Wird der Newsletter nicht richtig dargestellt? Hier geht es zur Online-Version
Newsletter: Das Corona-Daten-Update

Mittwoch, 18. August 2021

Inzidenz verliert als Maßstab an Wert

Julia Heundorf
von Julia Heundorf, MDR

Guten Abend liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es in einigen Tagen neue Corona-Verordnungen. In allen drei Ländern verliert damit der Inzidenzwert an Bedeutung. Das liegt unter anderem daran, dass mit steigenden Impfquoten immer mehr Testpflichten, aber auch Testangebote wegfallen. Welche Werte in Zukunft stärker beachtet werden sollen, wenn es um Maßnahmen geht, erfahren Sie heute in diesem Update – nach den aktuellen Zahlen. 

Wir starten mit einer schönen Information: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Halle hat seine ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer am Dienstag ausgezeichnet. DRK-Corona-Tester Fabian Pürschel hat MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE von seinem Ehrenamt berichtet.

VIDEO CORONAZAHLEN

Ehrenamtliche in Halle werden für Hilfe in Pandemie geehrt

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE


ZUM VIDEO

Ihnen gefällt der Newsletter? Per E-Mail weitersagen


Auf einen Blick: Die aktuellen Zahlen

Dem Robert Koch-Institut (RKI) sind an einem Tag 8.324 neue Corona-Infektionen gemeldet worden, 2.691 davon aus Nordrhein-Westfalen, 1.104 aus Bayern und 1.047 aus Baden-Württemberg. Die Inzidenz liegt bei 40,8. Auf Länderebene ist die Inzidenz in Hamburg am höchsten (74,5), gefolgt von Berlin (69,2) und Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein (64,6).

In Sachsen beträgt die Inzidenz 14, in Sachsen-Anhalt und Thüringen 11,1.

Sachsen hat als letztes Bundesland die Impfquote von 50 Prozent überschritten.

VIDEO CORONAZAHLEN

Neuinfektionen sprunghaft angestiegen

MDR um 11


ZUM VIDEO

Im Folgenden nun die Zahlen aus unseren drei Bundesländern. Die Werte weichen in der Regel von denen des RKI ab, da sie etwas aktueller sind. Außerdem ordnet das RKI nachgemeldete Zahlen dem tatsächlichen Erkrankungs- oder Meldedatum zu, auch wenn sie dadurch aus der Zeitspanne der sieben Tage herausfallen.

  • Sachsen
    Aktive Fälle: 1.573 ↗ (+192 zum Vortag)
    COVID-19-Intensivpatienten: 21, davon 11 beatmet 
    Intensivbetten: 1.194 belegt, 273 frei, davon 130 Covid-spezifisch

    Impfquote: 53,7 Prozent (Erstimpfung), 50,1 Prozent (Zweitimpfung)

    Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19: 10.232 (+2)
    Schätzung der genesenen Patienten: 276.670 (+70)
    Gesamtzahl aller positiv Getesteten: 288.525 (+316) 

  • Thüringen
    Aktive Fälle: 418 ↗ (+62 zum Vortag)
    COVID-19-Intensivpatienten: 8, davon 4 beatmet
    Intensivbetten: 537 belegt, 114 frei, davon 48 Covid-spezifisch

    Impfquote: 57,0 Prozent (Erstimpfung), 53,7 Prozent (Zweitimpfung)

    Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19: 4.439 (+/-0)
    Schätzung der genesenen Patienten: 125.435 (+7)
    Gesamtzahl aller positiv Getesteten: 130.292 (+69)

  • Sachsen-Anhalt
    Aktive Fälle: 442 ↗ (+21 zum Vortag)
    COVID-19-Intensivpatienten: 4, davon 2 beatmet 
    Intensivbetten: 631 belegt, 116 frei, davon 54 Covid-spezifisch

    Impfquote: 58,9 Prozent (Erstimpfung), 54,9 Prozent (Zweitimpfung)

    Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19: 3.476 (+/-0)
    Schätzung der genesenen Patienten: 96.247 (+37)
    Gesamtzahl aller positiv Getesteten: 100.165 (+57)

VIDEO CORONAZAHLEN

Sachsen bleibt Schlusslicht bei Corona-Impfungen

MDR AKTUELL


ZUM AUDIO

Interaktive Corona-Grafiken Sachsen

Sachsen


Zu den Corona-Grafiken
Interaktive Corona-Grafiken Thüringen

Thüringen


Zu den Corona-Grafiken
Interaktive Corona-Grafiken Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt


Zu den Corona-Grafiken
Interaktive Corona-Grafiken Deutschland und die Welt

Deutschland & Welt


Zu den Corona-Grafiken

Neue Corona-Strategien: Inzidenz verliert an Wert

Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erlassen mit neuen Verordnungen unter anderem, dass bei den Corona-Strategien nicht mehr nur die Inzidenz als Maßstab genutzt werden soll.

  • In Thüringen bleibt die Inzidenz der Leitindikator, aber es wird auch auf die Belegung der Intensivbetten geschaut, auf die Hospitalisierung, die Ausbruchsumstände und die Impfquote.

Titel

Der Freistaat setzt mit der neuen Verordnung, die ab Montag gelten soll, auf Warnstufen statt die Inzidenz. Es soll zudem lokal auf das Infektionsgeschehen geschaut und reagiert werden.


ZUM VIDEO

  • In Sachsen-Anhalt wird die Inzidenz laut Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) weiterhin Gesetzesgrundlage sein. Auch hier gilt die Verordnung voraussichtlich ab Montag.

    Es soll aber in Zukunft auch darauf geschaut werden, wie die Intensivstationen ausgelastet sind, wie schwer Infizierte erkranken, wie viele Betroffene beatmet werde müssen und wie hoch die Impfquote in einem Landkreis oder einer Region ist.

    Damit sollte es in Landkreisen und Städten mehr Flexibilität beim Pandemie-Management geben.

  • In Sachsen hat Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) angekündigt:

    "Grundsätzlich werden alle Angebote und Geschäfte inzidenzunabhängig öffnen können – natürlich unter den bekannten Schutzvorkehrungen."

    Wenn es notwendig wird, werde es allerdings notwendige Einschränkungen geben. Die Inzidenz solle dann weiterhin "nicht der einzige Maßstab" sein.

    In Sachsen wird bereits seit März zusätzlich zur Inzidenz ein Frühwarnsystem der Bettenbelegung in den Krankenhäusern herangezogen.

Titel

Sachsen-Anhalt

Am Mittwoch informierte die Landespolitik Sachsen-Anhalts in einer Pressekonferenz über die aktuelle Corona-Situation. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) will zudem die Hotels und Gaststätten ins Boot holen, um die Impfquote zu steigern.


ZUM VIDEO
Titel

Sachsen

In Sachsen kommt die neue Verordnung etwas später als in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sie soll im Freistaat am Dienstag beschlossen werden und am Donnerstag, den 28. August, in Kraft treten.


ZUM BEITRAG

Was außerdem los war

Den Erfolg der mRNA-Impfstoffe wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun auf andere Krankheiten ausbilden, darunter Grippe, Malaria und HIV. Sogar im Kampf gegen Krebs wird in Laboren mit mRNA-Technologie gearbeitet. 

Moderna wird nun erste Testphasen mit einem HIV-Impfstoff auf mRNA-Basis starten.

(Auf dem Twitter-Bild der amerikanischen Nachrichtenorganisation "Now This" steht auf Deutsch etwa: "Moderna ist bereit, Tests für HIV-Impfstoffe auf Grundlage von mRNA-Technologie zu starten.")


Zum Schluss

"Kathi"-Kuchenmischungen aus Halle gibt es nun seit 70 Jahren. MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE war zum Jubiläum zu Besuch. Das Video gebe ich Ihnen noch mit auf den Weg. Die nächste Ausgabe des Corona-Daten-Updates erhalten Sie am Montag. Alle wichtigen Informationen und Entwicklungen erfahren Sie weiterhin auf unseren Webseiten

Am Freitag erscheint eine neue Ausgabe unseres Klima-Updates. Bei Interesse können Sie sich dafür hier anmelden.

Bleiben Sie gesund! 
Viele freundliche Grüße
Julia Heundorf 

Titel

ZUM VIDEO
*