Fehlerhafte Darstellung? Sie können den Newsletter im Browser anschauen.

Sonderangebote und Neuigkeiten für die Kalenderwoche 42

Sehr geehrter Kunde,

wenn Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen, entsteht echte Faszination. 🚆✨
Unsere Roco BR 218 466-1 ist genau so ein Fall: eine klassische Diesellok aus den 1970er Jahren, die auch heute noch für Rail Systems RP GmbH Gotha im Einsatz steht. Das Sondermodell erscheint im unverwechselbaren Retro-Design der Epoche IV in ozeanblau/beige – eine Farbgebung, die Eisenbahnromantik pur versprüht und Erinnerungen an die goldene Bundesbahnzeit weckt.

Doch während die 218 die Vergangenheit lebendig hält, rollt schon die Zukunft heran: In der Menzel-Modell-Linie steht die Auslieferung unseres PIKO-Sondermodells der Vectron Dual Mode Light BR 249 in Bahnbaugelb bevor – modern, innovativ und ganz im Zeichen nachhaltiger Bahntechnik.

Zwei Loks, zwei Welten – beide mit Leidenschaft gestaltet und exklusiv bei uns erhältlich.
Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Eisenbahnwelt – von klassisch bis hochmodern! 🌟

Herzliche Grüße
Ihr Team von Menzels Lokschuppen & Töff Töff GmbH 🚂

Spur H0 - Menzel-Modell 2025
Die Auslieferung hat begonnen!
 
 
ab 219,90 EUR
RP Diesellok BR 218 466 Ep.6

Roco 7300074 DC Analog Ausführung
Roco 7310074 DCC Sound Ausführung
Roco 7320074 AC Sound Ausführung
Diesellokomotive 218 466-1 (NVR Nummer: 92 80 1218 466-1 D-RPRS) der Railsystems RP GmbH

- Auflage 500 Stück über alle technischen Varianten!
- Aktueller Betriebszustand mit neuer LED-Beleuchtung: Schlusslicht an den äußeren Scheinwerferpositionen
- Extra angesetzte Steckteile, teilweise in Ätztechnik ausgeführt
- Ausführung mit Schienenräumer mit gelbem Warndreieck

DC Ausführung sofort lieferbar, die beiden Soundversionen folgen in ca. 14 Tagen.
Vorbild:
Ab 1971 stellte die Deutsche Bundesbahn 398 Serienloks der BR 218 in Dienst und setzt sie sowohl vor Reise- als auch vor Güterzügen ein. Sie werden auf den meisten nicht elektrifizierten Strecken eingesetzt und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h bei einer Leistung von 1.840 kW. Die Baureihe 218 hat im Laufe der Zeit einige Farbvarianten durchwandert. Die ersten 218er wurden noch in der für Diesellokomotiven üblichen Farbgebung in purpurrot geliefert. Ab 1975 bestimmten die Farben Ozeanblau/Beige das äußere Bild der Lokomotiven.
Die 218 466 wurde im Juli 1976 von der Krauss-Maffei AG München-Allach, in der damals aktuellen Farbgebung ozeanblau/beige an die DB ausgeliefert.

Das Erst-BW war Kempten (Allgäu), die Lokomotive war dann zuletzt von 2007-2017 in Mühldorf (Oberbayern) beheimatet. Seit 2019 ist Lokomotive für Railsystems RP GmbH bundesweit im Einsatz. Zunächst in Ihrer seit 2002 verkehrsroten Lackierung, bis sie dann im Februar 2020 wieder ihre ursprüngliche ozeanblau/beige Farbgebung erhielt.
 
Liefertermin laut Hersteller: 4.Q.2025
 
 
 UVP 219,00 EUR 
ab 199,95 EUR
DB Bahnbau Hybridlok BR 249 051 Ep.6

Piko 71374 DC Analog Ausführung
Piko 71375 DCC Sound Ausführung
Piko 71376 AC Sound Ausführung


Expert Plus Modell inkl. gepulstem Verdampfer, Digitalkupplung und digital heb- und senkbarem Stromabnehmer!
Piko 71377 DCC Sound Ausführung
Piko 71378 AC Sound Ausführung
Hybridlokomotive/Zweikraftlokomotive Vectron Dual Mode light BR 249 051 der DB Bahnbau Gruppe, für die Epoche 6.

- Limitiertes Sondermodell für Menzels Lokschuppen (Menzel Modell)
Das Vorbild:
Der Einsatz von Elektrolokomotiven gegenüber Diesellokomotiven ist umweltfreundlicher und in der Regel
durchaus wirtschaftlicher. Oftmals sind jedoch lange Strecken in Deutschland noch nicht elektrifiziert.
Siemens Mobility hat diese Problematik erkannt und präsentierte 2019 mit dem Vectron Dual Mode eine
Zweikraftlokomotive, die sowohl über einen Dieselmotor als auch über eine Hochspannungsausrüstung zur
Stromabnahme aus der Oberleitung verfügt. Auf diese Weise sind die Maschinen nicht auf den Fahrdraht
angewiesen und können über das gesamte Einsatzspektrum flexibler und ressourcenschonender
eingesetzt werden. Durch die Verkleinerung des Dieseltanks wurde Platz für den Haupttransformator
geschaffen. Siemens bietet die Lokomotiven in zwei Varianten an: der in Deutschland als BR 248 bezeichnete Vectron Dual Mode und der als BR 249 geführte Vectron Dual Mode light. Während die BR 248 mit
einem Dieselmotor von MTU ausgestattet ist und eine Radsatzlast von 22,5 t besitzt, wird bei der BR 249
ein kleinerer Motor von Cummins verbaut und die Radsatzlast beläuft sich auf 21 t. Zur Erneuerung ihrer
Rangier- und Güterzug-Lokflotte schloss DB Cargo 2020 einen Rahmenvertrag über die Abnahme von bis zu 400 Maschinen, von denen bisher 150 abgerufen wurden.
Die DB Bahnbau Gruppe - Kompetenz auf Schienen

Die DB Bahnbau Gruppe GmbH ist ein 100%iges Tochterunternehmen der Deutschen Bahn und Spezialistin für den Bau, die Instandhaltung und technische Ausstattung von Schieneninfrastruktur. Sie entstand 2001 aus dem Zusammenschluss verschiedener Bau- und Instandhaltungsbereiche der DB AG.

Mit rund 3.500 Mitarbeitenden und einem hochmodernen Fuhrpark ist sie bundesweit im Einsatz - auf Gleisen, Oberleitungen, Signaltechnik und im Hochbau entlang der Schienen. Besonders bei Großprojekten wie dem Ausbau von Knotenpunkten, Brückensanierungen oder Tunnelarbeiten spielt die Bahnbau Gruppe eine zentrale Rolle.

Die BR 249 051 im gelb-grauen Design mit DB Bahnbau-Logo steht stellvertretend für die moderne, umweltbewusste Ausrichtung dieses Unternehmens und ist täglich auf Baustellen und Baustellenverkehren im Einsatz - flexibel, emissionsärmer und mit hoher technischer Zuverlässigkeit.

Update:
Unser neues PIKO-Sondermodell der BR 249 051-4 nimmt Fahrt auf!
Die Ausarbeitung ist abgeschlossen und PIKO hat die Lok bereits für die Produktion eingeplant – die Auslieferung erwarten wir im Dezember 2025.

Ein herzliches Dankeschön an alle Modellbahnfreunde, die mit ihrer Vorbestellung dieses Projekt möglich gemacht haben! 🙏

Besonders freuen wir uns, die XP-Version in Gleich- und Wechselstrom anbieten zu können.

🔧 Und wie bei unseren bisherigen Sondermodellen erhält auch dieses Exemplar eine innen farblich lackierte Führerstandsinneneinrichtung, für noch mehr Vorbildtreue und Detailtiefe.