G&W-Newsletter September 2024 |
Guten Tag und Grüß Gott, hier ist Ihr neuester G&W-Newsletter mit wichtigen Informationen rund um G&W und die AVA-Software California!
|
|
|
|
|
|
Update BIM2AVA 16 freigegeben |
Für California.pro ab V14 und CaliforniaX ab V23 ist das Update "BIM2AVA Update16_R2_CU3_{2024-07-29}" freigegeben.
Die wichtigste Änderung in diesem Update ist die Optimierung der Geschwindigkeit beim Hervorheben von Objekten – insbesondere bei einer großen Anzahlen von gleichartigen Objekten gibt es eine deutliche Performance-Steigerung.
Weitere Änderungen in der neuen Version:
- Verbesserungen beim Import von IFC4-Dateien
- Verbesserungen bei Auswertungen von Räumen und weiteren Bauteilen (z. B. Geländer).
Wie bekommen Sie das Update? CaliforniaX-Kunden gehen bitte über das Downloadcenter und laden sich dort das aktuelle Update herunter. Den direkten Zugang zum Download-Center finden Sie im Fenster Verwaltung/Nach Aktualisierung suchen. California.pro-Kunden erhalten in Kürze einen Downloadlink per Mail. |
|
|
|
|
|
CaliforniaX-Update V23.4.04 freigegeben |
Das neue Update für die CaliforniaX – V23.4.04 ist zum Herunterladen über unser Download-Center freigegeben. Mit diesem Update wurden beim Scrollen mit dem Mausrad auftretende Exceptions beseitigt.
In der CaliforniaX finden Sie den direkten Zugang zum Download-Center im Fenster "Verwaltung/Nach Aktualisierung suchen". Hier sehen Sie auch die aktuellen Versionsinfos. |
|
|
|
|
|
California.pro V15 an alle Kunden mit Softwarepflegevertrag per Downloadlink ausgeliefert |
Die California.pro V15 ist an alle Kunden mit für den Downloadversand hinterlegter E-Mail-Adresse verschickt worden. Die Auslieferung fand in Etappen statt, um für Sie mehr Zeit bei evtl. auftretenden Fragen an der Hotline bereitzustellen.
Sie haben Ihr Update noch nicht erhalten? Dann fehlt uns hier die von Ihnen freigegebene Mailadresse für den Versand. Bitte geben Sie uns Ihr Einverständnis zur Versendung per Downloadlink über dieses Formular und das Update fliegt über die Datenautobahn.
Sie benötigen die Updates weiterhin zwingend per DVD? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@gw-software.de.
Vielen Dank im Voraus! |
|
|
|
|
|
24.-26.09.2024 Stuttgart: G&W auf der INTERGEO 2024 |
Unternehmen Sie eine Reise ins Herz von Baden-Württemberg und besuchen Sie uns auf der INTERGEO 2024 in Stuttgart.
Wir sind mit unserem Partner IB&T in Halle 1 auf Stand C1.006 auf der Leitmesse der GEO-IT-Branche anzutreffen und präsentieren Ihnen CaliforniaX live – auch im Zusammenspiel mit unseren Partnerprodukten.
- CaliforniaX – AVA einfach machen.
Durchgängiges Baukostenmanagement mit integrierter AVA
- CaliforniaX | BIM2AVA – modellorientierte Kostenermittlung mit IFC
Der einfache Weg vom digitalen 3D-Modell zum abgerechneten Projekt. Das Kaufmännische Bauwerksmodell vereint Grafik und Kosten im BIM-Prozess.
Ein Messebesuch lohnt auf jeden Fall – schauen Sie vorbei, wir freuen uns! |
|
|
|
|
|
Anstehende kostenfreie GeWinare von und mit G&W und California |
|
|
|
|
|
16.10.2024: G&W vor Ort im RUHR Tower Essen – CaliforniaX in der Cloud |
Grenzenlose Freiheit für Sie und Ihre AVA – im Büro, im Homeoffice, auf der Baustelle...wir zeigen es Ihnen!
Wann: 16.10.2024 13:00 bis 17:00 Uhr Wo: RUHR Tower Essen, Am Thyssenhaus 1-3, 45128 Essen
Mit CaliforniaX in der Cloud können Sie überall arbeiten. Im Büro, im Homeoffice, auf der Baustelle und überall sonst, wo es einen Internetanschluss gibt. Alle Daten aus Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung inkl. Aufmaßen und Zahlungsfreigaben fließen automatisch in einer Datenbank zusammen und können überall ausgewertet werden.
Melden Sie sich bitte rechtzeitig an. Grenzenlos sind zwar die Möglichkeiten der CaliforniaX in der Cloud, nicht aber unser Raum in der 20. Etage des RUHR Towers. |
|
|
|
|
|
STLK-W Standardleistungskatalog Wasserbau V2024 – Leistungsbereich 204 aktualisiert |
Der Standardleistungskatalog für den Wasserbau (STLK-W) zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen im Wasserbau ist ab sofort als Ausgabe 2024-08 aktualisiert und kostenfrei zum Download verfügbar.
Mit der neuen Ausgabe wurde der Leistungbereich 204 (Baustelleneinrichtung, Stundenlohnarbeiten) fortgeschrieben und redaktionell überarbeitet. Der Leistungsbereich enthält nun auch Positionen für Taucherarbeiten in Abschnitt 6. Zudem wurden Anpassungen von Begriffen und Bezügen in den Positionen sowie im Hinweistext vorgenommen. |
|
|
|
|
|
Was ist das da eigentlich mit der E-Rechnung? |
- Die im Wachstumschancengesetz (Bundesgesetzblatt März 2024 veröffentlicht und daher verbindlich) ausgegebene E-Rechnungs-verpflichtung gilt für Rechnungen zwischen Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Damit sind Rechnungen in die oder aus der restlichen EU ebenso wenig betroffen, wie Fakturierungen mit der restlichen Welt.
- Die E-Rechnungspflicht gilt nur für Rechnungsbeträge ab 250 EUR netto (Kleinbetragsregelung).
- Ab 1.1.2025 muss jeder gewerbliche Rechnungsempfänger in der Lage sein, die auf ihn ausgestellten eingehenden E-Rechnungen (z.B. XRechnung, ZUGfeRD) zu verarbeiten.
- Ab 1.1.2027 muss jeder Unternehmer (und auch jede Unternehmerin) bei einem Jahresumsatz von mindestens 800.000 EUR eine E-Rechnung versenden. Ab 1.1.2028 gilt das für alle Unternehmen. Alle anderen Rechnungsformate (Papier, PDF) sind dann keine ordnungsgemäßen Rechnungen mehr.
- Für unsere Bausoftware für AVA und Kostenplanung CaliforniaX wollen wir ab V25 eine Erweiterung zum E-Rechnungsprozess für den Import solcher Belege anbieten. Ziel dieses Prozesses ist es, digitale Rechnungen direkt auszuwerten und die rechnungsbegründenden Anhänge in CaliforniaX zu verarbeiten, z.B. X31, XLS etc.
Und was passiert mit den Rechnungen, die unsere Kunden von uns erhalten? Wir haben uns entschlossen, dass wir mindestens noch in 2025 drei Rechnungsformate für Sie zur Auswahl stellen:
- das alte Papierformat – Sie bekommen unsere Rechnungen auf dem klassischen Postweg.
- die heute weit verbreitete digitale Form im PDF-Format – dazu brauchen wir von Ihnen eine Zustell-Mailadresse.
- im Zukunftsformat XRechnung. Auch hier benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Zustelladresse und ggfls. eine Leitwege-ID.
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Versionsstände für California und BIM2AVA |
Verwenden Sie die aktuelle California-Version? Und wie sieht es bei BIM2AVA aus? Nachstehend die aktuellen Versionsstände:
- CaliforniaX V23: V23.4.04
- California.pro V15: V15.1.01
California.pro V14: V14.3.04 California.pro V13: V13.2.06 California.pro V12: V12.2.20 California.pro V11: V11.1.22
- BIM2AVA: BIM2AVA_16_R2_CU3_{2024-07-29}
Bitte beachten Sie vor der Installation der neuen Version die Installationsanleitungen und Systemvoraussetzungen auf unserer Homepage.
Wichtig! Wir versenden generell im Downloadlinkverfahren. Sollten Sie uns bislang noch keine E-Mail hierfür übermittelt haben, können Sie dies hier gerne nachholen. Anmeldung Downloadservice |
|
|
|
|
|
Für Ihren Terminkalender: Alle Messen, Kongresse, Baufachtage sowie GeWinare, Seminare und weitere Veranstaltungen von und mit G&W finden Sie beim Klick auf den jeweiligen Link. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
|
G&W Software AG Rosenheimer Straße 141 h 81671 München Deutschland
+49 89 51506-4 Ihre Mail an G&W zur Homepage Vorstand: André Steffin Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr.-Ing. Achim Warkotsch Register: Sitz München - Amtsgericht München HRB 223736 Impressum Datenschutz |
|
|
|
|
|
|
|