7D-008-004 Spur 0
Ausgestattet mit Motor, Schwungmasse, 21-poliger Digitalschnittstelle, Lichtwechsel (bei Digitalbetrieb in mehreren Varianten möglich) Federpuffern, vorbildberechter Hakenkupplung. Vorbereitet für Sound.
Englische Betriebsanleitung.
239,99 EUR*

Dapol 7D-008-004D Spur 0
Ausgestattet mit Motor, Schwungmasse, Lichtwechsel (bei Digitalbetrieb in mehreren Varianten möglich) Federpuffern, vorbildberechter Hakenkupplung. Ausgerüstet mit DCC Digitaldecoder und umfangreichen Soundfunktionen.

Digitalfunktionen:
verschiedene Lichtwechsel
Startgeräusche
verschiedene Pfeifensignale
Motorsound
Bremsgeräusche
Türenschließen
verschiedene Betriebsgeräusche
Rangiergang

Englische Betriebsanleitung.

399,99 EUR*

Dapol 7D-008-010 Spur 0
Version ohne Leiter.
Ausgestattet mit Motor, Schwungmasse, 21-poliger Digitalschnittstelle, Lichtwechsel (bei Digitalbetrieb in mehreren Varianten möglich) Federpuffern, vorbildberechter Hakenkupplung. Vorbereitet für Sound.
Englische Betriebsanleitung.
219,99 EUR*

Dapol 7D-008-011 Spur 0
Version ohne Leiter.
Ausgestattet mit Motor, Schwungmasse, 21-poliger Digitalschnittstelle, Lichtwechsel (bei Digitalbetrieb in mehreren Varianten möglich) Federpuffern, vorbildberechter Hakenkupplung. Vorbereitet für Sound.
Englische Betriebsanleitung.
219,99 EUR*

Dapol 7D-008-009 Spur 0
Ausgestattet mit Motor, Schwungmasse, 21-poliger Digitalschnittstelle, Lichtwechsel (bei Digitalbetrieb in mehreren Varianten möglich) Federpuffern, vorbildberechter Hakenkupplung. Vorbereitet für Sound.
Englische Betriebsanleitung.
219,99 EUR*

Dapol 7D-008-008 Spur 0
Ausgestattet mit Motor, Schwungmasse, 21-poliger Digitalschnittstelle, Lichtwechsel (bei Digitalbetrieb in mehreren Varianten möglich) Federpuffern, vorbildberechter Hakenkupplung. Vorbereitet für Sound.
Englische Betriebsanleitung.
219,99 EUR*

Dapol 7D-008-008D Spur 0
Version ohne Leiter.
Ausgestattet mit Motor, Schwungmasse, Lichtwechsel (bei Digitalbetrieb in mehreren Varianten möglich) Federpuffern, vorbildberechter Hakenkupplung. Ausgerüstet mit DCC Digitaldecoder und umfangreichen Soundfunktionen.

Digitalfunktionen:
verschiedene Lichtwechsel
Startgeräusche
verschiedene Pfeifensignale
Motorsound
Bremsgeräusche
Türenschließen
verschiedene Betriebsgeräusche
Rangiergang

Englische Betriebsanleitung.

399,99 EUR*

Dapol 7D-008-007 Spur 0
Ausgestattet mit Motor, Schwungmasse, 21-poliger Digitalschnittstelle, Lichtwechsel (bei Digitalbetrieb in mehreren Varianten möglich) Federpuffern, vorbildberechter Hakenkupplung. Vorbereitet für Sound.
Englische Betriebsanleitung.
219,99 EUR*

Dapol 7D-008-007D Spur 0
Ausgestattet mit Motor, Schwungmasse, Lichtwechsel (bei Digitalbetrieb in mehreren Varianten möglich) Federpuffern, vorbildberechter Hakenkupplung. Ausgerüstet mit DCC Digitaldecoder und umfangreichen Soundfunktionen.

Digitalfunktionen:
verschiedene Lichtwechsel
Startgeräusche
verschiedene Pfeifensignale
Motorsound
Bremsgeräusche
Türenschließen
verschiedene Betriebsgeräusche
Rangiergang

Englische Betriebsanleitung.

399,99 EUR*

Dapol 7F-058-001 Spur 0
Dapol Spur 0.
ausgestattet mit: metallgelagerten Finescale-Rädern, federnden Kupplungshaken und Puffern, Ketten für vorbildberechtes Kuppeln.

46,99 EUR*

Dapol 7F-059-001 Spur 0
Dapol Spur 0.
ausgestattet mit: metallgelagerten Finescale-Rädern, federnden Kupplungshaken und Puffern, Ketten für vorbildberechtes Kuppeln.

46,99 EUR*

Dapol 7F-059-002 Spur 0
Dapol Spur 0.
ausgestattet mit: metallgelagerten Finescale-Rädern, federnden Kupplungshaken und Puffern, Ketten für vorbildberechtes Kuppeln.

46,99 EUR*

Dapol 7F-059-003 Spur 0
Dapol Spur 0.
ausgestattet mit: metallgelagerten Finescale-Rädern, federnden Kupplungshaken und Puffern, Ketten für vorbildberechtes Kuppeln.

46,99 EUR*

Dapol 7F-059-004 Spur 0
Dapol Spur 0.
ausgestattet mit: metallgelagerten Finescale-Rädern, federnden Kupplungshaken und Puffern, Ketten für vorbildberechtes Kuppeln.

46,99 EUR*

Dapol 7F-053-005 Spur 0
Dapol Spur 0.
ausgestattet mit: metallgelagerten Finescale-Rädern, federnden Kupplungshaken und Puffern, Ketten für vorbildberechtes Kuppeln, Zusatzgewichte, zu öffende Ladetüren.
 
41,99 EUR*

Bemo 9464102 0m
Holztransportwagen

Einige der 1911 und 1913 durch die RhB beschafften Nieder- bordwagen M1 7301-7385 wurden ab den 60er-Jahren für Holz-, Kies oder Schienentransporte umgebaut; die meisten anderen wurden ab Mitte der 70er-Jahre modernisiert und erhielten Aluminium-Ladebordwände. Auch von den modernisierten Wagen nutzte man einige Exemplare bei erhöhtem Bedarf zeitweise für den Holztransport und installierte bei einigen auf der Ladefläche feste bzw. klappbare Rungen.;
154,95 EUR¹
147,20 EUR*

MTH Trains 22-94004 Spur 0
MTH Trains 22-94004 Güterwagen Bierwagen Badische Brauerei Spur 0
 
Die Badische Brauerei in Mannheim entstand aus einer Brauwirtschaft, die 1845 auf einem Vorstadtgelände einen Bierkeller einrichtete. Hier wurde der Betrieb erweitert und 1888 als Badische Brauerei AG eingetragen. Auf alten Werksansichten sind Eisenbahnwagen gezeigt, die weitreichende Verkaufsbeziehungen belegen. Die Badische Brauerei musste 1917 nach kriegsbedingtem Rohstoffmangel schließen.
 
Vor der Gründung der Deutschen Reichsbahn im Jahr 1920 waren die Brauereien in Baden relativ frei in der Beschaffung ihrer Privatgüterwagen. Die soliden Schweizer Bierwagen waren Alternativen zu den vorherrschenden preußischen Bauarten. Sie wurden aus dem Nachbarland importiert oder nachgebaut und einige bewährten sich viele Jahre.

Dieser klassische Oldtimer präsentiert sich als liebevoll detailliertes Nostalgiemodell. Der Wagen wird in mehreren Betriebsnummern hergestellt. Damit lassen sich die langen Güterzüge aus kurzen Wagen, die über Jahrzehnte typisch für die Schweizer Strecken waren, realistisch zusammenstellen.
Technische Daten:
    Achslager aus Metall-Druckguss
    Räder und Achsen aus Metall
    Wagenaufbau aus schlagfestem Kunststoff (ABS)
    Geländer und Griffstangen aus Metall
    Authentische Farbgestaltung und Beschriftung
    Jedes Modell mit 6 verschiedenen Betriebsnummern erhältlich
    Gefederte Puffer
    Norm-Kupplungsaufnahme nach NEM 362
    Norm-Kupplungen nach NEM 365 (kompatibel mit Lenz® Kupplung)
    Maßstab 1:45
    Abmessungen: 185 x 64 x 82 mm
    Norm-Radsätze nach NEM 310
    Befahrbarer Gleisbogen ab Mindestradius 787 mm
 
Das Vorbild:
Ende des 19. Jahrhunderts war das Schweizer Eisenbahnnetz in verschiedene kantonale und regionale Gesellschaften gegliedert, deren größte 1902 zu den Schweizerischen Bundesbahnen verstaatlicht wurden. Das rollende Material hatten die Bahnen schon zuvor durch so genannte Reformwagen vereinheitlicht. Aus diesem Pool übernahmen die SBB auch den gedeckten Güterwagen K2, der noch bis 1916 weitergebaut wurde.
Diese wendigen Wagen mit großen Schiebetüren haben sich im Ladungsverkehr, für Stückgüter und als Eilgüterwagen jahrzehntelang bewährt und wurden mehrfach an die aktuelle Bahntechnik angepasst. Von den insgesamt 6000 Wagen der SBB waren zum Ende der Epoche III immer noch über 4100 im Einsatz.
Auf der Basis des K2 wurden für die Lebensmittelindustrie und für Brauereien Spezialwagen mit Wärmeschutz oder Eiskühlung aufgebaut. Sie hatten isolierte, weiß lackierte Wände, meist ein Sonnendach, kleinere Klapptüren und ein Belüftungssystem. Diese Kühlwagen oder Bierwagen wurden als Privatwagen P in den Park der SBB eingestellt. Von den bis 1930 gefertigten 171 Wagen mit plakativen Beschriftungen der Eigner sind noch heute einige Exemplare als historische Fahrzeuge erhalten.
119,00 EUR¹
107,10 EUR*

Brawa 37218

Achsbremsgestänge mit Bremsbacken in Radebene
Bremsanlage, Bühnen, Griffstangen, Federpakete und Tritte extra angesetzt
Federpuffer
feinste Bedruckung und Lackierung
Kupplung kompatibel zu Lenz®
Kurzkupplungskinematik
Räder aus Metall, außen und innen profiliert
Vorbildgerechte Wiedergabe der Rahmenkonstruktion
Wagenkastenstützen einzeln angesetzt und durchbrochen


Der UIC Standard 1 (St. 1) ist bis heute der meistgebaute Kühlwagen überhaupt. Verwendet wurde er hauptsächlich zum Transport von Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch. Neben den Staatsbahnen besaßen auch viele Privatfirmen solche Wagen.

 
134,90 EUR¹
121,42 EUR*



Z gauge
Faller 158039
Faller 158039 Z Figuren Rangierer
9,49 EUR*

Faller 158038
Faller 158035 Z Figuren Ordnungspolizei
9,49 EUR*

Alle Produkte in unserem Onlineshop sind sofort lieferbar. Klicken Sie hier für die komplette Übersicht. Für Informationen über unsere eigene Produktion besuchen Sie bitte unsere Infoseiten.

Unsere Läden Über uns Kontakt AGB Widerrufsrecht Versandkosten Impressum Datenschutz
1) Unser ehemaliger Preis

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen.