Wird Ihnen die Version nicht korrekt dargestellt, klicken Sie bitte hier ...

Modellbahn Union Newsletter

Sehr geehrter Stammkunde,

unsere aktuellen Neuheiten und Sonderangebote:

Spur H0 Wechselstrom (AC)

Märklin 39547 H0

Dreileiter Wechselstrom Digital Sound
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. Wartungsfreier Motor in kompakter Bauform. 2 Achsen angetrieben. Angesetzte Griffstangen am Führerhaus. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden. Führerstand mit Einrichtung und schaltbarer Innenbeleuchtung. Ladekran motorisch schwenkbar, digital steuerbar. Länge über Puffer 13,4 cm.

Vorbild: Gleiskraftwagen ROBEL X630 als Baustellenfahrzeug der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Mit beweglichem Ladekran. Einsatz zur Instandhaltung und Kontrolle. Aktueller Betriebszustand.

379,99 EUR¹
341,99 EUR*

Märklin 36333 H0
Dreileiter Wechselstrom Digital
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und Miniaturmotor mit Schwungmasse. 3 Achsen und Blindwelle angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 weiße Schlußlichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich Schweizer Lichtwechsel mit einem weißen Schlußlicht bei Lok mit Wagen und einem roten Schlußlicht bei Solofahrt der Lok digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Dachausrüstung. Angesetzte Metallgriffstangen. Bremsschläuche und vorbildgetreue Kupplungen an der Pufferbohle ansteckbar. Länge über Puffer 11,2 cm.
Vorbild: Elektrische Rangierlokomotive Serie Ee 3/3 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Tannengrüne Grundfarbgebung. Zweite Bauserie ab 1932, mit Führerhaus in der Mitte liegend. 2 Rangierbühnen. Lok-Betriebsnummer 16356. Betriebszustand um 1950.
249,99 EUR¹
224,99 EUR*

Brawa 43921 H0

Dreileiter Wechselstrom Digital Sound

Modelldetails
Angesetzte Griffstangen (stirnseitig)
Beleuchtete Zugzielanzeige (bei Personenzugmodellen)
Feinste Bedruckung undLackierung
Führerraumbeleuchtung
Sound eingebaut
Geätzte Trittbleche
Inkl. Schneepflug
LED-Beleuchtung
Scheibenwischer einzeln angesetzt
Haftreifen für maximale Zugkraft
Unterschiedliche Ausführung der Bahnräumer
Führerstandsbeleuchtung originalgetreu schaltbar
Fernlicht blendet vorbildgerecht auf
Ruhiges, gleichmäßiges Anfahren auch in Fahrstufe 1 möglich
Anfahr- und Bremsverzögerung wie im Original
Optimale Stromaufnahme
Drehgestelle mit freiem Durchblick und originalgetreu detailliert
Einfache, kabellose Demontage des Gehäuses möglich sowie verdrehsichere Rastnasen
Variantengetreue Dachaufbauten mit 2 bzw. 4 Pantographen
Vorbildgerechte Ruhelage der Pantographen
Rahmen aus Metall 

Für die TRAXX Diesel- und Elloks in Spur H0 kommen Digitaldecoder zum Einsatz, die von BRAWA in Zusammenarbeit mit Doehler & Haass entwickelt wurden:

Einsetzbar und programmierbar in allen gängigen Digitalsystemen (DCC, Motorola, SX1 und SX2)
RailCom®-kompatibel
Verbesserte Motor- und Lastregelung für perfekte Laufeigenschaften
Rauschfreier 16-Bit-Sound mit bis zu 8 unabhängigen Kanälen dank neuester Soundtechnik und hervorragenden Klangeigenschaften, z. B. Signalhorn mit vorbildgerechtem Nachhall
Variantenspezifischer Sound: Diesel- und Ellok, bzw. Personenzug- oder Güterzuglok
Einfach zu programmieren
Optimierte Lichtsteuerung für Fahr- und Rangierbetrieb
Umfangreiche Lichtfunktionen: Fernlicht, Abblendlicht, Rangierlicht, Führerraumbeleuchtung, länderspezifische Lichtfunktionen Deutschland / Schweiz (auch analog steuerbar!)
Beleuchtete Zugzielanzeige in vorbildgetreuer Schriftgröße und Farbe (bei Personenzugmodellen)
Einfacher Decodereinbau ohne umfangreiche Neuprogrammierung
AC-Version mit beiliegender Lokkarte zur Erkennung der Funktionssymbole im Mfx®-Betrieb
Die Entwicklung und Herstellung der Technikkomponenten erfolgt vollständig in Deutschland

Informationen zum Vorbild

Neue und strengere Sicherheitsvorgaben zwangen Bombardier dazu, die Crashsicherheit des TRAXX 1 Lokkastens zu erhöhen. Die seit 2005 gebauten TRAXX 2 besitzen deshalb eine unten senkrecht verlaufende Frontpartie und geänderte Rangiertritte an den Fronten. Auch im Fahrzeuginneren wurden viele Bauteile vereinfacht und standardisiert, um flexibler auf Kundenwünsche reagieren zu können und gleichzeitig den eigenen Fertigungsaufwand zu reduzieren. Dadurch hat sich z. B. die Zeit für die Endmontage einer Traxx Lokomotive auf weniger als zwei Wochen verkürzt. Um sie auch an der Betriebsnummer unterscheiden zu können, sind die Lokomotiven bei der DB AG mit den Unterbaureihen 185.2 und 146.2 bis 146.5 bezeichnet. Bombardier hat mittlerweile weltweit über 1.500 Lokomotiven der überaus erfolgreichen TRAXX Produktfamilie produziert.

Technische Daten Vorbild
1. Baujahr: 2004
Gesamtlänge: 18,90 m
Geschw.: 160 km/h
Dienstmasse: 85 t
kW: 5600

369,90 EUR¹
219,99 EUR*

Brawa 45913 H0

Dreileiter Wechselstrom Digital

Das Jubiläumsset "Schwäbische Waldbahn" wird in einer exklusiven Geschenkbox mit folgendem Inhalt ausgeliefert:

Diesellok BR 212 der DBK mit geätzten Kühler- und Lüftergittern, frei stehenden Griffen und Griffstangen, nachgebildeten Bremsgestängen sowie zahlreichen weiteren Details 
Personenwagen AB4yg der DBK
Personenwagen B4yg der DBK (2x mit unterschiedlicher Betriebsnummer)
Zertifikat zur Produktregistrierung bei BRAWA
Gutschein zu einer Sonderfahrt im September 2018*

* Alle Besitzer eines registrierten Jubiläumssets werden von BRAWA zu einer exklusiven Sonderfahrt mit dem historischen Dieselzug der Schwäbischen Waldbahn eingeladen (Anmeldeschluss: 15. Juli 2018). Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Registrierung.

Zu unserem 70-jährigen Firmenjubiläum bringen wir mit dem Jubiläumsset„Schwäbische Waldbahn“ in limitierter Auflage einen ganz besonderen Leckerbissen für echte Modellbahnfreunde heraus. Das BRAWA Jubiläumsset umfasst einen Personenzug, wie er bis zum Ende der 1980er Jahre inder Heimatregion von BRAWA verkehrte. Die 22,9 km lange Bahnlinie vom Remstal in den Schwäbischen Wald führt mit ihren drei eindrucksvollen Viadukten durch eine faszinierende Landschaft. Nach längerer Ruhepausefährt der historische Dieselzug heute an Sonn- und Feiertagen wieder auf seiner ursprünglichen Strecke – betrieben vom Verein DBK HistorischeBahn e.V.

464,90 EUR*

Brawa 45915 H0

Das Jubiläumsset "Schwäbische Waldbahn" wird in einer exklusiven Geschenkbox mit folgendem Inhalt ausgeliefert:

Diesellok BR 212 der DBK mit geätzten Kühler- und Lüftergittern, frei stehenden Griffen und Griffstangen, nachgebildeten Bremsgestängen sowie zahlreichen weiteren Details 
Personenwagen AB4yg der DBK
Personenwagen B4yg der DBK (2x mit unterschiedlicher Betriebsnummer)
Zertifikat zur Produktregistrierung bei BRAWA
Gutschein zu einer Sonderfahrt im September 2018*

* Alle Besitzer eines registrierten Jubiläumssets werden von BRAWA zu einer exklusiven Sonderfahrt mit dem historischen Dieselzug der Schwäbischen Waldbahn eingeladen (Anmeldeschluss: 15. Juli 2018). Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Registrierung.

Zu unserem 70-jährigen Firmenjubiläum bringen wir mit dem Jubiläumsset„Schwäbische Waldbahn“ in limitierter Auflage einen ganz besonderen Leckerbissen für echte Modellbahnfreunde heraus. Das BRAWA Jubiläumsset umfasst einen Personenzug, wie er bis zum Ende der 1980er Jahre inder Heimatregion von BRAWA verkehrte. Die 22,9 km lange Bahnlinie vom Remstal in den Schwäbischen Wald führt mit ihren drei eindrucksvollen Viadukten durch eine faszinierende Landschaft. Nach längerer Ruhepausefährt der historische Dieselzug heute an Sonn- und Feiertagen wieder auf seiner ursprünglichen Strecke – betrieben vom Verein DBK HistorischeBahn e.V.

599,90 EUR*

Brawa 42881 H0

Dreileiter Wechselstrom Digital

Geätzte Kühler- und Lüftergitter
Frei stehende Griffe und Griffstangen
Federpuffer
Freier Blick durch das Führerhaus
Vorbildgetreue Wiedergabe der Rohrrahmendrehgestelle inkl. der Achsgetriebe
Nachbildung des Bremsgestänges
Alle spezifischen Details der unterschiedlichen Baureihen berücksichtigt
Führerstand vollständig nachgebildet
Chassis und Getriebegehäuse aus Zinkdruckguss
Beleuchtung mit wartungsfreien LEDs bestückt
Die nachträgliche Umrüstung von der Analog- zur Digitalversion ist über eine PluX22-Schnittstelle möglich (nur Soundfunktion). Bitte beachten Sie aber, dass eine spätere Nachrüstung der digital fernsteuerbaren Kupplung, des angetriebenen Lüfters und der zusätzlichen Lichtfunktionen nicht möglich ist.

264,90 EUR¹
254,65 EUR*

Brawa 42882 H0

Zweileiter Gleichstrom Digital Sound

Geätzte Kühler- und Lüftergitter
Frei stehende Griffe und Griffstangen
Federpuffer
Freier Blick durch das Führerhaus
Vorbildgetreue Wiedergabe der Rohrrahmendrehgestelle inkl. der Achsgetriebe
Nachbildung des Bremsgestänges
Alle spezifischen Details der unterschiedlichen Baureihen berücksichtigt
Führerstand vollständig nachgebildet
Chassis und Getriebegehäuse aus Zinkdruckguss
Beleuchtung mit wartungsfreien LEDs bestückt
Sound
Automatische Entkupplung
Führerstandsbeleuchtung
Angetriebener Lüfter
Rangierlicht und rotes Licht einzeln schaltbar

399,90 EUR¹
379,91 EUR*

Brawa 42873 H0

Dreileiter Wechselstrom Digital

Geätzte Kühler- und Lüftergitter
Frei stehende Griffe und Griffstangen
Federpuffer
Freier Blick durch das Führerhaus
Vorbildgetreue Wiedergabe der Rohrrahmendrehgestelle inkl. der Achsgetriebe
Nachbildung des Bremsgestänges
Alle spezifischen Details der unterschiedlichen Baureihen berücksichtigt
Führerstand vollständig nachgebildet
Chassis und Getriebegehäuse aus Zinkdruckguss
Beleuchtung mit wartungsfreien LEDs bestückt
Führerstandsbeleuchtung
Rangierlicht und rotes Licht einzeln schaltbar

Mit der Ausmusterung der Baureihe 211 bei der Deutschen Bundesbahn, kaufte auch die Sersa AG einige dieser Lokomotiven. Das überwiegend im Gleisbau tätige Züricher Unternehmen führt im Auftrag verschiedener Bahnverwaltungen in der Schweiz Arbeiten aus. Zeitweise kommt es auch zu Vermietungen der Lokomotiven an die SBB oder an andere Privatunternehmen.

Technische Daten Vorbild
1. Baujahr: 1958
Gesamtlänge: 12,1 m
Geschw.: 100 km/h
Dienstmasse: 62 t
kW: 809

264,90 EUR¹
251,65 EUR*

Brawa 42875 H0

Dreileiter Wechselstrom Digital Sound

Geätzte Kühler- und Lüftergitter
Frei stehende Griffe und Griffstangen
Federpuffer
Freier Blick durch das Führerhaus
Vorbildgetreue Wiedergabe der Rohrrahmendrehgestelle inkl. der Achsgetriebe
Nachbildung des Bremsgestänges
Alle spezifischen Details der unterschiedlichen Baureihen berücksichtigt
Führerstand vollständig nachgebildet
Chassis und Getriebegehäuse aus Zinkdruckguss
Beleuchtung mit wartungsfreien LEDs bestückt
Sound
Automatische Entkupplung
Führerstandsbeleuchtung
Angetriebener Lüfter
Rangierlicht und rotes Licht einzeln schaltbar

Mit der Ausmusterung der Baureihe 211 bei der Deutschen Bundesbahn, kaufte auch die Sersa AG einige dieser Lokomotiven. Das überwiegend im Gleisbau tätige Züricher Unternehmen führt im Auftrag verschiedener Bahnverwaltungen in der Schweiz Arbeiten aus. Zeitweise kommt es auch zu Vermietungen der Lokomotiven an die SBB oder an andere Privatunternehmen.

Technische Daten Vorbild
1. Baujahr: 1958
Gesamtlänge: 12,1 m
Geschw.: 100 km/h
Dienstmasse: 62 t
kW: 809

399,90 EUR¹
379,91 EUR*

Bemo 1530933 H0

Dreileiter Wechselstrom Digital

Metallgrundrahmen
Maxon Glockenankermotor, Antrieb auf ein Drehgstell
LED Spitzensignal fahrtrichtungsabhängig
LED Innenbeleuchtung
Wechselstromausführung mit ESU Lokpliot
Stromaufnahme über alle Radsätze
Kurzkupplungskinematik mit Normschacht
Fahrzeuggewicht: 270 gr.

Mit der Privatisierung der staatlich betriebenen deutschen Eisenbahn ging die Zuständigkeit für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr auf die Bundesländer über. Die Deutsche Bahn AG muß sich damit im Nahverkehr einer wachsenden Konkurrenz von privaten Betreibern stellen, die sich ebenfalls an den Ausschreibungen für die Erbringung der Nahverkehrsleistungen beteiligen.
Die Fahrzeugindustrie hat auf den großen Bedarf an Leichttriebwagen schnell reagiert und verschiedene Konkurrenten ins Rennen geschickt. Zu Ihnen zählt der 2x 257 kW starke und 120 km/h schnelle RegioShuttle RS1 von ADtranz/Stadler mit seit 1996 fast 500 gebauten Exemplaren. U.a. hat das Tochterunternehmen DBZugBus RAB der DB AG 79 der Züge geordert; sie werden als Baureihe 650 geführt.

279,95 EUR*

Bemo 1559130 H0
Dreileiter Wechselstrom Digital
Schmalspur-Lok mit neu entwickeltem Normalspur-Drehgestell
Fahrwerk aus Zinkdruckguß
Antrieb auf alle 4 Radsätze
ein Radsatz mit Haftreifen
Wechselstrommodell mit einer durchkontakteten Achse zum Rückmelden
mit LED-Spitzenlicht 3x vorne und 1x hinten weiß
Fünfpolmotor mit Schwungmasse
Digitalausführung mit Multiprotokolldekoder Lokpilot
Kupplungsaufnahme mit Normschacht NEM 362 und Bügelkupplung
Mindestradius: 360mm
Bremsschläuche, Heizkupplungen und Griffstangen liegen zur Selbstmontage bei
Innerhalb weniger Stunden vom Engadin über den Bernina-Pass ins Veltlin - die gegensätzliche Landschaft zwischen Gletschern und Palmen macht den besonderen Reiz des „Bernina Express“ Chur/Davos-Pontresina-Tirano aus.
Die klimatisierten RhB-Panoramawagen A 1291-1293 bzw. B 2501-2507 vermittelten völlig neue Eindrücke von einer der schönsten Bahnlinien der Welt, die vor 10 Jahren in das Welterbe der "UNESCO" aufgenommen wurde. Die typische Zugbildung ist in der Hauptsaison sechsteilig mit Api, Ap, Bps, 3x Bp.
Zum Jubiläum bieten wir die RhB Ge 4/4 III 650 "UNESCO Welterbe" für den Bernina-Express in der H0 Normalspur an. Neben der RhB Ge 4/4 III 651 "Glacier on Tour" eignet sich die UNESCO-Lok auch als Zuglokomotive für den Glacier-Express.
349,95 EUR*

Bemo 1459130 H0
Dreileiter Wechselstrom Digital Sound
Schmalspur-Lok mit neu entwickeltem Normalspur-Drehgestell
Fahrwerk aus Zinkdruckguß
Antrieb auf alle 4 Radsätze
ein Radsatz mit Haftreifen
Wechselstrommodell mit einer durchkontakteten Achse zum Rückmelden
mit LED-Spitzenlicht 3x vorne und 1x hinten weiß
Fünfpolmotor mit Schwungmasse
Digitalausführung mit Multiprotokolldekoder LokSound M4
Kupplungsaufnahme mit Normschacht NEM 362 und Bügelkupplung
Mindestradius: 360mm
Bremsschläuche, Heizkupplungen und Griffstangen liegen zur Selbstmontage bei
Innerhalb weniger Stunden vom Engadin über den Bernina-Pass ins Veltlin - die gegensätzliche Landschaft zwischen Gletschern und Palmen macht den besonderen Reiz des „Bernina Express“ Chur/Davos-Pontresina-Tirano aus.
Die klimatisierten RhB-Panoramawagen A 1291-1293 bzw. B 2501-2507 vermittelten völlig neue Eindrücke von einer der schönsten Bahnlinien der Welt, die vor 10 Jahren in das Welterbe der "UNESCO" aufgenommen wurde. Die typische Zugbildung ist in der Hauptsaison sechsteilig mit Api, Ap, Bps, 3x Bp.
Zum Jubiläum bieten wir die RhB Ge 4/4 III 650 "UNESCO Welterbe" für den Bernina-Express in der H0 Normalspur an. Neben der RhB Ge 4/4 III 651 "Glacier on Tour" eignet sich die UNESCO-Lok auch als Zuglokomotive für den Glacier-Express.
419,95 EUR*

Bemo 3589115 H0

Schmalspur-Panoramawagen mit eigens entwickeltem Normalspur-Drehgestell
Wechselstrommodell mit durchkontakteten Achsen zum Rückmelden
Mindestradius 360mm
Kupplungsaufnahme mit Normschacht nach NEM 362 und Bügelkupplung

Der Glacier Express ...jetzt auch in H0 Normalspur!
Auf vielfachen Wunsch bieten wir den langsamsten Schnellzug der Welt nun auch in H0 Normalspur an.
Mit eigens konstruierten Drehgestellen können die RhB Touristenzüge des Glacier- und Bernina Express in der Spurweite 16,5mm eingesetzt werden. Damit ist der Betrieb sowohl im Gleich- als auch im Wechselstromsystem möglich.
Vorbild
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden „Glacier Express“ St.Moritz-Chur-Brig-Zermatt präsentierten RhB und MGB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellen jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Zuggarnituren in den Farben Rot/Gletscherblau mit weißem Schweizerkreuz an den Wagenübergängen in Dienst. Das moderne Wagenmaterial bietet mehr Reisekomfort und wartet u.a. mit einem neuen Verpflegungskonzept auf: Das frisch im Panorama-Speisewagen zubereitete Menü wird direkt am Sitzplatz serviert.

94,95 EUR*

Bemo 3589127 H0

Schmalspur-Panoramawagen mit eigens entwickeltem Normalspur-Drehgestell
Wechselstrommodell mit durchkontakteten Achsen zum Rückmelden
Mindestradius 360mm
Kupplungsaufnahme mit Normschacht nach NEM 362 und Bügelkupplung

Der Glacier Express ...jetzt auch in H0 Normalspur!
Auf vielfachen Wunsch bieten wir den langsamsten Schnellzug der Welt nun auch in H0 Normalspur an.
Mit eigens konstruierten Drehgestellen können die RhB Touristenzüge des Glacier- und Bernina Express in der Spurweite 16,5mm eingesetzt werden. Damit ist der Betrieb sowohl im Gleich- als auch im Wechselstromsystem möglich.
Vorbild
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden „Glacier Express“ St.Moritz-Chur-Brig-Zermatt präsentierten RhB und MGB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellen jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Zuggarnituren in den Farben Rot/Gletscherblau mit weißem Schweizerkreuz an den Wagenübergängen in Dienst. Das moderne Wagenmaterial bietet mehr Reisekomfort und wartet u.a. mit einem neuen Verpflegungskonzept auf: Das frisch im Panorama-Speisewagen zubereitete Menü wird direkt am Sitzplatz serviert.

94,95 EUR*

Bemo 3589132 H0

Schmalspur-Panoramawagen mit eigens entwickeltem Normalspur-Drehgestell
Wechselstrommodell mit durchkontakteten Achsen zum Rückmelden
Mindestradius 360mm
Kupplungsaufnahme mit Normschacht nach NEM 362 und Bügelkupplung

Der Glacier Express ...jetzt auch in H0 Normalspur!
Auf vielfachen Wunsch bieten wir den langsamsten Schnellzug der Welt nun auch in H0 Normalspur an.
Mit eigens konstruierten Drehgestellen können die RhB Touristenzüge des Glacier- und Bernina Express in der Spurweite 16,5mm eingesetzt werden. Damit ist der Betrieb sowohl im Gleich- als auch im Wechselstromsystem möglich.
Vorbild
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden „Glacier Express“ St.Moritz-Chur-Brig-Zermatt präsentierten RhB und MGB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellen jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Zuggarnituren in den Farben Rot/Gletscherblau mit weißem Schweizerkreuz an den Wagenübergängen in Dienst. Das moderne Wagenmaterial bietet mehr Reisekomfort und wartet u.a. mit einem neuen Verpflegungskonzept auf: Das frisch im Panorama-Speisewagen zubereitete Menü wird direkt am Sitzplatz serviert.

97,95 EUR*

Bemo 3593145 H0

Schmalspur-Panoramawagen mit eigens entwickeltem Normalspur-Drehgestell
Wechselstrommodell mit durchkontakteten Achsen zum Rückmelden
Mindestradius 360mm
Kupplungsaufnahme mit Normschacht nach NEM 362 und Bügelkupplung

Der Glacier Express ...jetzt auch in H0 Normalspur!
Auf vielfachen Wunsch bieten wir den langsamsten Schnellzug der Welt nun auch in H0 Normalspur an.
Mit eigens konstruierten Drehgestellen können die RhB Touristenzüge des Glacier- und Bernina Express in der Spurweite 16,5mm eingesetzt werden. Damit ist der Betrieb sowohl im Gleich- als auch im Wechselstromsystem möglich.
Vorbild
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden „Glacier Express“ St.Moritz-Chur-Brig-Zermatt präsentierten RhB und MGB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellen jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Zuggarnituren in den Farben Rot/Gletscherblau mit weißem Schweizerkreuz an den Wagenübergängen in Dienst. Das moderne Wagenmaterial bietet mehr Reisekomfort und wartet u.a. mit einem neuen Verpflegungskonzept auf: Das frisch im Panorama-Speisewagen zubereitete Menü wird direkt am Sitzplatz serviert.

97,95 EUR*

Bemo 3593146 H0

Schmalspur-Panoramawagen mit eigens entwickeltem Normalspur-Drehgestell
Wechselstrommodell mit durchkontakteten Achsen zum Rückmelden
Mindestradius 360mm
Kupplungsaufnahme mit Normschacht nach NEM 362 und Bügelkupplung

Der Glacier Express ...jetzt auch in H0 Normalspur!
Auf vielfachen Wunsch bieten wir den langsamsten Schnellzug der Welt nun auch in H0 Normalspur an.
Mit eigens konstruierten Drehgestellen können die RhB Touristenzüge des Glacier- und Bernina Express in der Spurweite 16,5mm eingesetzt werden. Damit ist der Betrieb sowohl im Gleich- als auch im Wechselstromsystem möglich.
Vorbild
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden „Glacier Express“ St.Moritz-Chur-Brig-Zermatt präsentierten RhB und MGB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellen jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Zuggarnituren in den Farben Rot/Gletscherblau mit weißem Schweizerkreuz an den Wagenübergängen in Dienst. Das moderne Wagenmaterial bietet mehr Reisekomfort und wartet u.a. mit einem neuen Verpflegungskonzept auf: Das frisch im Panorama-Speisewagen zubereitete Menü wird direkt am Sitzplatz serviert.

97,95 EUR*

Bemo 3594142 H0

Schmalspur-Panoramawagen mit eigens entwickeltem Normalspur-Drehgestell
Wechselstrommodell mit durchkontakteten Achsen zum Rückmelden
Mindestradius 360mm
Kupplungsaufnahme mit Normschacht nach NEM 362 und Bügelkupplung

Der Glacier Express ...jetzt auch in H0 Normalspur!
Auf vielfachen Wunsch bieten wir den langsamsten Schnellzug der Welt nun auch in H0 Normalspur an.
Mit eigens konstruierten Drehgestellen können die RhB Touristenzüge des Glacier- und Bernina Express in der Spurweite 16,5mm eingesetzt werden. Damit ist der Betrieb sowohl im Gleich- als auch im Wechselstromsystem möglich.
Vorbild
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden „Glacier Express“ St.Moritz-Chur-Brig-Zermatt präsentierten RhB und MGB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellen jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Zuggarnituren in den Farben Rot/Gletscherblau mit weißem Schweizerkreuz an den Wagenübergängen in Dienst. Das moderne Wagenmaterial bietet mehr Reisekomfort und wartet u.a. mit einem neuen Verpflegungskonzept auf: Das frisch im Panorama-Speisewagen zubereitete Menü wird direkt am Sitzplatz serviert.

97,95 EUR*

Bemo 3594143 H0

Schmalspur-Panoramawagen mit eigens entwickeltem Normalspur-Drehgestell
Wechselstrommodell mit durchkontakteten Achsen zum Rückmelden
Mindestradius 360mm
Kupplungsaufnahme mit Normschacht nach NEM 362 und Bügelkupplung

Der Glacier Express ...jetzt auch in H0 Normalspur!
Auf vielfachen Wunsch bieten wir den langsamsten Schnellzug der Welt nun auch in H0 Normalspur an.
Mit eigens konstruierten Drehgestellen können die RhB Touristenzüge des Glacier- und Bernina Express in der Spurweite 16,5mm eingesetzt werden. Damit ist der Betrieb sowohl im Gleich- als auch im Wechselstromsystem möglich.
Vorbild
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden „Glacier Express“ St.Moritz-Chur-Brig-Zermatt präsentierten RhB und MGB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellen jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Zuggarnituren in den Farben Rot/Gletscherblau mit weißem Schweizerkreuz an den Wagenübergängen in Dienst. Das moderne Wagenmaterial bietet mehr Reisekomfort und wartet u.a. mit einem neuen Verpflegungskonzept auf: Das frisch im Panorama-Speisewagen zubereitete Menü wird direkt am Sitzplatz serviert.

97,95 EUR*

Bemo 3594145 H0

Schmalspur-Panoramawagen mit eigens entwickeltem Normalspur-Drehgestell
Wechselstrommodell mit durchkontakteten Achsen zum Rückmelden
Mindestradius 360mm
Kupplungsaufnahme mit Normschacht nach NEM 362 und Bügelkupplung

Der Glacier Express ...jetzt auch in H0 Normalspur!
Auf vielfachen Wunsch bieten wir den langsamsten Schnellzug der Welt nun auch in H0 Normalspur an.
Mit eigens konstruierten Drehgestellen können die RhB Touristenzüge des Glacier- und Bernina Express in der Spurweite 16,5mm eingesetzt werden. Damit ist der Betrieb sowohl im Gleich- als auch im Wechselstromsystem möglich.
Vorbild
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden „Glacier Express“ St.Moritz-Chur-Brig-Zermatt präsentierten RhB und MGB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellen jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Zuggarnituren in den Farben Rot/Gletscherblau mit weißem Schweizerkreuz an den Wagenübergängen in Dienst. Das moderne Wagenmaterial bietet mehr Reisekomfort und wartet u.a. mit einem neuen Verpflegungskonzept auf: Das frisch im Panorama-Speisewagen zubereitete Menü wird direkt am Sitzplatz serviert.

97,95 EUR*

Bemo 3594146 H0

Schmalspur-Panoramawagen mit eigens entwickeltem Normalspur-Drehgestell
Wechselstrommodell mit durchkontakteten Achsen zum Rückmelden
Mindestradius 360mm
Kupplungsaufnahme mit Normschacht nach NEM 362 und Bügelkupplung

Der Glacier Express ...jetzt auch in H0 Normalspur!
Auf vielfachen Wunsch bieten wir den langsamsten Schnellzug der Welt nun auch in H0 Normalspur an.
Mit eigens konstruierten Drehgestellen können die RhB Touristenzüge des Glacier- und Bernina Express in der Spurweite 16,5mm eingesetzt werden. Damit ist der Betrieb sowohl im Gleich- als auch im Wechselstromsystem möglich.
Vorbild
Zum 75. Geburtstag des seit 1930 verkehrenden „Glacier Express“ St.Moritz-Chur-Brig-Zermatt präsentierten RhB und MGB ihr neues Zugkonzept GEX 2006: Beide Bahnen stellen jeweils zwei sechsteilige Panoramawagen-Zuggarnituren in den Farben Rot/Gletscherblau mit weißem Schweizerkreuz an den Wagenübergängen in Dienst. Das moderne Wagenmaterial bietet mehr Reisekomfort und wartet u.a. mit einem neuen Verpflegungskonzept auf: Das frisch im Panorama-Speisewagen zubereitete Menü wird direkt am Sitzplatz serviert.

97,95 EUR*

Bemo 6542600 H0

Innenbeleuchtung in LED Ausführung für die "Bernina Express" Panoramawagen, passend für alle Wagen (1.& 2.Klasse) H0 Normalspur.

Die Innenbeleuchtung ist für die Gleich- und Wechselstromausführung geeignet, für die 3L-WS Version wird ein Skischleifer Art. 6545 601 benötigt.

17,99 EUR*

Märklin 43572 H0

Modell: Mit serienmäßig eingebauter warmweißer LED-Innenbeleuchtung und stromführenden, trennbaren Kurzkupplungen. Innenbeleuchtung funktioniert nur im Verbund mit dem Doppelstock-Nahverkehrszug "metronom", Artikel 26611. Länge über Puffer 26,8 cm.

Einmalige Serie.

Vorbild: Doppelstock-Mittelwagen 2. Klasse, im aktuellen Design der metronom Eisenbahngesellschaft mbH, Uelzen. Aktueller Betriebszustand.

89,99 EUR¹
80,99 EUR*
Spur H0 & 00 Gleichstrom
Trix T21928 H0
Zweileiter Gleichstrom Digital Sound
Modell: Dampflokomotive mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Serienmäßig eingebauter Rauchsatz. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und Raucheinsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung und Feuerbüchsenflackern zusätzlich digital schaltbar. Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Gepäckwagen mit Digital-Decoder zum Schalten von Licht- und Geräuschfunktionen. Serienmäßig ausgestattet mit roten LED-Schlusslichtern. Alle Personenwagen mit erhabenem "Rheingold"-Schriftzug. Alle Wagen serienmäßig ausgestattet mit Innenbeleuchtung, Personenwagen mit beleuchteten Tischlampen. Zwischen den Wagen trennbare, stromführende Kupplungen. Innenbeleuchtung und Tischlampen gemeinsam digital schaltbar, konventionell an. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Lokführer- und Heizer-Figur für die Dampflok liegen bei. Die Zugpackung wird mit einem durchnummerierten Echtheitszertifikat ausgeliefert. Gesamtlänge über Puffer ca. 157 cm.
Einmalige auf weltweit 699 Zugpackungen limitierte Auflage.
Vorbild: Rheingold-Zugpackung bestehend aus Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 18.5 mit Schlepptender 2´2´T31,7 in schwarz/roter Grundfarbgebung für den Einsatz als Rheingold-Lokomotive, 1 Schnellzugwagen 2. Klasse mit Küche, SB4ük-28, 1 Schnellzugwagen 1. Klasse ohne Küche, SA4ü-28, 1 Schnellzugwagen 1. Klasse mit Küche, SA4üK-28, 1 Schnellzugwagen 2. Klasse ohne Küche, SB4ü-28, 1 Schnellzug-Gepäckwagen SPw4ü-28. Zuglauf Hoek v. Holland - Düsseldorf - Köln - Mannheim - Basel SBB bzw. Amsterdam - Düsseldorf - Köln - Mannheim - Zürich. Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Lok-Betriebsnummer 18 527. Betriebszustand um 1931.
899,99 EUR*

Brawa 45912 H0

Zweileiter Gleichstrom

Das Jubiläumsset "Schwäbische Waldbahn" wird in einer exklusiven Geschenkbox mit folgendem Inhalt ausgeliefert:

Diesellok BR 212 der DBK mit geätzten Kühler- und Lüftergittern, frei stehenden Griffen und Griffstangen, nachgebildeten Bremsgestängen sowie zahlreichen weiteren Details 
Personenwagen AB4yg der DBK
Personenwagen B4yg der DBK (2x mit unterschiedlicher Betriebsnummer)
Zertifikat zur Produktregistrierung bei BRAWA
Gutschein zu einer Sonderfahrt im September 2018*

* Alle Besitzer eines registrierten Jubiläumssets werden von BRAWA zu einer exklusiven Sonderfahrt mit dem historischen Dieselzug der Schwäbischen Waldbahn eingeladen (Anmeldeschluss: 15. Juli 2018). Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Registrierung.

Zu unserem 70-jährigen Firmenjubiläum bringen wir mit dem Jubiläumsset„Schwäbische Waldbahn“ in limitierter Auflage einen ganz besonderen Leckerbissen für echte Modellbahnfreunde heraus. Das BRAWA Jubiläumsset umfasst einen Personenzug, wie er bis zum Ende der 1980er Jahre inder Heimatregion von BRAWA verkehrte. Die 22,9 km lange Bahnlinie vom Remstal in den Schwäbischen Wald führt mit ihren drei eindrucksvollen Viadukten durch eine faszinierende Landschaft. Nach längerer Ruhepausefährt der historische Dieselzug heute an Sonn- und Feiertagen wieder auf seiner ursprünglichen Strecke – betrieben vom Verein DBK HistorischeBahn e.V.

419,90 EUR*

Brawa 45914 H0

Zweileiter Gleichstrom Digital Sound

Das Jubiläumsset "Schwäbische Waldbahn" wird in einer exklusiven Geschenkbox mit folgendem Inhalt ausgeliefert:

Diesellok BR 212 der DBK mit geätzten Kühler- und Lüftergittern, frei stehenden Griffen und Griffstangen, nachgebildeten Bremsgestängen sowie zahlreichen weiteren Details 
Personenwagen AB4yg der DBK
Personenwagen B4yg der DBK (2x mit unterschiedlicher Betriebsnummer)
Zertifikat zur Produktregistrierung bei BRAWA
Gutschein zu einer Sonderfahrt im September 2018*

* Alle Besitzer eines registrierten Jubiläumssets werden von BRAWA zu einer exklusiven Sonderfahrt mit dem historischen Dieselzug der Schwäbischen Waldbahn eingeladen (Anmeldeschluss: 15. Juli 2018). Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Registrierung.

Zu unserem 70-jährigen Firmenjubiläum bringen wir mit dem Jubiläumsset„Schwäbische Waldbahn“ in limitierter Auflage einen ganz besonderen Leckerbissen für echte Modellbahnfreunde heraus. Das BRAWA Jubiläumsset umfasst einen Personenzug, wie er bis zum Ende der 1980er Jahre inder Heimatregion von BRAWA verkehrte. Die 22,9 km lange Bahnlinie vom Remstal in den Schwäbischen Wald führt mit ihren drei eindrucksvollen Viadukten durch eine faszinierende Landschaft. Nach längerer Ruhepausefährt der historische Dieselzug heute an Sonn- und Feiertagen wieder auf seiner ursprünglichen Strecke – betrieben vom Verein DBK HistorischeBahn e.V.

599,90 EUR¹
539,91 EUR*

Brawa 43920 H0

Zweileiter Gleichstrom Digital Sound

Modelldetails
Angesetzte Griffstangen (stirnseitig)
Beleuchtete Zugzielanzeige (bei Personenzugmodellen)
Feinste Bedruckung und Lackierung
Führerraumbeleuchtung
Sound eingebaut
Geätzte Trittbleche
Inkl. Schneepflug
LED-Beleuchtung
Scheibenwischer einzeln angesetzt
Haftreifen für maximale Zugkraft
Unterschiedliche Ausführung der Bahnräumer
Führerstandsbeleuchtung originalgetreu schaltbar
Fernlicht blendet vorbildgerecht auf
Ruhiges, gleichmäßiges Anfahren auch in Fahrstufe 1 möglich
Anfahr- und Bremsverzögerung wie im Original
Optimale Stromaufnahme
Drehgestelle mit freiem Durchblick und originalgetreu detailliert
Einfache, kabellose Demontage des Gehäuses möglich sowie verdrehsichere Rastnasen
Variantengetreue Dachaufbauten mit 2 bzw. 4 Pantographen
Vorbildgerechte Ruhelage der Pantographen
Rahmen aus Metall 

Für die TRAXX Diesel- und Elloks in Spur H0 kommen Digitaldecoder zum Einsatz, die von BRAWA in Zusammenarbeit mit Doehler & Haass entwickelt wurden:

Einsetzbar und programmierbar in allen gängigen Digitalsystemen (DCC, Motorola, SX1 und SX2)
RailCom®-kompatibel
Verbesserte Motor- und Lastregelung für perfekte Laufeigenschaften
Rauschfreier 16-Bit-Sound mit bis zu 8 unabhängigen Kanälen dank neuester Soundtechnik und hervorragenden Klangeigenschaften, z. B. Signalhorn mit vorbildgerechtem Nachhall
Variantenspezifischer Sound: Diesel- und Ellok, bzw. Personenzug- oder Güterzuglok
Einfach zu programmieren
Optimierte Lichtsteuerung für Fahr- und Rangierbetrieb
Umfangreiche Lichtfunktionen: Fernlicht, Abblendlicht, Rangierlicht, Führerraumbeleuchtung, länderspezifische Lichtfunktionen Deutschland / Schweiz (auch analog steuerbar!)
Beleuchtete Zugzielanzeige in vorbildgetreuer Schriftgröße und Farbe, digtal separat schaltbar (bei Personenzugmodellen)
Einfacher Decodereinbau ohne umfangreiche Neuprogrammierung
AC-Version mit beiliegender Lokkarte zur Erkennung der Funktionssymbole im Mfx®-Betrieb
Die Entwicklung und Herstellung der Technikkomponenten erfolgt vollständig in Deutschland

Informationen zum Vorbild

Neue und strengere Sicherheitsvorgaben zwangen Bombardier dazu, die Crashsicherheit des TRAXX 1 Lokkastens zu erhöhen. Die seit 2005 gebauten TRAXX 2 besitzen deshalb eine unten senkrecht verlaufende Frontpartie und geänderte Rangiertritte an den Fronten. Auch im Fahrzeuginneren wurden viele Bauteile vereinfacht und standardisiert, um flexibler auf Kundenwünsche reagieren zu können und gleichzeitig den eigenen Fertigungsaufwand zu reduzieren. Dadurch hat sich z. B. die Zeit für die Endmontage einer Traxx Lokomotive auf weniger als zwei Wochen verkürzt. Um sie auch an der Betriebsnummer unterscheiden zu können, sind die Lokomotiven bei der DB AG mit den Unterbaureihen 185.2 und 146.2 bis 146.5 bezeichnet. Bombardier hat mittlerweile weltweit über 1.500 Lokomotiven der überaus erfolgreichen TRAXX Produktfamilie produziert.

Technische Daten Vorbild
1. Baujahr: 2004
Gesamtlänge: 18,90 m
Geschw.: 160 km/h
Dienstmasse: 85 t
kW: 5600

369,90 EUR¹
219,99 EUR*

Brawa 42880 H0

Zweileiter Gleichstrom

Geätzte Kühler- und Lüftergitter
Frei stehende Griffe und Griffstangen
Federpuffer
Freier Blick durch das Führerhaus
Vorbildgetreue Wiedergabe der Rohrrahmendrehgestelle inkl. der Achsgetriebe
Nachbildung des Bremsgestänges
Alle spezifischen Details der unterschiedlichen Baureihen berücksichtigt
Führerstand vollständig nachgebildet
Chassis und Getriebegehäuse aus Zinkdruckguss
Beleuchtung mit wartungsfreien LEDs bestückt
Die nachträgliche Umrüstung von der Analog- zur Digitalversion ist über eine PluX22-Schnittstelle möglich (nur Soundfunktion). Bitte beachten Sie aber, dass eine spätere Nachrüstung der digital fernsteuerbaren Kupplung, des angetriebenen Lüfters und der zusätzlichen Lichtfunktionen nicht möglich ist.

219,90 EUR¹
208,91 EUR*

Brawa 42883 H0

Dreileiter Wechselstrom Digital Sound

Geätzte Kühler- und Lüftergitter
Frei stehende Griffe und Griffstangen
Federpuffer
Freier Blick durch das Führerhaus
Vorbildgetreue Wiedergabe der Rohrrahmendrehgestelle inkl. der Achsgetriebe
Nachbildung des Bremsgestänges
Alle spezifischen Details der unterschiedlichen Baureihen berücksichtigt
Führerstand vollständig nachgebildet
Chassis und Getriebegehäuse aus Zinkdruckguss
Beleuchtung mit wartungsfreien LEDs bestückt
Sound
Automatische Entkupplung
Führerstandsbeleuchtung
Angetriebener Lüfter
Rangierlicht und rotes Licht einzeln schaltbar

399,90 EUR¹
379,91 EUR*

Brawa 42872 H0

Zweileiter Gleichstrom

Geätzte Kühler- und Lüftergitter
Frei stehende Griffe und Griffstangen
Federpuffer
Freier Blick durch das Führerhaus
Vorbildgetreue Wiedergabe der Rohrrahmendrehgestelle inkl. der Achsgetriebe
Nachbildung des Bremsgestänges
Alle spezifischen Details der unterschiedlichen Baureihen berücksichtigt
Führerstand vollständig nachgebildet
Chassis und Getriebegehäuse aus Zinkdruckguss
Beleuchtung mit wartungsfreien LEDs bestückt

Die nachträgliche Umrüstung von der Analog- zur Digitalversion ist über eine PluX22-Schnittstelle möglich (nur Soundfunktion). Bitte beachten Sie, dass eine spätere Nachrüstung der digital fernsteuerbaren Kupplung, des angetriebenen Lüfters und der zusätzlichen Lichtfunktionen nicht möglich ist.

Mit der Ausmusterung der Baureihe 211 bei der Deutschen Bundesbahn, kaufte auch die Sersa AG einige dieser Lokomotiven. Das überwiegend im Gleisbau tätige Züricher Unternehmen führt im Auftrag verschiedener Bahnverwaltungen in der Schweiz Arbeiten aus. Zeitweise kommt es auch zu Vermietungen der Lokomotiven an die SBB oder an andere Privatunternehmen.

Technische Daten Vorbild
1. Baujahr: 1958
Gesamtlänge: 12,1 m
Geschw.: 100 km/h
Dienstmasse: 62 t
kW: 809

219,90 EUR¹
208,95 EUR*

Brawa 42874 H0

Zweileiter Gleichstrom Digital Sound

Geätzte Kühler- und Lüftergitter
Frei stehende Griffe und Griffstangen
Federpuffer
Freier Blick durch das Führerhaus
Vorbildgetreue Wiedergabe der Rohrrahmendrehgestelle inkl. der Achsgetriebe
Nachbildung des Bremsgestänges
Alle spezifischen Details der unterschiedlichen Baureihen berücksichtigt
Führerstand vollständig nachgebildet
Chassis und Getriebegehäuse aus Zinkdruckguss
Beleuchtung mit wartungsfreien LEDs bestückt
Sound
Automatische Entkupplung
Führerstandsbeleuchtung
Angetriebener Lüfter
Rangierlicht und rotes Licht einzeln schaltbar

Mit der Ausmusterung der Baureihe 211 bei der Deutschen Bundesbahn, kaufte auch die Sersa AG einige dieser Lokomotiven. Das überwiegend im Gleisbau tätige Züricher Unternehmen führt im Auftrag verschiedener Bahnverwaltungen in der Schweiz Arbeiten aus. Zeitweise kommt es auch zu Vermietungen der Lokomotiven an die SBB oder an andere Privatunternehmen.

Technische Daten Vorbild
1. Baujahr: 1958
Gesamtlänge: 12,1 m
Geschw.: 100 km/h
Dienstmasse: 62 t
kW: 809

399,90 EUR¹
379,91 EUR*

Brawa 40796 H0

Zweileiter Gleichstrom

Chassis, Kessel, Räder und Wasserkästen aus Zinkdruckguss
Einzeln angesetzte Griffstangen aus Metall, bzw. schlagzähem Kunststoff
Epochengerechte Beleuchtung, mehrteilige Lampengehäuse
Feinste Bedruckung und Lackierung
Filigrane Steuerung
Rauchgenerator für Einbau vorbereitet

Bereits nach dem Ersten Weltkrieg war der Bestand der Lokomotiven der Reihe 178 stark dezimiert worden. Die BBÖ konnte nur noch 66 Maschinen übernehmen. Durch Nachbauten und die Übernahme der für private Bahnen gebauten Lokomotiven erhöhte sich der Bestand wieder leicht auf 85 Stück.84 von diesen reihte die DRG 1938 als 922211 - 92 2294 ein. Die ÖBB nannten nach 1945 schlussendlich noch 50 Lokomotiven ihr Eigen. Sie wurden weiter im Verschubdienst und zur Bedienung von Anschlüssen eingesetzt. Zwischen 1958 und 1968 schieden die meisten von ihnen aus und wurden zerlegt. In Österreich blieben bis heute vier dieser kleinen Maschinen erhalten.

329,90 EUR¹
313,41 EUR*

Brawa 40798 H0

Zweileiter Gleichstrom Digital Sound

Jetzt mit neuem Sound
Chassis, Kessel, Räder und Wasserkästen aus Zinkdruckguss
Einzeln angesetzte Griffstangen aus Metall, bzw. schlagzähem Kunststoff
Epochengerechte Beleuchtung, mehrteilige Lampengehäuse
Feinste Bedruckung und Lackierung
Filigrane Steuerung
Rauchgenerator eingebaut

Bereits nach dem Ersten Weltkrieg war der Bestand der Lokomotiven der Reihe 178 stark dezimiert worden. Die BBÖ konnte nur noch 66 Maschinen übernehmen. Durch Nachbauten und die Übernahme der für private Bahnen gebauten Lokomotiven erhöhte sich der Bestand wieder leicht auf 85 Stück.84 von diesen reihte die DRG 1938 als 922211 - 92 2294 ein. Die ÖBB nannten nach 1945 schlussendlich noch 50 Lokomotiven ihr Eigen. Sie wurden weiter im Verschubdienst und zur Bedienung von Anschlüssen eingesetzt. Zwischen 1958 und 1968 schieden die meisten von ihnen aus und wurden zerlegt. In Österreich blieben bis heute vier dieser kleinen Maschinen erhalten.

489,90 EUR¹
465,41 EUR*

Brawa 40792 H0

Zweileiter Gleichstrom

Chassis, Kessel, Räder und Wasserkästen aus Zinkdruckguss
Einzeln angesetzte Griffstangen aus Metall, bzw. schlagzähem Kunststoff
Epochengerechte Beleuchtung, mehrteilige Lampengehäuse
Feinste Bedruckung und Lackierung
Filigrane Steuerung
Rauchgenerator für Einbau vorbereitet

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges 1918 verblieben 105 Lokomotiven der kkStB Reihe 178 bei der neu gegründeten Tschechoslowakischen Staatsbahn CSD. Bei der CSD reihte man die Lokomotiven unter der Bezeichnung 442.0 ein. Die letzten Lokomotiven wurden im Jahr 1970 abgestellt, es blieben aber mehrere Maschinen erhalten.

329,90 EUR¹
313,41 EUR*

Brawa 40794 H0

Zweileiter Gleichstrom Digital Sound

Jetzt mit neuem Sound
Chassis, Kessel, Räder und Wasserkästen aus Zinkdruckguss
Einzeln angesetzte Griffstangen aus Metall, bzw. schlagzähem Kunststoff
Epochengerechte Beleuchtung, mehrteilige Lampengehäuse
Feinste Bedruckung und Lackierung
Filigrane Steuerung
Rauchgenerator eingebaut

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges 1918 verblieben 105 Lokomotiven der kkStB Reihe 178 bei der neu gegründeten Tschechoslowakischen Staatsbahn CSD. Bei der CSD reihte man die Lokomotiven unter der Bezeichnung 442.0 ein. Die letzten Lokomotiven wurden im Jahr 1970 abgestellt, es blieben aber mehrere Maschinen erhalten.

489,90 EUR¹
465,41 EUR*

Bemo 1759130 H0
Zweileiter Gleichstrom Digital Sound
Schmalspur-Lok mit neu entwickeltem Normalspur-Drehgestell
Fahrwerk aus Zinkdruckguß
Antrieb auf alle 4 Radsätze
ein Radsatz mit Haftreifen
Wechselstrommodell mit einer durchkontakteten Achse zum Rückmelden
mit LED-Spitzenlicht 3x vorne und 1x hinten weiß
Fünfpolmotor mit Schwungmasse
Digitalausführung mit Multiprotokolldekoder LokSound M4
Kupplungsaufnahme mit Normschacht NEM 362 und Bügelkupplung
Mindestradius: 360mm
Bremsschläuche, Heizkupplungen und Griffstangen liegen zur Selbstmontage bei
Innerhalb weniger Stunden vom Engadin über den Bernina-Pass ins Veltlin - die gegensätzliche Landschaft zwischen Gletschern und Palmen macht den besonderen Reiz des „Bernina Express“ Chur/Davos-Pontresina-Tirano aus.
Die klimatisierten RhB-Panoramawagen A 1291-1293 bzw. B 2501-2507 vermittelten völlig neue Eindrücke von einer der schönsten Bahnlinien der Welt, die vor 10 Jahren in das Welterbe der "UNESCO" aufgenommen wurde. Die typische Zugbildung ist in der Hauptsaison sechsteilig mit Api, Ap, Bps, 3x Bp.
Zum Jubiläum bieten wir die RhB Ge 4/4 III 650 "UNESCO Welterbe" für den Bernina-Express in der H0 Normalspur an. Neben der RhB Ge 4/4 III 651 "Glacier on Tour" eignet sich die UNESCO-Lok auch als Zuglokomotive für den Glacier-Express.
414,95 EUR*

Trix T24206 H0

Modell: Maßstäbliche Neukonstruktion. Alle Wagen mit neu konstruierten Drehgestellen der modernen Bauform Y25Lsd1, Doppelbremsklötzen und Bremserbühne. Alle Wagen mit stirnseitigem Aufstieg. Laufgitter auf dem Laufsteg aus Metall. Je nach Betreiberfirma Nachbildung unterschiedlicher Anschlüsse, unterschiedliche Anordnung der Domdeckel. „Schmale“ Anschriftentafeln. Separat angesetzte Bremsgestänge, Entleerungsrohre, Domdeckel, Abweisbügel und zahlreiche weitere Hebel und Griffstangen. Abweisbügel aus Metall. Alle Wagen aufwendig bedruckt und mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Alle Wagen im Set einzeln verpackt. Länge über Puffer je Wagen ca. 19,6 cm. Wechselstromradsatz E700150.

Einmalige Serie.

Vorbild: Sechs (6) 95.000 l Kesselwagen der Bauart Zans bzw. Zacns mit unisoliertem Kessel und stirnseitigem Aufstieg. Privatwagen unterschiedlicher Betreiberfirmen. Registriert in Deutschland. Betriebszustand 2008.

269,65 EUR¹
242,68 EUR*

Brawa 47866 H0
Güterwagen Kesselwagen K2 SBB Mövenpick
69,90 EUR¹
62,91 EUR*

Brawa 47865 H0
Güterwagen Kesselwagen K2 SBB Mövenpick
69,90 EUR¹
62,91 EUR*

Brawa 47864 H0
Güterwagen Kesselwagen K2 SBB Mövenpick
69,90 EUR¹
62,91 EUR*

Brawa 47862 H0
gedeckter Güterwagen K2 SBB
39,90 EUR¹
35,91 EUR*

Brawa 47861 H0
gedeckter Güterwagen K2 SBB
39,90 EUR¹
35,91 EUR*

Brawa 47860 H0
gedeckter Güterwagen K2 SBB
39,90 EUR¹
35,91 EUR*

Brawa 47859 H0
gedeckter Güterwagen K2 SBB
39,90 EUR¹
35,91 EUR*

Brawa 47858 H0
Güterwagen Kesselwagen K2 SBB Mövenpick
69,90 EUR¹
62,91 EUR*

Brawa 47857 H0
gedeckter Güterwagen K2 SBB
39,90 EUR¹
35,91 EUR*

Brawa 47856 H0
gedeckter Güterwagen K2 SBB
39,90 EUR¹
35,91 EUR*

Brawa 47855 H0
gedeckter Güterwagen K2 SBB
39,90 EUR¹
35,91 EUR*

Brawa 47853 H0
gedeckter Güterwagen K2 SBB
39,90 EUR¹
35,91 EUR*

Dapol 4F-011-011 Spur 00
Dapol Spur H0/00.
ausgestattet mit: Finescale-Rädern, NEM Kupplungsaufnahme.

10,99 EUR*

Faller 130556

Fortsetzung der beliebten Bauernhaus-Serie. Großes, zweigeschossiges Landhaus mit Gastronomie und unterschiedlicher Ziegeleindeckung. Im ehemaligen Wohnbereich mit Fachwerkobergeschoss, grünen Fensterläden und verbretterter Giebelspitze kehren heute Gäste ein. Der ehemalige Stall- und Scheunenbereich besitzt massive Tore mit rautenförmiger Aufdopplung und der Putz blättert. Fachwerk digital aufgedruckt.
Dieser Bausatz enthält: 454 Einzelteile in 7 Farben, Fensterfolie, 1 Gardinenmaske und 1 Bauanleitung.

Maße: 177 x 116 x 120 mm

54,99 EUR¹
52,24 EUR*

Spur H0 Schmalspur



Bemo 3245121 H0m

Mitteleinstiegswagen 80er/90er mit Wintersportsymbolen

Letzte noch nicht im Modell erhältliche Variante des durch uns abgedeckten Epochenbereichs ist der Zeitraum der 80er bis 90er Jahre mit silberner Beschriftung mit Logo und kleinen Klassenziffern. Der B 2301 trug an den Einstiegen zeitweise kleine gelbe Wintersportsymbole.

Farblich herausragend ist zweifellos der Anfang 2017 zum Bienenwagen Xak 997 01 umgebaute B 2305, der als Ausstellungswagen verschiedenen Stationen auf dem RhB-Stammnetz zur Information von Schülern durch die Projektgruppe „Grischa Biena uf da Schiena“ genutzt wird.
Modell in Kunststoffbauweise
Bremsschläuche, Heizkupplungen und Griffstangen liegen zur Montage bei

74,95 EUR*

Bemo 3245122 H0m

Modell in Kunststoffbauweise
Bremsschläuche, Heizkupplungen und Griffstangen liegen zur Montage bei

74,95 EUR*

Bemo 3245125 H0m

Modell in Kunststoffbauweise
Bremsschläuche, Heizkupplungen und Griffstangen liegen zur Montage bei

74,95 EUR*

Bemo 3245129 H0m

Modell in Kunststoffbauweise
Bremsschläuche, Heizkupplungen und Griffstangen liegen zur Montage bei

74,95 EUR*




Bemo 3293146 H0m
Die RhB hat zum Jahresende 2017 begonnen, das erste Fahrzeug ihrer Panoramawagenflotte des „Bernina Express“ entsprechend werbewirksam mit dem Markennamen zu plakatieren. Das Bahnlogo ist fortan klein auf dem roten Türstreifen angebracht.
97,95 EUR¹
93,05 EUR*

Bemo 3294142 H0m
Die RhB hat zum Jahresende 2017 begonnen, das erste Fahrzeug ihrer Panoramawagenflotte des „Bernina Express“ entsprechend werbewirksam mit dem Markennamen zu plakatieren. Das Bahnlogo ist fortan klein auf dem roten Türstreifen angebracht.
97,95 EUR¹
93,05 EUR*

Bemo 3294143 H0m
Die RhB hat zum Jahresende 2017 begonnen, das erste Fahrzeug ihrer Panoramawagenflotte des „Bernina Express“ entsprechend werbewirksam mit dem Markennamen zu plakatieren. Das Bahnlogo ist fortan klein auf dem roten Türstreifen angebracht.
97,95 EUR¹
93,05 EUR*

Bemo 3294145 H0m
Die RhB hat zum Jahresende 2017 begonnen, das erste Fahrzeug ihrer Panoramawagenflotte des „Bernina Express“ entsprechend werbewirksam mit dem Markennamen zu plakatieren. Das Bahnlogo ist fortan klein auf dem roten Türstreifen angebracht.
97,95 EUR¹
93,05 EUR*

Bemo 3294146 H0m
Die RhB hat zum Jahresende 2017 begonnen, das erste Fahrzeug ihrer Panoramawagenflotte des „Bernina Express“ entsprechend werbewirksam mit dem Markennamen zu plakatieren. Das Bahnlogo ist fortan klein auf dem roten Türstreifen angebracht.
97,95 EUR¹
93,05 EUR*
Spur 0
Brawa 93712
H0 Bahnsteigkanten Mauerwerk, II-VI
28,50 EUR¹
25,65 EUR*

Alle Produkte in unserem Onlineshop sind sofort lieferbar. Klicken Sie hier für die komplette Übersicht. Für Informationen über unsere eigene Produktion besuchen Sie bitte unsere Infoseiten.

Unsere Läden Über uns Kontakt AGB Widerrufsrecht Versandkosten Impressum Datenschutz
1) Unser ehemaliger Preis

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen.