Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
 |
GLS Treuhand Einladung: Digitaler Workshop „Game Change“ am 17. März 2021
Was braucht es für einen echten „Game Change“ in unserem Wirtschafts- und Finanzsystem? Welche mentalen Infrastrukturen halten uns individuell wie kollektiv davon ab, neue Wege zu beschreiten? Das möchten wir gemeinsam mit Ihnen am 17. März ab 16.30 Uhr in unserem digitalen Workshop ergründen. Die gemeinsam mit dem Netzwerk Plurale Ökonomik organisierte Veranstaltung ist Teil der Workshop-Reihe „Zukunftsrat“, die als Auftakt zum Geldgipfel 2021 (30. April und 1. Mai 2021) dient. Wir freuen uns auf Sie!
Für den „Game Change“ Workshop anmelden ►
|
|
 |
Danke für einen Spenden-Rekord beim Lebendigen Schenken Trotz der Corona-Situation gab es beim Lebendigen Schenken eine enorme Spendenbereitschaft. Insgesamt lagen im vergangenen Jahr 682 Geschenkspenden mit nachhaltiger Wirkung unter dem Tannenbaum. Mit der Summe von knapp 22.000 Euro werden Projekte aus den Zukunftsstiftungen Entwicklung, Landwirtschaft und Bildung gefördert bzw. unterstützen Menschen in ferneren Regionen und vor Ort. Wir bedanken uns herzlich für die phänomenale Unterstützung!
Ganzjährig Geschenkspenden schenken ►
|
|
 |
„Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier? Wer, wenn nicht wir?“
Seit 60 Jahren pflegt und entwickelt die GLS Treuhand wie keine andere Organisation eine Kultur des Schenkens und Stiftens. Doch was bringt Menschen dazu, Geld als soziales Gestaltungsmittel zu begreifen und sich zu engagieren? „Menschen, die mit uns gemeinsam stiften, fühlen sich verantwortlich“, sagt Christiane Altenkamp aus dem Team Stiftungsbetreuung in der GLS Treuhand. Wir haben mit unseren Stiftungsbetreuerinnen und Antragsmanagerinnen über ihre besondere Aufgabe gesprochen, Menschen ganzheitlich auf ihrem Weg und in ihrem Wirken zu begleiten.
Zum Interview ►
|
|
 |
GLS Treuhand trifft Transformation – ein Erfahrungsbericht
Arbeitswelten verändern sich nicht erst seit Corona. Und doch zeigt uns die Pandemie in unserem Arbeitsalltag auf, dass wir vor vielschichtigen neuen Herausforderungen stehen. Agiles Arbeiten ist nur ein Stichwort. Die GLS Treuhand hat sich vor zwei Jahren auf den Weg gemacht. Seitdem befinden wir uns in einem gemeinsamen Lernprozess. Inmitten dieser Phase geben wir einen Einblick dazu, wo wir aktuell stehen.
Zum Erfahrungsbericht ►
|
|
 |
Gesucht: Werkstudent*in für das Team Kommunikation
Für das Team der Kommunikation suchen wir zum 1. oder 15. März eine*n Kolleg*in als Elternzeitvertretung, bevorzugt ein*e Werkstudent*in (m/w/d), für bis zu 16 Stunden/Woche. Wir bieten dir gemeinnützige Projekte mit Sinn, vielfältige Kommunikationsaufgaben und ein herzliches Team, das sich auf dich freut.
Zur Stellenausschreibung ►
|
|
 |
Zukunftsstiftung Landwirtschaft 10.000 Menschen fordern die Agrarwende
Mit unzähligen Fußabdrücken und Treckerspuren forderten am 16. Januar 2021 im Berliner Regierungsviertel rund zehntausend Menschen mit dem „Wir haben es satt“ Bündnis eine nachhaltige Zukunft für Höfe, Tiere und Umwelt. Beim „Soup & Talk“ wurden spannende Initiativen für eine Transformation in der Land- und Lebensmittelwirtschaft vorgestellt. Die fünfminütigen Vorträge stehen online zur Verfügung.
Mehr erfahren ►
|
|
 |
Die Öko-Züchtung hat weiter Rückenwind!
Trotz des schwierigen Jahres 2020 sind die Unterstützer*innen dem Saatgutfonds treu geblieben. Das Spendenvolumen ging daher im Vergleich zum Vorjahr nur leicht zurück. Somit kann die Fortführung aller Pflanzenzüchtungsprojekte des Saatgutfonds abgesichert werden! Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft bedankt sich, auch im Namen aller Züchtungsinitiativen, bei den Spender*innen. Danke für den Spendenerfolg ►
|
|
 |
Zukunftsstiftung Entwicklung GLS Hills in Südindien
Mitten im harten indischen Lockdown setzten in dem trockenen Andrah Pradesh beispiellose Regenfälle ein. Das bot optimale Bedingungen für die Pflanzung neuer Bäume. Auf einer 9,43 Acres großen Fläche (liebevoll „GLS hills“ genannt) pflanzten Mitarbeiter*innen des formal geschlossenen biodynamischen Colleges von Timbaktu Collective 1.000 Baumsetzlinge - unter anderem Dattelpalmen, „Flammen des Waldes“ oder „Indische Goldregen“. Bäume der Zukunft.
Mehr zu zukunftsträchtigen Colleges auf drei Kontinenten ►
|
|
 |
Zukunftsstiftung Bildung Das Beste daraus machen – und daraus lernen
Schule in Zeiten von Corona braucht viel Improvisationstalent von Lehrer*innen und Schulleitungen, von den Eltern und Schüler*innen. Was bisher ging, gibt es plötzlich nicht mehr, alles Bekannte muss umgestellt werden. Mit welchen Auswirkungen und Veränderungen müssen wir rechnen, welche Spätfolgen sind eventuell zu erwarten? Darüber hat die Zukunftsstiftung Bildung mit Kirsten Laroussi, Schulleiterin der Europagrundschule Siegfried-Drupp in Dortmund Scharnhorst, gesprochen.
Zum Interview ►
|
|
Kurz gefasst:
- Jetzt schon vormerken: Die diesjährige Mitgliederversammlung der GLS Treuhand findet am Freitag, 11. Juni 2021 statt. Mehr Informationen finden Sie in Kürze hier.
|
|
 |
GLS Treuhand e.V. | Christstr. 9 | 44789 Bochum info@gls-treuhand.de | Tel. 0234-5797 5120 Vereinsregister Nr. 892 beim Amtsgericht Bochum Impressum: V.i.S d.P.: Dr. Hermann Falk Vorstand: Nikolai Fuchs, Dr. Hermann Falk |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
GLS Treuhand e.V. Christstr.9 44789 Bochum Deutschland
0234 5797-5120 info@gls-treuhand.de www.gls-treuhand.de CEO: Dr. Hermann Falk, Nikolai Fuchs Register: Vereinsregister Nr. 892 beim Amtsgericht Bochum Tax ID: DE303694114
|