Hoffnung ist das, was wir zu Beginn des neuen Jahres in den oft unberechenbaren Zeiten besonders brauchen.
Ein wenig wie beim Raum der Wünsche in der Harry-Potter-Reihe, der jenen, die ein dringendes Problem zu lösen haben oder verzweifelt sind, genau das bietet, was sie brauchen. Der die stille Möglichkeit verkörpert, dass Lösungen immer existieren, auch wenn sie unsichtbar sind. Der unerwartet erscheint und fast wie ein Wunder wirkt. Der in dunklen Zeiten plötzlich aufleuchtet und neue Perspektiven eröffnet. Der zu einem Ort wird, an dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam eine bessere Zukunft zu schaffen.
2025 steht mit dem Heiligen Jahr, das Papst Franziskus ausgerufen hat, ganz im Zeichen der Hoffnung. Einer Hoffnung, die allerdings nicht im Geheimen stattfindet, sondern offen und öffentlich ist: „Die Pforte ist geöffnet, sie steht weit offen! Kommt!“, schreibt Papst Franziskus.
Im heutigen Newsletter finden Sie vielfältige Informationen und Materialien, um Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung zu sein und das Heilige Jahr zu gestalten. Weitere erwarten Sie auf unserer Website.
Außerdem zeigen wir Ihnen, wie beeindruckend Sternsingerinnen und Sternsinger als Boten der Hoffnung in unserem Bistum und darüber hinaus unterwegs sind.
Vertrauen wir, bei allem, was in diesem Jahr privat, gesellschaftlich und kirchlich ansteht, auf die transformative Kraft unserer christlichen Hoffnung.
Ihre Newsletter-Redaktion