Forschergeist – Der Newsletter der Forscherstation
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Forschergeist – MÄRZ 2025

Liebe Naturwissenschafts-Begeisterte,

der Frühling kommt mit großen Schritten, und wir können im Moment fast dabei zusehen, wie die Pflanzen wachsen. Unser Bericht aus der Praxis kommt diesen Monat aus der Espira Kita Heidelberg. Dort haben die Kinder wunderbare Grastrolle hergestellt und beobachten nun wirklich jeden Tag, wie das Gras sprießt und wächst.

Was beobachten Sie bei sich in der Kita oder Grundschule? Vielleicht entdecken Sie ja auch Gemeinsamkeiten von Dingen aus der Natur und technischen Erfindungen wie einem Klettverschluss? Dann sollten Sie unbedingt bei unserem Kindergarten-Wettbewerb mitmachen. Anmelden können Sie sich noch bis zum 30.4.

Herzliche Grüße
Ihre Forscherstation

Angesagt!

Neuigkeiten aus der Forscherstation


WERKSTATTGESPRÄCH KITA

Sie sind pädagogische Fachkraft, Kita-Leitung, Fachberatung oder Trägervertreter:in? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Werkstattgespräch im Fachbereich Kita ein! Wir schaffen Raum für Austausch, Impulse und Mitgestaltung.

Zur Anmeldung
 

Kindergarten-Wettbewerb

Gehen Sie auf Entdeckungstour zu technischen Erfindungen, die wir uns in der Natur abgeschaut haben und machen Sie daraus ein Kita-Projekt. Noch bis 30.4. können Sie Ihre Einrichtung hierfür anmelden!

Info und Anmeldung
 

Neugierig?

In diesen Aktuellen Angeboten gibt es noch freie Plätze


Webcast BNE für Kita am 9.4., 16 bis 17 Uhr

Kann man Wasser waschen? Kinder lieben es, mit Wasser zu spielen: Es weckt ihren Entdeckergeist. 
Entdecken Sie mit uns Ihren Einstieg ins Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel Wasser.
Info und Anmeldung

Selbstlernkurs BNE für Kita

In diesem Selbstlernkurs  lernen  Sie verschiedene Ansätze von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ kennen und können grundlegende Fragen dazu klären.

Info und Anmeldung

Draußen Lernen für Grundschule

Lernen Sie, wie Sie mit naturwissenschaftlichem Blick durch Ihre Umgebung gehen und Ihre eigene Begeisterung für Naturwissenschaften an die Schülerinnen und Schüler weitergeben! Wir zeigen in den Fortbildungsmodulen ganz konkret, wie Sie als Grundschullehrkraft den Bildungsplan umsetzen können – ganz ohne Arbeitsblätter, sondern direkt vor Ort in der Natur.

Info und Anmeldung


Umgesetzt!

So macht's die PraxiS

Kann man Pflanzen wachsen sehen?

Kann Man Pflanzen Wachsen Sehen?

Aktuell steht bei der Espira-Kita in der Heidelberger Südstadt das Thema "Forschen und Experimentieren" hoch im Kurs. Im Rahmen der Lernwerkstatt haben sich die Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften einem spannenden Experiment gewidmet: Grastrolle selbst pflanzen und wachsen lassen!
Die Kita hat im letzten Herbst eine Forschergruppe gegründet, die sich regelmäßig trifft. Gemeinsam experimentieren die Kinder und können Fragen auch über längere Zeiträume hinweg verfolgen, was ihre Fähigkeiten im Bereich der systematischen Beobachtung weiter stärkt.

Impulse aus dem Alltag

Der Impuls für das Experiment kam von einer ganz alltäglichen Strumpfhose, über die während eines Experiments zum Thema Feuer diskutiert wurde. Diese Diskussion regte die Kinder dazu an, weiter zu forschen und neue Fragen aufzuwerfen, die schließlich durch einen Impuls von Espira-Erzieherin Katarzyna Tomasik zum Experiment mit den Grastrollen führten.

Sind Strumpfhosen stark und dehnbar? Während des Experiments zogen die Kinder den Stoff auseinander und testeten, wie weit er sich dehnen lässt, ohne zu reißen. Danach schauten sie sich die Strümpfe unter dem Mikroskop an und entdeckten das netzartige Muster der Fasern. Das hat die Kinder neugierig gemacht, und sie wollten mehr über das Material und seine Eigenschaften herausfinden. Mit viel Begeisterung befüllten die Kinder Nylonstrümpfe mit Grassamen und Erde, die wir auch unter dem Mikroskop betrachteten, bevor sie sie verknoteten und mit kleinen Löchern versahen. Die Kinder waren gespannt, wie sich die Samen entwickeln würden und beobachteten genau, wie die Graspflanzen aus der Erde sprießten.

Es war eine Mischung aus Freude und Herausforderung, weil die Kinder gleichzeitig präzise arbeiten mussten, um den richtigen Feuchtigkeitsgrad für das Wachstum der Samen zu erreichen. Die technische Seite des Experiments, wie das Knoten und das Hinzufügen von Löchern, förderte sowohl Feinmotorik als auch Problemlösungsfähigkeiten.

Neugierde und Entdeckerfreude der Kinder

Es ist erstaunlich, wie spontan die Kinder Freude daran hatten, die Strumpfhose auszuprobieren – sie zu dehnen und zu ziehen in Zweier-, Dreier- und schließlich in Fünfergruppen, jeder in seinem eigenen Tempo und mit seiner eigenen Sensibilität für die beobachteten Details. Diese Begeisterung zeigt, wie aufmerksam und neugierig die Kinder sind, wenn sie die Welt um sich herum auf eigene Weise entdecken.

 „Ich habe schon ein kleines Stück Gras gesehen!“, „Ich will wissen, was noch passiert!“, sagt ein aufgeregtes Kind nach der ersten Entdeckung von kleinen grünen Spitzen. „Diese Aussagen zeigen uns immer wieder, wie wertvoll es ist, Neugierde und Entdeckerfreude zu fördern”, freut sich auch die pädagogische Fachkraft.

Kann man Pflanzen wachsen sehen?

Weitere Projekte rund ums Forschen

Das Experiment ist Teil einer Reihe geplanter Aktivitäten, an denen die Kinder in Espira Heidelberg teilnehmen. Die Beobachtung und Pflege des Grases auf den Grastrollen bieten einen perfekten Übergang zum Thema des letzten Treffens – dem Wachstum von Pflanzen und Tieren. Die Kita plant bereits, das Thema Forschen weiter auszubauen. Es sind Anschlussprojekte zu den Themen Pflanzenwachstum und Ökosysteme angedacht, wie zum Beispiel Untersuchungen zu den besten Wachstumsbedingungen von Pflanzen. Experimente im Garten und mit verschiedenen Materialien werden fortgesetzt, um den Kindern ein noch tieferes Verständnis für Naturprozesse zu vermitteln.

Das Projekt bietet viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und zur vertieften Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Konzepten, die in spielerischer und praxisorientierter Weise erfahrbar gemacht werden.

Tipp vom Forschergeist:

Wie wachsen Pflanzen? Unter welchen Bedingungen wachsen sie am besten? In unserer Lernumgebung "Grastrolle" können Kinder durch genaues Beobachten und Dokumentieren das Wachstum von Gras erforschen. Sie vergleichen verschiedene Wachstumsbedingungen und gewinnen dabei neue Erkenntnisse. Alle Infos dazu finden Sie auf unserer Seite "Mitgeforscht!"

Begeistert oder entgeistert?

Wir freuen uns über Ihre Wünsche, Ideen, Kritiken und Anregungen. Haben Sie ein Lieblingsexperiment? Schicken Sie es uns!
Gefällt Ihnen der Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne weiter!
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Impressum

Forscherstation
Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH

Berliner Straße 47–49
69120 Heidelberg

Tel.: 06221 / 43103-10
Fax: 06221 / 43103-99
presse@forscherstation.info

www.forscherstation.info

Geschäftsführung & Sitz
Petra Gürsching
Schloss-Wolfsbrunnenweg 33
69118 Heidelberg

Amtsgericht Mannheim [HRB 714803]

Informationen zum Datenschutz.