Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
|
|
|
|
|
Der Umzug steht vor der Tür, und obwohl es nur zwei Häuser weiter geht, fühle ich eine Mischung aus Aufregung und Wehmut. In den fast 12 Jahren, die ich in meinem bisherigen Zuhause verbracht habe, hat sich viel angesammelt – Erinnerungen, Gegenstände und Geschichten, die in jeder Ecke verborgen sind. Während ich die Kisten packe, überkommt mich ein Gefühl der Nostalgie. Jedes Teil hat seine eigene Geschichte, und es fällt mir schwer, mich von manchen Dingen zu trennen.
Ich beginne mit den Schubladen. Ich ziehe sie auf und lasse meinen Blick über den Inhalt wandern. Da sind die alten Briefe, die ich nie wegwerfen konnte, und die Erinnerungsstücke an besondere Momente. Einige Dinge bringen ein Lächeln auf mein Gesicht, während andere mich an vergangene Zeiten erinnern, die ich hinter mir lassen möchte.
„Prüft alles und behaltet das Gute“, lautet die Jahreslosung für 2025, dieser Gedanke schwingt in mir mit, während ich die Gegenstände in der Hand halte.
Ich nehme mir Zeit, um zu reflektieren, was wirklich wichtig ist. Was möchte ich in mein neues Zuhause mitnehmen? Was hat in meinem Leben noch einen Platz, und was ist vielleicht nur Ballast? Es ist ein emotionaler Prozess, und ich merke, wie ich nicht nur materielle Dinge sortiere, sondern auch Gedanken und Gefühle. Das Prüfen wird zu einer Art innerer Bestandsaufnahme.
Am Wochenende was es dann so weit. Wir sind umgezogen. Das neue Zuhause steht bereit, um mit Leben gefüllt zu werden. In diesem Moment, gerade jetzt zum Jahreswechsel, frage ich mich, welche Dinge – nicht nur materielle – ich ins neue Jahr mitnehmen möchte. Ich frage mich:
- Was war meine größte Herausforderung?
- Was habe ich erreicht, was ich am Anfang des Jahres nicht für möglich gehalten habe?
- Aber auch, was habe ich mir vorgenommen, aber nicht geschafft?
- Für welche Begegnungen, Erlebnisse, Errungenschaften bin ich dankbar?
- Was habe ich 2024 für mich getan?
- Was möchte ich mir für 2025 vornehmen?
- Und was möchte ich hinter mir lassen?
Die Möglichkeit, das Gute zu erkennen und zu bewahren, ist eine Einladung, die nicht nur für materielle Dinge gilt. Es ist eine Gelegenheit, sich bewusst zu machen, was uns wirklich wichtig ist. Vielleicht finden Sie in diesem Prozess Inspiration, um mit Zuversicht und Klarheit in das neue Jahr zu starten.
Alles Gute für das neue Jahr wünscht
Christiane Runge
P.S.: Weiterhin gilt natürlich: Wenn Sie selber Informationen oder Termine haben, die kirchenkreisweit relevant sind und die im Newsletter erscheinen sollen, schicken Sie mir diese gerne gerne per E-Mail an die Absenderadresse dieses Newsletters. Die Länge sollte dabei auf 100 Worte beschränkt sein, kann aber gerne einen Link auf eine Seite mit weiterführenden Informationen enthalten. Einsendeschluss ist jeweils der 15. eines Monats. Wenn Sie andere Menschen kennen, die auch gerne diese Informationen bekommen möchten, dann schicken Sie ihnen gerne diesen Link, um sich einzutragen. Und wenn Sie einmal in den vergangenen Newslettern stöbern wollen, finden Sie unser Newsletter-Archiv auf unserer Webseite.
|
|
|
|
Winterreise in der GKG NORD
|
Gemeinsam Gottesdienst feiern vom 5. Januar bis 23. Februar 2025
jeweils um 10:30 Uhr. Dank und Frust, Lob und Klage - Predigtreihe zum Gebet
So 5. Januar in Gülden 10:30 Uhr "Beten für wen? Auch für die Fiesen?" (1.Mose 18, 16-33) mit Pastor i.R. Gierow
So 12. Januar in Neu Darchau 10:30 Uhr Ein Lied wird zum Gebet - Leonard Cohen "Halleluja" Abschied von Pastorin Hennings mit Propst Wichert-von Holten u. Lektorin Seifert
So 19. Januar in Wibbese 10:30 Uhr „Alle guten Gaben, alles was wir haben“ - Beten im Alltag mit Pastorin Kempe u. Lektorin Kühnel
So 26. Januar in Bredenbock 10:30 Uhr „Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang“ - Beten mit D. Bonhoeffer mit Pastorin i.R. Kalweit u. Lektorin Dinkel
So 2. Februar in Riebrau 10:30 Uhr „Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.“ (5. Mose 2,7) - Gebet und Gottesbild mit Regionalbischöfin Gorka u. Prädikant Meier
So 09. Februar in Wietzetze 10:30 Uhr "Rachepsalmen" - Mit Worten der Gewalt beten? mit Pastorin Kantuser u. Lektor Grimmel
So 16. Februar in Breselenz 10:30 Uhr „Singt dem Herrn ein neues Lied“ – Singend beten mit dem Gospelchor Wendish Gospel Joy mit Pastor Rohlfing
So 23. Februar in Hitzacker 10:30 Uhr Abschlussgottesdienst mit „Best of“
|
|
|
|
Der Gesamt-/Kirchenvorstand als Träger des Friedhofs
Datum: Dienstag, 14.01.2025 | Zeit: 17.30 – 19.30 Uhr | Ort: Ev. Gemeindehaus Breselenz
Sie erhalten Informationen zu folgenden Themen:
- Nutzungsrechte
- Bestattungsanmeldung
- Grabarten, zusätzliche Urnenbeisetzung
- Friedhofsgebührenordnung und Friedhofsordnung
- Gestaltungsrichtlinien
- vorzeitige Einebnung
- Abräumung, Friedhofspläne
- Friedhofsbegehung (Grabsteinprüfung und -mängel)
- Wer macht was? - Aufgabenverteilung FH (Festlegung im KV)
Es wird Zeit für Ihre Fragen geben.
Referentin: Annette Lange, Kirchenamt
Hier geht es zur Anmeldung |
|
|
|
Musikalischer Gottesdienst am Neujahrstag
|
1. Januar 2025 um 17 Uhr in St. Johannis Lüchow
vorbereitet vom Lüchower Gottesdienstteam zusammen mit Kantor Axel Fischer
Lesungen, Gebete und Musik werden passend ausgesucht und inhaltlich eng miteinander verknüpft.
Seien Sie herzlich dazu eingeladen!
|
|
|
|
Ü-65 -Kaffee am Donnerstag, 16. Januar, 15 Uhr, Gemeindehaus Lüchow
Sie sind herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Klönschnack. Wir freuen uns auf dieses Treffen mit Ihnen und starten mit einer Andacht zum neuen Jahr. Es gibt ein unterhaltsames Programm, das wir für Sie vorbereitet haben. Lassen Sie sich überraschen.
Wer Probleme hat, ins Gemeindehaus zu kommen, den holen wir gerne ab. Melden Sie sich dafür bitte bis zum 13.1.2025 bei Heidrun Bensemann (0 58 41 - 3166) oder Edelgard Schulz (0 58 41 - 4026) an. Rollatoren können wir leider nur mit dem Bus transportieren, mit dem wir die Teilnehmer aus den Altenheimen abholen.
Das Team des Oldtimer-Cafés freut sich auf Sie.
|
|
|
|
Predigtreihe mit Kinderbüchern
|
Kinderbücher rühren auch uns Große oft sehr an, weil sie so leichtfüßig daherkommen und uns gleichzeitig die allerwichtigsten Lebensthemen nahebringen. So möchten wir an fünf Sonntagen im Januar und Februar einige unserer Lieblings-Kinderbücher vorstellen – überwiegend solche übrigens, die wir erst als Erwachsene kennengelernt haben!
Sonntag, 26. Januar: »Gute Nacht, Gorilla« von Peggy Rathmann mit Elke Meinhardt
Sonntag, 2. Februar: „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“ von Sam McBratney mit Birgit Thiemann
Beides in der Winterkirche im (warmen!) Gemeindehaus mit einer Tasse Tee oder Kaffee hinterher. Seien Sie gespannt! Wir sind es auch und freuen uns schon drauf. für das Team: Elke Meinhardt
|
|
|
|
Jahres-Segensgottesdienst
|
Jahres-Segensgottesdienst mit Abendmahl für die Gesamtkirchengemeinde Lüchow-Plate
Sonntag, 19. Januar 2025, 10.30 Uhr, in St. Marien Plate
für die vielen Ehrenamtlichen, die sich in der Gesamtkirchengemeinde Lüchow-Plate engagieren und die sich in St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate beheimatet fühlen; und auch für alle andere, die kommen möchten, um sich für das neue Jahr segnen zu lassen.
Miteinander Gottesdienst feiern, einander wahrnehmen und wertschätzen und gemeinsam ins neue Jahr gehen, mit Gottes Segen. Nach dem Gottesdienst gibt es beim Kirchencafé die Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch. Herzlich Willkommen!
|
|
|
|
Ansprech-Bar und Spazier-Wege
|
mit Diakonin Birgit Thiemann
Ansprech- BAR am Mittwochmorgen
29. Januar - »Früher war alles besser«
von 11 bis 12.30 Uhr im Gemeindehaus Lüchow
Spazier- WEGE am Samstagnachmittag
Die Spazierwege mit anschließender Viertel-Stunden-
Wochenschluss-Andacht gibt es wieder am
11.Januar um 15.30 Uhr an der Plater Kirche
|
|
|
|
|
|
|
Verantwortlich für den Inhalt: Christiane-Saskia Runge Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg / Kommunikation St. Georgshof 2 29439 Lüchow (Wendland)
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. |
|
|