Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus der Sonntagsblatt-Redaktion

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klickt bitte hier.


Sonntag, 3. August 2025

Liebe Leser*innen,

vor dem Tutzinger Schloss über den Starnberger See auf die Alpen blicken, mit den Schwestern in der Ordenshauskapelle in Selbitz beten oder in der Jugendbildungsstätte Neukirchen hoch im Seilgarten klettern: Evangelische Tagungshäuser in Bayern sind vielfältig aufgestellt. In unserer neuen Sommerserie stellen wir die einzelnen Häuser vor – hier geht es zum Dossier
 
Vielleicht möchtet Ihr die Sommerferien aber auch nutzen, um in unseren Buchtipps zu stöbern, einen #Verständigungsort zu gründen oder zu einer Kapelle zu spazieren? 
 
Wie dem auch sei: Wir wünschen Euch ein paar sonnige (!) Tage. Und wenn es Euch doch nach aktuellen Nachrichten gelüstet: Unser Newsletter erscheint jeden Sonntag. Auch im Sommer. 

Einen schönen Sonntag wünscht,

Chefredakteurin
Rieke Harmsen


Top-Themen dieser Woche

Festival-Trauung auf dem Open Beatz: Paar sagt Ja in der Open Church

Mitten auf dem Open-Beatz-Festival heiraten Leonie und Sascha in einer selbstgebauten Holzkirche. Zwischen Musik, Regen und DJ-Sounds wird es feierlich – die Open Church bringt Glauben dorthin, wo ihn kaum jemand erwartet.

Begleitet pilgern: Zur Ruhe kommen und neue Klarheit finden

Pilgerbegleiter Michael Kaminski erklärt, warum Pilgern heute so beliebt ist und wie es sich vom Wandern unterscheidet. Ein Gespräch über innere Prozesse, heilsame Langsamkeit und die Frage, wann Pilgern wirklich hilft.

Sommer trotz Regen: 9 Tipps fürs Urlaubsfeeling zu Hause

Regen im August? Kein Grund, die Sommerstimmung zu verlieren! Von Podcasts über Indoor-Picknicks bis Italo-Schlager: Unsere besten Ideen, um dem Herbst-Algorithmus zu trotzen und den Sommer ins Wohnzimmer zu holen.

Salz verschüttet? Warum Aberglaube bis heute fasziniert

Vom bösen Omen bis zum Glückszeichen: Salz spielt in vielen Kulturen eine Rolle im Aberglauben. Woher diese Vorstellungen kommen – und warum Christsein mehr Halt gibt als jede Geste mit einem Salzstreuer.

Urlaub in Bayern: Die 9 schönsten Städte für einen Ausflug

Bayern ist die beliebteste Urlaubsregion in Deutschland. Unser Redakteur*innen stellen euch die neun schönsten Städte in Bayern vor, die sich für einen Ausflug besonders lohnen.

Ralf Frisch: Warum ich kein Linker mehr bin – und es vielleicht trotzdem bleibe

Ein linkes Herz, ein Porsche-Zündschloss – und eine kritische Liebeserklärung ans Linkssein: Theologe und Linkshänder Ralf Frisch blickt zurück auf seine politische Prägung – und erklärt, warum er heute konservativer und liberaler denkt, ohne seine Ideale zu verraten.

KI-Companions: Werden Chatbots zu unseren Therapeuten?

KI-Companions sind der neueste Trend: Die KI-basierten Tools begleiten Menschen - und ersetzen Freundschaften, Therapeuten und Psychologen. Ein lukratives Geschäft für die Konzerne - und eine Gefahr für die Gesellschaft? Eine Analyse.

"Gedenken statt Feiern": Angehörige der OEZ-Opfer kritisieren Bayerischen Landtag scharf

Am Jahrestag des OEZ-Anschlags blieb die bayerische Staatsregierung der Gedenkfeier fern – stattdessen wurde gefeiert. Angehörige zeigen sich entsetzt und fordern ein offizielles Gedenken. Der Landtag verweist auf Terminzwänge.

Wer sind die Baptisten? Geschichte, Glaube und Gegenwart einer weltweiten Freikirche

Baptisten gehören zu den ältesten Freikirchen der Welt. Sie taufen nur Gläubige, lehnen die Säuglingstaufe ab und betonen die Eigenverantwortung jeder Gemeinde. Ihre Geschichte beginnt 1609 – und prägt bis heute Millionen Christ*innen weltweit.

"Male Loneliness": Warum Männer vereinsamen – und der Feminismus nicht schuld ist

In sozialen Medien wird von einer "Epidemie männlicher Einsamkeit" gesprochen. Doch liegt das wirklich am Feminismus? Stefanie Hollweck erklärt, warum Frauen höhere Ansprüche haben – und was Männer tun können, statt zu klagen.

"Die Finsternis bringt mich nicht zum Schweigen": Julia Rittner-Kopp über Trauer, Trost und das Erzählen

Pfarrerin, Autorin, Radiostimme: Julia Rittner-Kopp berührt mit Worten – im Gottesdienst wie im Radio. Nach dem Suizid ihres Sohnes fand sie neue Kraft im Erzählen, im Glauben und im Engagement für andere Betroffene.

sonntags innehalten

Predigt: Zeichen deuten, Zeichen sein – was uns Brot, Blumen und Begegnung über das Leben lehren

Pfarrer Raphael Quandt lädt in seiner Predigt ein, die Welt der Zeichen neu zu entdecken – vom stillen Widerstand bunter Blumen am Grab eines Oppositionellen bis zum symbolträchtigen Händedruck globaler Machthaber.  

Jesus wird nicht als fernes Symbol, sondern als lebendige Einladung verstanden, Hunger nach Gerechtigkeit zu stillen. Doch die Predigt bleibt nicht in der Vergangenheit. Sie fordert auf, selbst Zeichen zu setzen: gegen Ungleichheit, für Demokratie, durch konkretes Handeln.  

Ein aufrüttelnder Appell, der Alltag, Glauben und Politik verbindet – und fragt: Wie werden wir zu Menschen, die nicht nur Zeichen deuten, sondern sie sind?


Medientipp von Social-Media-Redakteurin Steffi Hollweck

CapCut-Alternative: Diese 4 Video-Apps sind sicherer – und fast genauso gut

CapCut galt lange als Go-to-App für schnelle Social-Media-Edits – doch aktuelle AGB-Änderungen machen stutzig: Wer behält die Rechte an hochgeladenen Inhalten? Wie sicher sind Daten von NGOs, Schulen oder Aktivist*innen? Wenn Tools hinterhältig Nutzungsrechte beanspruchen oder Inhalte ungefragt trainieren, wird aus Bequemlichkeit schnell ein Compliance-Risiko.

Wir haben vier praxistaugliche Alternativen getestet (InShot, Edits, Canva, YouCut) – ohne teure Abos, aber mit Fokus auf Datensouveränität und Usability für Instagram, TikTok & Co.

Welche App punktet mit intuitivem Schnitt-Toolkit? Wo überzeugt die KI-Unterstützung? Und welches Programm eignet sich selbst für interne Erklärvideos à la Glomex? Das erfahrt Ihr in meinem neuen Medientipp.

Medientipp lesen

 

Unsere Empfehlungen

Andachten

Digitale Kirche

Unsere Medienprofis unterstützen Euch mit  Schulungen, Beratung und Workshops.
Pfingsten

Feiertage

Alles zu den Fest- und Feiertagen, auch mit Blick auf die anderen Weltreligionen.
Landessynode

Urlaub

Die besten Tipps und Hinweise – in unserem Dossier Urlaub & Erholung.

Dieser Newsletter wurde Dir weitergeleitet?


Aus unserem Medienhaus

Digital: Grüß Gott – Pilgern in Bayern

Pilgert Ihr schon oder plant Ihr noch? Das digitale Urlaubsmagazin der Evangelisch-Lutherischen Kirche bietet Euch Service, Inspiration und Mutmachgeschichten von besonderen Pilgerwegen durch Bayern.

Jetzt entdecken
 

Folgt uns in den Sozialen Medien

Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal LinkedIn Firmenname

>> Link zu unserer Startseite


Bitte leitet diesen Newsletter an Eure Freund*innen weiter! 
Ihr habt Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns.
Hier geht es z
ur Sonntagsblatt-Startseite.

Impressum:
 
#sonntags
Herausgeber: Dr. Roland Gertz
Verantwortlich: Chefredakteurin Dr. Rieke C. Harmsen
Redaktion: Celine Edinger, Micha Götz, Stefanie Hollweck, Larissa Launhardt, Oliver Marquart
Redaktionsassistenz: Claudia Schreck

Verantwortlicher i. S. v. § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Roland Gertz
Evangelischer Presseverband für Bayern e.V., Birkerstraße 22, 80636 München, Deutschland
Tel. 089 / 12172 - 153, redaktion@sonntagsblatt.de
Register: VR-Register 4259
Steuer ID: DE 129 52 23 18
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Dann wechselt bitte zur Website-Version.
Wenn Ihr diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchtet, könnt Ihr ihn hier abbestellen. Unsere Datenschutzerklärung findet Ihr hier.

© 2025 sonntags.bayern

Der Newsletter #sonntags erscheint jeden Sonntag als E-Mail-Briefing um 7 Uhr. Alle Artikel findet Ihr hier auf unserem Portal.

 

Bildrechte (wenn nicht auf dem Bild angegeben): EPV/McKee (2); Sonntagsblatt THEMA, EDITION; SOBL, stossberger, 123rf/lightfieldstudios