Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
|
|
|
|
|
Heute Morgen hatte ich eine amüsante Überraschung in der Küche. Meine Tochter hatte die Zuckerdose mit Salz aufgefüllt, so schmeckte mein erster Kaffee des Tages recht ungewohnt. Mit einem kichernden „April, April!“ brachte sie mich zum Schmunzeln. Ihr kleiner Aprilscherz hat mir zwar nicht den Kaffee, aber auf jeden Fall den Start in den Tag versüßt.
Der 1. April ist bekannt für seine Streiche, die die Leichtigkeit und den Humor feiern. Sind Sie schon mal darauf gekommen, dass es in der Bibel zuweilen auch humorvoll zugeht? Denken wir an die Geschichte von Jona: Der Prophet versucht vor Gott davonzulaufen, nur um schließlich von einem großen Fisch verschluckt zu werden. Es ist fast wie eine göttliche Satire – Jona lernt auf die harte Tour, dass man Gott nicht so leicht entkommen kann. Und doch ist diese Geschichte nicht gemein oder verletzend, sondern liebevoll. Sie zeigt, dass Gott unsere Schwächen kennt und uns trotzdem auf humorvolle Weise in seine Pläne einbindet.
In Matthäus 7,3-5 spricht Jesus über den Balken im eigenen Auge und den Splitter im Auge des Bruders. Das Bild eines Menschen, der mit einem riesigen Balken im Auge versucht, einen kleinen Splitter zu entfernen, ist fast absurd – aber genau dadurch bringt Jesus seine Zuhörer zum Nachdenken. Gottes Humor öffnet Herzen und führt uns zur Wahrheit, oft auf eine Weise, die wir nie erwartet hätten.
Humor in der Bibel ist nie verletzend oder abwertend. Er ist ein Mittel, um uns Menschen zu erreichen und uns Mut zu machen. Ich denke, der göttliche Humor ist eine Einladung, die Herausforderungen des Lebens nicht zu schwer zu nehmen und auf die Freude zu vertrauen, die Gott uns schenken möchte.
Apropos Jona: In der kommenden Woche findet in Lüchow und Dannenberg die Kinder-Bibelwoche statt. An beiden Orten können sich Kinder Materialien in „Wundertüten“ zur Geschichte Jonas abholen. Lesen Sie mehr dazu weiter unten, in unseren Veranstaltungshinweisen.
Alles Gute für Sie
Christiane Runge
P.S.: Weiterhin gilt natürlich: Wenn Sie selber Informationen oder Termine haben, die kirchenkreisweit relevant sind und die im Newsletter erscheinen sollen, schicken Sie mir diese gerne gerne per E-Mail an die Absenderadresse dieses Newsletters. Die Länge sollte dabei auf 100 Worte beschränkt sein, kann aber gerne einen Link auf eine Seite mit weiterführenden Informationen enthalten. Einsendeschluss ist jeweils der 15. eines Monats. Wenn Sie andere Menschen kennen, die auch gerne diese Informationen bekommen möchten, dann schicken Sie ihnen gerne diesen Link, um sich einzutragen. Und wenn Sie einmal in den vergangenen Newslettern stöbern wollen, finden Sie unser Newsletter-Archiv auf unserer Webseite.
|
|
|
|
Kinderbibelwoche in Lüchow und in Dannenberg |
Lüchow
An 5 aufeinander folgenden Tagen hängen die „Wundertüten“ abholbereit an einer Leine. Sie sind befüllt mit Abschnitten der biblischen Geschichte, mit kreativen Ideen und mit kleinen, passenden Dreingaben zum Geschichtenabschnitt.
Und außerdem: Familiengottesdienst am Sonntag in Lüchow
„Jona – Gott findet mich“
So ist der Titel der KiBiWo. Jona erhält von Gott einen wichtigen Auftrag – kann Jona den erfüllen? Wie wird er damit umgehen?
Jonas Geschichte erzählt davon, wie wichtig wir Menschen Gott sind.
- an der Kirchenwand in Lüchow
- und zwischen den Bäumen an der Kirche in Plate
- Dienstag 8. April – Samstag 12. April
- für Kinder von 5-12 Jahren
- jeweils ab 11.00 Uhr abholbereit (bis 18.00 Uhr)
- Familiengottesdienst SO, 13.4., 10.30 Uhr Lüchow
---
Dannenberg
Jona will nicht. Er will nicht nach Ninive. Er will den Leuten dort nicht sagen, dass Gott ihre Stadt vernichten wird. Weil sie so böse zueinander sind. Darum läuft er weg. Doch Gott findet ihn. Darum - und wie es weitergeht - geht es in der Kinderbibelwoche.
Sie findet in der ersten Woche der Osterferien als KiBiWo zum Abholen statt. In diesem Jahr ist sie verbunden mit einem Kibiwo-Tag live und in Farbe.
An vier aufeinander folgenden Tagen werden ab 11.00 Uhr morgens Wundertüten an einer Leine am Ev. Gemeindehaus bereit hängen. Darin wird die biblische Geschichte zusammen mit kreativen Ideen und kleinen, passenden Dreingaben nach und nach angeboten.
Am fünften Tag treffen wir uns von 15 bis 18 Uhr mit allen, die gerne wissen wollen, wie die Geschichte von Jona endet.
für Kinder von 6-12 Jahren
Montag, 7. bis Donnerstag, 10. April, jeweils ab 11.00 Uhr abholbereit am Ev. Gemeindehaus, An der Kirche 4a
Freitag, 11. April, von 15 bis 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus, An der Kirche 4a
Anmeldung zum Freitag möglichst bis zum 1. April: Tel.: 05861-8733 oder Klaus-Markus.Kuehnel(at)evlka.de
P.S.: auch in Dannenberg gibt es einenFamiliengottesdienst am Sonntag, 27.4., 11 Uhr in St. Johannis. Es singt der Kinderchor unter der Leitung von Klaus Menzel.
|
|
|
|
Ansprech- BAR am Mittwochmorgen 30. April – »Tanz in den Mai« von 11 bis 12.30 Uhr im Gemeindehaus Lüchow
Spazier-WEGE am Samstagnachmittag 12.April um 15.30 Uhr an der Plater Kirche
Abend-SEGEN 6-nach-6 von Ort zu Ort An wechselnden Orten (bei Regen immer in der St.-Johannis-Kirche) 14-tägig, immer dienstags um 6-nach-6 (18.06 Uhr) für 10-15 Minuten
- April: Schlossplatz am Amtsturm
- April: Spielplatz Danziger Straße (zwischen Nr. 3 und 4)
Gerne begrüßt Sie und euch Diakonin Birgit Thiemann.
Herzlich willkommen!
|
|
|
|
Die neue Kirchenkreissynode hat sich am 18. März konstituiert.
Als Vorsitzender der Kirchenkreissynode wurde Bernd Paul wiedergewählt. Als Stellvertreterin ist Susanne Gauster gewählt worden. Arno Kröger, Romina Rothe und Peter Wiepcke gehören mit zum Präsidium.
In den Kirchenkreisvorstand sind gewählt worden: Catharena von Bernstorff, Jil-Marie Neumann, Martina Meyer, Annette Quis, Kurt-Martin Nimz und Ludger Fischer sowie P. Klaus-Markus Kühnel und P. Andreas Wehen. Diese acht bilden zusammen mit Propst Stephan Wichert-von Holten den KKV für die nächsten sechs Jahre.
Wir gratulieren allen Neu- und Wiedergewählten und wünschen gutes Gelingen in ihrer Amtszeit.
|
|
|
|
Stationenweg an Karfreitag
|
Jung und Alt gemeinsam unterwegs: einen ausgedehnten Spaziergang machen und dabei die biblischen Erzählungen der Karwoche hören.
Treffpunkt ist Karfreitag um 14.30 Uhr an der Kirche in Meuchefitz.
Das Ganze dauert gut zwei Stunden. Anmeldungen sind nicht nötig, aber hilfreich: Entweder unter 05841-3260 (AB) oder direkt bei Maike Paul (0170-8263624). Dort gibt es auch nähere Informationen.
Wir freuen uns über viele, die mitkommen!
----
Außerdem: Ostermontag in Küsten Familiengottesdienst für Ausgeschlafene:
11 Uhr, Friedenskirche Küsten
Wir feiern einen fröhlichen Gottesdienst für Kleine und Große. Im Anschluss gibt es eine Eiersuche rund um die Kirche – und für die Erwachsenen eine Tasse Kaffee. Herzliche Einladung!
|
|
|
|
Wer sich am Samstag, dem 19. April um 22.00 Uhr zur St.-Johannis-Kirche in Dannenberg aufmacht, kommt in eine dunkle Kirche. Die Feier der Osternacht beginnt ganz ohne Licht. Mit einer großen Kerze wird es von Gesang begleitet in die Kirche getragen. Von dort aus wandert es weiter zu den Kerzen, die jede und jeder am Eingang erhalten hat.
Texte, biblische Lesungen, das gesungene Osterlob (Frohlocket nun ihr Engel) sowie die gesungene Ostergeschichte geben diesem Gottesdienst einen ganz besonderen Charakter. Wer teilnimmt, wird mitgenommen auf dem Weg vom Dunkel zum Licht, das mit dem Osterchoral „Christ ist erstanden“ hell aufleuchtet und das Angebot einer Tauferinnerung einschließt.
Der Gottesdienst wird von Lektorin Heike Dinkel, der Kirchenmusikerin Christina Kühnel und Pastor Klaus-Markus Kühnel gemeinsam gestaltet. Das Abendmahl wird mit Einzelkelchen am Platz gefeiert.
|
|
|
|
Auf der Spur - Pilgertour |
Pilgertour von Stadthagen nach Hameln
Freitag, 23.5. bis Sonntag, 25.5.2025
mit den Pilgerbegleiterinnen Ulrike Born und Karin Thiele
Spuren unterwegs, in unserem Leben, Gottes Spuren – lasst uns gemeinsam auf der Spur sein. Wir werden unterwegs sein über die Bückeberge mit den dort ausgegrabenen Dinospuren, durch das Auetal, entlang der Weser bis nach Hameln.
Tag 1: 11 Uhr, St. Martinikirche Stadthagen bis zum JBF Centrum, 12 km, Abendessen, Übernachtung
Tag 2: Frühstück, JBF Centrum bis Hessisch Oldendorf, 17 km, Übernachtung Hotel
Tag 3: Frühstück, Hessisch Oldendorf bis Hameln,
13 km, Ende der Tour 17 Uhr
6 -10 Teilnehmer, Kosten:135,- €, selbstorganisierte
An- und Abreise mit ÖPNV möglich
Anmeldung bis 9. April 2025 über das Anmeldeformular
Weitere Informationen unter thiele(at)loccum-volkenroda.de
|
|
|
|
Qualifizierung zum Präventions- und Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
In unserem Kirchenkreis haben wir ein Präventions- und Schutzkonzept gegen Sexualisierte Gewalt beschlossen. Wir alle, die sich in den Gemeinden und Einrichtungen engagieren, sind dazu aufgefordert, sich immer wieder über Risiken und Gefahren zu informieren, zu sensibilisieren und achtsam zu sein. Wir wollen uns in den verschiedenen Begegnungen zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Abhängigkeitsverhältnissen einsetzen und Position beziehen.
Wir bieten laufend Schulungen für Mitarbeitende im Haupt- und Ehrenamt an.
In dieser Schulung geht es um eine persönliche und intensive Auseinandersetzung mit dem „Themenfeld“ sexualisierte Gewalt.
Für wen: Für alle ehrenamtlich und beruflich Tätigen in unseren Gemeinden und Einrichtungen
Zeit: (hier zwei Möglichkeiten, weitere Termine folgen noch)
Mittwoch, 23.04.25 von 16.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Ev. Gemeindehaus in Küsten, An der Kirche 14
Anmeldung bis zum 10.04.25 über diesen Link
--- Oder:
Donnerstag, den 22.05.2025 von 17.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Gemeinderaum in Langendorf/Kirche
Anmeldung bis zum 11.05.25 über diesen Link
Referent:innen: Christiane-Saskia Runge und Stefan Hauberg, geschulte Multiplikator:innen aus unserem Kirchenkreis Teilnahmezahl pro Termin: 7 bis 20 Personen
Für einen Imbiss und Getränke wird gesorgt.
Fahrtkosten werden Ihnen erstattet.
|
|
|
|
Vortrag: Über den Tod hinaus |
Glauben oder Wissen? Nahtoderfahrungen im Lichte der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse - Dr. Wolfgang Knüll
Vortrag (etwa 2 Stunden) und anschließender Gedankenaustausch beim gemeinsamen Mittagessen
am Samstag, den 26.04.2025 um 10.00 Uhr
im Gemeindesaal der Landeskirchlichen Gemeinschaft Lüchow, Seerauer Str.18
der Eintritt ist frei, Spende zur Deckung der Unkosten erbeten
Zur besseren Planung des Mittagessens bitten wir um telefonische Anmeldung bis zum 20.04.2025 unter 05841-973517 (AB) oder per E-Mail: lkg-luechow(at)web.de
|
|
|
|
|
Verantwortlich für den Inhalt: Christiane-Saskia Runge Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg / Kommunikation St. Georgshof 2 29439 Lüchow (Wendland)
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. |
|
|