Wird Ihnen die Version nicht korrekt dargestellt, klicken Sie bitte hier ...

Modellbahn Union Newsletter

Sehr geehrter Stammkunde,

wir haben wieder Neuheiten für H0 (Gleichstrom und Wechselstrom), sowie für H0m und Z erhalten.

Erinnerung: Sie besuchen die Intermodellbau? Nutzen Sie doch Liefermöglichkeit "Intermodellbau 2018" und wir bringen Ihnen Ihre Bestellung mit zur Messe!
Zu finden sind wir in Halle 7 Standnr.: A18. Wir freuen und natürlich auf Ihren Besuch!

Spur H0 Wechselstrom (AC)

Märklin E115737
Stromführender Kurzkupplungskopf für NEM Kupplungsaufnahmen.
Wie Artikel 72020/72021, ohne Zubehör.
1,80 EUR*

Roco 79477 H0
Dreileiter Wechselstrom Digital Sound
Elektrolokomotive 1042.10 der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche IV.
Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf drei Achsen, zur Erhöhung der Zugkraft zwei Achsen mit Haftreifen. NEM 362 Kupplungsaufnahme. LED-Spitzenbeleuchtung weiß/weiß mit Fahrtrichtung wechselnd.
Wechselstrom-Modell mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Sound- und Lichtfunktionen sowie Pufferkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung.
Erstmals mit LED-Beleuchtung
Passend: Mitteleinstiegswagen, Art.-Nr. 64667 bis 64670, sowie das Schlierenwagen-Set, Art.-Nr. 74130
Im Jahre 1963 wurden die ersten Elektrolokomotiven der Reihe 1042 an die ÖBB geliefert; schlussendlich waren 257 Stück im Bestand. Anfänglich wurden die Loks überwiegend auf der Südbahn eingesetzt, nach und nach erstreckte sich das Einsatzgebiet auf ganz Österreich. Die 1042 gelangten im grenzüberschreitenden Verkehr planmäßig nach Deutschland, wo Ziele wie München oder Frankfurt am Main in den Umlaufplänen zu finden waren.
284,90 EUR*

Bemo 1559161 H0
Dreileiter Wechselstrom Digital
Modelldetails der Lok Ge 4/4 III
    Chassis aus Druckguß
    Fünfpolmotor mit zwei Schwungmassen
    Antrieb und Stromaufnahme über alle vier Achsen
    LED Spitzensignal fahrtrichtungsabhängig
    Mindestradius: 360mm
    Bremsschläuche, Heizkupplungen und Griffstangen liegen zur Selbstmontage bei
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden „Glacier Express“ St.Moritz-Chur-Brig-Zermatt präsentierten RhB und MGB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellen jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Zuggarnituren in den Farben Rot/Gletscherblau mit weißem Schweizerkreuz an den Wagenübergängen in Dienst. Das moderne Wagenmaterial bietet mehr Reisekomfort und wartet u.a. mit einem neuen Verpflegungskonzept auf: Das frisch im Panorama-Speisewagen zubereitete Menü wird direkt am Sitzplatz serviert.
Auf vielfachen Wunsch bieten wir für die bereits verfügbaren Panoramawagen des Glacier- und Bernina-Express jetzt auch die RhB Ge 4/4 III in H0 Normalspur an.
Mit der RhB Ge 4/4 III 651 "Glacier on Tour" und der Ge 4/4 III 644 "Rhätische Bahn" stehen damit zwei attraktive und plakative Lokmodelle für den Gleich- und Wechselstrombetrieb zur Verfügung.
359,95 EUR*

Bemo 1459161 H0
Dreileiter Wechselstrom Digital Sound
Modelldetails der Lok Ge 4/4 III
    Chassis aus Druckguß
    Fünfpolmotor mit zwei Schwungmassen
    Antrieb und Stromaufnahme über alle vier Achsen
    LED Spitzensignal fahrtrichtungsabhängig
    Mindestradius: 360mm
    Bremsschläuche, Heizkupplungen und Griffstangen liegen zur Selbstmontage bei
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden „Glacier Express“ St.Moritz-Chur-Brig-Zermatt präsentierten RhB und MGB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellen jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Zuggarnituren in den Farben Rot/Gletscherblau mit weißem Schweizerkreuz an den Wagenübergängen in Dienst. Das moderne Wagenmaterial bietet mehr Reisekomfort und wartet u.a. mit einem neuen Verpflegungskonzept auf: Das frisch im Panorama-Speisewagen zubereitete Menü wird direkt am Sitzplatz serviert.
Auf vielfachen Wunsch bieten wir für die bereits verfügbaren Panoramawagen des Glacier- und Bernina-Express jetzt auch die RhB Ge 4/4 III in H0 Normalspur an.
Mit der RhB Ge 4/4 III 651 "Glacier on Tour" und der Ge 4/4 III 644 "Rhätische Bahn" stehen damit zwei attraktive und plakative Lokmodelle für den Gleich- und Wechselstrombetrieb zur Verfügung.
429,95 EUR*
Roco 79922 H0
Dreileiter Wechselstrom Digital Sound
Elektrolokomotive Baureihe 193 der Lokomotion, Epoche VI.
Komplette Neukonstruktion mit vielen separat angesetzten filigranen Teilen.
Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. Vier Dachstromabnehmer. NEM 362 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. LED-Spitzenbeleuchtung weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Wechselstrom-Modell mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Sound- und Lichtfunktionen sowie Pufferkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung.

Mit vorbildgerechtem Dach für den Einsatz als DAI-Vectron
Lackierung als "TEE Zebra". Einsatz im internationalen Güterverkehr und vor TEE Sonderzügen
Vectron mit dem Taufnamen "Viola"
Einsatz im internationalen Güterverkehr
Freistehende Griffstangen, teilweise aus Metall
Aufwendige Bedruckung
284,90 EUR*

Fleischmann 394074 H0

Dreileiter Wechselstrom Digital Sound

Diesellokomotive, Baureihe 225, der Deutschen Bahn AG (DB AG), Epoche V.
Wechselstrom-Modell mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet.
Fein detailliertes Modell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf drei Achsen, vier Haftreifen. PluX22-Digitalschnittstelle. Kupplungsaufnahme nach NEM 362. Dreilicht-LED-Spitzensignal weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Anzahl angetriebene Achsen   3
Haftreifen   4
Kupplung   Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Schwungmasse   Ja
Digital-Decoder   Motorola/Märklin-Format
Sound   Ja
Betriebssystem   Wechselstrom
Motor   5-pol. Motor
Spitzenlicht   3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
Beleuchtung mit LED   Ja
Länge über Puffer   188,5 mm

239,00 EUR¹
189,99 EUR*
Märklin 47800 H0

Modell: Vorbildgerecht durchbrochene Tragwagen-Böden aus Metall, mit markanten fischbauchartigen Außenlangträgern. Drehgestelle Typ Y 25. Beide Tragwagen-Hälften liegen beweglich gelagert auf dem mittleren Drehgestell auf. Unterseite der Tragwagen-Böden mit angesetzten Bremsleitungen und Luftbehältern. Klappbare Übergänge an der Oberseite der Tragwagen-Böden über dem mittleren Drehgestell im Gelenk-Bereich. Separat angesetzte Haltestangen an den Wagenenden und Rangierhaken. Beladen mit zwei 40-ft. Boxcontainern zum Abnehmen. Länge über Puffer 30,7 cm. Gleichstromradsatz E700580.

Vorbild: 6-achsiger Doppel-Containertragwagen mit Gelenk der Bauart Sggrss 80 (DB-Bauart Sggrss 733), für den kombinierten Ladungsverkehr. Verkehrsrote Grundfarbgebung. Deutsche Bahn AG (DB AG), eingesetzt bei der Güterbahn Railion DB Logistics, registriert in Deutschland. Beladen mit zwei 40-ft. Boxcontainern. Aktueller Betriebszustand.

94,99 EUR¹
85,49 EUR*


Spur H0 & 00 Gleichstrom
Roco 51305 H0

Zweileiter Gleichstrom Digital Sound
Inhalt:
1 Diesellokomotive D.307, RENFE
1 Gedeckter Güterwagen
1 Kran mit Schutzwagen
1 z21start®
1 Steckernetzteil
1 Handregler MULTIMAUS®

Roco geoLine-Gleisoval:
12 Bogen R3, 12 Gerade G200

z21® ist ein modular aufgebautes Digitalsystem:
Beginn mit z21®-start-Zentrale und MULTIMAUS®.
Aufrüsten mit WLAN-Router und Freischalt-Code, Art.-Nr. 10814, somit Einsatz von Smartphone, Tablet-PC, WLAN-MULTIMAUS® 10813 und Computer (Software-gestützte Modellbahnsteuerung) möglich.
Falls ein eigener WLAN-Router vorhanden ist und Sie sich mit WLAN-Netzwerken auskennen, dann reicht zum oben genannten Aufrüsten der Freischalt-Code 10818.

269,90 EUR*

Roco 72072 H0

Zweileiter Gleichstrom
Dieseltriebwagen Baureihe 628.4 der Deutschen Bahn AG in verkehrsroter Lackierung, Epoche VI.

Formvariante des 628.4 mit allen vorbildgerechten Änderungen, feinst detailliert mit angesetzten Teilen.

Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf zwei Achsen, davon eine mit Haftreifen. LED-Spitzensignal weiß/rot, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Schnittstelle nach PluX22 zur Aufnahme eines Digital-Decoders. Innenbeleuchtung schaltbar über DIP-Switch Schalter. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit KK-Kinematik.

Separat angesetzte Scheibenwischer
Innenbeleuchtung schaltbar mit DIP-Schalter
Beleuchtete Zugzielanzeige
Detaillierte Darstellung der Wagenübergänge
Aufwendige Gestaltung der Unterböden
Diverse Beleuchtungsfunktionen sind schaltbar

259,90 EUR*

Roco 72073 H0

Zweileiter Gleichstrom Digital Sound
Dieseltriebwagen Baureihe 628.4 der Deutschen Bahn AG in verkehrsroter Lackierung, Epoche VI.

Formvariante des 628.4 mit allen vorbildgerechten Änderungen, feinst detailliert mit angesetzten Teilen.

Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf zwei Achsen, davon eine mit Haftreifen. LED-Spitzensignal weiß/rot, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit KK-Kinematik.

Modell mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Soundfunktionen sowie einer ab Werk eingebauten und digital schaltbaren LED-Innenbeleuchtung. Ausgestattet mit Pufferkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung.

Separat angesetzte Scheibenwischer
Innenbeleuchtung schaltbar mit DIP-Schalter
Beleuchtete Zugzielanzeige
Detaillierte Darstellung der Wagenübergänge
Aufwendige Gestaltung der Unterböden
Diverse Beleuchtungsfunktionen sind schaltbar

344,90 EUR*

Fleischmann 481771 H0
Zweileiter Gleichstrom Digital Sound
Reisezug der "Gruppenverwaltung Bayern" mit Lok, Baureihe EP 5 (ab 1927: E 52), der DRG, Epoche IIa.
Modell mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound (by LeoSoundLab) ausgestattet. Die Lok besitzt eine separat schaltbare Führerstandbeleuchtung.
Anlässlich des Jubiläums „130 Jahre Fleischmann“ erscheint diese Einmalserie. Sie stellt einen typischen Reisezug in der frühen Epoche II zur Zeit der "Gruppenverwaltung Bayern" dar. Bei der Lokomotive handelt es sich um eine Elektrolokomotive der BR EP 5, die ab 1927 als Baureihe E 52 firmierte. An den Stirnwänden besaß die Maschine Stirnwandtüren mit Übergangsblechen, die später jedoch entfernt wurden.

Auch die filigranen 3-achsigen Personenwagen sind bayerischer Bauart. Der B3i Bay 99 war ein dreiachsiger Durchgangswagen mit Seitengang der 2. Klasse, der für die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) zum Einsatz im innerbayerischen Schnellzugverkehr in zwei Fertigungslosen (1899 – 1907) gebaut wurde. Ursprünglich handelte es sich um einen ABi, der noch vor 1923 seine 1. Klasse verlor und zum B3i Bay 99 wurde. Das Wagenkastengerippe bestand aus einem hölzernen Ständerwerk. Es war außen mit Blech und innen mit Holz verkleidet. Die Seitenwände waren glatt. Die Wagen besaßen ein Tonnendach ohne Oberlichtaufbau. Bis Anfang der 1960er-Jahre blieben die Waggons das Rückgrat des Personenwagenbestandes für Hauptbahnen in den bayerischen Bundesbahndirektionen.
Sämtliche Modelle verfügen über eine Kurzkupplung mit Kinematik. Die Wagen sind mit einer Innenbeleuchtung nachrüstbar.
479,00 EUR*

Fleischmann 442073 H0

Zweileiter Gleichstrom Digital Sound

Zweiteiliger Dieseltriebzug LINT der Hessischen Landesbahn GmbH, Epoche VI.

Modell mit eingebautem lastgeregegelten Digital-Decoder und Sound-Modul für den DCC-Betrieb.

Die Highlights:
Serienmäßig mit eingebauter Innenbeleuchtung
Beleuchtete Zugzielanzeige vorne und seitlich
Voller Durchblick durch die Fenster
Geschlossene Frontschürze mit Nachbildung der Scharfenberg-Kupplung
Doppeltraktionsfähig

Vorbildgetreu lackiert und beschriftet, eingesetzte Fenster, Motor mit Schwungmasse. Mit Steckschnittstelle nach NEM 652 zum Einbau eines Decoders. Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd, Antrieb auf 4 Räder, davon 2 mit Haftreifen.

Kurzkupplung über kulissengeführtes Jakobs-Drehgestell zwischen den Fahrzeugen, Kupplungsattrappe an den Fahrzeugenden. Adapter mit Aufnahmeschacht nach NEM 362 sowie PROFI-Kupplungen 6515 für Mehrfachtraktion liegen bei.

284,00 EUR*

Fleischmann 430075 H0

Zweileiter Gleichstrom Digital Sound
Anzahl angetriebene Achsen   2
Kupplung   Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Schwungmasse   Ja
Beleuchtung mit LED   Ja
Spitzenlicht   3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
Länge über Puffer   100 mm
Elektrische Lokomotive 169 005-6 der Deutschen Bundesbahn, Epoche IV.
Modell mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder & Pufferkondensator und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet.
Antrieb auf alle zwei Achsen. Motor mit Schwungmasse. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit KK-Kinematik. LED-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Schaltbare Innenbleuchtung. Abschaltbares, rotes LED Schlusslicht rechts.
E 69 05 / 169 005 ist der Nachwelt erhalten geblieben und befindet sich im Besitz des Bayerischen Localbahnvereins. Sie ist betriebsfähig und wurde 2004 mit Indusi (PZB 90) für den Betrieb auf DB AG-Gleisen ausgerüstet.

279,00 EUR¹
224,99 EUR*

Fleischmann 424074 H0

Zweileiter Gleichstrom Digital Sound

Diesellokomotive, Baureihe 225, der Deutschen Bahn AG (DB AG), Epoche V.
Modell mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet.
Fein detailliertes Modell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen, zwei Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM 362. Dreilicht-LED-Spitzensignal weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Länge über Puffer   188,5 mm

239,00 EUR¹
189,99 EUR*

Jägerndorfer JC24632 H0
Zweileiter Gleichstrom Digital Sound
Elektrolokomotive Baureihe 1163 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Epoche VI. Ausführung in dem neuem "Hybridlackschema" mit Wortmarke und geänderten Scheinwerfern mit Fernlicht- und Rangierlichtfunktion.
364,90 EUR¹
321,11 EUR*

Jägerndorfer JC48500 H0
Zweileiter Gleichstrom
 
3-teiliges Modell mit 
Lichtwechsel
Fernlicht
Innenbeleuchtung
stromführende Kupplungen
Dekoderschnittstelle 21pin MTC
ein Triebkopf ist angetrieben
314,90 EUR¹
277,11 EUR*

Roco 73476 H0
Zweileiter Gleichstrom
Elektrolokomotive 1042.10 der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche IV.
Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf vier Achsen, Haftreifen. PluX22 Schnittstelle zur Aufnahme eines Digital-Decoders. NEM 362 Kupplungsaufnahme. LED-Spitzenbeleuchtung weiß/weiß mit Fahrtrichtung wechselnd.
Erstmals mit PluX22-Schnittstelle und LED-Beleuchtung
Passend: Mitteleinstiegswagen, Art.-Nr. 64667 bis 64670, sowie das Schlierenwagen-Set, Art.-Nr. 74130
Im Jahre 1963 wurden die ersten Elektrolokomotiven der Reihe 1042 an die ÖBB geliefert; schlussendlich waren 257 Stück im Bestand. Anfänglich wurden die Loks überwiegend auf der Südbahn eingesetzt, nach und nach erstreckte sich das Einsatzgebiet auf ganz Österreich. Die 1042 gelangten im grenzüberschreitenden Verkehr planmäßig nach Deutschland, wo Ziele wie München oder Frankfurt am Main in den Umlaufplänen zu finden waren.
199,90 EUR*

Bemo 1759161 H0
Zweileiter Gleichstrom Digital Sound
Modelldetails der Lok Ge 4/4 III
    Chassis aus Druckguß
    Fünfpolmotor mit zwei Schwungmassen
    Antrieb und Stromaufnahme über alle vier Achsen
    LED Spitzensignal fahrtrichtungsabhängig
    Mindestradius: 360mm
    Bremsschläuche, Heizkupplungen und Griffstangen liegen zur Selbstmontage bei
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden „Glacier Express“ St.Moritz-Chur-Brig-Zermatt präsentierten RhB und MGB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellen jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Zuggarnituren in den Farben Rot/Gletscherblau mit weißem Schweizerkreuz an den Wagenübergängen in Dienst. Das moderne Wagenmaterial bietet mehr Reisekomfort und wartet u.a. mit einem neuen Verpflegungskonzept auf: Das frisch im Panorama-Speisewagen zubereitete Menü wird direkt am Sitzplatz serviert.
Auf vielfachen Wunsch bieten wir für die bereits verfügbaren Panoramawagen des Glacier- und Bernina-Express jetzt auch die RhB Ge 4/4 III in H0 Normalspur an.
Mit der RhB Ge 4/4 III 651 "Glacier on Tour" und der Ge 4/4 III 644 "Rhätische Bahn" stehen damit zwei attraktive und plakative Lokmodelle für den Gleich- und Wechselstrombetrieb zur Verfügung.
429,95 EUR¹
404,99 EUR*

Bemo 1359161 H0m

Neuauflage der Chromlok Ge 4/4 III 651 "GLACIER ON TOUR" im aktuellen Erscheinungsbild mit LED Beleuchtung, Schlusslicht hinten rechts, angepassten Bremsschläuchen sowie ohne Jubiläumslogo "75 Jahre".

Das Modell ist mit dem LokSound von ESU ausgestattet.

424,95 EUR¹
382,46 EUR*

Bemo 1388112 H0m


Die 2013 bei der Schalker Eisenhütte hergestellten Bahndienstdiesellok Gmf 287 heben sich von allen seitherigen RhB-Fahrzeugen optisch stark ab. Die Drehgestelldiesellok wurde in vier Exemplaren beschafft und im Sommer 2015 in Gmf 4/4 234 01-04 umbenannt. Seit einigen Monaten werden sie intensiv auf dem Stammnetz und auch auf der Berninalinie für Infrastruktureinsätze genutzt.

Gmf 4/4 234 01 D1 „Surselva“
Gmf 4/4 234 02 D2 „Engadin“
Gmf 4/4 234 03 D3 „Albula“
Gmf 4/4 234 04 D4 „Bernina“

Eine Maschine ist im Engadin stationiert, während die anderen in Landquart/Bergün größtenteils für Infrastrukturzüge des neuen Albulatunnels genutzt werden. Meist sind sie allerdings nachts unterwegs.
Modelldetails
Das Digitalmodell ist mit dem aus dem Allegra bekannten Kurvensound ausgestattet.

    Chassis aus Druckguß
    Fünfpolmotor mit Schwungmasse
    Antrieb und Stromaufnahme über alle vier Achsen
    LED Beleuchtung in Fahrtrichtung wechselnd, 3+1 weiss
    LED Arbeitsscheinwerfer und Warnlampen für Funksteuerung - nur digital schaltbar
    LED Führerstandsbeleuchtung
    Geätzte Dach- und Seitenwand Lüftergitter
    Freistehende Griffstangen aus Metall
    Außenspiegel liegen als Ansetzteil bei
    umspurbar auf H0e (Tauschradsätze optional erhältlich)
    Fahrzeuggewicht: 330 gr.


479,95 EUR¹
434,99 EUR*

Tomix H0-158 Elektrolok EF63 2. Version JR Spur H0
Tomix Spur H0 2-Leiter Gleichstrom.
ausgestattet mit: Canon-Motor, Schwungmassen, Lichtwechsel, Scheren-Stromabnehmern, Klauenkupplungen, verschiedenen Nummerntafeln.
 
369,99 EUR*

Tomix H0-145 Spur H0
Tomix Spur H0 2-Leiter Gleichstrom.
ausgestattet mit: Canon-Motor, Schwungmassen, Lichtwechsel, Scheren-Stromabnehmern, Klauenkupplungen, verschiedenen Nummerntafeln.
 
289,99 EUR*

Liliput L235655 H0
33 80 836 3 056-0 P, mit Bremserbühne, Kurzkupplungskinematik, Kupplungsaufnahme nach NEM 362, LüP 192 mm.

Austauschradsätze für das Mittelleiter-Wechselstromsystem optional bei Liliput erhältlich.

48,90 EUR¹
23,99 EUR*

Herpa 931588

Limitierte Auflage Sondermodell für Österreich

19,95 EUR¹
18,95 EUR*

Herpa 931915

Limitierte Auflage Sondermodell für die Schweiz

44,95 EUR¹
42,70 EUR*

Herpa 931892

Limitierte Auflage Sondermodell für Österreich

37,95 EUR¹
36,05 EUR*

Kibri 38077
Dieser Bausatz ist mit der praktischen und variablen Etageninnenbeleuchtung Art. 6045 von Viessmann ausgestattet. Sie bietet unbegrenzte Möglichkeiten zur individuellen Beleuchtung von Gebäuden mit großen Fensterfronten. Maße: L 18 x B 18,5 x H 12,5 cm. Schwierigkeitsgrad: 2 (Fortgeschrittene).
52,95 EUR¹
47,66 EUR*

Busch 1640
Mit seiner geographischen Lage markiert das schöne Ilfeld die südliche Grenze des Harzes. Der beschauliche Ortsteil der Landgemeinde Harztor im Landkreis Nordhausen (Thüringen) beherbergt einige schöne Gebäude, wie beispielsweise einen wunderschönen kleinen Bahnhof im Fachwerkstil. Besonders schön ist der in Arkadenbauweise erstellte überdachte Wartebereich am Bahnsteig. Formschön auch die verschiedenen verputzten Wandelemente mit natursteinumrandeten Fenstern oder den komplett holzverkleideten Seitenwänden. Ein einzigartiger Bausatz, der durch die originalgetreuen Gebäude Wartehalle und Güterschuppen zu seiner vollen Größe erweitert werden kann.
99,99 EUR¹
89,99 EUR*

Busch 1641
Hier macht sogar das Warten Spaß. Die lichtdurchflutete und filigran wirkende Wartehalle im Fachwerkstil ist nicht nur als Ergänzung des Bahnhofs ein Augenschmaus. Auch in Einzelstellung ist dieses Häuschen ein nettes Kleinod für jede gepflegte Anlage.
64,99 EUR¹
58,49 EUR*

Busch 1642
Der schöne Güterschuppen mit Schiebetoren und Güterrampe ist ebenso wie die elegante Wartehalle auch in Einzelstellung oder als Ergänzung anderer Bahnhofsgebäude ein wahres Glanzstück. Die schlichte aber dennoch sehr ansprechende Fachwerkbauweise macht es zu einem sehr neutralen Gebäude, das sich jedem Baustil anpasst.
59,99 EUR¹
53,99 EUR*

Busch 1310

Selbstklebend. Kann mit Kornfeld mit Kornkreisen (Nr. 1311) kombiniert werden.

Für eine natürlich aussehende »Bodenbepflanzung« wurde dieses »Groundcover«-Material entwickelt. Das »Groundcover«-Material im DIN-A4-Format (297 x 210 mm) kann als ganze Matte oder auch in Teilstücken verwendet werden.

22,49 EUR¹
20,24 EUR*

Busch 1311

Kornfeld mit Kornkreisen. Selbstklebend. Passt zu Kornfeld Nr. 1310.

Für eine natürlich aussehende »Bodenbepflanzung« wurde dieses »Groundcover«-Material entwickelt. Das »Groundcover«-Material im DIN-A4-Format (297 x 210 mm) kann als ganze Matte oder auch in Teilstücken verwendet werden.

Das Phänomen der Kornkreise - Eine kleine Einführung:
Entgegen der weit verbreiteten Meinung, Kornkreise seien ein Phänomen unserer Tage gibt es schon seit Jahrhunderten zahlreiche glaubhafte Berichte über derartige Formationen. Die Entstehung der teilweise hoch komplexen, sich in kürzester Zeit bildenden geometrischen Muster in Kornfeldern allerdings blieb bislang weitgehend rätselhaft.

Schnell fanden viele Medien in selbstbekennenden Fälschern eine einfache, wenn auch die Fakten vernachlässigende Lösung. Laboranalysen stützen die Hypothese der Kornkreis-Forscher, dass zahlreiche Kreise nicht menschengemacht sein können. Sie fanden an den Pflanzenproben signifikante Veränderungen, die so noch nie in von Menschenhand angelegten Kreisen gefunden wurden.

Als eine von vielen Theorien hat sich ein mysteriöser »Plasma-Wirbel« herauskristallisiert - eine Art elektrisch geladenes Wirbelsystem. Dieses Modell könnte auch die bereits zahlreich dokumentierten Lichtphänomene über Kornkreisen erklären, die immer wieder beobachtet, fotografiert und gefilmt werden.

Besonders eindrucksvoll war der im August 2001 im englischen Wiltshire entstandene Gigant aus 409 Kreisen auf einer Fläche von rund 50 000 Quadratmetern. Vermutlich kommen zu den mehr als 6000 bisher in über 60 Ländern dokumentierten Kornkreisen alljährlich 150 bis 300 neue Formationen rund um den Globus hinzu. Die faszinierenden Formen des vermeintlichen Naturphänomens werden also weiterhin Gegenstand der Forschung bleiben - und kontroverser Diskussionen.

9,99 EUR*

Busch 1312

Selbstklebend. Seefolie die mit Gras und Schilf einbaufertig gestaltet ist. Größe 297 x 210 mm.

22,49 EUR¹
20,24 EUR*

Spur H0 Schmalspur



Bemo 1275122 H0m

Kleinserienmodell in Metallbauweise
Fünfpolmotor
Antrieb und Stromaufnahme über drei Achsen
6-polige Schnittstelle NEM651
Nicht umspurbar auf H0e!

Exclusive Metal Collection - Jahresmodell 2017

Mit der dreiachsigen Diesellok Gm 3/3 232 erscheint nach über 15 Jahren ein weiteres Modell dieses Loktyp in unserer Serie der "Metal Collection" Modelle. Wir realisieren die Rangierlok Nr. 232 in der aktuellen orangen Ausführung mit großer Betriebsnummer auf dem Führerhaus und gelb-schwarzen Warnbaken im Frontbereich.

Einmalige Auflage in der bis zum 1.5.2017 vorbestellten Stückzahl!

509,95 EUR*

Bemo 1259162 H0m

Chassis aus Druckguß
Fünfpolmotor
Antrieb und Stromaufnahme über alle vier Achsen
6-polige Steckschnittstelle NEM651
LED Spitzensignal fahrtrichtungsabhängig
LED Schlusslicht
Bremsschläuche, Heizkupplungen und Griffstangen liegen zur Selbstmontage bei
umspurbar auf H0e (Tauschradsätze optional erhältlich)
Fahrzeuggewicht: 344 gr.

Jüngste Werbelok bei den Ge 4/4 III 641-652 ist die bisherige Mitarbeiterlok 642. Sie trägt seit Ende 2017 Logo und Farben der IntegralStiftung in Chur.

309,95 EUR¹
281,02 EUR*

Bemo 1359162 H0m

Zweileiter Gleichstrom Digital Sound

Chassis aus Druckguß
Fünfpolmotor
Antrieb und Stromaufnahme über alle vier Achsen
Digitalausführung mit LokSound
LED Spitzensignal fahrtrichtungsabhängig
LED Schlusslicht
Bremsschläuche, Heizkupplungen und Griffstangen liegen zur Selbstmontage bei
umspurbar auf H0e (Tauschradsätze optional erhältlich)
Fahrzeuggewicht: 344 gr.

Jüngste Werbelok bei den Ge 4/4 III 641-652 ist die bisherige Mitarbeiterlok 642. Sie trägt seit Ende 2017 Logo und Farben der IntegralStiftung in Chur.

414,95 EUR¹
376,05 EUR*

Bemo 2288165 H0m

Der Verband Ostschweizerischer Landwirtschaflicher Genossenschaft „Volg“ gestaltete 2017 zwei von ihm genutzte Container sowie sechs Schiebewandwagen mit auffallenden Sujets Bündner Dörfer. Zur neuen Werbeoffensive gehört auch eine Werbelok des Logistikpartners „Traveco“, der die Weiterverteilung der Lebensmittel übernimmt.

Mit den Herbstneuheiten 2017 realisieren wir neben der Ge 4/4 II 621 "Traveco" Art. 1258 171 drei Schiebewandwagen Haiqq-tuyz mit neuen Klimaaggregaten sowie zwei Containertragwagen Lb-v.

79,95 EUR¹
71,96 EUR*

Bemo 2288167 H0m

Der Verband Ostschweizerischer Landwirtschaflicher Genossenschaft „Volg“ gestaltete 2017 zwei von ihm genutzte Container sowie sechs Schiebewandwagen mit auffallenden Sujets Bündner Dörfer. Zur neuen Werbeoffensive gehört auch eine Werbelok des Logistikpartners „Traveco“, der die Weiterverteilung der Lebensmittel übernimmt.

Mit den Herbstneuheiten 2017 realisieren wir neben der Ge 4/4 II 621 "Traveco" Art. 1258 171 drei Schiebewandwagen Haiqq-tuyz mit neuen Klimaaggregaten sowie zwei Containertragwagen Lb-v.

79,95 EUR¹
71,96 EUR*

Bemo 2288168 H0m

Der Verband Ostschweizerischer Landwirtschaflicher Genossenschaft „Volg“ gestaltete 2017 zwei von ihm genutzte Container sowie sechs Schiebewandwagen mit auffallenden Sujets Bündner Dörfer. Zur neuen Werbeoffensive gehört auch eine Werbelok des Logistikpartners „Traveco“, der die Weiterverteilung der Lebensmittel übernimmt.

Mit den Herbstneuheiten 2017 realisieren wir neben der Ge 4/4 II 621 "Traveco" Art. 1258 171 drei Schiebewandwagen Haiqq-tuyz mit neuen Klimaaggregaten sowie zwei Containertragwagen Lb-v.

79,95 EUR¹
71,96 EUR*
Spur Z
Märklin 88437 Spur Z

Modell: Beide Drehgestelle mit allen Achsen angetrieben. Oberleitungsumschaltschraube nach innen verlegt. Beleuchtung mit wartungsfreien Leuchtdioden weiss/rot im Wechsel der Fahrtrichtung. Länge über Puffer 76 mm.

Vorbild: Universelle Elektrolokomotive der Baureihe 143 der Deutschen Bahn AG (DB AG) Achsfolge Bo'Bo', Betriebszustand um 2011.

209,99 EUR¹
188,99 EUR*

Doyusha NS-C-5000 Z Schloß NeuschwansteinDoyusha NS-C-5000 Z Schloß Neuschwanstein

Doyusha Maßstab 1:220.
Kunststoffbausatz aus farbigen Teilen. Gut bebilderte Anleitung mit englischem Text.

Maße (LxHxB): 420 x 155 x 233mm

69,99 EUR*

Eisenbahn Magazin Ausgabe 5-2018
Das Eisenbahn Magazin ist die Zeitschrift für alle Eisenbahn- und Modellbahn-Enthusiasten. Jeder Modelleisenbahner interessiert sich für das Vorbild – kaum einen Eisenbahnfreund lässt das Thema Modellbahn kalt. Deshalb beleuchtet das Eisenbahn Magazin in jeder Ausgabe ein angesagtes Fahrzeugthema umfassend in Vorbild und Modell, liefert zu allen getesteten Modellen auch die Vorbildinformationen und bietet zahlreiche Anregungen zur Umsetzung von porträtierten Strecken, Bauwerken oder Betriebssituationen auf der Modellbahn.
Das Eisenbahn Magazin informiert Sie umfassend über das aktuelle Bahngeschehen und hälten Sie jeden Monat auf dem Laufenden, welche Produkte neu im Modellbahnfachhandel erhältlich sind. Bei der Auswahl der eisenbahnhistorischen Themen liegt der Schwerpunkt auf die bei den Lesern beliebtesten Regionen und Epochen. Gestaltungs-, Bastel- und Techniktipps bereiten wir nenngrößenübergreifend auf damit Modellbahner daraus den größten Nutzwert ziehen können.
Das Eisenbahn Magazin ist die Zeitschrift für alle Eisenbahn- und Modellbahn-Enthusiasten. Jeder Modelleisenbahner interessiert sich für das Vorbild – kaum einen Eisenbahnfreund lässt das Thema Modellbahn kalt. Deshalb beleuchtet das Eisenbahn Magazin in jeder Ausgabe ein angesagtes Fahrzeugthema umfassend in Vorbild und Modell, liefert zu allen getesteten Modellen auch die Vorbildinformationen und bietet zahlreiche Anregungen zur Umsetzung von porträtierten Strecken, Bauwerken oder Betriebssituationen auf der Modellbahn.
Das Eisenbahn Magazin informiert Sie umfassend über das aktuelle Bahngeschehen und hälten Sie jeden Monat auf dem Laufenden, welche Produkte neu im Modellbahnfachhandel erhältlich sind. Bei der Auswahl der eisenbahnhistorischen Themen liegt der Schwerpunkt auf die bei den Lesern beliebtesten Regionen und Epochen. Gestaltungs-, Bastel- und Techniktipps bereiten wir nenngrößenübergreifend auf damit Modellbahner daraus den größten Nutzwert ziehen können.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 05/18
Im Fokus
Das Arbeitstier der Bundesbahn
Sie standen stets im Schatten ihrer schnelleren Schwester E 10, und doch waren es gerade die Güterzugelloks E 40/140, die das Bild des Schienenverkehrs auf DB- und DB AG-Gleisen über beinahe fünf Jahrzehnte hinweg maßgeblich prägten.
Querbeet durch alle Epochen
Mit ihrer Leistungsfähigkeit und Variabilität schaffte es die E 40/140 zur Allerweltslok auf der Modellbahnanlage. Fast jeder Hersteller hatte sie irgendwann einmal im Programm.
Eisenbahn
Vom Kindheitstraum zum Transportprofi
Lokführer werden – diesen Kindheitstraum hatte wohl jeder kleine Junge schon einmal. Doch der Weg in den Führerstand ist lang, die Ausbildung hat sich gewandelt. Heute sind Lokführer Logistikprofis.
Entlang der Schiene
Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
DR-Baureihe 8310
Nur 27 Exemplare der Nebenbahn-Tenderlok ließ die DR in den 50er-Jahren bauen – 20 Jahre später waren sie schon Geschichte.
Nachfolger von HKX & Locomore
Ende März 2018 setzte FlixMobility mit dem FlixTrain ein neues Fernverkehrsangebot auf die Schiene – auf bekannten Trassen ...
Viel neues vom Bodensee
Der Knoten Lindau wird umfassend umgebaut und die Bahnstrecke München – Lindau elektrifiziert. Künftig geht es deutlich schneller an den Bodensee.
Illustre Dreiachser-Mischung
Ein DRG-Personenzug der 30er-Jahre mit einer T 13 an der Zugspitze und drei völlig unterschiedlichen Dreiachser-Wagen.
Modellbahn
Neu im Schaufenster
Was Modellbahner in diesen Tagen an 2mGbisZ-Neuheiten erwarten können, verraten unsere neun Seiten mit aktuellen Produkten.
FREMO-H0-Eingleismodule
Drei FREMO-Eingleismodul-Kopfstücke – wir stellen sie vor
Spitze Zähne auf dem Hallendach
Lange mussten Modellbahner auf die so typischen Sheddach-Fabrikhallen verzichten. Auhagen hat den Bedarf erkannt. Doch wie einfach baut es sich mit den Teilen?
Unter Dampf zum Grand Canyon
Viele Sammler von US-Modellen scheuen sich, auch eine Anlage zu bauen. Wie wäre es mit dieser beschaulichen Touristikbahn?
Bahn für drinnen und draußen
Als 1968 die auf 45-Millimeter-Gleisen fahrenden Züge vorgestellt wurden, eroberten sie schnell die Herzen der Modellbahner.
Brockenlok-Duell
Wie gut ist Tilligs Großserien-Modell im Vergleich zu Weinerts Bausatz-Boliden?
Helfer für den Bastelkeller
Übersicht kleiner Werkzeugmaschinen von Dremel, Kaleas/Böhler und Proxxon.
Pappe ist sein Leben
Joswood-Inhaber Jörg Schmidt und seine Leidenschaft für die Laser-cut-Technik.
Einbrecher übers Datennetz
Wer seine Anlagensteuerung mit dem Internet verbunden hat, sollte sich wappnen!
Digital preiswert realisiert
Digitale Praxistricks zu Elektronik-Bausteinen, die nicht im Modellbahnhandel erhältlich, aber für die Modellbahn geeignet sind.
Die Kehre von Brusio
Wir erinnern an Joachim Schröter und seine H0m-Anlage nach RhB-Vorbild.
Fahrdienstleiter über 130 Züge
Im gebirgigen Westerwald finden Modellbahn-Liebhaber in Hachenburg eine H0-Schauanlage von Roland Groß.
Kuriositäten-Kabinett
Origineller Modellbahn-Miniramen, die wirklich zum Staunen anregen.
7,50 EUR*

Alle Produkte in unserem Onlineshop sind sofort lieferbar. Klicken Sie hier für die komplette Übersicht. Für Informationen über unsere eigene Produktion besuchen Sie bitte unsere Infoseiten.

Unsere Läden Über uns Kontakt AGB Widerrufsrecht Versandkosten Impressum Datenschutz
1) Unser ehemaliger Preis

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen.