Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
KJF Augsburg Logo

KJF Soziale Angebote Nordschwaben stellt Weichen für die Zukunft

Die soziale Einrichtung unter der Trägerschaft der KJF Augsburg plant eine langfristige Weiterentwicklung und Ausdifferenzierung ihrer Angebote in Dürrlauingen an neuen Standorten in der Region Nordschwaben.

Pressemeldung Weiterentwicklung Dürrlauingen
Mit der Suche nach neuen Standorten strebt die KJF Soziale Angebote Nordschwaben eine strategische Weiterentwicklung ihrer Angebote in Dürrlauingen an, um jungen Klient*innen langfristig den bestmöglichen Rahmen für ihre Betreuung und Ausbildung bieten zu können. Foto: KJF Augsburg
Download-Hinweis: Sie finden dieses und ggf. weitere hochauflösende Bilder am Ende der Mail. Die Download-Links sind ab dem Versanddatum ein Jahr aktiv.

Pressemitteilung vom 16. Januar 2025

Dürrlauingen / Augsburg. Seit über 100 Jahren unterstützt die KJF Soziale Angebote Nordschwaben in Dürrlauingen junge Menschen mit Förderbedarf mithilfe verschiedener Wohnangebote, sonderpädagogischer Förderung und vielfältiger Ausbildungsmöglichkeiten dabei, ihren Platz in Beruf und Gesellschaft zu finden. Nun plant die soziale Einrichtung unter der Trägerschaft der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg) eine strategische Weiterentwicklung und Ausdifferenzierung ihrer Leistungen. „Wir investieren in die Zukunft unserer Angebote und möchten neue Möglichkeiten schaffen, um unsere Hilfe für junge Menschen in der Region Nordschwaben auch langfristig gewährleisten zu können“, sagt Daniel Kiesel, Vorstand Soziales und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KJF Augsburg. „Aufgrund der sich stark veränderten Bedürfnisse unserer Zielgruppen haben wir uns nach intensiver Prüfung verschiedener Optionen dazu entschieden, eine Weiterentwicklung der Angebote in Dürrlauingen an neuen Standorten in der Region Nordschwaben in Erwägung zu ziehen.“

Veränderte Rahmenbedingungen
Die KJF Soziale Angebote Nordschwaben ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Landschaft in der Region. Eine Schließung der Angebote ist ausdrücklich nicht vorgesehen. „Der Bedarf nach unseren Leistungen ist nach wie vor hoch, jedoch entsprechen die örtlichen Bedingungen in Dürrlauingen nicht mehr den heutigen Anforderungen junger Klient*innen an attraktivere Lebens- und Arbeitsbedingungen in stadtnaher Umgebung mit hohem Freizeitwert und guter Erreichbarkeit“, erläutert Daniel Kiesel. „Gleichzeitig sind in den vergangenen Jahren durch den deutlichen Rückgang der Belegungszahlen hohe Gebäudeleerstände auf dem Campus entstanden, deren Betriebs- und Instandhaltungsaufwände mittlerweile wirtschaftlich nicht mehr tragbar sind.“

Öffentliche Immobiliensuche in 2025
Im Laufe des Jahres 2025 wird die KJF Augsburg deshalb in der Region Nordschwaben aktiv nach neuen Ausbildungswerkstätten sowie Wohn-, Schul- und Verwaltungsflächen suchen. Dabei wird neben einer guten infrastrukturellen Anbindung an ÖPNV und Nahversorgung besonders auf eine funktionale Ausstattung, attraktive Freizeitmöglichkeiten sowie eine gute Erreichbarkeit von Fachärzten, Kooperationsbetrieben sowie Berufs- und Förderschulen geachtet. „Wir sind bestrebt, im Rahmen einer potenziellen Standortverlagerung sowohl die Arbeitsplätze unserer Mitarbeitenden als auch die ungestörte Fortsetzung der Ausbildung und Betreuung unserer Teilnehmenden zu sichern“, betont Antonia Wieland, Gesamtleiterin der KJF Soziale Angebote Nordschwaben. „Auch inhaltlich werden wir weiterhin auf die enge Verzahnung unserer beruflichen, heilpädagogischen und therapeutischen Angebote setzen, um den jungen Menschen die besten Chancen für ihre persönliche und berufliche Zukunft bieten zu können.“

In einem der nächsten Schritte prüft die KJF Augsburg den Gesamtstandort Dürrlauingen zu verwerten und die für den Betrieb der Angebote benötigten Räumlichkeiten übergangsweise zurückzumieten.

Weitere Informationen wird die KJF Augsburg zu gegebener Zeit bekannt geben. 


Über die KJF Soziale Angebote Nordschwaben
Die KJF Soziale Angebote Nordschwaben deckt in den Landkreisen Dillingen an der Donau, Donau-Ries, Günzburg und Neu-Ulm ein breites Portfolio sozialer Unterstützungs-, Beratungs- und Betreuungsleistungen ab, um Kindern, Jugendlichen und Familien genau die individuelle Hilfe zu bieten, die sie benötigen. Am Standort Dürrlauingen umfasst das vielfältige Angebotsportfolio das Berufsbildungswerk Sankt Nikolaus, das Stationäre Wohnen Sankt Nikolaus, die Förder-Berufsschule Sankt Nikolaus, die Nikolaus-von-Myra-Schule sowie die Verwaltung der KJF Soziale Angebote Nordschwaben.


Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg)

Die KJF Augsburg ist einer der größten Anbieter für Gesundheits-, Sozial- und Bildungsdienstleistungen in Bayern. Seit 1911 bietet das Sozialunternehmen vor allem Kindern, Jugendlichen und Familien mit rund 80 Einrichtungen und Diensten Lösungen für die verschiedensten individuellen Bedürfnisse an: in der Kinder- und Jugendhilfe mit Kindertagesstätten, Stationären Wohnformen oder Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung; in Berufsbildungs- und Jugendhilfezentren, durch Angebote für Beruf und Arbeit sowie Integrationsunternehmen und -dienste; in der Medizin mit mehreren Kliniken; in verschiedenen Schulen. Darüber hinaus bildet die KJF Augsburg kontinuierlich annähernd 400 Fachkräfte für soziale und medizinische Berufe aus.

Als christlicher Verband katholischer Prägung ist für die KJF Augsburg und ihre rund 4.800 Mitarbeitenden jeder Mensch wertvoll, unabhängig von Herkunft, Status, Religion oder Kulturkreis. Vorstandsvorsitzender ist Markus Mayer, Vorsitzender des Aufsichtsrates Domkapitular Armin Zürn.

Zur Website der KJF Augsburg. Videos der KJF Augsburg finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.


Pressematerial-Download
Die Download-Links sind ab dem Versanddatum ein Jahr aktiv.

Download Pressebild
Mit der Suche nach neuen Standorten strebt die KJF Soziale Angebote Nordschwaben eine strategische Weiterentwicklung ihrer Angebote in Dürrlauingen an, um jungen Klient*innen langfristig den bestmöglichen Rahmen für ihre Betreuung und Ausbildung bieten zu können. Foto: KJF Augsburg

Download Pressebild
Bilder, die mit dieser Pressemitteilung bereitgestellt werden, dürfen aus rechtlichen Gründen nur im Zusammenhang mit der hier geschilderten Tätigkeit der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg) veröffentlicht werden. Die Bilder dürfen kostenfrei für redaktionelle Zwecke verwendet werden unter Angabe der jeweiligen Bildquelle.

Ansprechpartnerin für Medienschaffende

Lisa Stark
Lisa Stark

Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Telefon: 0821 3100-777
Telefon: 0821 3100-322
E-Mail: presse@kjf-augsburg.de
Zum Presse-Archiv der KJF Augsburg

Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.
Vorsitzender des Vorstands: Markus Mayer
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Domkapitular Armin Zürn
Sitz: 86150 Augsburg
Amtsgericht Augsburg VR.-Nr.: 699

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.