Liebe Leser*innen,
als Hannes Schott und ich vor knapp drei Jahren die Idee zu "Yascha fragt“ hatten, war Yascha noch ein quirliger Sechsjähriger mit tausend Fragen im Kopf. Ihr kennt das bestimmt: Man sitzt gemütlich beim Abendessen – und plötzlich platzt es aus dem Kind heraus. "Papa, woher kommt eigentlich Gott?" Oder: "Wie sieht der Himmel aus?“
Diese kleinen, großen Fragen haben uns inspiriert. So entstand die Idee für unseren Podcast: ein Ort, an dem Kinder ihre neugierigen und oft verblüffend klugen Fragen zum Glauben stellen dürfen. Und Yascha war von Anfang an dabei – als kleiner, fragender Nachwuchs-Theologe.
Dass aus dieser spontanen Idee einmal so ein voller Erfolg werden würde, hätten wir nie gedacht. Dank der Unterstützung durch die MUT-Projekte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern konnten wir tatsächlich loslegen.
Ursprünglich waren 50 Folgen geplant. Wir dachten: Das reicht erst mal. Doch es kamen immer mehr Fragen – und was für welche! Die Kinder, die uns schreiben, stellen wirklich sensationelle Fragen. Da geht es um die ganz großen Themen: „Woher kommt eigentlich Gott?“ "Wie sieht Gott aus?“ Oder auch: "Muss ich im Himmel Zähne putzen?" (Ja, das wurde tatsächlich gefragt.) Mittlerweile sind wir bei Folge 74.
Und das Beste: Die Fragen kommen nicht nur aus Bayern, sondern auch aus Hamburg, Köln oder Berlin. "Yascha fragt" hat sich herumgesprochen.
Auch Yascha selbst ist mit dem Podcast gewachsen. Seine Stimme ist tiefer geworden, seine Fragen nachdenklicher – und manchmal überrascht er selbst Hannes mit seinen Gedanken.
Ihr kennt "Yascha fragt" noch nicht? Dann hört doch einfach mal rein! Und psst … auch Erwachsene dürfen uns Fragen stellen.
Wir wünschen Euch einen schönen Sonntag – und wenn Ihr Fragen habt: einfach fragen! |