Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus der Sonntagsblatt-Redaktion

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klickt bitte hier.


Sonntag, 30. März 2025

Liebe Leser*innen,

am heutigen Sonntag beginnt die Frühjahrstagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Im Mittelpunkt steht die Diakonie: Wie können Kirche und Diakonie angesichts der aktuellen Herausforderungen enger zusammenarbeiten? Warum sollten sich beide als unersetzlich begreifen? 

Fritz Graßmann, Theologischer Vorstand der Diakonie Augsburg und Vorsitzender des Diakonischen Rates, gibt in unserem Interview Antworten und erklärt, warum die Synodalen stolz auf ihre Diakonie sein sollten. 

Aber auch schwierige Fragen stehen zur Debatte: Soll es Pfarrer*innen in Bayern weiterhin freigestellt sein, gleichgeschlechtliche Paare aus Gewissensgründen nicht zu segnen? Braucht es ein Schuldbekenntnis für den teilweise diskriminierenden Umgang der Kirche mit queeren Menschen in der Vergangenheit? Und wie könnte eine evangelische Trauung für queere Paare aussehen?

Wir haben dazu ein Pro und Contra: Pfarrerin Ingrid Braun plädiert für den Erhalt des Gewissenschutzes bei der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare, Benedikt Kalenberg von der Evangelischen Jugend hält dagegen. Wenn Ihr Eure Meinung dazu auch abgeben wollt: Besucht gerne unsere Accounts bei Facebook und Instagram, dort wird unter den entsprechenden Postings bereits fleißig diskutiert.


Wir blicken auch auf Augsburg: Die Stadt ist nicht nur Gastgeberin der Synode, sondern auch tief mit der evangelischen Geschichte verwoben. Dekanin Doris Sperber-Hartmann erklärt im Interview, warum Augsburg in der evangelischen Welt ein Begriff ist und welche Bedeutung die Stadt für Martin Luther hatte.

Und last but not least noch eine besondere Wegmarke: Für Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel wird es die vorletzte Synode in ihrem Amt sein, die Tagung im Herbst wird dann ihr Finale als Präsidentin. Wir haben auch mit ihr gesprochen


Es wird also spannend – wir halten Euch auf dem Laufenden: In unserem Newsticker findet Ihr wie gewohnt alle aktuellen Entwicklungen und Beschlüsse. 

Einen schönen Sonntag wünscht

Redakteur
Oliver Marquart


Top-Themen dieser Woche

Sonntagsschutz in Gefahr? Kirche kritisiert Bayerns neue Ladenöffnungs-Regeln scharf

Bayerns neue Ladenöffnungszeiten sorgen für Kritik: Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda) wirft der Staatsregierung Wortbruch vor. Sonntagsruhe ade? Warum das neue Gesetz verkaufsoffene Sonntage erleichtert – und was das für Arbeitnehmer bedeutet.

Dietrich Bonhoeffer: Widerstand, Theologie und die Vereinnahmung durch Nationalisten

Dietrich Bonhoeffer war Theologe, Widerständler und Vordenker eines Christentums in Verantwortung. Doch in den USA wurde er jüngst für eine nationalistische Agenda instrumentalisiert. Was steckt wirklich hinter seiner Theologie? Das erklärt Theologe Florian Höhne in seinem Gastbeitrag.

Religiöse Motive im Horrorfilm: Vom Exorzismus bis zur Apokalypse

Horror und Religion sind enger miteinander verbunden, als es zunächst den Anschein hat. Exorzismus, Apokalypse, verfluchte Klöster – das Kino nutzt religiöse Motive, um Gänsehaut zu erzeugen. Warum das Böse oft theologisch definiert wird und welche Horrorfilme besonders tief in den Glauben eintauchen.

Mitgliedszahlen: Kirchenschwund hält an – Rückgang verlangsamt sich

Die beiden großen Kirchen in Deutschland verlieren weiter Mitglieder, doch der Rückgang verlangsamt sich. 2024 sank die Zahl um über eine Million, vor allem wegen sinkender Taufzahlen. So reagieren EKD und Bischofskonferenz auf den anhaltenden Trend.

Glaube, Hilfe, Identität: Warum Kirche und Diakonie untrennbar sind

Diakonie als Kern christlicher Identität? Während sie für viele das letzte positive Aushängeschild der Kirche ist, entfernt sie sich immer weiter von ihr. Wie viel Kirche steckt noch in der Diakonie – und was bedeutet das für den Glauben? Ein Kommentar von Markus Springer.

Rezept: Rübli-Kuchen ohne Zucker – süßer Genuss in der Fastenzeit

Auf Zucker verzichten und trotzdem Kuchen genießen? Mit diesem saftigen Rübli-Kuchen kein Problem! Er ist schnell gemacht, gesund und kommt ganz ohne industriellen Zucker aus – sogar in einer veganen Variante.

Ostern: Warum Frauen eine Schlüsselrolle in der Auferstehungsgeschichte spielen

Die Auferstehung Jesu ist das zentrale Ereignis des Christentums – und Frauen stehen im Mittelpunkt. Warum das theologisch sehr bedeutend ist, zeigt ein Blick in die Ostererzählung.

Sonntags innehalten

Pfarrer Peter Aschoff zu Lätare: Fröhlich leben, wie schafft man das?

Fröhlich sein, wenn die Welt dermaßen in Unordnung ist – darf man das?

Man soll sogar. Es hilft gegen Verzweiflung und Resignation.

Pfarrer Peter Aschoff erzählt in der Evangelischen Morgenfeier von fröhlichen Menschen.


Medientipp von Social-Media-Redakteurin Stefanie Hollweck

Auf der Suche nach neuen Lernmethoden?

Mit Actionbound könnt Ihr digitale Schnitzeljagden und interaktive Lernspiele erstellen – vor Ort oder komplett digital, mit Quiz, Bildern und mehr. Das ist perfekt für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen.

Pädagog*innen und Ehrenamtliche/Hauptamtliche der Landeskirche können den Zugang als Ersteller*in kostenlos erhalten. Mehr Infos: RPZ Heilsbronn.

Extra-Tipp: Es gibt auch schon unzählige fertige Actionbounds anderer Ersteller*innen in der App. Eure Jugendlichen können die meist kostenlos nutzen und Ihr könnt sie in Euren Unterricht oder die nächste Konfi-Stunde einbauen. 

 

Unsere Empfehlungen

Demokratie

Ostern

Ein Körbchen mit bunt bemalten Ostereiern gehört für viele Menschen zum Osterfest. Unser Dossier informiert über die Bedeutung sowie Rituale und Brauchtum zu Ostern und der Passionszeit.
Jahreslosung 2025

Fastenzeit

Wie lange dauert die Fastenzeit im Christentum? Worauf verzichten viele Christ*innen – und warum tun sie das eigentlich? Erfahrt mehr zur Tradition, Geschichte und Gegenwart in unserem Dossier.
Landessynode

Landessynode

Unser Dossier zur bayerischen Landessynode, die seit heute wieder tagt: News, Interviews, Hintergrundinformationen und Infografiken.

Dieser Newsletter wurde Dir weitergeleitet?


Stellenanzeige

Du suchst einen Freiwilligendienst "Kultur und Medien"? Jetzt bewerben!

Du möchtest einen Freiwilligendienst im Bereich Kultur und Medien machen? Wenn Du gerne schreibst und Dich für Journalismus, Social Media und Ausstellungen interessierst, dann bewirb Dich bei uns für einen Freiwilligendienst!

Jetzt bewerben
 

Aus unserem Medienhaus

Segnen, Beten, Glauben: Wege zu einer Spiritualität des Alltags

In der aktuellen Ausgabe des Sonntagsblatt THEMA-Magazins geht's um neue Formen der Spiritualität und des Gebets. Wir haben uns angesehen, wie Pilgern als Weg zur Selbstwahrnehmung funktioniert, wie das Beten an besonderen Orten und spirituelle Reisen den Menschen helfen können. Wir zeigen Euch, wie meditatives Bogenschießen zur Selbstwahrnehmung beiträgt und welche neuen Formen des Gebets und Segnens es gerade gibt.

Jetzt im Shop entdecken
 

Folgt uns in den Sozialen Medien

Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal LinkedIn Firmenname

>> Link zu unserer Startseite


Bitte leitet diesen Newsletter an Eure Freund*innen weiter! 
Ihr habt Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns.
Hier geht es z
ur Sonntagsblatt-Startseite.

Impressum:
 
#sonntags
Herausgeber: Dr. Roland Gertz
Verantwortlich: Chefredakteurin Dr. Rieke C. Harmsen
Redaktion: Celine Edinger, Micha Götz, Stefanie Hollweck, Larissa Launhardt, Oliver Marquart
Redaktionsassistenz: Claudia Schreck

Verantwortlicher i. S. v. § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Roland Gertz
Evangelischer Presseverband für Bayern e.V., Birkerstraße 22, 80636 München, Deutschland
Tel. 089 / 12172 - 153, redaktion@sonntagsblatt.de
Register: VR-Register 4259
Steuer ID: DE 129 52 23 18
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Dann wechselt bitte zur Website-Version.
Wenn Ihr diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchtet, könnt Ihr ihn hier abbestellen. Unsere Datenschutzerklärung findet Ihr hier.

© 2025 sonntags.bayern

Der Newsletter #sonntags erscheint jeden Sonntag als E-Mail-Briefing um 7 Uhr. Alle Artikel findet Ihr hier auf unserem Portal.

 

Bildrechte (wenn nicht auf dem Bild angegeben): EPV/McKee (2); Sonntagsblatt, 123rf / tsnorth; THEMA/Sonntagsblatt, akg-images/epd-bild