|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
|
Sie denken, wir würden uns jetzt langsam auf die Sommerferien vorbereiten? Stimmt insofern, dass wir in unserem kühl-schattigen Erdgeschossbüro im Grindelhochhaus die Wollpullis seit kurzem gegen Baumwollblusen ausgetauscht haben. Die Pullis liegen aber nicht so weit weg, für alle Fälle. Ansonsten arbeiten wir noch volle Pulle an unseren Projekten. Die neue großartig rästelhafte ULF-Rallye von Tanja Esch rund ums Rathaus startete vor wenigen Tagen in der im März neu eröffneten, sehr schönen Rathauspassage (mit ausgezeichnetem Kaffee!). Mehr dazu weiter unten. Der Jahresbericht 2023 steht kurz vor seiner Vollendung. Für die beiden Buchstart-4 ½-Qualifizierungen für Vorschulkräfte in der letzten Ferienwoche gibt es noch allerhand vorzubereiten. Das Programm des Lesefestes im Oktober nimmt rapide Gestalt an und geht am 30. August online – merken Sie sich den Termin vor, denn viele Veranstaltungen sind oft schon am ersten Tag vergeben! Bereits online und buchbar ist das Programm von Seiteneinsteiger International, das vom 20. September bis zum 14. Oktober stattfindet. Wieder hat Kuratorin Stefanie Ericke-Keidtel spannende Stars der Kinder- und Jugendbuchzene nach Hamburg gelockt – konkret in die Zentralbibliothek. Freuen Sie sich auf Karen Köhler, Paul Maar, Chris Bradford, Elizabeth Wein Martin Baltscheit u.a. – und erfahren Sie hautnah, wie ein Buch über Superstar Taylor Swift entstand. Die spielt ja demnächst in Hamburg und alle sind schon ganz aus dem Häuschen. Dann ist auch die Fußball-EM vorbei. Und dann kommt vielleicht doch mal so etwas wie eine kleine Sommerpause. Im heutigen Newsletter haben wir ein paar ferientaugliche Tipps und reichlich Termine für September für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen frohe Tage in der Uckermark, auf Ischia oder wo auch immer Sie sich sommerwohl fühlen. In ein paar Wochen sehen und lesen wir uns wieder! Herzlich, Ihre Fangfrisch-Redaktion
|
|
Termine (1): Hamburger Tag der Familien am 31.8. in der ganzen Stadt
|
Am letzten Sonntag im August richtet die Sozialbehörde traditionell den Tag der Familien aus. Früher gebündelt in der Handelskammer, findet die große Leistungsschau der Hamburger Familien-Angebote seit einigen Jahren dezentral statt. Von der Teddyklinik bis zu den Bücherhallen, vom Kindertheater bis zu Gesundheits- und Beratungsangeboten sind alle wichtigen Institutionen mit Aktionen beteiligt.
Das vollständige Programm mit allen Terminen gibt es auf hamburg.de.
|
|
|
|
Termine (2): Kleine Bücher – kleine Preise!: Sommerferienspecial in der Pixi-Ausstellung
Gar nicht überraschend und supererfreulich hat sich die Pixibuch-Ausstellung im Altonaer Museum zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Das Museum reagiert darauf mit einem besonderen Angebot: Vom 5. bis 19. August können Erwachsene ihre Kinder in die Pixi-Ausstellung begleiten und zahlen nur 5 € bzw. 2 € (ermäßigt) Eintritt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben immer kostenlosen Eintritt. Altonaer Museum, Museumstraße 23, 20357 Hamburg Hier geht es zur Website.
|
|
|
Termine(3): Digitale Vortragsreihe der AJUM zur Inklusion in KuJ-Medien ab 3. September
Wie kann Inklusion - also die Offenheit von Bildungseinrichtungen für alle Menschen – in Kinder- und Jugendmedien sowohl dargestellt als auch praktiziert werden? Welche Rolle können diese Medien in einer inklusiven Schule spielen? Wie sieht ein inklusiver Literaturunterricht aus? Die fünfteilige digitale Vortragsreihe der AJUM „Außen - innen - anders - gleich – Teilhabe und Partizipation in und durch Kinder- und Jugendmedien“ untersucht die verschiedenen Aspekte des Themas mit Fachvorträgen und Gesprächen. 5 Termine, 3. September bis 12. November, online Teilnahme kostenlos. Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung.
|
|
|
Termine (4): Hamburger Stiftungstage vom 6.-14. September
Hamburg hat so viele Stiftungen, dass es über eine Woche braucht, um sie alle kennenzulernen. Bei den Stiftungstagen ist dazu reichlich Gelegenheit. Mit unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten informieren die Stiftungen über ihre Arbeit und ihre Angebote – in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt vereint“. Kommen Sie ins Gespräch, lernen Sie neue Menschen und Projekte kennen, und feiern Sie mit - zum Beispiel bei Hamburgs längster Tafel, die im Rahmen der Stiftungstage am 14. September auf dem Rathausmarkt zum Schlemmen und Begegnen einlädt.
Das vollständige Programm finden Sie Ende August auf der Webseite der Stiftungstage. Dort können Sie sich auch über die Ziele und die vergangenen Stiftungstage informieren.
|
|
|
Termine (5): Neu-Eröffnungswochenende im Kinderbuchhaus am 7./8. September
Und noch mal Altonaer Museum: Dort hat das Team des Kinderbuchhauses in den letzten Jahren heldenhaft eine Hürde nach der anderen überwunden (darunter eine Pandemie, Preissteigerungen und einen ganzen Dschungel von baulichen und rechtlichen Bestimmungen), und endlich ist Land in Sicht: Am ersten Septemberwochenende feiern alle Beteiligten mit vielen Gästen die Einweihung des neuen, schöneren und größeren Kinderbuchhauses! Eine neue Ausstellung, kreative Werkstätten mit Bilderbuchkünstlerinnen und weitere Überraschungen stehen auf dem Programm, das in Kürze auf www.kinderbuchhaus.de veröffentlicht wird. Wir gratulieren jetzt schon mal und wünschen einen tollen Endspurt! Kinderbuchhaus im Altonaer Museum, 7./8. September
|
|
|
Termine(6): Tagung zur Erstlesebuch-Didaktik am 27.und 28.September in Wilhelmsburg
Der Übergang vom Vorlese- zum selbstlesenden Kind ist eine komplexe Angelegenheit; geeignete Bücher für diesen individuellen Prozess zu finden, eine große Herausforderung für Pädagog:innen. Zum Glück ist sowohl auf dem Buchmarkt als auch in der didaktischen Forschung einiges in Bewegung. In Wilhelmsburg, wo seit Jahren der „Preuschof-Preis für das beste deutschprachige Erstlesebuch“ vergeben wird, findet nun eine Tagung zum Thema statt. „Zwischen Leseförderung und literarischem Lernen: Auf der Suche nach einer Didaktik der (erzählenden) Erstleseliteratur“ stellt mit Inputs von Referent:innen u.a. der Unis Siegen und Hamburg die aktuellen Fragen in Forschung und Praxis vor; zahlreiche Fachpanels bieten Gelegenheit zur Diskussion. Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20, 21107 Hamburg Tagungsgebühren: 40,– €, ermäßigt 20,– € (inklusive Konferenzverpflegung) Tagungsprogramm und Anmeldung bis 08.09.2024 hier!
|
|
|
Neues Dossier „Lesen und Bewegung“
Schlappe Kinder lesen schlechter! Wie wär's mal mit ein bisschen spielerischer Bewegung im Deutschunterricht? Dass das nicht nur wohltuend für den Kreislauf, sondern auch gut fürs Hirn ist, hat sich auch im Leseförderkreisen herumgesprochen. Die Redaktion von „Lesen in Deutschland“ hat zum Thema „Lesen und Bewegung“ ein umfangreiches Dossier mit vielen Spielen und weiteren Anregungen für die Primar- und Sekundarstufe zusammengestellt, das Sie hier einsehen können. Und hey, Bewegung tut auch den Großen gut - probieren Sie doch gleich mal die https://www.schule.at/lernwelt/bewegungsideen/so-ein-wetter der Bewegten Schule Österreich aus!
|
|
|
„Ulf und das rätselhafte Rätsel“: Comic-Rallye für Familien und Schulklassen rund ums Rathaus
Die neueste Detektivrallye von Hamburgs Comiczeichner-Star Tanja Esch führt diesmal ins Herz von Hamburg: Was haben die beiden Personen vor, die Ulf und Tita in der Rathauspassage belauscht haben? Seit dem 8. Juli können sich Kinderdetektive zwischen 9 und 12 Jahren gemeinsam mit Ulf und seinen Freunden auf Rätsel-Lösungs-Tour rund um das Rathaus machen – täglich, kostenlos und mit oder ohne Eltern bzw. Lehrpersonen. Hierfür werden nur die schön gestalteten Detektivunterlagen benötigt, die sich die Teilnehmer:innen kostenlos in der neu eröffneten Rathauspassage Hamburg während der Öffnungszeiten (Montag bis Samstag ab 10 Uhr) abholen können. Die neue rätselhafte Ulf-Rallye ist eine Kooperation zwischen Seiteneinsteiger e.V. und der Rathauspassage Hamburg gGmbH, gefördert von verschiedenen Stiftungen. Mehr zum Projekt erfahren Sie hier.Interessierte Schulklassen werden gebeten, sich vorab per E-Mail an kehrwieder@rathauspassage.de kurz anzumelden. Für Familien oder einzelne Kinder ist keine Anmeldung notwendig.
|
|
|
Qualifizierungsrunde „Sprachförderkraft mit künstlerischen Mitteln“ ab 5. November
Literacy und kulturelle Bildung, Zweitsprache und Stolpersteine im Spracherwerb: Von November 2024 bis Mai 2025 läuft ein neuer Durchgang der Qualifizierungsmaßnahme zur Sprachförderung mit auditiven Mitteln, die vom KIKU – Kinderkulturhaus Lohbrügge und dem Kulturhaus Süderelbe im Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung seit einigen Jahren sehr erfolgreich angeboten wird. Nach der Teilnahme an den sechs Modulen sind die Teilnehmer:innen befähigt, an Hamburger Schulen als sprachförderliche Honorarkraft zu arbeiten. Sichern Sie sich also jetzt schnell einen der letzten Plätze! Alle Infos und Anmeldemöglichkeit beim KIKU und beim Kulturhaus Süderelbe.
|
|
|
Lesetipps der Kieler Leseratten
Was liest die Zielgruppe gerade gern? Die jugendlichen Mitglieder des Leseclubs im Jungen Literaturhaus Schleswig-Holstein haben anlässlich der Kieler Woche ihre aktuellen Lesetipps veröffentlicht. Sie sind hier abrufbar. Viel Spaß!
|
|
|
Leseliebe-Urlaubspakete zum Download
Planen Sie in den Ferien längere Auto- oder Bahnfahrten mit Kindern? Dann könnten die kostenlosen Beschäftigungspakete aus dem Carlsen Verlag für Sie interessant sein. Darin gibt es Rätsel, Ausmalbilder, Geschichten und andere Zeitvertreiber, altersmäßig sortiert für Kita- und Grundschulkinder. Einfach downloaden, ausdrucken und mitnehmen. Gute Fahrt!
|
|
|
ELBAUTOR*INNEN-BUCHTIPP 06-2024
|
|
Unsere Buchtipps kommen direkt von der Quelle: Die Elbautor*innen, das Netzwerk der Hamburger Kinder- und Jugendliteraturautorinnen und -autoren, stellen Ihnen in jeder Ausgabe eines ihrer Bücher vor. Alle Elbautor*innen-Buchtipps der letzten Ausgaben sowie weitere Buchempfehlungen finden Sie dauerhaft auf der Buchtipp-Seite des Lesenetzes Hamburg.
|
|
Tina Blase: Insel der wandernden Flüche – Skys Gabe
Sky Lamar (14) will nicht mehr ständig mit ihrer Mutter umziehen. Sie möchte an einem Ort sesshaft werden. Deshalb reist sie zu ihrem Großvater auf die schottische Insel Sidh. Dort wird sie reserviert aufgenommen. Was verbergen die Inselbewohner? Von Rory McLeod erfährt Sky von der Feindschaft der Familien Lamar und McLeod. Und von den Flüchen, unter denen die Inselbewohner leiden. Als Sky ihre magische Gabe entdeckt, beginnt sie die Flüche zu bekämpfen. Superspannend mit stimmungsvollen Landschaftsbeschreibungen und einer beginnenden Liebesgeschichte. Zum Glück ist der zweite Band „Insel der wandernden Flüche – Moiras Traum“ schon erschienen! Autorin: Tina Blase Verlag: MagellanSeitenzahl: 210 Seiten Preis: EUR 18,00 Alter: ab 13 Jahre ISBN: 978-3-73485074-5
|
|
|
|
DIE FANGFRISCH-STELLENBÖRSE: Gute Zeiten für Studis
|
|
Das Sommersemester ist vorbei, nun schlägt die große Stunde der Werkstudent:innen: Allerhand Jobs im Angebot für sie!
Der Hoffmann und Campe Verlag sucht ab sofort eine*n Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für 10 Wochenstunden. Der Carlsen Verlag hat eine Vakanz für eine/n Werkstudent*in im Bereich Poststelle & Archiv zu füllen.
Die W3_ Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. in Ottensen sucht zum 15.08.2024 eine Teamassistenz im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
|
|
BLICK ÜBER DEN TELLERRAND
|
|
Axel-Scheffler-Ausstellung in Uetersen
Sein Zeichenstil ist unverwechselbar und seine Bücher in aller Welt bekannt. Doch wussten Sie, dass der Bilderbuchkönig Axel Scheffler seit Jahrzehnten auch ein großer Briefeschreiber und -zeichner ist? Eine Ausstellung in Uetersen versammelt nun ausgewählte Illustrationen sowie die Originale von Briefen, die Scheffler, seit vielen Jahren in London ansässig, seiner Schwester in Hamburg schickte. Klingt nach einem vergnüglichen Nachmittag im schönen Uetersen! Menschen, Tiere, Ungetüme: Illustrationen von Axel Scheffler
& Briefumschläge an die SchwesterNoch bis 1. September 2024
Museum Langes Tannen, Heidgrabener Straße 1, 25436 UetersenMi., Sa. und So. 14 bis 18 Uhr
|
|
|
Härtejob für vietnamesische Lehrer:innen
Heute mal kein Katzenvideo, auch wenn es uns schwerfällt. Stattdessen zeigen wir Ihnen, welche Strapazen junge Grundschullehrerinnen in der nordvietnamesischen Dua Mon-Region auf sich nehmen, um den Kindern in den abgelegenen Bergdörfern das Lesen beizubringen – und was sie dabei für lustige Kopfbedeckungen tragen. Ironman ist ein Spaziergang dagegen! Wenn Sie dieses Video gesehen haben, verkneifen Sie sich vielleicht eine Weile lang die hier übliche Bahn-und-HVV-Schelte ...
|
|
|
FANGFRISCH 07-2024 erscheint im September. Bitte schicken Sie Ihre Termine und Anregungen direkt an newsletter@seiteneinsteiger-hamburg.de.
(Schokoladen-Update: Es ist immer noch keine im Seiteneinsteiger-Büro angekommen, aber wir geben die Hoffnung nicht auf. Gerne Vollmilch-Nuss, die soll gut fürs Gehirn und damit für die Qualität dieses Newsletters sein. Danke!)
|
|
|
|
|