|
|
Abschiebungen werden immer rücksichtsloser - Immer mehr gut integrierte Menschen werden aus ihrem Leben in Hessen gerissen Dass die Zahl der Abschiebungen in der ersten Jahreshälfte im Vergleich zu 2024 um fast ein Drittel gestiegen ist, ist für Hessens Innenminister Roman Poseck eine Erfolgsmeldung. Nicht so für den Paritätischen Hessen, der die Entwicklungen mit großer Sorge und Skepsis beobachtet. Pressemitteilung, Frankfurter Rundschau |
|
|
Liga-Stellungnahme zur Novelle des Sozialberufeanerkennungsgesetzes Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen hat eine Stellungnahme abgegegeben, welche die rechtliche Grundlage für das Recht des Tragens der Berufsbezeichnung "staatl. anerkannte*r Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in" bildet. Die Kritik zur geplanten Öffnung für "vergleichbare Studiengänge" sowie der Reduzierung des Zeitumfangs des Berufspraktischen Teils wurden aufgegriffen. |
|
|
Anpassung der Gebühren der VG Musikedition ab dem 1. Juli 2025 Der Paritätische Gesamtverband hat wichtige Informationen über die aktuelle Anpassung der Gebühren der VG Musikedition zusammengestellt. Diese betreffen die Vervielfäligungen von Medien in den Einrichtungen der Altenpflege sowie den Heil- und Pflegeeinrichtungen, Familienbildungsstätten und sonstigen Einrichtungen der Erwachsenbildung. Mehr Information |
|
|
„Nie wieder still – Frankfurt ist laut“ 15.000 beim CSD 2025 in Frankfurt Zahlreiche Menschen wehren sich gegen den Rechtsruck und die Diskriminierung, die die queere Community in letzter Zeit wieder verstärkt erfährt. Der Paritätische Wohlfahrtsverband und viele seiner Mitglieder setzen sich für die Rechte von LGBTIQ+-Menschen ein. Auch der Paritätische Hessen war einem Informationsstand vertreten und informierte über Vielfalt in der sozialen Arbeit. Frankfurter Rundschau |
|
|
|
Fachkräftesicherung – Ausbildung für Alle
|
|
Neuer Fachkräftepreis soll Personalnot in Hessen begegnen Bis 2030 könnten in Hessen rund 240.000 Fachkräfte fehlen. Das Arbeitsministerium vergibt eine Auszeichnung für praxistaugliche Maßnahmen. Der Preis soll an Unternehmen gehen, die in diesem und im vergangenen Jahr „besonders innovative, praxistaugliche Maßnahmen zur Fachkräftesicherung entwickelt und umgesetzt haben“. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Mehr Information |
|
|
Fachkräftelücke wird rasant wachsen In einigen Berufen könnte sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt erheblich verschärfen, wie eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft zeigt. Studienautor Jurek Tiedemann: Wenn Kita- und Pflegeplätze fehlten, könnten Beschäftigte ihre Arbeitszeit nicht erhöhen, weil sie sich um Kinder und Angehörige kümmern müssten". Mehr Information |
|
|
KI am Arbeitsplatz – steigende Nutzung, anhaltende Ungleichheit Eine neue Studie von Forschenden an der Universität Konstanz zeigt: Immer mehr Beschäftigte nutzen Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – aber die Kluft zwischen Berufsgruppen und Bildungsniveaus bleibt bestehen. Mehr Information |
|
|
|
Ab Januar 2026 werden in acht Online-Workshops die unterschiedlichen Facetten der berufsintegrierten Sprachförderung erarbeitet. Inhaltliche Schwerpunkte: Strategien für sprachsensibles Anleiten und Unterrichten, methodische Impulse für die Sprachförderung in Ausbildung und Beruf sowie Planungshilfen für die Verknüpfung von Fach und Sprache. Mehr Information |
|
|
Büroräume zu vermieten Die Stiftung Waisenhaus hat provisionsfrei Büroräume in zentraler Lage in der Frankfurter Innenstadt zu vermieten - auch ideal für Praxisgemeinschaften. Mehr Information |
|
|
Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
Steigende Temperaturen, Extremwetterereignisse sowie neue gesetzliche Anforderungen erfordern gezielte Strategien und konkrete Schutzmaßnahmen. Um Einrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung entsprechender Maßnahmen zu unterstützen, bietet der Paritätische Gesamtverband kostenlos vier regionale Vernetzungsworkshops an. Mehr Information
|
|
|
|
Klimagutachten des IGH: Warum Umweltschutz ein Menschenrecht ist Der Internationale Gerichtshof unterstreicht die Verantwortung von Staaten, sich für den Klimaschutz einzusetzen. Sein Gutachten dürfte viele Klimaklagen nach sich ziehen. Ein von pazifischen Inselstaaten, die stark vom steigenden Meeresspiegel bedroht sind, forciertes Gutachten gilt als wegweisend. ZDF heute |
|
|
Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz Diese begrüßt die Kodifizierung des Pflegeberufs als Heilberuf und die Übertragung von ehemals rein ärztlichen Tätigkeiten in die “Behandlung durch Pflegefachpersonen” nachdrücklich, sieht jedoch - wie der Paritätische Gesamtverband - Nachbesserungsbedarf. Mehr Information |
|
|
Eingewanderte verdienen in Deutschland weniger als Einheimische In Deutschland besteht auch bei der zweiten Generation eingewanderter Personen eine Lohnlücke – sie beträgt im Schnitt 7,7 Prozent. Zwar ist diese Differenz geringer als bei der Elterngeneration, doch insbesondere Nachkommen von Personen aus Afrika und dem Nahen Osten sind weiterhin benachteiligt. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung |
|
|
Debatte über "Boomer-Soli" - Wie es um Altersarmut in Deutschland steht Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat mit seinem Vorschlag für einen "Boomer-Soli" das Thema Altersarmut wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die Idee: Rentner*innen mit hohen Einkommen sollten eine zusätzliche Abgabe zahlen. Dieses Geld soll wiederum die Renten von Menschen mit niedrigeren Altersbezügen aufstocken - und so vor allem gegen Altersarmut helfen. Tagesschau |
|
|
Rente für Männer fast doppelt so hoch wie für Frauen Frauen bekommen in Hessen einen durchschnittlichen Rentenzahlbetrag von 879 Euro. Das ist sechs Prozent unter dem Bundesdurchschnitt. Männer beziehen in Hessen mit 1.430 Euro um 63 Prozent höhere Renten als Frauen. Dies belegt eine aktuelle Studie zu Gender Pension Gap des GDV und Prognos. Das betrifft ebenso die betriebliche und private Altersvorsorge. |
|
|
Wohnungslosigkeit: Deutlicher Anstieg in 2025 – besonders viele junge Menschen betroffen Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind 41 Prozent der untergebrachten wohnungslosen Personen jünger als 25 Jahre, 29 Prozent kommen aus der Ukraine und Paare mit Kindern sind mit gut 34 Prozent die größte Gruppe unter den untergebrachten wohnungslosen Personen. Mehr Information |
|
|
"Spar dich satt"
Das Kochbuch für Alleinstehende mit wenig Geld der Wohnraumhilfe Bad Hersfeld ist gegen eine Spende beim Verein erhältlich. Alle Rezepte kosten unter 2,50 Euro. Die Gerichte sollen mit wenigen Zutaten zuzubereiten sein, die sich gerade im Kühl- oder Vorratsschrank befinden. Kontakt: info(at)wohnraumhilfe-hef.de
|
|
|
|
Aktuelle Fachinformationen:
- Kurzinfo 03/2025 „Arbeit, Qualifizierung und Beschäftigung"
- Newsletter "Rechtsinfo" 2/2025: „Wirtschaft und Recht kompakt, Sozialrecht, Arbeitsrecht und NPO-Recht“
- Überarbeitete QM-Vereinbarung für stationäre medizinische Rehabilitation
ab 01.07.2025 in Kraft
- Online-Grundlagenschulungen für die Arbeit mit jungen Geflüchteten
- Transparenz über die verausgabten Fördersummen für Selbsthilfeorganisationen auf Bundesebene
- Motivation zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur für die Stationäre und Ambulante Pflege
- Online-Befragung für Bildungspersonal: Braucht es eine neue Qualifikation für betriebliches Bildungspersonal
|
|
|
Mitglieder des Paritätischen Hessen können die Fachinformationen unter Mitglieder Intern der Homepage abrufen. Hier können Sie sich einen personalisierten Zugang zum Mitgliederbereich anlegen.
|
|
|
Vernissage der BehindART 28 - Ausstellung am 29.07.2025 um 19:00 Uhr im darmstadtium DU und ICH – „Ein Gesicht, ein Blick, ein Wir!“ Ein Blick, ein Gesichtsausdruck, das Erkennen des Anderen – das sind die Impulse, aus denen Verbindung entstehen kann. Kunst schafft Räume des Dialogs. Flyer |
|
|
|
Viele in Rente armutsgefährdet - Jeder dritte Hesse verdient weniger als 3.500 Euro brutto In Deutschland galt ein Mensch laut Statistischem Bundesamt zuletzt als armutsgefährdet, wenn er mit seinem Nettoeinkommen unter 1.378 Euro im Monat liegt. Das betrifft rund 13,1 Millionen Deutsche. Dabei sind Senior*innen besonders armutsgefährdet: Laut Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands sind Menschen im Ruhestand mit 19 Prozent überproportional betroffen. Hessenschau |
|
|
"Wir haben Angst, dass die Polizei kommt, wenn wir schlafen" Kurz vor ihrer wahrscheinlichen Aufenthaltserlaubnis sollen die Zwillinge Janna und Joud und ihre Mutter aus Mittelhessen abgeschoben werden. Dabei gelten sie als integriert. Der Hessische Flüchtlingsrat kritisiert das Vorgehen. Innenminister Poseck pocht auf die Regeln. Hessenschau |
|
|
Pflege im Heim ist für Bewohner*innen noch teurer geworden Die Zahlungen aus eigener Tasche überschritten zuletzt die Marke von 3.000 Euro im Monat. Ausgewertet wurden nach Angaben des Verbands der Ersatzkassen Vergütungsvereinbarungen der Pflegekassen mit Heimen in allen Bundesländern. Hessenschau |
|
|
Extrem jung, extrem rechts - So gefährlich sind die neuen Nazi-Kids Sie sind vom Internet-Phänomen zur realen Bedrohung geworden: Teilweise minderjährige Rechtsextreme eifern in Aussehen und Taten den Neonazis der Baseballschlägerjahre nach. Fachleuten bereiten diese rechtsextremen Jugendgruppen und ihre Social-Media-Aktivitäten Sorgen. „Tiktok ist durch seinen Algorithmus besonders problematisch". Redaktionsnetzwerk Deutschland |
|
|
Der Paritätische Hessen intern
|
|
- eine Leitung für das Hessische Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung (m/w/d), die zentrale Anlauf- und Informationsstelle für Frauen mit Behinderung in Hessen. (75 % Teilzeit, Aufstockung möglich)
Mehr Information
- zum 15.08.2025 eine Assistenz (m/w/d) zur Unterstützung der Fachreferate „Kinder- und Jugendhilfe“ und „Frauen und Mädchen“
Teilzeit (20 Std./Woche, zunächst befristet bis 31.03.2026) Mehr Information
- zum 15.08.2025 eine Projektkoordination (m/w/d) für das Projekt
„Digitale Sozialwirtschaft – begleiten, befähigen und vernetzen“ (15 Std./Woche, zunächst befristet für zwei Jahre) Mehr Information
- zum 01.10.2025 eine Regionalgeschäftsführung Wiesbaden (w/m/d) zur fachlichen Förderung und Unterstützung seiner Mitgliedsorganisationen in der Region Wiesbaden (unbefristet, in Vollzeit) Mehr Information
|
|
|
Ihre Meinung ist uns wichtig!
|
|
|
|
In unserem Jobportal finden Sie alle aktuellen Stellenangebote unserer Mitgliedsorganisationen in ganz Hessen mit ihren vielfältigen Tätigkeitsbereichen.
|
|
|
Fortbildungen / Seminare / Veranstaltungen
|
|
Gedenkkundgebung anlässlich des 81. Jahrestages der Vernichtung von über 4000 Roma und Sinti im KZ Auschwitz Der Förderverein Roma lädt zu einer Gedenkkundgebung am 02.08.2025 um 16.00 Uhr an der Mahntafel in die Braubachstraße 18 - 22, dem ehemaligen Stadtgesundheitsamt Frankfurt, ein. Mehr Information |
|
|
"Versorgung weiterdenken: gemeinsam Lebensräume gestalten" Sektorenübergreifender Fachtag der Liga Hessen am 24.09.2025 in Frankfurt Wie können zukunftsfähige Versorgungsansätze entwickelt und tragfähige Lösungen erprobt werden, um ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu fördern und zu unterstützen? Dieser Fachtag richtet sich an Geschäftsführungen, Pflegedienstleitungen ambulanter und (teil)stationärer Einrichtungen, an Trägervertreter*innen in verantwortlichen Positionen sowie Fachexpert*innen. Mehr Information |
|
|
- Digitales Lernzentrum für Frauen*: In einem dreimonatigen Kurs erweitern Sie gezielt Ihre digitalen Fähigkeiten und verbessern Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Tauschen Sie sich mit anderen Frauen* aus, meistern Sie digitale Herausforderungen und gehen Sie gestärkt Ihren beruflichen Weg! Nächster Starttermin ist der 08.09.2025.
- Das Mentoring-Programm „Einsteigen, Umsteigen, Aufsteigen" sucht engagierte Mentees mit einem (akademischen) Abschluss, die den Einstieg in den qualifizierten Arbeitsmarkt suchen, derzeit nicht entsprechend ihrer Qualifikation beschäftigt sind oder den nächsten Karriereschritt planen.Die nächste Runde beginnt im September 2025.
|
|
|
Sommerakademie: Systemische Methodenwerkstatt 04.09.2025 - 05.09.2025, 290,00€ /340,00€ / 395,00€ Online Mehr Information
Resilienz für Führungskräfte – mehr Gelassenheit für Sie im Führungsalltag 10.09.2025, 09:00 - 16:00, 280,00€ /320,00€ / 385,00€ Online Mehr Information
Systemische Beratung – zertifiziert durch die DGSSA 12.09.2025 - 23.01.2027, 5200,00€ /5400,00€ / 5600,00€ Mannheim - Forum Franklin Mehr Information
DigiSeminar: Trägerpflichten bei der Einführung von KI-Systemen 15.09.2025, 15:00 - 17:00, 150,00€ /160,00€ / 170,00€ Online Mehr Information
Agiles Führen - Methoden zur Steigerung der Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit und Selbstorganisation 15.09.2025 - 03.11.2025, 485,00€ /535,00€ / 585,00€ Online Mehr Information
Betriebswirtschaft kompakt und praxisnah für pädagogische Leitungen. Kurs 1: Basiswissen und Grundlagen 15.09.2025 - 01.10.2025, 445,00€ /505,00€ / 565,00€ Online Mehr Information |
|
|
Der nächste Newsletter erscheint am 08.08.2025
|
|
|
Sie möchten als Mitglied des Paritätischen Hessen eine Information über den Newsletter veröffentlichen? Sie haben Fragen oder Rückmeldungen zu Newsletter?Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter newsletter@paritaet-hessen.org Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, gelangen Sie hier zur Online-Version. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
|
|
|
|
|
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Hessen e. V. Auf der Körnerwiese 5 60322 Frankfurt am Main Deutschland
+49 (0 69) 95 52 62-0 newsletter@paritaet-hessen.org https://www.paritaet-hessen.org/
V.i.S.d.P.: Dr. Yasmin Alinaghi, Landesgeschäftsführerin Ust-ID: DE114234913
Disclaimer E-Mails unterliegen aufgrund ihres Mediums einem relativ hohen Risiko der Verfälschung bzw. können leicht auch unter fremden Namen erstellt werden. Aus diesem Grunde wird hiermit aus Sicherheitsgründen die rechtliche Verbindlichkeit der vorstehenden Erklärung ausgeschlossen. Die über den E-Mail-Verkehr versandten Erklärungen dienen somit ausschließlich dem reinen Informationsaustausch.
Die verlinkten Dateien sind im PDF-Format hinterlegt und können online gelesen oder ausgedruckt werden. Falls Sie die Dateien nicht öffnen können, bietet Adobe den kostenlosen Download des Programms im Internet an: https://get.adobe.com/de/reader/
|
|
|
|
|