Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus der Sonntagsblatt-RedaktionWird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klickt bitte hier.
Liebe Leser*innen,
am Feiertag saß abends ich an einem kleinen See im Freiluft-Kino. Die Veranstalterin sagte vor dem Film: "Wir sind jetzt noch 87 Tage da."
Was mir sofort durch den Kopf schoss, als ich diesen Satz hörte? Noch 87 Tage Sommer! Wenn das mal keine guten Nachrichten sind … was machen wir nun also die nächsten 87 Tage?
Einen sonnigen Samstag bei einer CSD-Parade zu verbringen ist nicht nur eine gute Idee, für alle, die Lust auf Party haben, sondern dringend notwendig, um Haltung zu zeigen. Das findet auch Malte Scholz, der Vorsitzende der Evangelischen Jugend in Bayern. Apropos Jugend: für die bayerische Landessynode 2026 wurden drei neue Jungsynodale gewählt, wir stellen sie Euch vor.
Wer noch Inspiration für einen Kurzurlaub sucht, der wird vielleicht in Bayern fündig. Wir haben unsere liebsten bayerischen Städte in der Redaktion gesammelt und Tipps zusammengetragen. Für sommerliche Tage in pittoresken Altstädten mit Schlössern, Cafés, Parks und Märkten.
Ich freue mich jedenfalls auf noch 87 Tage Sommer und lasse mir von niemandem die Stimmung verderben, der wegen der Sommersonnenwende sagt "Die Tage werden wieder kürzer".
Sonnige Grüße |
|
Jungsynodale gewählt: Diese drei vertreten ab 2026 die Jugend in der bayerischen Landessynode
|
Drei neue Jugendsynodale ziehen 2026 in die Landessynode der bayerischen Landeskirche ein. Wer sie sind, was sie antreibt – und warum ihre Stimmen für die Zukunft der Kirche unverzichtbar sind.
|
|
|
|
Antimuslimischer Rassismus in Deutschland nimmt dramatisch zu – Frauen und Kinder besonders betroffen
|
2024 wurden in Deutschland über 3.000 antimuslimische Vorfälle registriert – so viele wie nie zuvor. Das zivilgesellschaftliche Lagebild zeigt: Die Gewalt nimmt zu, wird brutaler – und trifft besonders Frauen und Kinder.
|
|
|
|
"Drecksarbeit" für den Westen? Warum Friedrich Merz’ Aussage zu Israel gefährlich ist
|
Mit dem Satz, Israel mache im Iran die "Drecksarbeit für uns alle", sorgt Kanzler Merz für Empörung. Aus der Aussage spricht Zynismus und eine gefährliche Verharmlosung militärischer Gewalt, kommentiert Oliver Marquart.
|
|
|
|
Pride Month 2025: Evangelische Jugend fordert klare Haltung gegen Queerfeindlichkeit
|
Angriffe auf CSDs und steigende Gewalt gegen queere Menschen alarmieren die Evangelische Jugend in Bayern. Zum Pride Month fordert sie besseren Schutz, klare Haltung und ruft zur aktiven Teilnahme an Pride-Veranstaltungen auf.
|
|
|
|
Social Media und Glaube: Christfluencerin kämpft gegen Anfeindungen und Hasskommentare
|
Wie ist das eigentlich, online über den Glauben zu sprechen? Redakteurin Celine Edinger ist seit Februar als Christfluencerin auf Instagram unterwegs – und berichtete zum Internationalen Tag gegen Hassrede von ihren Erfahrungen.
|
|
|
|
Israel gegen Iran: Warum der Krieg ‘Rising Lion’ heißt – und worum es den Beteiligten geht
|
Mit der Operation "Rising Lion" hat Israel am 13. Juni den Krieg gegen den Iran eröffnet – mit biblischer Symbolik und strategischer Härte. Was steckt hinter dem Namen, was ist das Ziel – und welche Folgen drohen jetzt im Nahen Osten und darüber hinaus?
|
|
|
|
Gesetzliche Feiertage im Vergleich: So viele freie Tage haben andere Länder
|
Andere Länder, andere Feiertage: Wie viele gesetzliche Feiertage gibt es in Italien, Frankreich, den USA oder Polen – und wo steht Deutschland im Vergleich? Eine Übersicht über gesetzlich freie Tage in Europa und darüber hinaus.
|
|
|
|
Friedrich Merz fordert mehr Arbeit – und übersieht die Millionen, die ehrenamtlich arbeiten
|
Mehr Arbeit? Millionen leisten sie längst – unbezahlt, freiwillig, fürs Gemeinwohl. Während Kanzler Merz Erwerbsarbeit zur Pflicht erhebt, gerät das Ehrenamt unter Druck. Eine Analyse über das Missverständnis von Arbeit – und seine sozialen Folgen.
|
|
|
|
Urlaub in Bayern: Die 6 schönsten Städte für einen Ausflug
|
Bayern ist die beliebteste Urlaubsregion in Deutschland. Unser Redakteur*innen stellen Euch die sechs schönsten Städte in Bayern vor, die sich für einen Ausflug besonders lohnen.
|
|
|
|
Predigt: Zuflucht statt Abschiebung – was Kirchenasyl leisten kann
|
122 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht – hinter jeder Zahl steht ein Mensch. Zara floh aus Nigeria vor Zwangsheirat und Gewalt.
Im Kirchenasyl fand sie Schutz, lernte Deutsch und fasste neuen Mut. Jetzt darf sie in Deutschland bleiben und will Krankenschwester werden.
Diese Geschichte erzählt Pfarrerin Stefanie Höhner in der Evangelischen Morgenfeier. Sie zeigt: Kirchenasyl ist gelebte Nächstenliebe – und erinnert uns daran, dass auch wir Gäste auf dieser Erde sind. Wer gibt Zuflucht? Wir. Weil Gott jeden Menschen sieht.
|
|
|
|
Medientipp von Social-Media-Redakteurin Stefanie Hollweck
|
|
Sprachnachricht bekommen – aber keine Zeit zum Anhören?
|
Wer kennt’s nicht: Eine kurze Frage auf WhatsApp – und zurück kommt eine Sprachnachricht. Zwei Sekunden? Oder 15 Minuten? Alles ist möglich.
Gut, wenn man jemanden hat, der’s zusammenfasst. Zum Beispiel: ChatGPT. Ganz einfach direkt auf WhatsApp. Kein Upload, kein Aufwand.
Wie genau das geht – und was Ihr beachten müsst –, erfahrt Ihr in meinem neuen Medientipp.
Medientipp lesen
|
|
|
|
Andachten und Predigten zum Nachlesen und Nachdenken.
|
|
Alles zu den Fest- und Feiertagen, auch mit Blick auf die anderen Weltreligionen.
|
|
Die besten Tipps und Hinweise – in unserem Dossier Hochzeit, Heirat und Trauung.
|
|
|
|
Dieser Newsletter wurde Dir weitergeleitet?
|
|
|
Urlaubstauglich: Immer bestens informiert – auch unterwegs
Mit dem Kombi-Abo des Sonntagsblatts, der Evangelischen Wochenzeitung für Bayern, habt Ihr die Wahl zwischen gedruckt und digital. Ob am Strand oder auf Reisen – lese, wann und wo Ihr wollt.
Jetzt entdecken und flexibel bleiben
|
|
|
Der Nahostkonflikt: Ursachen, Hintergründe, Perspektiven
Mit dem 7. Oktober 2023 begann ein neues, düsteres Kapitel im Nahostkonflikt. Frieden scheint fern – und doch ist die Geschichte des Heiligen Landes nicht nur von Gewalt, sondern auch von Hoffnung und Aufbruch geprägt. Mehr dazu im neuen THEMA.
Jetzt im Shop entdecken
|
|
|
Folgt uns in den Sozialen Medien |
|
Bitte leitet diesen Newsletter an Eure Freund*innen weiter! |
|
Impressum:
#sonntags
Herausgeber: Dr. Roland Gertz Verantwortlich: Chefredakteurin Dr. Rieke C. Harmsen Redaktion: Celine Edinger, Micha Götz, Stefanie Hollweck, Larissa Launhardt, Oliver Marquart Redaktionsassistenz: Claudia Schreck Verantwortlicher i. S. v. § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Roland Gertz
Evangelischer Presseverband für Bayern e.V., Birkerstraße 22, 80636 München, DeutschlandTel. 089 / 12172 - 153, redaktion@sonntagsblatt.deRegister: VR-Register 4259Steuer ID: DE 129 52 23 18 |
|
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Dann wechselt bitte zur Website-Version.
|
|
|
© 2025 sonntags.bayern Der Newsletter #sonntags erscheint jeden Sonntag als E-Mail-Briefing um 7 Uhr. Alle Artikel findet Ihr hier auf unserem Portal.
Bildrechte (wenn nicht auf dem Bild angegeben): EPV/McKee (2); SOBL, stossberger, 123rf/lightfieldstudios; SOBL THEMA, ibudastock/123rf.com
|