Online Version

Newsletter Februar '25

Stadt Bornheim Newsletter


Karneval
Prinzessin Anneliese I. stürmt Rathaus
Um 12 Uhr standen die mutigen Männer der Bornheimer Stadtverwaltung, angeführt vom Ersten Beigeordneten Ralf Cugaly und der stellvertretenden Bürgermeisterin Gabriele Kretschmer, siegessicher vor dem Rathaus. 

Mehr erfahren


Inhaltsverzeichnis

Aktuelles & Wissenswertes

Termine & Aktionen

Ihr Job bei der Stadt Bornheim


Aktuelles & Wissenswertes


Tollitätentreff vor ausverkauftem Haus
Beim 57. Tollitätentreff in der ausverkauften Herseler Rheinhalle genoss das Publikum ein abwechslungsreiches Programm, für das Literatin Nicole Krumbach verantwortlich zeichnet.

Weiterlesen



Jecke Tage in Bornheim
Tollitäten, Bützjer, Strüßjer un Kamelle: Auf den Karnevalsseiten der Stadt Bornheim finden Sie alles Wissenswerte rund um die jecken Tage.

Weiterlesen




Verwaltung Karneval geöffnet
Die Stadtverwaltung, der Stadtbetrieb, die Volkshochschule und die Stadtbücherei stehen den Bürgerinnen und Bürgern auch während der Karnevalstage zur Verfügung. Es gelten jedoch geänderte Öffnungszeiten.

Weiterlesen



Ergebnis der Bundestagswahl 

Über den Votemanager sind die Ergebnisse der Bundestagswahl für Bornheim ab sofort abrufbar. Die Ergebnisse aller 12 Wahlbezirke sind separat abrufbar. Auch die der anderen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis. 

Zu den Wahlergebnissen



Kröten wandern – Straßen werden nachts gesperrt
Nach einer frostigen Phase sind die Temperaturen so mild, dass Amphibien ihre Winterruhe beenden und zu ihren Laichgewässern ziehen. Frösche, Kröten und Lurche sind vor allem in der Dämmerung und nachts unterwegs.

Weiterlesen



Windenergie: Stellungnahme der Stadt Bornheim

Im Zuge der Offenlage des Regional-Teilplans „Erneuerbare Energien“ der Bezirksregierung Köln hat die Stadt Bornheim eine Stellungnahme abgegeben. Insgesamt sind gut 2500 Stellungnahmen eingegangen. Für nähere Informationen "Weiterlesen".

Weiterlesen



Kids töpfern wie die Profis
Wunderschöne Winterlandschaften töpferten insgesamt 58 Kinder im Bornheimer JugendTreff. An fünf Nachmittagen von Dezember bis Februar lernten sie das Handwerk dort unter fachkundiger Anleitung kennen.

Weiterlesen




Neuer Spielplatz in Merten
In Bornheim-Merten im Baugebiet Me 16 (Mertener Mühle) entsteht ein neuer Spielplatz mit einer Fläche von etwa 1300 Quadratmetern. Wie soll der Spielplatz gestaltet werden? Welche Spielgeräte sollen installiert werden?

Weiterlesen




Gesamtschule: Rat beschließt, Vergabeverfahren aufzuheben
Der Rat der Stadt Bornheim ist der Empfehlung des Schulausschusses gefolgt und hat beschlossen, das Vergabeverfahren zur Errichtung eines Neubaus für die Heinrich-Böll-Gesamtschule aufzuheben.

Weiterlesen



Bau der Flüchtlingsunterkunft in Rösberg hat begonnen

Anfang Februar hat der Bau der Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Sportplatz in Rösberg begonnen. Zunächst handelt es sich um Tiefbauarbeiten zur Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft.

Weiterlesen



Technisches Rathaus ist bezogen
Das Technische Rathaus, Auf dem Knickert 10 in Kardorf, ist bezogen. Die vier "technischen Ämter" haben hier ihren neuen Dienstsitz.

Weiterlesen




Stadtradeln: Bornheim zum vierten Mal Kreismeister
Die Stadt Bornheim hat auch in diesem Jahr sehr erolgreich am "Stadtradeln" teilgenommen. So hat sie unter allen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis am besten abgeschnitten und ist zum vierten Mal in Folge Kreismeister.

Weiterlesen



StadtBetrieb beschließt neue Friedhofsgebührensatzung

Der Verwaltungsrat des StadtBetrieb Bornheim AöR (SBB) hat in seiner letzten Sitzung erstmals nach fast neun Jahren eine Erhöhung der Friedhofsgebühren zum 1. Januar 2025 beschlossen. Das ist das Ergebnis einer Neukalkulation.

Weiterlesen



Wasser-Risiko-Check 2.0 jetzt verfügbar
Seit Anfang des Jahres ist der Wasser-Risiko-Check in einer verbesserten Version 2.0 verfügbar: einfacher, informativer und übersichtlicher.

Weiterlesen




Einheitliches Fahrradmietsystem
Ab Sommer 2025 bietetder Rhein-Sieg-Kreis gemeinsam mit der Stadt Bonn ein einheitliches Fahrradmietsystem an.

Weiterlesen



Fragen und Antworten zur neuen Grundsteuer

Seit 2025 gilt die neue Grundsteuer. Auch die Stadt Bornheim hat die Bescheide verschickt und gibt Antworten auf wichtige Fragen.

Weiterlesen



Spannendes Frühjahrsprogramm bei VHS
Rund 320 spannende Veranstaltungen bietet das neue Semester der Volkshochschule Bornheim/Alfter, das im Februar gestartet ist.

Weiterlesen




Stadt lobt zum siebten Mal den Heimatpreis aus
Bornheimer Vereine, ehrenamtliche Initiativen oder Privatpersonen können sich wieder für den Heimatpreis bewerben. Bewerbungsschluss ist der 16. Mai.

Weiterlesen




Stadt Bornheim auf Facebook

Aktuelle News und Events postet die Stadt Bornheim jetzt auch auf Facebool (bornheimstadt).

Folge uns auf Facebook



Serviceportal

Über das Serviceportal der Stadt Bornheim können Sie Anliegen bequem online erledigen.

Serviceportal aufrufen



Termin online buchen

Vereinbaren Sie hier online Ihren Termin beim Bürgerbüro oder Sozialamt.

Termin vereinbaren


Termine & Aktionen


Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland"
Die Volkshochschule Bornheim/Alfter und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bornheim präsentieren vom 6. bis zum 20. März 2025 in Kooperation mit der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur die Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland".

Weiterlesen



Bilderbuchkino mit dem kleinen Siebenschläfer
Am Freitag, 7. März 2025, geht es im Bilderbuchkino der Stadtbücherei Bornheim und des Fördervereins "Bücherwurm" um den „kleinen Siebenschläfer, der überhaupt keine Angst im Dunkeln hatte“.

Weiterlesen



Annahmestelle für Grünabfälle Karneval geschlossen
Die Annahmestelle für Grünabfälle und Elektroschrott beim StadtBetrieb Bornheim (SBB), Donnerbachweg 15 in Bornheim-Waldorf, hat im Februar, März und April an jeweils einem zusätzlichen Tag geschlossen.

Weiterlesen



Wetterfrosch Sven Plöger beim Ortsgespräch
Der bekannte TV-Wetterfrosch und gebürtige Bonner Sven Plöger ist am  Freitag, 7. März 2025, zu Gast beim "Bornheimer Ortsgespräch" in der Aula der Europaschule, Goethestraße 1.

Weiterlesen



Bundestagspräsidentin Bärbel Bas beim Ortsgespräch
Bärbel  Bas sitz seit 2009 im deutschen Bundestag ud ist seit 2021 Bundestagspräsidentin. Am Montag, 17. März 2025, ist sie zu Gast beim "Bornheimer Ortsgespräch" in der Europaschule.

Weiterlesen



Bornheim putzt sich raus
Der traditionelle Frühjahrsputz im gesamten Bornheimer Stadtgebiet steht an. An zwei Samstagen, 15. und 22. März 2025, kann jeder beim gemeinschaftlichen Müllsammeln mitmachen.

Weiterlesen



Girls‘ Night im HFB
Mädchen im Alter von zwölf bis achtzehn Jahren aus Bornheim sind am Samstag, 12. April 2025, von 19 bis 22 Uhr wieder herzlich zur "Girls‘ Night" ins HallenFreizeitBad Bornheim, Rilkestraße 3, eingeladen

Weiterlesen



Tipps der Volkshochschule für März

Samstag, 7.03.25, 11 Uhr, Weltfrauentag 2025: Wir sind Frau. Musik und Literatur verbinden, Rathaussaal im Rathaus, Rathausstraße 2..

Mittwoch, 12.03.25 von 17:30 – 19:00 Uhr, Moderne Vielfalt in der Stadtbücherei Bornheim, VHS-Gebäude, Alter Weiher 2.
 
ab Donnerstag, 13.03.25, 19:15 – 20:45 Uhr, Literaturgesprächskreis, Stadtbücherei Bornheim, Servatiusstr. 19-23.
 
Samstag, 15.03.25, 11 – 13 Uhr, Auf Herzhöhe – wenn nahe Angehörige ins Pflegeheim ziehen, VHS-Gebäude, Alter Weiher 2.
 
Montag, 17.03.25, 18:30 – 20 Uhr, die elektronische Patientenakte - online, VHS-Gebäude, Alter Weiher 2.
 
Freitag, 21.03.25, 19 Uhr, das Bornheimer Kulturforum präsentiert Luke Dimon, Deutscher Meister der Zauberkunst, Aula der Europaschule, Goethestraße 1.  Tickethotline: 0228/502010.
 
Montag, 24.03.25, 18:30 – 20 Uhr, Chancen und Risiken von KI, VHS-Gebäude, Alter Weiher 2.
 
Dienstag, 25.03.25, 18 – 20 Uhr, Herausforderung Pubertät – Ein Angebot für Eltern, Familien- und Erziehungsberatungsstelle, Brunnenallee 31-
 
Freitag, 28.03.25, ab 16 Uhr,  34. Rievkooche-Daach des Fördervereins Rheinhalle, Rheinhalle, Rheinstraße 201. Tischreservierungen unter 02222 810318.
 
Samstag, 29.03.25, von 11 – 13:30 Uhr, Volkstänze aus Kreta, Turnhalle Grundschule, Rheinstr. 166.
 
Für alle VHS-Veranstaltungen gilt: Infos unter Tel. 02222 945-460, Anmeldung unter www.vhs-bornheim-alfter.de.


Veranstaltungskalender

Ob Kirmes, Flohmarkt oder Party – mit dem Veranstaltungskalender der Stadt Bornheim finden Sie schnell und unkompliziert Events im Stadtgebiet. Tragen auch Sie Ihre Veranstaltung ein. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Veranstaltungen ansehen und eintragen


Ihr Job bei der Stadt Bornheim


Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Kultur und Wirtschaftsförderung
Verstärken Sie unser Team!

Mehr erfahren und bewerben



Personalmanager*in (m/w/d) für den Bereich 
Stellenplan und Haushalt
Verstärken Sie unser Team!

Mehr erfahren und bewerben



Leitung des  Rechnungs-prüfungsamtes (m/w/d)
Verstärken Sie unser Team!

Mehr erfahren und bewerben



Sachbearbeitung (m/w/d) für Angelegenheiten der Stadt als Steuerschuldner
Verstärken Sie unser Team!

Mehr erfahren und bewerben



Sachbearbeiter*innen Bauaufsicht/-verwaltung (m/w/d)
Verstärken Sie unser Team!

Mehr erfahren und bewerben



Systemadministrator*in (m/w/d) für die Abteilung Informationstechnik
Verstärken Sie unser Team!

Mehr erfahren und bewerben



Stadtplaner*innen (m/w/d)
Verstärken Sie unser Team!

Mehr erfahren und bewerben



Bauingenieur*innen (m/w/d) Tief-, Straßen- oder Kanalbau oder einer anderen Fachrichtung
Verstärken Sie unser Team!

Mehr erfahren und bewerben



Sozialpädagogische Fachkräfte  (m/w/d)
für die städtischen Kindertageseinrichtungen
in Teil- und Vollzeit

Weiterlesen




Dranbleiben und Karriere machen!

Bleiben Sie dran und verlieren Sie die passende Stelle bei der Stadt Bornheim nicht aus den Augen. Alle aktuellen Stellenangebote und Ausbildungsstellen gibt es hier.

Job finden


Stadt Bornheim


Stadt Bornheim
Rathausstr. 2
53332 Bornheim


Telefon: 02222 / 945-0
Telefax: 02222 / 945-126
Kontakt & Ansprechpartner


Datenschutz
Impressum


Sie erhalten diese E-Mail mit aktuellen Infos rund um die Stadt Bornheim. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, dann klicken Sie bitte hier.