Nachname,
der Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen lädt Sie herzlich zu seinem zweiten Parlamentarischen Frühstück zum Thema:
„Güterstrukturwandel und Flottentransformation - Perspektiven für den Verkehrsträger Binnenschiff“
ein.
Die Binnenschifffahrt befindet sich im Wandel. Mit dem eingeschlagenen Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft nehmen klassische Güter im Wasserstraßentransport, wie Kohle oder Mineralöl, stetig ab. Gleichzeitig steht die Binnenschifffahrt selbst vor der Herausforderung ihre Emissionen weiter erfolgreich zu reduzieren und den Kurs Richtung Net-Zero zu setzen.
Welche neuen Transportgüter werden künftig unser Bild von der Binnenschifffahrt prägen? Bieten Wasserstoff- und Kreislaufwirtschaft neue Chancen für den Verkehrsträger und mit welchen Technologien passen Unternehmen ihre Schiffe an die Herausforderungen von morgen an? Gleichzeitig stellt sich die Frage, welchen wettbewerblichen und politischen Rahmen es braucht, damit diese Transformation gelingen kann.
Über diese Themen wollen wir gerne mit Ihnen und unserem Impulsgeber Hendrik Stöhr, Geschäftsführer bei der Reederei Deymann Gruppe aus Haren an der Ems diskutieren.
Mit einer modernen Flotte von 49 Schiffen, darunter 31 Tank- und 18 Containerschiffen gehört die Reederei Deymann Gruppe zu den größeren mittelständischen Reedereien. Ihre Kernkompetenz umfasst die Tank-, Container-, und Frachtschifffahrt im europäischen Wasserstraßennetz zwischen den ARA-Häfen, dem Rhein und dem norddeutschen Kanalgebiet, sowie der Elbe. Namhafte Chemie- und Mineralölkonzerne, sowie große Containerverlader mit verschiedensten Transportgütern gehören zum Kundenkreis des Unternehmens.
Das Frühstück findet
am Donnerstag, den 6. Juni 2024, von 8:00 – 9:30 Uhr, im Restaurant „Habel am Reichstag“, Luisenstraße 19, 10117 Berlin.
statt.
Wir freuen uns, Sie im Restaurant Habel zu begrüßen. Anmelden können Sie sich bequem und einfach über unser Onlineformular.
|