Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
|
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
ab heute sind es noch nur noch 7 Wochen bis Ostern. Es ist alles vorbei, also zumindest die Karnevalszeit. Der Aschermittwocht markiert den Start in die Passions- und Fastenzeit. Er ruft zu einem Fasten auf, das nach Gottes Willen ist, das leise und beharrlich nach einem Leben fragt, das Gott gefällt. Auch wenn es oft mit der Sehnsucht nach Veränderung, nach einem „reinen Herz“ einhergeht, muss ein solches Fasten nicht unbedingt ernst und traurig sein. Dass Verzicht zum Wesentlichen führen kann, erfahren diejenigen, die in der Passionszeit lieb gewordene Gewohnheiten aufgeben. Die bundesweite Fastenaktion der Evangelischen Kirche "7 Wochen Ohne", die am Aschermittwoch eröffnet wird, ermuntert dazu, in der Passionszeit bewusster zu leben. Dieses Jahr lautet das Motto "Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik". Schauen Sie für Anregungen und Mitmachmöglichkeiten auf diesen Link. Er führt zur Fastenaltion der Evangelischen Kirche. 46 Tage sind es von Aschermittwoch bis Ostern – gefastet wird traditionell aber nur an 40 Tagen. Die Sonntage sind nämlich als Freudentage ausgenommen. Wussten Sie, dass die Zahl 40 in der Bibel Zeiten der Bewährung, der Buße und der Läuterung symbolisiert? 40 Tage und Nächte währte die Sintflut, solange hielt sich auch Mose auf dem Sinai auf und in diesem Zeitraum wanderte Elia zum Horeb. 40 Tage war die Frist, die Ninive bis zum Untergang eingeräumt wurde und 40 Tage und Nächte betrug der Aufenthalt Jesu in der Wüste, während er versucht wurde. Ganze 40 Jahre wanderte das Volk Israel durch die Wüste, bis es das Gelobte Land erreichte.
Haben Sie vielleicht auch ein persönliches Fastenvorhaben in diesem Jahr? Es könnte eine gute Gelegenheit sein, sich selbst besser kennenzulernen und das eigene Leben zu bereichern. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Wochen der Besinnung und des Wandels und wünschen Ihnen eine gesegnete und inspirierende Fastenzeit!
Ihre Christiane Runge
P.S.: Weiterhin gilt natürlich: Wenn Sie selber Informationen oder Termine haben, die kirchenkreisweit relevant sind und die im Newsletter erscheinen sollen, schicken Sie mir diese gerne gerne per E-Mail an die Absenderadresse dieses Newsletters. Die Länge sollte dabei auf 100 Worte beschränkt sein, kann aber gerne einen Link auf eine Seite mit weiterführenden Informationen enthalten. Einsendeschluss ist jeweils der 15. eines Monats. Wenn Sie andere Menschen kennen, die auch gerne diese Informationen bekommen möchten, dann schicken Sie ihnen gerne diesen Link, um sich einzutragen. Und wenn Sie einmal in den vergangenen Newslettern stöbern wollen, finden Sie unser Newsletter-Archiv auf unserer Webseite.
|
|
|
|
Musik in der Passions- und Fastenzeit |
„Musikalische Andacht am Aschermittwoch" in der St.-Marien-Kirche Plate am 5. März 2025 um 18.00 Uhr
 Die Andacht wird von Kreiskantor Axel Fischer an der Renaissance-Orgel gestaltet mit Orgelmusik von Scheidemann, Buxtehude und Bach sowie von Pastor Michael Ketzenberg, der die liturgischen Teile mit Lesung, Gebet, Vater unser und Segen ausführen wird. Die Andacht wird ca. 35 min. dauern und in ungeheizter Kirche stattfinden; es liegen wärmende Decken bereit. Die Kollekte am Ausgang ist bestimmt für die Kirchenmusik und die Pflege der wertvollen Plater Orgel.
Text und Foto von Axel Fischer --- Passionsandachten mit Abendmahl und besonderer Musik Am Freitag, d. 14. März 2025 um 18.00 Uhr wird die diesjährige Reihe der Passionsandachten in der Lüchower St.-Johannis-Kirche beginnen, die regelmäßig freitags bis zum 11. April dauern wird. Die halbstündigen Passionsandachten werden in ungeheizter Kirche (Raumtemperatur ca.8-9°C) stattfinden. Für alle Besucher*innen werden zusätzlich wärmende Decken bereitliegen. Axel Fischer

|
|
|
|
|
Veranstaltungen in Evangelisch SüdOst und Kirchspiel
|
„Evangelisch SüdOst“
Weltgebetstagsgottesdienst in der Böseler Kirche am Freitag, 7. März 2025 ab 19:00 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Vorbereitungsteam zum Klönen und Essen ein. --
„Candle Light Concert“ in der Böseler Kirche Untermalt von Kerzenschein transportiert der Musiker „Jole“ seine Zuhörer*innen mit romantischen Klavierklängen aus Pop, Musicals und Jazz für einen Moment in eine liebevolle, sorgenfreie Welt. Das Candle Light Konzert ist kostenfrei und garantiert eine Stunde Musik, die sich lohnt. Am Ende wird um eine Kollekte gebeten. Herzliche Einladung am 15. März um 18.00 Uhr in die Kirche nach Bösel!
Kirchspiel Elbe-Heide-Seege
Weltgebetstag in der Kirche in Kapern, am Freitag, 7. März 2025 um 19:00 Uhr Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Vorbereitungsteam zum Austausch und Essen ein. --- MusiKKirche Restorf Sonntag, 23. März um 17 Uhr in der Restorfer Kirche: Klingende Naturbetrachtung mit dem „duo mélange“ Freuen Sie sich auf eine vielfarbige Mixtur aus verschiedenen Musikstilen und Epochen mit Flötistin Almut Unger und Marimbaphonist Thomas Laukel. Reservierung: per E-Mail bei Musikkirche Restorf --- „Blaue Stunde“ in der Alten Kapelle in Vietze um 18:00 Uhr, Dienstag, 25. März 2025: "Tänze im Wandel der Zeiten" Das Gartower Flötenensemble schenkt musikalische Perlen - vom Frühbarock bis in die Moderne.
|
|
|
|
Freitag, 14.03.25: Qualifizierung zum Präventions- und Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt Ev. Gemeindehaus in Lüchow Anmeldelink-Qualifizierung Schutzkonzept
Samstag, 22.03.25: Einführung in das Fundraising – Über das Geld und die innere Haltung Ort: Ev. Forum Gartow Referent: Marcus Dohm, Service Agentur der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Anmeldelink-Fundraising Hier fehlen noch drei Anmeldungen, damit der Workshop stattfinden kann!
Mittwoch, 26.03.25: ‚Zum Glück versichert‘ – Versicherungsschutz im Ehrenamt für Kirchenvorsteher:innen Ort: Ev. Gemeindehaus in Wustrow Referent: Matthias Lühmann, Landeskirchenamt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Anmeldelink-Versicherungsschutz
Donnerstag, 27.03. – 10.04.25: ‚Durch Finsternis zum Licht‘ – Wertimagination biblischer Texte in der Passionszeit Ort: Ev. Forum in Gartow Leitung: Susanne Mroß, Ev. Theologin, Mentorin für Wertorientierte Persönlichkeitsbildung® und Trauerbegleiterin Anmeldelink-Wertimagination (nur noch wenige Plätze frei)
Samstag, 29.03.25: 1. Pilgertag, Treffpunkt und Weg: Plate – Lübeln – Küsten – Plate (ca. 12km) Leitung: Karin Thiele, Pilgerbegleiterin
Information und Anmeldung: bitte per Mail an Karin Thiele
|
|
|
|
Veranstaltungen in der KG Dannenberg |
Familiengottesdienst am 16. März
Die Kirchengemeinde Dannenberg wird am 16. März einenFamiliengottesdienst feiern. Er wird um 11 Uhr im Ev. Gemeindehaus der St.-Johannis-Kirchengemeinde in Dannenberg beginnen.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht eine Geschichte der Bibel. Sie erzählt von Jesus und seinem Freund Petrus. Jesus ist verhaftet worden. Petrus schleicht sich hinterher. Aber als er als Freund Jesu erkannt wird, leugnet Petrus, Jesus zu kennen. Der Gottesdienst wird von Kindern und Jugendlichen unter der Leitung von Kirchenvorsteherin Christine Lankat und Pastor Klaus-Markus Kühnel gestaltet. Für die Musik im Gottesdienst ist Christina Kühnel zuständig. Nach dem Gottesdienst sind alle zum Kirchenkaffee eingeladen. (Bild: Gunter-Ortwin Kühnel)
Wohnzimmergottesdienst am 23. März
Die Kirchengemeinde Dannenberg wird am 23. März einen Gottesdienst an einem besonderen Ort feiern. Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr und findet im Wohnzimmer von Familie Behning Am Breselenzer Weg 10 in Tramm statt. Der Gottesdienst wird von Pastorin Jeanette Kantuser gestaltet. Alle Anwesenden sind im Anschluss zum Verweilen bei Kaffee, Tee und Mineralwasser und etwas zu knabbern eingeladen. Musikalisch wird der Gottesdienst von Christina Kühnel am Keyboard gestaltet.
Bläsergottesdienst am 30. März
Die Kirchengemeinde Dannenberg beteiligt sich am 30. März mit einem Bläser-Gottesdienst am Bläsersonntag der Hannoverschen Landeskirche. Unter der Leitung von Friederike Kampferbeck spielt der Posaunenchor Dannenberg. Der Gottesdienst wird von Pastor Klaus-Markus Kühnel gestaltet. Er wird um 10 Uhr in der St.-Johannis-Kirche in Dannenberg beginnen. Die Kollekte in diesem Gottesdienst ist für die Posaunenarbeit in der Hannoverschen Landeskirche bestimmt.
|
|
|
|
Ansprech-Bar am Mittwochmorgen Nächster Termin: 26. März, mit dem Thema: "Alle Farben des Lebens" - von 11 bis 12.30 Uhr im Gemeindehaus Lüchow
Die Spazier – WEGE am Samstagnachmittag gibt es (fast) immer am 2. Samstag im Monat (ca. 1 Stunde, außer, es regnet in Strömen) mit anschließender Wochenschluss-Andacht. Nächster Termin: 8. März, 15.30 Uhr an der Plater Kirche
Abend-SEGEN: An wechselnden Orten (bei regnerischem Wetter in der St. Johanniskirche) finden sich in 14tägig, immer dienstags um 6-nach-6 (18.06 Uhr), Menschen für 10-15 Minuten zu einem Abend-SEGEN zusammen. Wer zuerst da ist, wählt das Lied – wer als nächstes kommt, ein Segenswort. Wer mag, kann einen persönlichen Segen zugesprochen bekommen oder eine Karte mit einem Segenswort mitnehmen
- März, Gildehaus
- März, Rasen Ecke Brandenburger / Schweriner Straße
Diakonin Birgit Thiemann begrüßt Sie gern.
|
|
|
|
Veranstaltungstipps aus dem KKJD |
Das Jahr hat eigentlich gerade erst begonnen und schon warten jede Menge spannende Erlebnisse auf euch! Wie wäre es mit einer Woche Kanu fahren auf der Mecklenburgischen Seenplatte, die Natur entdecken bei einer Pilgertour durchs Wendland oder eine kreative und entspannte Auszeit im Advent? Unser Jahresprogramm bietet zahlreiche Freizeiten, Fahrten und Aktionen für alle Altersgruppen. Verpasst nicht die Chance auf unvergessliche Erlebnisse und tolle Gemeinschaft – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch ein großartiges Jahr zu erleben!
Viele Anmeldungen sind bereits eingegangen und ein paar Freizeiten und Fahrten bereits ausgebucht. Aber wir haben weitere großartige Angebote, bei denen noch Plätze frei sind! Also nutzt die Gelegenheit und sichert euch schnell euren Platz, bevor die begehrten Plätze voll sind.
Ebenso haben wir dieses Jahr zwei tolle Fortbildungsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene im Angebot: “Was tun, wenn jemand weint?“ - Peer to peer Seelsorge von Jugendlichen für Jugendliche und „Stehen.Reden.Wirken“ – der Praxistag für Körpersprache, Präsenz und Selbstbewusstsein. Auch hier gibt es noch freie Plätze, also schnell sein und euren Platz sichern, bevor alle Plätze voll sind!
Weitere Informationen zu unseren Freizeiten und Seminaren findet ihrauf unserer Homepage oder auf Instagram @evjld. Dort werdet ihr auch über Aktuelles in der Evangelischen Jugend Lüchow-Dannenberg informiert.
Schaut doch gerne mal vorbei!
Viele Grüße aus dem Kirchenkreisjugenddienst
P.S.: Unsere neue Kinder- und Jugenddiakonin, Lisa Tobinski wird am 30. März, um 15:30 Uhr in der St.-Johannis-Kirche Dannenberg eingesegnet. Kommt vorbei!
|
|
|
|
Passionszeit in der GKG West |
Aschermittwoch, 5.3. um 18.00 Uhr Gottesdienst in Bussau (Segnung mit dem Aschekreuz)
Freitag, 7.3. um 18.00 Uhr Weltgebetstag in Clenze (Gemeindehaus)
Biblische Abende in GKG West: Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft - Biblischen Positionen zu Gewalt und Krieg, jeweils um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Clenze
(Ursprünglich: Dienstag, 11.3. verschoben auf den 1. April !!!)
Donnerstag, 20.3. 2025: David und Goliath: „… dass Gott nicht durchs Schwert hilft“ 1. Sam 17, 47
Mittwoch, 26.3. 2025: Landnahme: „Ross und Mann hat er ins Meer gestürzt“ 2. Mose 15,21
Dienstag, 1.4. 2025: Marias Lobgesang: “Er stößt die Gewaltigen vom Thron“ Lk 1,52
und Gottesdienste in der Passionszeit in Clenze/Bussau und Bülitz/Zeetze - Thema: Stoffe in der Passionsgeschichte
Kleider kleiden das Leiden. Darum ein Blick auf kleine Szenen im Rahmen der Passion Jesu:
9. März, 18.00 Uhr in Gistenbeck: Der Lederbeutel 23. März, 18.00 Uhr in Zeetze: Rüstungen 30. März, 18.00 Uhr in Luckau: Das Tuch der Unschuld
|
|
|
|
Helfende Hände beim Kirchentag gesucht |
Anpacken und Mitgestalten: Helfende für den Kirchentag 2025 in Hannover gesucht!
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 kommt der Deutsche Evangelische Kirchentag zurück in seine Geburtsstadt Hannover. Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben!
Tausende Menschen aus ganz Deutschland und der ganzen Welt werden in Hannover zu Gast sein. Damit Programm, Unterbringung und Logistik reibungslos über die Bühne gehen, braucht es viel ehrenamtliche Unterstützung: Rund 5.000 Helfende werden für den Kirchentag 2025 gesucht – zum Beispiel für den Ordnungsdienst bei Veranstaltungen, in Gemeinschaftsquartieren, in der Fahrbereitschaft, an Info-Ständen oder in einem anderen Einsatzbereich.
Wer ehrenamtlich beim Kirchentag mithilft, kann nicht nur kostenlos am kompletten Kirchentagsprogramm teilnehmen, sondern bekommt auch fünf ganz besondere Tage geboten: Helfen beim Kirchentag bedeutet Verantwortung zu übernehmen, Menschen glücklich zu machen, unvergessliche Momente erfahren, Spaß haben, Teil eines Teams zu sein und unendliche Erfahrungen zu sammeln. Ehrenamtliche, die nicht aus Hannover kommen, werden während des Kirchentages kostenfrei in einem Gemeinschaftsquartier untergebracht.
Die Helfenden machen den Kirchentag zu dem, was er ist. Ihre Aufgaben sind vielfältig und variieren nach Vorkenntnissen, eigenen Interessen und Fähigkeiten: Alle können dabei sein und ihre Stärken einbringen, mit anpacken und gemeinsam Großes schaffen.
>> Interesse geweckt? Einzelpersonen und Gruppen können sich auf der Homepage anmelden.

|
|
|
|
|
Verantwortlich für den Inhalt: Christiane-Saskia Runge Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg / Kommunikation St. Georgshof 2 29439 Lüchow (Wendland)
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. |
|
|