Portion Mission

Der Newsletter mit dem weltweiten Blick auf Kirche und Neuigkeiten aus Mission und Ökumene

Liebe Leser*innen,

willkommen zur zweiten Ausgabe von Portion Mission – mit aktuellen Einblicken in die weltweite Ökumene, Mission und Kirche. Kompakt und direkt in Ihr Postfach: Gemeinsam schauen wir über den Tellerrand und teilen Impulse, die zum Weiterdenken anregen.

Bleiben Sie mit uns verbunden – und empfehlen Sie Portion Mission gerne weiter!

Einheit im Schmelztiegel von Miami? – Neuer Blogbeitrag

mission.de
Die multikulturelle Bevölkerung Miamis ist für seine Kirchen Chance und Herausforderung zugleich. Die schrumpfenden Gemeinden könnten vom großen Zustrom der Migrant*innen profitieren. Kirche braucht die Vielfalt für ihre eigene Relevanz. Aber das Etikett von Offenheit und Vielfalt nur vor sich herzutragen, reicht nicht aus, meint Angel S. Ortiz. Weiterlesen

Geste der Versöhnung von Lutherischer Kirche in Brasilien

Ökumenewerk der Nordkirche
Die Evangelische Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (IECLB) feierte 2024 ihr 200-jähriges Bestehen und blickt mit Stolz auf ihr diakonisches Engagement, räumte aber auch historische Versäumnisse wie Rassismus und Diskriminierung ein. In einem offenen Brief betonte sie ihren Wandel hin zu einer offenen Kirche für alle Menschen und ihr gesellschaftspolitisches Engagement in den Bereichen Klimaschutz, Bildung und soziale Gerechtigkeit. Weiterlesen

Rebellengruppe M23 nimmt Goma ein

Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Die Rebellengruppe M23 hat die Provinzhauptstadt Goma in der Demokratischen Republik Kongo eingenommen, wodurch sich die humanitäre Krise weiter verschärft. Auch die Baptistenkirche „Communauté Baptiste au Centre de l'Afrique“ (CBCA) mit Sitz in Goma und ihre Gemeinden sind von den kriegerischen Auseinandersetzungen betroffen. Die VEM ruft zu Gebet, Solidarität und internationalem Handeln auf – und fordert die Bundesregierung auf, auf die ruandische Regierung einzuwirken. Weiterlesen

48. Lateinamerikawoche zu Demokratie und Klimawandel

Mission EineWelt (MEW)
Demokratie, Gerechtigkeit und Klimawandel stehen im Fokus der 48. Lateinamerikawoche, die von 25. Januar bis 1. Februar 2025 in der Nürnberger Villa Leon stattfindet und auch online via Livestream mitverfolgt werden kann. Sie rückt Hintergründe, Lösungen sowie Möglichkeiten der internationalen Solidarität ins Licht. Weiterlesen

 In einem Satz – Präzise & prägnant 

  • Im Tschadbecken läuft ein ganzheitliches Klimaanpassungsprojekt – unterstützt vom Lutherischen Weltbund (LWB). mehr
  • Die Ökumenische Mitarbeitendenhilfe von Berlin-Brandenburg unterstützt mit 17.800 Euro die indische Gossner Kirche, um Pfarrer*innen und Dorfdiakon*innen finanziell zu entlasten. mehr
  • Vom 16. bis zum 18. Januar traf sich das Forum Menschenrechte zu seiner Jahresklausur in Wuppertal. Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ist Mitglied des Netzwerks. mehr
  • Der Lutherische Weltbund (LWB) und Partnerorganisationen fordern humanitären Zugang zum Gazastreifen und setzen sich für einen dauerhaften Frieden ein. mehr
  • Webiste-Relaunch von Mission EineWelt (MEW). mehr
  • Die Ukrainische Bibelgesellschaft teilt einen Rückblick auf das Jahr 2024. mehr
  • EmK-Abordnung nimmt an einer vorbereitenden Erkundungsfahrt für den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover teil. mehr
  • Die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG) hat ihre eigene Messenger-App „mennoCom – mennonitische Community“ veröffentlicht. mehr
  • Ökumenewerk unterstützt Statement des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein zur Bundestagswahl. mehr
  • Kulturstiftung zeichnet das interreligiöse ACK-Projekt „Weißt du, wer ich bin?“ als beispielhaftes Kulturprojekt für den interreligiösen Dialog aus. mehr
  • EKD-Spitze gedenkt der Millionen im Holocaust ermordeten Menschen am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. mehr
  • Neuer „Ökumenischer Kirchenatlas“ gibt Einblicke in die regionalen Unterschiede bei Kirchenmitgliedschaft und Ausübung von Religion. mehr

 Tipps mit Tiefgang – Kultur & Kirche erleben 

  • Empfehlung des Berliner Missionswerks: Aufführung des Musikprojekts „Lebensmelodien – Musik im Angesicht des Todes“ am Holocaust-Gedenktag. mehr
  • Lesetipp auf mission.de: „Flucht – Eine Menschheitsgeschichte“. mehr
  • Hörtipp: Neue Podcast-Folge „Zeit für Mission“ – Schwarzes Gold: Wie Pflanzenkohle Indonesiens Böden rettet. mehr
  • Veranstaltungstipp: Vom 27. bis 28.3.2025 findet in Hannover die Tagung „Öko-Theologie in der theologischen Ausbildung“ statt. Anmeldung bis 1.3.2025 an info@missionsakademie.de. mehr

Kalender mit Pinnnadeln. (© Canva/Tatomm von Getty Images Pro)

Mehr Veranstaltungen

Vielfältige Tagungen, Workshops und Konferenzen zu Themen rund um Mission und Ökumene – online und in Ihrer Region.

 Personalia – Menschen & Mission 

  • Matthias Puppe übernahm Anfang des Jahres eine zentrale Aufgabe im Berliner Missionswerk: Als neuer landeskirchlicher Pfarrer für Migration und Integration wurde er mit einem feierlichen Gottesdienst eingeführt. mehr
  • Mit Pastorin Guadalupe Cortezin ist zum ersten Mal in der Geschichte der lutherischen Kirche von El Salvador eine Frau in das Amt des Bischofs gewählt worden. mehr
  • Dr. Johanna Goldbach, ehemalige ELM-Mitarbeiterin, erhält das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. mehr
  • Am 5. Januar 2025 verstarb der EmK-Pastor Ludwig Waitzmann, der über 28 Jahre lang die Diakonie in der EmK prägte. mehr
  • Das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) mit Sitz in Hermannsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d). mehr

 Ausstellungen – Räume des Entdeckens und Dialogs 

  • Ausstellung „Mission:Reflexion“ des Berliner Missionswerks (BMW). Vor Ort und online erlebbar. mehr
  • Ausstellung „Time to change“ des Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM). In Südheide. mehr
  • „Cook-Inseln & Weltgebetstag 2025“ – Ausstellung zum Ausleihen von Mission EineWelt (MEW) und der Evangelischen Mission Weltweit (EMW). mehr
  • Mennonitische Wanderausstellung „500 Jahre Täuferbewegung“. 31.1.–2.3.2025 in Deutschhof. mehr

mission.de ist eine Initiative evangelischer Missionswerke, Verbände und Kirchen unter dem Dach der Evangelischen Mission Weltweit (EMW).


Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Evangelische Mission Weltweit e.V. (vertreten durch Direktor Rainer Kiefer)
Corinna Waltz (V.i.S.d.P.)
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
Deutschland

Tel: +49 40 25456-0
redaktion@mission-weltweit.de
www.mission-weltweit.de

Register: VR 8367
Tax ID: DE158104140

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.