Diese Ausgabe im Browser öffnen

Header Kulturletter Köln Mai 2024 Nummer 4
Titelleiste kunstvolle Fotografie
 
 
 
Liebe Freund:innen der Kölner Kultur,

herzlich willkommen zu unserem Kulturletter Mai Nummer vier. Pünktlich zum Pfingstwochenende präsentieren wir Ihnen heute die letzten heißen Kulturtipps für den beliebten Wonnemonat!

Als besondere Empfehlung haben wir diesmal die bewegende Ausstellung portable war memorial #2 ausgesucht, die am 26. Mai in St. Gertrud eröffnet wird. In unserer Special-Rubrik finden Sie zudem zwei tolle Feste für Groß und Klein, die bei freiem Eintritt in Ehrenfeld zu erleben sind.

Viel Vergnügen beim Lesen und ein cooles verlängertes Wochenende wünscht

Ihr Kulturservice Köln
 
 
 
 
 
 
MUSIK  /  THEATER  /  KABARETT & COMEDY  /  KUNST  /  SPECIALS
 
 
 
 
 
 
MUSIK
 
 
 
 
BEYOND THE ROOTS LARGE ENSEMBLE
 
 
Beyond The Roots LARGE ENSEMBLE ist eine Erweiterung des Kölner Musiker:innenkollektivs Beyond The Roots mit internationalen Gästen. Das Ensemble verbindet Klangfarben des Orients, des Fernen Ostens und der abendländischen Kunstmusik und erlaubt Freiräume für Improvisation und Eigensprachlichkeit. Räumlich und gedanklich Getrenntes wird kreativ und neu verbunden.

Mit House of Syntopia und Mathilde werden am 24.5. zwei Kompositionen aufgeführt, die Albrecht Maurer eigens für dieses Konzert geschrieben hat. Erleben Sie die Premiere dieses aufregenden Klangkörpers für transkulturell geprägte Kunstmusik!

Wir verlosen 2x2 Karten!
 
 
Das Beyond the Roots Large Ensemble
 
 
 
 
Freitag, 24. Mai, 20 Uhr
ALTE FEUERWACHE
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Tickets
www.beyond-the-roots.de
 
 
 
 
 
 
KAMMERKONZERTE IM HUMBOLDT-SAAL: ASTOR TRIO
 
 
Bach, Piazzolla, Gershwin, Kassung
 
 
Den drei Musikern des Astor Trios ist das seltene Kunststück gelungen, eine vollkommen neue und ungewöhnliche Kammermusikbesetzung in der klassischen Musik zu etablieren: Violine, Gitarre und Kontrabass treffen hier aufeinander.
Das aktuelle Programm spannt einen weiten Bogen – von Sonaten von Johann Sebastian Bach bis zu kunstvollen Tangokompositionen von Astor Piazzolla, Arrangements aus George Gershwins Porgy & Bess und virtuoser spanischer Musik von Manuel de Falla. Eine Besonderheit wird zudem die Uraufführung der zweiten Buenos Aires Fantasie von Tobias Kassung sein.
 
 
Das Astor Trio
 
(c) Lena Kravets
 
 
Samstag, 25. Mai, 18 Uhr
HUMBOLDT-KAMMERMUSIKSAAL
Kartäuserwall 40, 50676 Köln
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Alle weiteren Infos und Link zum Vorverkauf hier.
 
 
 
 
 
 
 
DER RING – SO NIE BESUNGEN
 
 
"Integrativer Kulturaustausch in Walhalla"
 
 
Mit diesem Stück schlägt der Gesangstechnische Hilfsdienst den Bogen von den Nordischen Gottheiten – den Rhein hinunter – bis zu den Rheintöchtern. Wir begleiten eine junge Heldin auf ihrem Weg durch die göttliche Bürokratie, die sich ihr auf der Suche nach Erlösung in den Weg stellt …
Der GTHD entfacht die Freude schöner Götterfunken mit Musik und Gsang und entführt das Publikum in What a Wonderful World. Die Heldin unserer Geschichte bändelt mit Thor an, der findet: I am the Champion. Gemeinsam mit den Walküren reiten sie durch ein abenteuerliches Programm aus Chorliedern und Lesung.

Wir verlosen 2x2 Karten!
 
 
Werbegrafik Der Ring So nie besungen mit Gruppenfoto GTHD
 
Der Gesangstechnische Hilfsdienst in kompletter Besetzung. Foto: Caroline Sieg, Häkelvisual: Ilka Maria Brandt, Grafik: Ina von Rumohr
 
 
Samstag, 25. Mai, 20 Uhr
BRUNOSAAL KÖLN-KLETTENBERG
Klettenberggürtel 65, 50939 Köln
Alle weiteren Infos sowie Tickets hier.
 
 
 
 
 
 
 
ALLGÄU MEETS INDIA
 
 
Cologne Contemporary Jazz Orchestra feat. Matthias Schriefl (Artist in Residence 2024)
 
 
Der Allgäuer Multiinstrumentalist Matthias Schriefl steht am 26.5. mit dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra sowie seinem kongenialen Kollegen Amith Nadig aus Bangalore (an verschiedenen Bambusflöten) und der südindischen Tänzerin Nivedita Sharma auf der Bühne. Zu hören sind Südindisch-Allgäuer Lieder meist aus der Feder Schriefls, die mit indischen Improvisationen, den Solist:innen und Grooves des CCJO und Schriefls bunten Arrangementideen verfeinert werden.
 
Amith Nadig und Matthias Schriefl
 
Amith Nadig und Matthias Schriefl. Bild: (c) Ankit Banerjee
 
 
Dabei wird etwa ein Jodler mit indischen Rhyhthmen verschmolzen oder ein südindisches Mallari mit europäischem Akkordwirrwarr harmonisiert …
 
 
Sonntag, 26. Mai, 18 Uhr
LOFT KÖLN
Wissmannstraße 30, 50823 Köln
Alle weiteren Infos hier.

www.ccjo.koeln
 
 
 
 
 
 
EIVIND AARSET QUARTET
 
 
"Phantasmagoria or A Different Kind of Journey"
 
 
Eine Jazzgruppe mit zwei Schlagzeugern – kann das gutgehen? Wenn der Bandleader Eivind Aarset heißt, dann unbedingt! Der experimentierfreudige Gitarrist aus Norwegen ist immer für eine Überraschung gut; die ungewöhnliche Besetzung ist ein weiterer Beleg dafür.
Auf A Different Kind of Journey, eine "andere Art von Reise", lädt Aarset in seinem aktuellen Programm ein. Der Klangtüftler aus Norwegen, der seit der Zusammenarbeit mit dem Trompeter Nils Petter Molvær Ende der 1990er-Jahre zur Avantgarde des neuen skandinavischen Jazz zählt, mag es, ungewöhnlich schräge Geschichten auf der Gitarre zu erzählen …
 
 
Eivind Aarset
 
Eivind Aarset. Bild: (c) soukizy.com
 
 
Mittwoch, 29. Mai, 20 Uhr
KÖLNER PHILHARMONIE
Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
Alle weiteren Infos sowie Tickets hier.
 
 
 
 
 
 
 
FUCHSTHONE ORCHESTRA
 
 
Reloaded #6
 
 
2024 – im fünften Jahr seines Bestehens – geht das Ensemble neue Wege: Reloaded #6 steht ganz im Zeichen von Visualisierung, Improvisation und neuen Ensembleformaten. Das Konzertprogramm im Mai ist eine Vorschau auf den November, wenn die Berliner Videokünstlerin Claudia Schmitz zu Gast ist …

Reich an Texturen, brillanten Arrangements und solistischen Glanzlichtern fasziniert das FUCHSTHONE ORCHESTRA – hellsichtig in der Gegenwart verankert und zugleich visionär auf die Zukunft gerichtet. Über 20 Musiker:innen bilden diesen souveränen Klangkörper, der auf beeindruckende Weise in neue Welten entführt.

Wir verlosen 1x2 Karten!
 
 
Das Fuchsthone Orchestra
 
(c) Volker Beushausen
 
 
Donnerstag, 30. Mai, 20 Uhr
STADTGARTEN (Konzertsaal)
Venloer Straße 40, 50672 Köln
www.fuchsthone.com
 
 
 
 
 
     
 
 
THEATER
 
 
 
 
Vorschau:
 
 
THEATERSPORT-EM
 
 
EM geht nicht nur auf dem Rasen! Wenn ganz Europa zu Gast in Köln ist, darf sich die Volksbühne am Rudolfplatz auf den internationalen Wettkampf des Improvisationstheaters freuen. Die Stars der europäischen Improszene treten gegeneinander an und kennen nur ein Ziel: das Publikum zum Lachen zu bringen! Fesselnde Szenen, Gänsehautmomente und natürlich Comedy vom Feinsten sind hierbei garantiert. Wer das Halbfinale in Köln gewinnt und damit ins Finale in Berlin einzieht – das bestimmt am Ende das Publikum.
 
 
Werbegrafik zur Theatersport EM
 
(c) Theatersport-EM
 
 
Mittwoch, 5. Juni (!), 19:30 Uhr
VOLKSBÜHNE AM RUDOLFPLATZ
Aachener Straße 5, 50674 Köln
Alle weiteren Infos sowie Tickets hier.

Gemeinsam bringen Gilly Alfeo und selbstauslöser die Theatersport-EM nach Köln.
 
 
 
 
     
 
 
KABARETT & COMEDY
 
 
 
 
MORITZ NETENJAKOB & CHRISTOPH MARIA HERBST
 
 
"Das ernsthafte Bemühen um Albernheit"
 
 
Der eine gehört zu den beliebtesten TV- und Kinoschauspielern in Deutschland, der andere ist Bestsellerautor und Kabarettist. Und beide haben viele Gemeinsamkeiten: Sie lieben feine Satire, den schnellen Rollenwechsel und Loriot.
Wenn sich der erfolgreichste deutsche Hörbuchvorleser (Christoph Maria Herbst) mit einem "begnadeten Parodisten" (die Kölner Rundschau über Moritz Netenjakob) an die Mikrofone begibt, dann ist eine Vielfalt an Stimmen und Humorfarben zu erwarten, die in dieser Kombination mit Sicherheit einzigartig ist!
 
 
Christoph Maria Herbst und Moritz Netenjakob
 
Christoph Maria Herbst und Moritz Netenjakob. Fotos: (c) Christian Hartmann / Britta Schüßling. Grafische Gestaltung: BM.CULTURA
 
 
Samstag, 25. Mai, 20 Uhr
MEDIO.RHEIN.ERFT
Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim
Alle weiteren Infos sowie Tickets hier.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
KUNST
 
 
 
 
Unsere besondere Empfehlung:
 
 
ANDREAS KOPP – PORTABLE WAR MEMORIAL #2
 
 
Ausstellung in St. Gertrud
 
 
portable war memorial #2 reinszeniert über 80 Metallarbeiten von Andreas Kopp. Der Werkzyklus begann 1992 als Neuauslegung von Goyas "Desastres de la Guerra" und wurde laufend ergänzt.
Bildsprachlich ist den Motiven nichts hinzuzufügen: Sie sind ein erschütternd aktuelles Mahnmal an die Schrecken des Krieges. Aus Altholz zusammengezimmert, erinnert die Installation an Flüchtlingsboote, die sich gerade noch über Wasser halten. Sie berührt so den Grundgedanken des Kirchenbaus als Schutzraum, während die ausgestellten Bildtafeln die Sicht auf eine heimgesuchte Welt freigeben.
 
 
Werbegrafik zur Ausstellung portable war memorial 2
 
(c) Artist
 
 
VERNISSAGE: Sonntag, 26. Mai, 12 bis 15 Uhr
Ausstellung bis 9. Juni
ST. GERTRUD KIRCHE+KULTUR
Krefelder Straße 57, 50670 Köln

Alle weiteren Infos zur Ausstellung und zum spannenden Rahmenprogramm finden sich hier.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
SPECIALS
 
 
 
 
GEMEINSAM FÜR GERECHTIGKEIT
 
 
Interkulturelles Hoffest im Allerweltshaus
 
 
Am Samstag, den 25. Mai laden das Allerweltshaus, die Green Agents++ und Pambazuka zum Interkulturellen Hoffest in die Geisselstraße ein. Erwartet wird ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik, Mitmachaktionen und Kulinarischem aus aller Welt. Gemeinsam soll ein Zeichen für soziale und ökologische Belange gesetzt sowie Raum für Begegnung, Diskussion und neue Perspektiven geschaffen werden. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Tag voller Inspiration und Solidarität – für eine inklusive und diverse Gesellschaft!
 
 
Werbegrafik zum Hoffest im Allerweltshaus
 
 
 
 
Samstag, 25. Mai, 14 bis 22 Uhr
ALLERWELTSHAUS KÖLN
Geisselstraße 3–5, 50823 Köln
Eintritt frei.
www.allerweltshaus.de
 
 
 
 
 
 
 
LESEWELTEN VORLESEFEST
 
 
Die Kölner Vorlese-Initiative feiert 20-jähriges Jubiläum
 
 
20 Jahre LeseWelten – mit dem großen LeseWelten VorleseFest feiert die Vorlese-Initiative der Kölner Freiwilligen Agentur e.V. am 26. Mai im Bürgerzentrum Ehrenfeld ihr diesjähriges Jubiläum.
Auf dem Programm für kleine und große Kölner:innen stehen Workshops, Mal- und Bastelaktionen, ein Kinderchor, Buchstabenspiele und natürlich Vorlesen. Mit dabei sind die Kinderbuchautorin Andrea Karimé, der Fernsehmoderator André Gatzke, die Schauspielerin Mirja Boes sowie die Kabarettisten Jürgen Becker und Didi Jünemann. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es noch eine Überraschung, die Köln nachhaltig bereichern wird …

In Zusammenarbeit mit LeseWelten verlosen wir zwei Exemplare des VorleseMonsters Liesbert in der flauschigen Plüschversion!
 
 
Werbegrafik zum Vorlesefest LeseWelten mit dem Vorlesemonster Liesbert
 
 
 
 
Sonntag, 26. Mai, 14 bis 18:30 Uhr
BÜRGERZENTRUM EHRENFELD
Venloer Straße 429, 50825 Köln
Eintritt frei.
Alle weiteren Infos hier.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
KULTURKICK KOSTENLOS!
 
 
Liebe Kulturfreund:innen,

unser heutiges Gewinnspiel wartet mit einer flauschigen Premiere auf – eine Plüschfigur verlosen wir nämlich zum ersten Mal! Dazu werfen wir noch drei spitzenmäßige Konzerte in den Topf, so dass für jeden Geschmack von Groß bis Klein etwas dabei sein sollte. Wir verlosen:

2x2 Karten für BEYOND THE ROOTS LARGE ENSEMBLE am 24.5. in der ALTEN FEUERWACHE

2x2 Karten für DER RING – SO NIE BESUNGEN am 25.5. im BRUNOSAAL KÖLN-KLETTENBERG

2 Exemplare des VORLESEMONSTERS LIESBERT anlässlich des LESEWELTEN VORLESEFESTS am 26.5. im BÜRGERZENTRUM EHRENFELD

1x2 Karten für das FUCHSTHONE ORCHESTRA am 30.5. im STADTGARTEN


Zur Teilnahme am Gewinnspiel senden Sie eine Mail mit Ihrem Wunsch an verlosung@kulturservice-koeln.de.

Viel Glück!