Pressedienst mission.de

46/2024 – 21. November 2024


Aufbruch in die synodale Ära?

Hamburg – 20.11.2024 – EMW
Auf der Weltsynode der katholischen Kirche im Oktober 2024 wurden weitreichende Reformen beschlossen. Noah Walczuch war dabei, erklärt die angestrebten Reformen und fragt sich im mission.de-Blog: Werden den Worten auch Taten folgen? Weiterlesen

Ausstellung: „Time to change“

Hermannsburg – November 2024 – ELM
„Time to change“ heißt die neue Ausstellung im Hermannsburger Ludwig-Harms-Haus, die am 14. November im Rahmen des Jahresempfangs des Evangelisch-lutherischen Missionswerks in Niedersachsen (ELM) feierlich eröffnet wurde. Mit der Erlebnisausstellung macht das Missionswerk nicht nur sich selbst und seinen Partnerkirchen, sondern auch der Gemeinde Südheide und ihren Gästen ein Geschenk. Anlass ist das 175-jährige Jubiläum des ELM. Weiterlesen

„Für uns Adivasi ist Mission die Rettung“

Berlin – 18.11.2024 – GM
Rund 90 Prozent der Mitglieder der indischen Gossner Kirche gehören der indigenen Bevölkerung an. Was bedeutet Mission für sie? Das Team der Gossner Mission hat mit Marshel Kerketta, der im August zum leitenden Bischof gewählt wurde, darüber gesprochen. Weiterlesen

In einem Satz

  • „Wort zum Sonntag“ wird 70. mehr
  • Der Instagram-Kanal des Weltgebetstags ist umgezogen! Ab sofort findet man die offiziellen Beiträge des Weltgebetstags unter @weltgebetstagdeutschland auf Instagram. mehr
  • Erinnerung an die erste Gemeindeleiterin der Brüder-Unität Irena Kuželová. mehr
  • Ökumenische Friedensdekade feiert zentralen Gottesdienst in Lübeck. mehr
  • Der Kirchentag bringt zum 75-jährigen Bestehen ein neues Liederbuch heraus. mehr
  • Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland unterstützt ein Forschungsprojekt zur gelebten Theologie an der ökumenischen Basis. mehr
  • Veranstaltungstipp: Zeitgenössische Kunst, Kultur und Widerstand in Westpapua – am Freitag, 29. November 2024 um 18 Uhr lädt die Archiv- und Museumsstiftung der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) zur Eröffnung der Sonderausstellung Zeitgenössische Kunst, Kultur und Widerstand in Westpapua im „Museum auf der Hardt“, Missionsstraße 9 in Wuppertal-Barmen ein. mehr


Gemeindegründung statt Kirchenschließung

Frankfurt – 16.11.2024 – EmK
Nach vier Jahren wird aus einem Projekt als Angebot für christliche Spiritualität eine Gemeinde. Ende September war die offizielle Gründungsfeier. „Aufladepause“ war zuerst nur der Name des Internetauftritts für ein Projekt in Berlin, um „Räume für christliche Spiritualität“ anzubieten. Vor vier Jahren in Berlin-Mitte gestartet, ist daraus seit Ende September eine Gemeinde der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) geworden. Weiterlesen

Mission und Nationalsozialismus

Neuendettelsau – 15.11.2024 – MEW
Eine Überanpassung mit fatalen Folgen. So könnte man die teilweise mit großer Begeisterung vollzogene Hinwendung der Mission, insbesondere auch der Neuendettelsauer, zum Nationalsozialismus überschreiben. Wie es dazu kam und wie tief die Nazi-Ideologie in der Mission verankert war, beschäftigt die Forschung bis heute. Die Fachtagung der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) mit dem Titel „Äußere Mission und Nationalsozialismus“, die Ende Oktober bei Mission EineWelt stattfand, gab einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Forschung. Weiterlesen

Frieden lernen

Wuppertal – 19.11.2024 – VEM
„Wir sehen hier, wie das Stipendienprogramm einzelne Leben beeinflusst und, noch viel wichtiger, wie es die Alumni in Werkzeuge gemeinsamer Entwicklung verwandelt“, sagt Félicité Ngnintedem, Leiterin der Abteilung Training & Empowerment und Mitglied im Vorstand der VEM. Vom 10. bis zum 19. Oktober 2024 trafen sich Alumni der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) und Mitarbeiterinnen der Abteilung Training and Empowerment zur Alumni-Konferenz der VEM in Ruanda. Weiterlesen

Personalia

  • Das Berliner Missionswerk der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg-schlesische Oberlausitz sucht eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. mehr
  • Birger Reese wurde am 16. November 2024 als neuer Schulleiter von Talitha Kumi eingeführt. mehr
  • Die Evangelische Mission in Solidarität (EMS) wählt Anne Heitmann zu neuer Vorsitzenden. mehr

In den Bergen Nepals: Bildung schenkt Perspektiven

Berlin – 20.11.2024 – GM
Raues Klima, karge Felder: Viele Familien in den Bergen Nepals leben in großer Armut. Darunter leiden natürlich die Kinder. Der Internationale Tag der Kinderrechte erinnert jeweils am 20. November an die Verabschiedung der UN-Konvention über die „Rechte des Kindes“ im Jahr 1989. Gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen setzt sich die Gossner Mission von Beginn an für die Rechte von Kindern ein. Etwa in Nepal.
Weiterlesen

Augenlicht ist das schönste Geschenk

Bensheim – 19.11.2024 – CBM
Der Graue Star hat Jesca das Augenlicht geraubt – wie 17 Millionen Menschen weltweit. Vor allem die Ärmsten der Armen im Globalen Süden erblinden daran, weil medizinische Hilfe für sie unbezahlbar ist. Dabei ist Grauer Star leicht heilbar. Auch bei Kindern wie Jesca. „Wir tauschen bei einer Operation die trüben Augenlinsen gegen klare künstliche“, erklärt Dr. Philippin. Weiterlesen


Der Pressedienst mission.de wird von evangelischen Kirchen, Werken und Verbänden in Mission und Ökumene gemeinsam gestaltet. Beteiligt sind:


AMD-Logo AMG-Logo BMW-Logo Hilfsbund-Logo CVJM-Logo CBM-Logo DAFEG-Logo
dbg-Logo DGMW-Logo DSM-Logo Difäm-Logo EBM-Logo EAK-Logo HMH-Logo
EKD-Logo ELM-Logo LMW-Logo EmK-Logo EMW-Logo EMS-Logo Logo der Gossner Mission
HBM-Logo LKM-Logo MEW-Logo NM-Logo ÖWM-Logo VEM-Logo  
         
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Evangelische Mission Weltweit e.V. (vertreten durch Direktor Rainer Kiefer)
Corinna Waltz (V.i.S.d.P.)
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
Deutschland

Tel: +49 40 25456-0
pressedienst@mission-weltweit.de
www.mission-weltweit.de

Register: VR 8367
Tax ID: DE 158104140

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.