Portion Mission

Der Newsletter mit dem weltweiten Blick auf Kirche und Neuigkeiten aus Mission und Ökumene

Liebe Leser*innen,

willkommen zu „Portion Mission“ – Ihrem Blick in die weltweite Ökumene! In dieser Ausgabe erwarten Sie Einblicke in aktuelle Herausforderungen, mutige Initiativen und inspirierende Geschichten aus kirchlicher Arbeit in Deutschland und weltweit.

Lassen Sie sich bewegen, zum Nachdenken anregen und entdecken Sie, wie Kirche und Mission weltweit wirken – und empfehlen Sie Portion Mission gerne weiter!

„Mission – Was nun?“ | Neuer Blogbeitrag

mission.de
Mission ist reich an Geschichte und Tradition. Nicht immer ist sie aber positiv behaftet. Wie mit dem Begriff und der Geschichte gut umgehen? Fest steht: Mission muss sich verändern. Oder sollte sie besser ganz verschwinden? Und wie gelingt es Mitarbeitenden von Missionswerken, sich in diesem Zwiespalt zurechtzufinden? Martin Frank beschreibt in seinem Blogbeitrag, wie er mit Mission – Geschichte, Gegenwart und Begriff – für sich umgeht und was er sich vielleicht für die Zukunft wünschen würde. Weiterlesen

Mennonite Church USA verklagt die US-Regierung

Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden K.d.ö.R. (AMG)
Die Mennonite Church USA klagt gemeinsam mit anderen religiösen Gruppen gegen das US-Heimatschutzministerium, um die Aufhebung der „Sensitive Locations“-Richtlinie anzufechten, die bisher Einwanderungsrazzien in Gotteshäusern verhinderte. Die Klagenden sehen darin einen Verstoß gegen die Religionsfreiheit und betonen ihre Pflicht, Migrant*innen zu unterstützen. Weiterlesen

Nepal – Projektreise führt nach Doti und Kathmandu

Gossner Mission (GM)
Die Gossner Mission stärkt die Gesundheitsversorgung in Nepals abgelegenen Regionen, insbesondere für Frauen und Kinder, und unterstützt Klimaanpassungsprojekte für Bäuer*innen im Himalaya. Zusammen mit einer kleinen Delegation besucht Direktor Christian Reiser die Projekte vor Ort. Weiterlesen

Tansania – HIV/Aids-Bekämpfung in Gefahr

Ev.-luth. Missionswerk Leipzig (LM)
Der Finanzierungsstopp für das US-Programm zur Bekämpfung von HIV/AIDS unter der Trump-Regierung gefährdet die Erfolge in Tansania, da 450 Millionen US-Dollar für lebenswichtige Medikamente und Gesundheitsmaßnahmen fehlen – das Leipziger Missionswerk warnt vor dramatischen Folgen für Betroffene. Weiterlesen

Kongo – Machtlose Weltgemeinschaft?

Mission EineWelt (MEW)
Die Rebellengruppe M23 hat nach Goma nun auch Bukavu in der Demoratischen Republik Kongo eingenommen, während die humanitäre Lage eskaliert und Hunderttausende in Not sind. Mission EineWelt steht in engem Kontakt mit seinen Partner*innen vor Ort und betont die dringende Notwendigkeit internationaler Hilfe. Weiterlesen

 In einem Satz – Präzise & prägnant 

  • Unter dem Dach der Stiftung Mission in Partnerschaft der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS) wurde die Ernst-August-Hesse-Stiftung gegründet, um das Engagement durch die Förderung von Bildungs- und Projektarbeit fortzuführen. mehr
  • Das Kilimanjaro Christian Medical Center der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania betreibt die einzige Kinderkrebsstation im Norden des Landes – unterstützt durch Mission EineWelt. mehr
  • Zum 170-jährigen Jubiläum des Evangeliums in Papua feierte die GKI-TP (Evangelische Kirche im Land Papua) mit tausenden Gläubigen, während die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ihre enge Partnerschaft durch Besuche in theologischen Seminaren, Frauenförderzentren und Gesundheitseinrichtungen stärkte. mehr
  • Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) war auf der Landessynode der Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) vertreten, präsentierte das nachhaltige Bauprojekt Green Solidarity in Tansania und beteiligte sich an wichtigen Debatten zu Antirassismus und internationaler ökumenischer Zusammenarbeit. mehr
  • Beim Süd- & Ostasien-Regionalforum der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS) in Delhi berieten Mitgliedskirchen aus Indien und Korea über gemeinsame Wege zur Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Region. mehr
  • Mit dem Ausbildungsjahr 2025 haben viele junge Frauen am Ausbildungszentrum der Moravian Church in Malawi ihre Ausbildung begonnen – ein wichtiger Schritt für mehr Selbstbestimmung und berufliche Chancen. mehr
  • Beim Lateinamerika-Studientag des Evangelisch-Lutherischen Missionswerks in Niedersachsen (ELM) stand der Austausch über diakonisches Engagement im Mittelpunkt. mehr
  • Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit machte die Christoffel-Blindenmission auf die Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen aufmerksam und zeigte anhand eines Projekts in Malawi, wie Inklusion Leben retten kann. mehr
  • Zum 500-jährigen Jubiläum der Täuferbewegung erhält die Hilfsorganisation Comet-Middle East den Michael-Sattler-Friedenspreis für ihren Einsatz zur Stromversorgung palästinensischer Familien im Westjordanland. mehr
  • Die Deutsche Bibelgesellschaft verbreitete 2024 rund 333.000 Bibeln in verschiedenen Sprachen und Übersetzungen – 11.000 mehr als im Vorjahr. mehr
  • Die Evangelische Arbeitsstelle midi unterstützt mit der Initiative #VerständigungsOrte Kirchen und Diakonie dabei, Räume für Dialog und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schaffen – durch Austausch, digitale Coachings und praktische Hilfen. mehr
  • Das Gustav-Adolf-Werk unterstützt mit seinem Jahresprojekt 2025 geflüchtete Frauen in Griechenland durch Initiativen in den Bereichen Wohnen, Sprache und Lebensmittelversorgung. mehr
  • Die ökumenische Fastenaktion Klimafasten 2025 – So viel du brauchst lädt vom 5. März bis 20. April dazu ein, über Klimaschutz und eine klimagerechte Zukunft nachzudenken und aktiv zu handeln. mehr

 Tipps mit Tiefgang – Kultur & Kirche erleben 

  • Lesetipp auf mission.de: „All about Africa“. mehr
  • Lesetipp: „Alle Kinder Bibel 2“ – Nach dem Erfolg der Alle-Kinder-Bibel erscheint nun der zweite Band mit 28 neuen, vielfaltssensibel und poetisch erzählten Bibelgeschichten für Kinder im Vor- und Grundschulalter. mehr
  • Hörtipp: Neue Podcast-Folge „Zeit für Mission“ – Ertrinken lassen ist keine Option – Seenotrettung auf dem Mittelmeer. mehr
  • Hörtipp: Neue Podcast-Folge „Stachel & Herz“ – Menschenrechte postkolonial. mehr
  • Veranstaltungstipp: Online-Werkstatt des Leipziger Missionswerk zum Thema „Kirche und Rassismus“ am 27. Februar um 18.00 Uhr. mehr
  • Veranstaltungstipp: Am 9. April um 19.30 Uhr lädt die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft zu einem Online-Abend mit der Syrischen Bibelgesellschaft ein. mehr

Kalender mit Pinnnadeln. (© Canva/Tatomm von Getty Images Pro)

Mehr Veranstaltungen

Vielfältige Tagungen, Workshops und Konferenzen zu Themen rund um Mission und Ökumene – online und in Ihrer Region.

 Personalia – Menschen & Mission 

Zum neuen Direktor berufen: Dr. Ulrich Schöntube

Berliner Missionswerk (BMW)
Dr. Ulrich Schöntube wird neuer Direktor des Berliner Missionswerkes und tritt im Juni 2025 die Nachfolge von Dr. Christof Theilemann an. Der erfahrene Theologe und Ökumenekenner war zuvor Direktor der Gossner Mission und zuletzt als Pfarrer sowie Ökumenereferent in Berlin tätig. Weiterlesen

»Hoffnung ist die große Überschrift«: Neuer Bischof

Evangelisch-methodistische Kirche (EmK)
Werner Philipp ist der neue Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Deutschland. Der 57-jährige Theologe wurde auf der Zentralkonferenz in Würzburg gewählt. Neben der Bischofswahl verabschiedete die Konferenz eine deutsche Übersetzung der neuen Sozialen Grundsätze der EmK und diskutierte die Neuordnung der Kirche in Europa. Zudem wurde ein umfassendes Schutzkonzept gegen Missbrauch und Gewalt beschlossen, das sichere Begegnungsräume in Gemeinden schaffen soll. Weiterlesen

  • Ulrike Trautwein übernimmt den Vorsitz im Indien-Ausschuss der Gossner Mission von Johannes Heymann, der als Indien- und Nepalkoordinator in die Geschäftsstelle gewechselt ist, und will sich besonders für Frauenrechte und die Bildungsarbeit in Indien einsetzen. mehr
  • Prof. Dr. Tharwat Kades, ägyptischer Pfarrer der hessen-nassauischen Kirche und langjähriger Partner des Berliner Missionswerkes, verstarb am 18. Februar im Alter von 83 Jahren; als Brückenbauer zwischen Kulturen und Religionen widmete er sein Leben dem Frieden und interreligiösen Dialog. mehr

Blick auf die Ukraine –  Solidarität und Engagement

  • Zum dritten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine setzte das Berliner Missionswerk mit einer musikalischen Friedensandacht vor der Russischen Botschaft in Berlin ein hörbares Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden. mehr
  • Zum dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine erinnerte Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber im Braunschweiger Dom an das Leid der Zivilbevölkerung, insbesondere der Frauen, und betonte deren Recht auf eine sichere und demokratische Zukunft. mehr
  • In Charkiw haben der Lutherische Weltbund, das UNHCR und lokale Partnerorganisationen unterirdische Schulen eröffnet, um 3.000 Kindern trotz Krieg sicheren Präsenzunterricht zu ermöglichen. mehr

mission.de ist eine Initiative evangelischer Missionswerke, Verbände und Kirchen unter dem Dach der Evangelischen Mission Weltweit (EMW).


Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Evangelische Mission Weltweit e.V. (vertreten durch Direktor Rainer Kiefer)
Corinna Waltz (V.i.S.d.P.)
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
Deutschland

Tel: +49 40 25456-0
redaktion@mission-weltweit.de
www.mission-weltweit.de

Register: VR 8367
Tax ID: DE158104140

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.