Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

 Einladung
zur BÖB-Mitgliederversammlung
am 29. Oktober 2024 in Neuss

  Nachname,

Energiewende, Klima- und Krisenresilienz, Versorgungssicherheit und Kreislaufwirtschaft – ohne die Binnenhäfen geht es nicht. Diese Erkenntnis hat sich allgemein durchgesetzt. Entsprechend klar lautet das Eingangsstatement der im März 2024 vom Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Hafenstrategie „Der Bund und die 16 Länder räumen dem Erfolg der Häfen am Standort Deutschland dauerhaft höchste Priorität ein.“ Flankiert wird diese Feststellung von 140 konkreten Maßnahmen. Die Binnenhäfen haben maßgeblich dazu beigetragen. Somit ist die Nationale Hafenstrategie ein Kompendium der Aufgaben für die kommenden Jahre. Aufgaben für den Bund, für die Länder, die Kommunen und natürlich auch für die Hafenwirtschaft. Die Herausforderungen und Chancen, die Aufgaben und Notwendigkeiten sind hinlänglich beschrieben. Jetzt geht es in die Umsetzung. Für die Binnenhäfen gibt es drei klare Prioritäten:

  1. Ertüchtigung der Hafeninfrastrukturen
  2. Sicherung und Bereitstellung von Hafenflächen
  3. eine deutliche Vereinfachung von Genehmigungsverfahren für Planung, Bau- und Betrieb von Hafenanlagen.

Entsprechend groß sind unsere Erwartungen, dass aus der Nationalen Hafenstrategie auch konkretes politisches Handeln folgt. Da die Zuständigkeit für Häfen zwischen Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene verteilt ist, müssen viele Akteure miteinander abgestimmt ins Handeln kommen, um hier erfolgreich zu sein. Rund 85 % des Transportes auf den Bundeswasserstraßen entfallen auf den Rheinkorridor. Mit 226 Rheinkilometern, einer Vielzahl an wichtigen Kanälen und 23 öffentlichen Binnenhäfen ist Nordrhein-Westfalen das größte Binnenschifffahrtsland in Deutschland. Mit rund 104 Mio. Gütertonnen Umschlag jährlich haben die Wasserstraßen und Binnenhäfen existenzielle Bedeutung für Industrie, Handel und die Versorgung der Bevölkerung.

Umso mehr freuen wir uns, unsere diesjährige Jahrestagung gemeinsam mit unserem Mitgliedsunternehmen, der RheinCargo GmbH & Co. KG in Neuss, auszurichten. Zusammen mit dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer, weiteren Gästen aus der Landespolitik, unseren Partnern und unseren Mitgliedern wollen wir die Tagung nutzen, um über die Belange der Binnenhäfen näher ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns auf Sie!

Bitte melden Sie sich bis zum 21.10.2024 digital verbindlich an

  Mit freundlichen Grüßen


Programm

11:00 Uhr  Mitgliederversammlung Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen (nur für BÖB-Mitglieder), Zeughaus Neuss, Markt 42 – 44, 41460 Neuss (Innenstadt)

13:00 Uhr  Ende der internen Mitgliederversammlung und Imbiss


Öffentlicher Teil der Jahrestagung im Zeughaus

13:30 Uhr  Führung im Neusser Hafen – Treffpunkt Zeughaus

17:00 Uhr  Grußwort Sascha Odermatt (Geschäftsführer der Neuss- Düsseldorfer Häfen und der RheinCargo GmbH & Co. KG)
Begrüßung durch den BÖB-Präsidenten, Joachim Zimmermann

17:05 Uhr  Keynote Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen

17:20 Uhr  Talkrunde
Oliver Krischer (Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen), Joachim Zimmermann (bayernhafen Gruppe, BÖB-Präsident), Götz Jesberg (Geschäftsführer der RheinCargo GmbH & Co. KG), Christof Rasche (MdL, Vizepräsident des Landtags Nordrhein-Westfalen)

18:30 Uhr  Abendveranstaltung in der Pegelbar im Neusser Hafen, Am Zollhafen 5 · 41460 Neuss

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e. V.
Marcel Lohbeck
Leipziger Platz 8
10117 Berlin
Deutschland

+49 30 3988 1981
info-boeb@binnenhafen.de
www.binnenhafen.de
CEO: Marcel Lohbeck
Register: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg 23421 NZ