AUSGABE 04 |Mai 2024
Liebe Leserinnen und Leser,

1,5 Millionen Menschen waren letztes Wochenende angeblich beim Hamburger Hafengeburtstag. Es gab viel Presse, viele Bilder von Schiffen und Bratwurst vor der bekannten Kulisse aus Michel, Landungsbrücken und Elbphilharmonie. Aber war auch irgendeiner dieser vielen Menschen auf der anderen Elbseite, in Wilhelmsburg zum Beispiel?
Nee. 
Wir möchten Ihnen kurz von unserem wunderbaren BuchEntdecker XXL berichten. Der fand am 23. April (ja genau: Welttag des Buches) im Bürgerhaus Wilhelmsburg statt und es kamen 1.500 Schülerinnen und Schüler aus den Stadtteilschulen südlich der Elbe. Sie kamen mit offenen Ohren und Augen, drehten das Bücher-Glücksrad, spielten Bücher-Bingo, druckten, schnipselten und klebten eine Bücherstadt – und genossen ein fantastisches Programm aus Lesungen und Workshops, das von Seiteneinsteiger und dem Lesenetz Hamburg in Kooperation mit den Elbautor:innen, dem Bürgerhaus Wilhelmsburg und den Bücherhallen gestemmt wurde. Was da alles los war, haben wir hier für Sie dokumentiert. Von der Presse war niemand da, weil: andere Elbseite. Aber die Kids waren begeistert, dass sie mal nicht so weit fahren mussten, um Kultur zu erleben.
 
Als Nächstes steht nun unser „Fest der kleinen Wichte“ am 4. Juni an, auch mit der Kinderkarre bequem zu erreichen in Planten un Blomen. Dort werden wir unter anderem ein Pixi-Buch verschenken: „Wir halten zusammen“ heißt es, es geht um Demokratie und Miteinander, und es ist anlässlich der Europawahl am 9. Juni erschienen. Sie können es sich bei uns auf dem Fest und in den Bücherhallen abholen oder es hier kostenlos bestellen.
Hamburg wählt am 9. Juni auch noch neue Bezirksversammlungen. Mit der Pixi-Aktion beteiligen wir uns an der hamburgweiten „Go vote!"-Kampagne, die vor allem – aber nicht nur – junge Erstwähler zur Teilnahme an den Wahlen bewegen will. Zahlreiche Hamburger Kultureinrichtungen unterstützen den „Go vote!"-Appell mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm, das wir in den „Terminen" vorstellen.

In die Wahlwoche fällt auch ein Termin, dem Sie vermutlich fern-bleiben müssen: Vor 75 Jahren, am 8. Juni 1949, erschien George Orwells Roman „1984“, dessen Schilderung eines totalitären Systems gerade wieder beklemmend aktuell ist. Mit der Winston Smith Library of Victory and Truth, bestehend aus 1.984 Exemplaren des Buches, setzt der schottische Künstler Hans K Clausen dem Buch und seinem Autor gerade ein Denkmal. Wenn Sie das sehen wollen, müssen Sie allerdings wirklich mal in die Peripherie: die Bücher-Installation entsteht auf der Isle of Jura, einer Hebrideninsel weit westlich von Glasgow. Da ist die andere Elbseite plötzlich doch nicht mehr so weit weg, oder?
 
Wir wünschen Ihnen frohe Pfingsten und glückliche Wahlen.
Herzlich,
Ihre Fangfrisch-Redaktion

THEMEN dieser Ausgabe
TERMINE
Go Vote! – Aktionen in der Woche vor den Wahlen am 9. JuniTermine (1): Diversity Day am 28. Mai im MARKK
Termine (2): Brettspielseminar online: Conny, Greg und das Neinhorn am 29. Mai
Termine (3): „Pixi feiert Midsommar“ auf der Altonale am 6. Juni
Termine (4) Verleihung des Kirsten-Boie-Preises am 20. Juni im Literaturhaus
Vormerken: 2. Fachtag des Forum Kamishibai am 4. Juli in Frankfurt/Main


DAS HAT KLASSE

Das hat KLASSE: Teresa Reichl macht Klassiker verdaulich im Jungen Literaturhaus

MELDUNGEN

Buchstart 4½: Fortbildungen zur Literacy im Vorschulalter Ende August
Young Storyteller Award 2024
Green Poems zum Schutz der Erde gesucht
Bremen: Neue Broschüre zur Alltagsintegrierten Sprachföderung online



DER ELBAUTOR:INNEN-BUCHTIPP 05-2024:

Ralf-Tube“ von Silas Mattes

UND AUßERDEM

STELLENBÖRSE: Im Mai dabei

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND: „Buchfindomat“ in Berlin

WAS WIR LIEBEN: „On Writing“ – 3 neue Videos von J. K. Rowling 

AUSBLICK

TERMINE

Go Vote! – Aktionen in der Woche vor den Wahlen am 9. Juni

Hamburg wird aktiv und feiert die Demokratie in unserer Stadt. Konzerthäuser, Clubs und Stadtteilzentren sowie Verbände und Initiativen schließen sich zusammen, um Wählen zum unüberhörbaren Stadtgespräch zu machen. Auf dem Programm stehen Demos, Drag Queens, Führungen, Filme, Poetry Slims und natürlich ganz viel Musik. Unterstützt wird Go vote! von einem Orga-Team aus Toepfer Stiftung, Elbphilharmonie, der Agentur PUSHH und anderen.

Das ständig wachsende „Go vote!“-Programm finden Sie hier.

Unser Tipp: „Was bedeutet Mut?“ - ein offener philosophischer Gedankenflug für Kinder und Erwachsene am Wahlsonntag, 14 Uhr, in der Zentralbibliothek.

 

Termine (1): Diversity Day am 28. Mai im MARKK

Der 28. Mai ist Deutscher Diversity-Tag  (DDT!) und die Bücherhallen Hamburg feiern dies im MARKK mit einem Thementag zum Diversen Lesen, Schreiben und Sprechen für hörende und nichthörende Menschen ab 4 Jahren. Auf dem Programm stehen u.a. ein inklusives Bilderbuchkino in Gebärdensprache, ein Körperworkshop und eine Schreibwerkstatt in allen Sprachen; dazu zeigen die Bücherhallen eine Auswahl diversitätssensibler (Kinder-)Bücher. 
 
Dienstag, 28. Mai, 14-18 Uhr
Zwischenraum, MARKK
Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg

Museumseintritt 
 

Termine (2): Brettspielseminar  „Conny, Greg und das Neinhorn“ am 29. Mai, online

Viele Buchhelden sind auch als Spielfiguren unterwegs. Diese sogenannten Lizenzspiele helfen bei der Verknüpfung und Vermittlung der beiden wichtigen Bildungsmedien „Spiel“ und „Buch“. Lernen Sie in diesem Online-Seminar der Brettspielakademie richtig gute Buchhelden-Spiele kennen und erfahren Sie, wie Sie diese zukünftig in Ihren Veranstaltungen nutzen können. Die vorgestellten Spiele sind aktuelle Neuerscheinungen und bewährte, lieferbare Klassiker. Altersbereich: 3-14 Jahre.
 
Online-Seminar, 29. Mai 2024, 17:00 – 19:00 Uhr
Kosten: 40 Euro (inkl. Zugang zu umfangreichem Zusatzmaterial)
Hier geht es zu weiteren Infos und Anmeldung

 

Termine (3): „Pixi feiert Midsommar“ auf der Altonale am 6. Juni

Abendsonne, Sommerbowle, ein Kobold mit roter Kappe und alle Menschen aus dem Hamburger Literaturbetrieb auf der Christianswiese: So sieht das aus, wenn Kulturbehörde, der Carlsen Verlag und die literatur altonale zum literarischen Sommerfest einladen. Auf der Bühne: Zehn Hamburger Autor*innen, die ihre liebsten Pixi-Bücher vorstellen, und anschließend die Musiker der Literatur-Band Fön. Nix wie hin!
 
Donnerstag, 6. Juni, ab 19 Uhr
Christianswiese, Ottenser Marktplatz 6, 22765 Hamburg
Eintritt frei, um Anmeldung bis zum 25.05. wird gebeten unter: kb-literatur@bkm.hamburg.de

 

Termine (4): Verleihung des Kirsten-Boie-Preises am 20. Juni im Literaturhaus

Wer wird in diesem Jahr den Preis für das beste unveröffentlichte Kinderbuch für die Altersgruppe 8-11 Jahre bekommen? Die Jury lüftet das Geheimnis am 20. Juni am Schwanenwik und Sie können dabei sein. Neben dem Hauptpreis, der aus einem Preisgeld von 5000 € und einem Verlagsvertrag besteht, wird auch noch ein Förderstipendium verliehen. Die musikalische Gestaltung des Abends übernimmt Abi Wallenstein, der für seine Blues-Musik schon allerhand Preise bekommen hat. 
 
Donnerstag, 20. Juni, 18:30 Uhr
Literaturhaus, Schwanenwik 38, 22087 Hamburg
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht: service@literaturhaus-hamburg.de oder Tel. 040 - 22 70 20 14

Vormerken: 2. Fachtag des Forum Kamishibai am 4. Juli in Frankfurt/Main

„Überraschung – was eine gute Kamishibai-Geschichte ausmacht“ lautet die Überschrift
für den kommenden Fachtag des Forum Kamishibai, der Anfang Juli in Frankfurt stattfindet. Auf dem Programm stehen eine Video-Keynote der japanischen Künstlerin Yuiko Tsuno: „Das Bild macht Theater, nicht die Erzählerin“ sowie verschiedene Präsentationen und Workshops zum Einsatz des japanischen Papiertheaters in der pädagogischen Praxis. Auch der Hamburger Kamishibai-Salon und die frisch preisgekrönte Kamishibaigeschichte „Das Wettrennen der Tiere“ aus dem KIKU Lohbrügge werden vor Ort sein.
 
Donnerstag, 4. Juli 2024 von 17:00 - 18:30
Saalbau Gutleut, Rottweiler Straße 32, 60327 Frankfurt am Main
Eintritt frei, Anmeldung: geschaeftsstelle@forum-kamishibai.de
Das vollständige Programm demnächst auf forum-kamishibai.de

 
DAS HAT KLASSE

Teresa Reichl macht Klassiker verdaulich im Jungen Literaturhaus

Deutsche Klassikerlektüren erzeugen keine Gähnkrämpfe mehr, wenn Theresa Reichel sich des Stoffes angenommen hat. Die slammende Germanistin hat für ihr neues Buch bei Carlsen allerhand bekannte Texte in ihr Labor genommen und ihnen eine feministische und diversitätskritische Frischzellenkur verpasst. Die Ergebnisse präsentiert sie, unterhaltsam und rasant, für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 - und auch deren Lehrkräfte dürften bei ihr noch etwas Neues über die Alten lernen können. Hier mehr dazu.
 
Dienstag, 11. Juni, 10:30 Uhr
Literaturhaus, Schwanenwik 38, 22087 Hamburg
Eintritt frei, Anmeldung für Schulklassen erforderlich: Tel. 040 - 22 70 20 14 oder Mail an service@literaturhaus-hamburg.de

 
MELDUNGEN

Buchstart 4½: Fortbildungen zur Literacy im Vorschulalter, Ende August


Sichern Sie sich jetzt noch einen Platz in der Fortbildung „Buchstart 4½ : Auf dem Weg vom Vorlese- zum Lesekind. Qualifizierung zur Literacy im Vorschulalter“, die im August 2024 im Landesinstitut für Lehrerbildung und in der Zentralbibliothek stattfindet.
 
Die 3-tägige kostenlose Qualifizierung bietet in zwei Präsenzkursen je 26 Teilnehmer:innen eine faktische, praktische und didaktische Einführung in das Thema „Literacy für Vorschulkinder“. Die Teilnehmer:innen erhalten umfangreiches Material und haben im Anschluss auch die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erwerben. 
Mehr Informationen, Termine und das Anmeldeformular finden Sie auf der Website von Buchstart 4½.
 

Young Storyteller Award 2024

Eigene Texte im Internet und als gedrucktes Buch veröffentlichen, das geht mit Self-publishing-Plattformen wie story.one aus Wien. Der Markt wächst und ist heiß umkämpft. Zusammen mit der Thalia-Buchhandelskette lobt story.one nun zum vierten Mal den Young Storyteller Award aus: Schreib- und Storytelling-Talente im Alter von 14 bis 35 Jahren sind aufgerufen, bis zum 31. August 2024 ihr Buch einzureichen. Es winken erfreulich hohe Preisgelder von bis zu 20.000 Euro und zahlreiche Sonderpreise.
Hier geht es zum Wettbewerb.
 

Green Poems zum Schutz der Erde gesucht

Unter dem Titel „green poems“ starten das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin LizzyNet einen bundesweiten Lyrik- und Poetrywettbewerb. Gesucht werden leidenschaftliche Botschaften für Klima- und Umweltschutz von jungen Nachwuchsautorinnen und –autoren von 10 bis 26 Jahre. Bis zum 31. Oktober können die Texte eingesandt werden; die Gewinnerinnen und Gewinner werden mit Geldpreisen im Wert von insgesamt 2.000 Euro belohnt sowie zu einer Lesung eingeladen. Ausgewählte Beiträge des Wettbewerbs werden auf lizzynet.de veröffentlicht.
Hier geht es zum Wettbewerb.
 

Bremen: Neue Broschüre zur Alltagsintegrierten Sprachförderung 

Aus dem Haus der Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen kommt die Broschüre „Gezielte alltagsintegrierte Sprachförderung im Elementarbereich – Übergang von der Kita in die Grundschule“. Der neue Leitfaden richtet sich insbesondere an Fachkräfte, die Kinder mit festgestelltem Sprachförderbedarf im Alltag oder in Kleingruppen fördern. Er liefert auf 60 Seiten u.a. didaktische Anregungen zur Schaffung sprachanregender Spiel- und Lernumgebungen, einen Überblick über frühkindliches Lernverhalten und beschäftigt sich mit dem Thema Mehrsprachigkeit.
Die Broschüre kann, neben anderen interessanten Publikationen,  hier heruntergeladen werden.
 
ELBAUTOR*INNEN-BUCHTIPP 05-2024
Unsere Buchtipps kommen direkt von der Quelle: Die Elbautor*innen, das Netzwerk der Hamburger Kinder- und Jugendliteraturautorinnen und -autoren, stellen Ihnen in jeder Ausgabe eines ihrer Bücher vor. 
Alle Elbautor*innen-Buchtipps der letzten Ausgaben sowie weitere Buchempfehlungen finden Sie dauerhaft auf der Buchtipp-Seite des Lesenetzes Hamburg.
 

Silas Matthes
„Ralf-Tube: Vom Lauch zur Legende“


Fame, Fun und Fettnäpfchen! Für Ralf und seinen Manager Mohammed, genannt Momo, ist klar: DER ERSTE YOUTUBE-KANAL von Ralf Moormann wird der Knaller. Ralf wird berühmt und reich und kauft für Mia, das schönste Mädchen der Welt, einen Ehering. Sie müssen bloß ein geiles Video drehen und hochladen. Doch so einfach ist die Sache leider nicht. Zum Schreien komisch erzählt Ralf von den Höhen und Tiefen seines Lebens als „Youtube-Star“. Bei allen Flachwitzen und allem Klamauk erzählt der Autor aber auch eine wunderbare Freundschaftsgeschichte mit einem berührenden Happy End. Spritzig illustriert vom Illustrationsbüro Müller-Wegner.
RalfTube 2, „Daumen runter für Dislike-Disser“, ist übrigens genaus lustig!
 
Autor:          Silas Matthes
Illustration:  Illustrationsbüro Müller-Wegner
Verlag:         Dressler
Seitenzahl:   176 Seiten      
Preis:           EUR 13,00 [DE]                    
Alter:           ab 10 Jahre                          
ISBN:            978-3-7513-0002-5

UND AUßERDEM

DIE FANGFRISCH-STELLENBÖRSE: Im Mai dabei ...

... wären diese beiden beruflichen Offerten:

Die Bücherhallen Hamburg suchen schnellstmöglich für den Fachbereich Publikumsbetrieb der Zentralbibliothek eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Kinderprogrammarbeit unbefristet in Teilzeit für 32 Wochenstunden.

Für das Schuljahr 2024/25 sucht das KIKU Kinderkulturhaus freiberufliche Kursleiter*innen für künstlerisch-sprachförderliche Kurse an Grundschulen in Hamburg-Bergedorf und Umgebung.

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND

„Buchfindomat“ in Berlin

Wer dieser Tage durch die Stadtteilbibliothek Berlin-Frohnau streift, könnte Bekanntschaft mit einem kleinen blauen Monster machen. Das sitzt in einem Automaten und macht Kindern auf Knopfdruck Lust auf frische Kinderbücher. In witzigen, etwa zweiminütigen Audiobeiträgen erklärt das Monster, welche Bücher sich zu lesen lohnen – und natürlich kann man die alle in der Bibliothek ausleihen. Noch bis Ende September wandert der Buchfindomat durch die Berliner Stadtteilbibliotheken. Ausgedacht hat sich die Aktion die Berliner Literaturpädagogin Tina Kemnitz, und wer das Monster in der Bibliothek verpasst, kann auf der Webseite des Buchfindomaten weitere Empfehlungen finden.

Bis Ende Mai in der Stadtteilbibliothek Frohnau, Fuchssteinerweg 17, 13465 Berlin.
Juni-September in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin.
 

WAS WIR LIEBEN

„On Writing“ – 3 neue Videos von J. K. Rowling 

Der Mai ist Animal Pride Month und deshalb verzichten wir schweren Herzens in dieser Ausgabe auf unser traditionelles Katzenvideo. Stattdessen setzen wir auf einen anderen Dauerbrenner der Herzen: Harry Potter geht immer! Seine Erfinderin, J. K. Rowling, hat vor kurzem drei sehr sehens- und hörenswerte Videos veröffentlicht, in denen sie persönliche Fragen zum Schreiben und zu ihren Büchern – auch den nichtmagischen – beantwortet. Kluge Sätze in schönem Englisch, und vielleicht haben Sie danach ja mal wieder Lust, Tom Waits zu hören. Oder einen Cormoran-Strike-Krimi zu lesen.
 

AUSBLICK

FANGFRISCH 06-2024 erscheint vor den Sommerferien. Anregungen, Termine, Hinweise und edle Schokoladen nimmt die Redaktion jederzeit unter  newsletter@seiteneinsteiger-hamburg.de entgegen (bzw für die Schokoladen: Hallerstr. 5F, 20146 Hamburg. Wir wiederholen letzteren Aufruf hier, weil bisher noch nix gekommen ist).