Pressedienst mission.de

45/2024 – 14. November 2024


Firekeeper's Daughter

Hamburg – 13.11.2024 – EMW
Angeline Boulley hat über zehn Jahre an Firekeeper's Daughter geschrieben. Es ist ihr Debütroman. Die Geschichte ist dicht gewebt, mysteriös und phantasivoll, dabei leicht geschrieben. Speziell die Schilderungen der Kultur und der Lebensumstände der Ojibwe machen Firekeeper's Daughter zu einem ganz besonderen Buch. Leander Knoop hat es für uns gelesen. Weiterlesen

Mission auf die Ohren bei EKD-Synode

Hamburg – 12.11.2024 – EMW
Die 5. Tagung der EKD-Synode steht unter dem Schwerpunktthema „Flucht, Migration und Menschenrechte“ und tagt vom 10. bis 13. November 2024 in Würzburg. Die von der EKD geförderten Projekte und Werke waren aufgerufen, ihre Arbeit auch in Bezug auf diese Aspekte in ihren Berichten vorzustellen. Die Evangelische Mission Weltweit (EMW) stellt ihre Arbeit mit Bericht und eigenem Informationsstand auf der EKD-Synode vor. Weiterlesen

Indische Christen sind tief verunsichert

Berlin – 08.11.2024 – GM
Die indischen Kirchen fühlen sich unter Druck. Offen über Probleme und Herausforderungen zu sprechen, scheint in Indien riskant. Daher lud der Dachverband lutherische UELCI (Vereinigte Evanglisch-Lutherische Kirchen in Indien) diesmal nach Sri Lanka zum Runden Tisch ein. Die Verunsicherung sitzt tief. Viele Christ*innen in Indien fühlen sich eingeschüchtert. Visa werden verweigert, Menschen bespitzelt oder willkürlich festgehalten. In einigen Bundesstaaten kam es zudem wiederholt zu Übergriffen durch gewaltbereite nationalistische Bevölkerungsgruppen. Weiterlesen

In einem Satz

  • „Wir brauchen Anlaufstellen für unsere Zuversicht“: Im Ratsbericht nimmt Bischöfin Kirsten Fehrs vor der EKD-Synode Stellung zu den drängenden Themen in Kirche und Gesellschaft. mehr
  • „Die Geschichten von Migrant*innen und Geflüchteten verdienen Gehör, denn sie sind ein wesentlicher Bestandteil ihrer Menschenrechte", EMW-Referentin Corinna Waltz spricht auf evangelisch.de über Menschenrechte. mehr
  • „Seenotrettung ist eine christliche und humanitäre Pflicht. Sie gilt auch im Mittelmeer und ausnahmslos allen Menschen“, das bekräftigte Bischof Christian Stäblein, Flüchtlingsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nach einem Treffen mit zivilen Seenotrettungsorganisationen in Berlin. mehr
  • COP29: Die Welthungerhilfe fordert die Bundesregierung auf, sich trotz Regierungskrise auf der COP29 für ein neues Klimafinanzziel für die Zeit ab 2025 einzusetzen. mehr
  • Vom 23. bis zum 25. Oktober 2024 traf sich der Workshop „Frauen stärken: Aufbau von finanziellen Kompetenzen und stärken Netzwerken“; er versammelte acht Frauen aus den vier tansanischen Mitgliedskirchen der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) unter dem Dach der Nordost-Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania. mehr
  • Im Leipziger Missionswerk (LMW) trafen sich Mitglieder der Kirchenleitung der tamilischen Partnerkirche und der Generalsekretär der südamerikanischen Iglesia Evangélica del Río de la Plata (Evangelische Kirche am Rio de la Plata) mit Vorstandsmitgliedern des LMW. mehr 
  • Zum 500-jährigen Jubiläum der Täuferbewegung bieten zwei Webseiten umfassende Informationen und Möglichkeiten zur Teilnahme an den Feierlichkeiten. mehr
  • Das neue Arbeitsheft „You+Me: Let’s Care for God’s Creation“ des Kinderprogramms der Evangelischen Mission in Solidarität ist jetzt auch in englischer Sprache erhältlich: Es lädt Kinder weltweit ein, sich mit Gottes Schöpfung auseinanderzusetzen und zu entdecken, wie sie selbst zur Bewahrung der Erde beitragen können. mehr
  • Lagois-Fotowettbewerb 2025: Er widmet sich dem Thema Reichtum und der Frage, wie wir gesellschaftliche Teilhabe und Verteilungsgerechtigkeit erreichen können und richtet sich sowohl an Profifotografen als auch an Jugendliche und junge Erwachsene (14-27 Jahre) – Einsendeschluss 26.03.2025. mehr
  • Veranstaltungstipp: Frauentalk weltweit: Estland, 26.11.2024 online. mehr


Sudan: Albtraum der Gewalt

Berlin – 07.11.2024 – BMW
„Es ist beschämend, dass trotz der dramatischen Situation kaum Unterstützung geleistet wird. Der Sudan erlebt derzeit eine der schlimmsten humanitären Katastrophen – und die Welt schaut weg“, so Dr. Martin Frank, Afrikareferent des Berliner Missionswerkes, der das Versagen der internationalen Gemeinschaft bedauert. Die EKD befasste sich auf der aktuellen Sitzung ihres Ausschusses „Horn von Afrika“ mit der Lage im Sudan. Da nur wenige Missionswerke dort aktiv sind, bat der Ausschuss Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der EKD, sich öffentlich für die Menschen im Sudan einzusetzen. Gemeinsam wurde ein Aufruf zur Fürbitte und ein Gebet formuliert, um die katastrophalen Umstände bekannt zu machen und Unterstützung zu mobilisieren. Weiterlesen

Kunst hilft helfen

Berlin – 08.11.2024 – BMW
„Kunst hilft helfen“ ist das Motto der Kunstauktion der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). „In diesem Jahr wird es spannend“, sagt Dagmar Apel, im Berliner Missionswerk verantwortlich für die Kunstauktion. „Am 30. November findet die Kunstauktion der EKBO in der Matthäuskirche am Kulturforum statt – und es werden nicht nur Kunstwerke versteigert, sondern zum ersten Mal auch Kunst-Events!“ Weiterlesen

20 Jahre mennonitische Nachrichten per Mail und im Netz

Bad Rappenau – 09.11.2024 – AMG
Die Meldung zum neu erschienenen Mennonitischen Jahrbuch 2005 war die erste Nachricht, die vor rund 20 Jahren über Mennonews.de im Internet verbreitet wurde. Seitdem finden sich auf Mennonews.de immer die neusten Mennonitischen Nachrichten. Entstanden sind sie als private Initiative von Benji Wiebe, der seit 2009 auch Schriftleiter der täuferisch-mennonitischen Gemeindezeitschrift „DIE BRÜCKE” ist. Mittlerweile werden die Mennonews im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG) herausgegeben und regelmäßig per E-Mail verschickt. Weiterlesen

Personalia

  • Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs ist zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden, der sächsische Landesbischof Tobias Bilz ist zum stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. mehr
  • Synode und Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben auf ihrer Tagung in Würzburg drei neue Mitglieder in den Rat der EKD für die Zeit bis 2027 gewählt. In insgesamt sechs Wahlgängen wurden der Berliner Bischof Christian Stäblein, Susanne Bei der Wieden, Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche, und Schwester Nicole Grochowina gewählt. mehr
  • Die Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) wählte Ralf Meister, Landesbischof der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, für weitere drei Jahre zum Leitenden Bischof. Stellvertreterin ist Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Nordkirche. mehr
  • Der Deutsche Ökumenische Studienausschuss (DÖSTA), der theologische Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), hat auf seiner Herbstsitzung in Nürnberg einen neuen Vorstand gewählt. Mit der Religionspädagogin Dr. Yauheniya Danilovich (Münster) ist erstmals seit Bestehen des DÖSTA eine orthodoxe Theologin Teil des Vorstands. Sie wurde gemeinsam mit der römisch-katholischen Dogmatikerin Prof. Dr. Julia Knop (Erfurt) zum Vorstand des DÖSTA gewählt. mehr
  • Die Deutsche Seemannsmission trauert um ihren ehemaligen Generalsekretär Pastor i. R. Hero Feenders. Hero Feenders war vom 01.07.2003 bis 30.06.2009 Generalsekretär der DSM e.V. und zuvor von 1993 bis 2003 Seemannspastor der Bremer Seemannsmission e.V. mehr

Kirchliches Startup aus Tansania vernetzt sich in Deutschland

Wuppertal – 13.11.2024 – VEM
Ein junges Unternehmen aus der Kreislaufwirtschaft in Daressalam vernetzt sich mit deutscher Förderung. Drei Minuten Zeit haben Fanuel Mtokoma und Onesmo Mdende, um ihr Geschäftsmodell aus der Kreislaufwirtschaft am „Demo Day“ am 15. November in der Historischen Stadthalle Wuppertal potenziellen Investoren vorzustellen. Die beiden tansanischen Jungunternehmer gehören mit dem Startup „Waste to Wealth“ aus Daressalam, Tansania, zur siebten Kohorte des Accelerator-Programms der Circular Valley Stiftung und Circular Economy Accelerator GmbH, mit dem Startups aus der weltweiten Kreislaufwirtschaft gefördert werden. Weiterlesen

PEM-Tagung – Lernen von den Partnerkirchen

Neuendettelsau – 11.11.2024 – MEW
„Religion und Kultur“ lautete das Thema der Jahrestagung der Dekanatsbeauftragten für Partnerschaft, Entwicklung und Mission und der Dekanatsmissionspfarrer*innen – kurz: PEM-Tagung – vergangenes Wochenende bei Mission EineWelt. Dabei ging es sowohl um eine Sensibilisierung für einen „stereotypenfreien, respektvollen Umgang miteinander“ als auch um einen Blick in die Partnerkirchen: Menschen von dort stellten Konzepte für interkulturelles und interreligiöses Miteinander vor. Weiterlesen

Ausstellung „Medizin und Menschlichkeit“

Tübingen – November 2024 – Difäm
Im November 2024 wäre Difäm-Gründer Paul Lechler 175 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass findet im Landratsamt Tübingen vom 12. bis 28. November eine Ausstellung vom landeskirchlichen Archiv gemeinsam mit der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus und Difäm Weltweit statt. Weiterlesen


Der Pressedienst mission.de wird von evangelischen Kirchen, Werken und Verbänden in Mission und Ökumene gemeinsam gestaltet. Beteiligt sind:


AMD-Logo AMG-Logo BMW-Logo Hilfsbund-Logo CVJM-Logo CBM-Logo DAFEG-Logo
dbg-Logo DGMW-Logo DSM-Logo Difäm-Logo EBM-Logo EAK-Logo HMH-Logo
EKD-Logo ELM-Logo LMW-Logo EmK-Logo EMW-Logo EMS-Logo Logo der Gossner Mission
HBM-Logo LKM-Logo MEW-Logo NM-Logo ÖWM-Logo VEM-Logo  
         
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Evangelische Mission Weltweit e.V. (vertreten durch Direktor Rainer Kiefer)
Corinna Waltz (V.i.S.d.P.)
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
Deutschland

Tel: +49 40 25456-0
pressedienst@mission-weltweit.de
www.mission-weltweit.de

Register: VR 8367
Tax ID: DE 158104140

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.