Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


Newsletter | Juli 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zu unserem neuen Campus-Newsletter – schön, dass Sie dabei sind!

Der Campus Kommunikation bringt die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern unter ein Dach. So arbeiten nun die Mitarbeitenden des Evangelische Presseverbands für Bayern (EPV), die Pressestelle der ELKB und die Rundfunkbeauftragten beim Bayerischen Rundfunk in neu zusammengesetzten Teams gemeinsam daran, gut zu informieren und hilfreiche Angebote zu machen – sei es mit aktuellen Nachrichten, kreativen Ideen für die Mitgliederkommunikation oder praktischem Service.

Einmal im Monat halten wir Sie hier auf dem Laufenden: mit spannenden Projekten, wichtigen Themen, Terminen, Tipps und Leseempfehlungen.

Für alle, die den bisherigen EPV-Newsletter abonniert hatten und diesen jetzt vermissen: Er ist im neuen Campus-Newsletter aufgegangen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen
Roland Gertz und Michael Mädler

News aus dem Campus

Evangelische Kirche in Bayern legt Ergebnisse ihrer Corona-Umfrage vor

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat Ergebnisse einer Corona-Umfrage vorgestellt. Viele Befragte wünschen sich für künftige Krisen stärkere Seelsorge, bessere digitale Ausstattung – und mehr Raum für offenen Dialog über unterschiedliche Perspektiven.
Landesbischof Christian Kopp begrüßte in diesem Zusammenhang die geplante Enquete-Kommission der Bundesregierung zur Aufarbeitung der Pandemie. Auch die Kirche müsse sich selbstkritisch mit ihrem Wirken in der Krise auseinandersetzen, sagte Kopp.

Buchtipp: Justus Geilhufe über "Gott und die Schönheit"

Schon die Bibel setzt aufs Erzählen, wenn es um Gott geht. Justus Geilhufes neues Buch "Gott und die Schönheit" begleitet ein einziges Wochenende: Ein junger, atheistisch erzogener Ostdeutscher lässt sich taufen – biografisch, ehrlich, wie im Rausch, aber mit klarem Erwachen. Matej sucht nach Schönheit und findet Gott – ohne die Brüche des Lebens zu leugnen.

Neue Ausstellung zu "Fake News & Desinformation" ausleihen

Die zunehmende Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie dar. Gleichzeitig spielen Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen eine immer größere Rolle bei der Erstellung und Suche von Informationen. Die Ausstellung “Fake News: Desinformation erkennen” erklärt die wichtigsten Begriffe und bietet einen interaktiven Zugang. Sie kann ab sofort gebucht werden.

Campus Kommunikation mit neuer Webseite: Teams stellen sich vor

Der Campus Kommunikation bündelt alle Bereiche der Kommunikationsarbeit der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) unter einem Dach. Auf der neuen Webseite stellen sich die Teams vor.

Kirchenpreis für Medienwerkstatt Franken 

Der Spezialpreis "Kultur, Medien und Kirchen“ ging in diesem Jahr an die Medienwerkstatt Franken für die Dokumentation von Christopher Dillig "Hier sind die normalen Leute!“ über die Nürnberger „Idyllerei“, einem Kunstraum für professionelle Künstler mit geistigen Behinderungen. Der Evangelische Presseverband für Bayern e.V. (EPV) und das katholische Medienhaus Sankt Michaelsbund (SMB) vergeben den Preis für herausragende bayerische Medien-Beiträge sowie -Formate. Er ist mit 3.000 Euro dotiert. 

Hier geht es zum Gewinner-Beitrag

Kirchenpost informiert über Yeet-Plattform

Anfang Juni wird im Rahmen der Kirchenpost erstmals ein neu entwickeltes Mailing verschickt. Das poppig-bunte Anschreiben weist auf die Plattform Yeet hin, auf der Sinnfluencer mit Podcasts, Instagram-Kanälen und YouTube-Beiträgen zu Glaube und Religion zu finden sind.

Das Mailing richtet sich an junge Menschen Anfang 20, die in dieser Lebensphase durch Ausbildung, Job oder Studium oft an einen neuen Ort ziehen, manchmal auch nur für kurze Zeit. Dann ist es schwierig, den Kontakt zur Kirche zu halten. Diese Kirchenmitglieder erhalten also zusätzlich zum Kirchenpost-Umzugsbrief Empfehlungen für digitale Inhalte der evangelischen Kirche, die unabhängig vom Wohnort erreichbar sind.

Weitere Infos zum Projekt Kirchenpost

Gemeindebriefe mit der DesignCloud gestalten

Gemeinden und kirchliche Einrichtungen können für ihre Arbeit die Software DesignCloud nutzen. Mit dem Tool können Teams gemeinsam einen Gemeindebrief produzieren, Bilder und Dateien verwalten oder ein Redaktionssystem nutzen. 

Die DesignCloud kann auch mit Microsoft Teams verknüpft werden. In der kostenlosen Version können Vorlagen für Kampagnen genutzt und Dokumente in einem privaten Verzeichnis gespeichert werden. 

Mehr zur DesignCloud in der Wirkstatt evangelisch

Campus gründet TikTok-Redaktion und bietet Workshops

Eine Jugendredaktion auf TikTok entsteht im Campus Kommunikation. Jugendliche und junge Erwachsene sollen künftig über kirchliche Events, ihren Glauben und ihre Spiritualität berichten. Zum Start finden im Herbst zwei Workshops im Campus Kommunikation statt. Wer sich für die Arbeit der TikTok-Redaktion interessiert, kann sich jederzeit melden.

Mehr Infos zu den TikTok-Workshops

Lesestoff

Hochzeit & Heirat

Tipps für die Hochzeitsplanung, die kirchliche Feier oder Lesestoff zu Hochzeitsbräuchen: Das Dossier "Hochzeit & Heirat" informiert aktuell und umfassend auf sonntags.bayern.

WEITERLESEN

Andachten & Predigten

Aktuelle Andachten, Predigten und geistliches Wort – jeden Sonntag und jeden Feiertag. Hier können Sie nachgelesen werden!

WEITERLESEN

Neue Produkte

THEMA-Magazin Nahostkonflikt

Der 7. Oktober markiert einen Wendepunkt im Nahostkonflikt. Frieden scheint fern – und doch gibt es auch Geschichten von Hoffnung und Aufbruch. Mehr dazu im THEMA-Magazin.

BESTELLEN

Kartenset: Weniger ist gut

Wie kann ich Veränderungsprozesse begleiten? Das Kartenset "Weniger ist gut" unterstützt Organisationen und Teams dabei, sich mit Wandel, Schrumpfung und Neuausrichtung auseinanderzusetzen.

BESTELLEN

Sonntagsblatt-Shop: Für Sie im neuen Gewand

Stöbern Sie nach Geschenken, wie Büchern und THEMA-Magazinen und weiteren interessanten Produkten in unserem Sonntagsblatt-Shop.

Events & Termine

24. Juli | Landesbischof Kopp in Herzogsägmühle

Am Donnerstag, 24. Juli, nimmt Landesbischof Christian Kopp gemeinsam mit Diakoniepräsident Rüdiger Schuch und Sabine Weingärtner (Diakonie Bayern) am Wohnungslosentreffen in Herzogsägmühle teil. Im Fokus stehen wohnungslose Frauen und Kinder sowie das Recht auf Familienleben trotz Wohnungslosigkeit.

WEITERLESEN

25. Juli | Abdel-Hakim Ourghi präsentiert neues Buch in München

Abdel-Hakim Ourghi präsentiert sein neues Buch "Die Liebe zum Hass" im Gespräch mit Historiker Michael Wolffsohn. Moderiert wird das Gespräch von Sonntagsblatt-Redakteur Markus Springer.

WEITERLESEN

Noch bis 14. September | Münchner Orgelsommer

Beim Münchner Orgelsommer präsentieren bis zum 14. September Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland Orgelmusik in ihrer ganzen Bandbreite. Neben klassischen Werken liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Filmmusik – von Disney bis "Mission: Impossible".

WEITERLESEN

23. September | Online-Schulung Spendenbriefe 

Ein Workshop zum Thema "Weihnachtsmailing: Das Spendenbriefportal der ELKB" – für Verantwortliche aus Kirchengemeinden, die einen Spendenbrief in der Weihnachtszeit verschicken wollen.

WEITERLESEN

 
Der Campus Kommunikation bündelt und stärkt die Kommunikations- und Medienarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Impressum:
Campus Kommunikation

in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Herausgeber: Dr. Roland Gertz, Michael Mädler
Verantwortlich: Dr. Rieke C. Harmsen

Redaktion: Oliver Marquart, Eva Kingreen

Campus Kommunikation, Birkerstraße 22, 80636 München
 kontakt@campus-kommunikation.de


Den Erfolg dieses Newsletters messen wir mit Google Analytics und CleverReach.
Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.