Pressedienst mission.de
48/2024 – 5. Dezember 2024 |
|
|
|
|
Blog: Klimagerechtigkeit gehört in die theologische Ausbildung |
|
|
Hamburg – 04.12.2024 – EMW
|
|
|
Für die Menschen, die von immer stärkeren Wirbelstürmen heimgesucht werden, ist Klimagerechtigkeit kein abstraktes Konzept. Theologiestudierende müssen Wege finden, um sich der größten pastoralen Herausforderung ihres Lebens zu stellen, nämlich auf die Auswirkungen des Klimawandels so zu reagieren, dass das Leben geschützt und gerechtere und nachhaltigere Gemeinschaften aufgebaut werden. Karla Koll plädiert in ihrem Blogbeitrag dafür: Klimagerechtigkeit gehört in die theologische Ausbildung. Weiterlesen |
|
VEM-Menschenrechtsaktion 2025 zum Thema Wohnungskrise |
|
|
Wuppertal – 04.12.2024 – VEM
|
|
|
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lanciert ihre Menschenrechtsaktion 2025, die unter dem biblischen Motto aus Jesaja 32,18 „Du sollst in sicheren Wohnungen und in sorgloser Ruhe leben“ steht. Die Aktion thematisiert die Wohnungskrise heute und zu biblischen Zeiten. Wohnraum ist nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern ein Ort von Sicherheit, Frieden und Teilhabe. Mitglieder der VEM helfen konkret vor Ort: Sie unterstützen Binnenvertriebene im Kongo, verteidigen Landrechte in Indonesien und fördern Wohnungslosenhilfe in Deutschland. Weiterlesen |
|
- 14.000 Studienbibeln für Lai*innen in China. mehr
- Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525-2025. mehr
- Lesetipp: Die neue EineWelt zum Thema „Mission: Dekolonisation“ ist erschienen. mehr
- Lesetipp: Die aktuelle Ausgabe Welt-sichten „Wo Macht sich kaufen lässt“ dreht sich um das Thema Korruption. mehr
- Das Frauen-Bildungsprojekt Atsikana Walani der Herrnhuter Missionshilfe und der Moravian Church Malawi beteiligt sich an der UN-Kampagne Orange the World. mehr
- ACK in Deutschland gegen Messergewalt im öffentlichen Raum: Unter Federführung der Polizei Hagen wirkt der ACK-Vorsitzende Erzpriester Miron an einem Video zur Gewaltprävention mit. mehr
- Das Webinar „Theologie und künstliche Intelligenz“, das vom Kanadischen Kirchenrat und dem World Council of Churches (WCC) organisiert wurde, ist frei verfügbar. mehr
- Umfrage: Deutschlandweite Befragung zu ökumenischem Engagement von Forschenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Humboldt-Universität zu Berlin. mehr
- Veranstaltungstipp: Lyrik aus El Salvador und Bericht zur aktuellen Situation am 6. Dezember 2024 um 19:30 Uhr in Nürnberg. mehr
- Veranstaltungstipp: Am 7. Dezember ab 19:00 Uhr findet in der Nürnberger Tafelhalle die Preisverleihung des Deutschen Menschenrechts-Filmpreis (DMFP) statt. Die Veranstaltung wird auch per Stream übertragen. mehr
- Veranstaltungstipp: „Mission Partnerschaft?! Von Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit“ – Partnerschaftstagung. 24.-25.01.2025 in Leipzig. Anmeldung bis 12.01.2025. mehr
|
|
- Nadeshda Haska ist neue Freiwilligen-Koordinatorin der Gossner Mission. mehr
- Die Mitgliederversammlung der Welthungerhilfe hat ein neues Präsidium gewählt, das um drei Mitglieder erweitert wurde. Als Präsidentin wurde Marlehn Thieme für weitere vier Jahre bestätigt. mehr
- Ab Januar 2025 übernimmt Elsie P. (Ronél) Meylahn die Leitung des Mennonitischen Friedenszentrums Berlin (MFB). mehr
|
|
Antrittsbesuch bei den Franckeschen Stiftungen |
|
|
Leipzig – 04.12.2024 – LMW
|
|
|
Am 2. Dezember durfte Direktorin Annette Kalettka die Franckeschen Stiftungen in Halle kennenlernen. Im Gespräch mit Stiftungsdirektor Prof. Dr. Thomas Müller-Bahlke, seiner Stellvertreterin Anneheide von Biela, dem designierten Leiter des Studienzentrums Dr. Thomas Grunewald und der Verantwortlichen für Internationales Friederike Lippold ging es um weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Wichtige Bestandteile der Kooperation sind das Depositum des Schrifttums und der Tranquebar-Bibliothek des LMW in Halle sowie der Einsatz eines*r Freiwilligen aus unserer indischen Partnerkirche TELC. Im Anschluss erläuterte die Leiterin des Studienzentrums Dr. Britta Klosterberg einige herausragende Objekte der Leipziger Sammlungen. Weiterlesen |
|
Von der Abschiedsfeier zum Fest des Lebens |
|
|
Frankfurt/Main – 24.11.2024 – EmK |
|
|
Beatles bei Beerdigungen? Noch vor zehn Jahren war so etwas kaum vorstellbar. »Ich habe das zum ersten Mal erlebt, als ich selbst unter den Trauergästen war bei einer Beerdigung in Frankfurt«, berichtet Uwe Saßnoswski, Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) im Bezirk Bruchsal-Kraichtal. An den Beatles-Song, der vom Band abgespielt wurde, erinnert sich Saßnowski gut: »The long and winding road«, auf Deutsch so viel wie »Der lange, kurvenreiche Weg«. Das Lieblingslied des Verstorbenen lasse sich gut in einer Trauerrede aufgreifen, findet der Pastor. Ein freier Redner habe damals die Ansprache gehalten. Weiterlesen |
|
Pressedienst macht Weihnachtspause |
|
|
Hamburg – 4.12.2023 – EMW |
|
|
Dies ist der vorletzte Pressedienst des Jahres 2024. Von der KW 51/24 bis inklusive KW 2/25 macht dieser Newsletter Weihnachtspause. Ab 16. Januar 2025 ist der mission.de-Newsletter, dann im neuen Gewand, jeden 2. Donnerstag, im E-Mail-Postfach. |
|
|
|
Der Pressedienst mission.de wird von evangelischen Kirchen, Werken und Verbänden in Mission und Ökumene gemeinsam gestaltet. Beteiligt sind:
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Evangelische Mission Weltweit e.V. (vertreten durch Direktor Rainer Kiefer) Corinna Waltz (V.i.S.d.P.) Normannenweg 17-21 20537 Hamburg Deutschland
Tel: +49 40 25456-0 pressedienst@mission-weltweit.de www.mission-weltweit.de
Register: VR 8367 Tax ID: DE 158104140
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|