Portion Mission
Der Newsletter mit dem weltweiten Blick auf Kirche und Neuigkeiten aus Mission und Ökumene |
|
|
|
|
Liebe Leser*innen,
die Welt ist in Bewegung – und mit ihr Mission und Ökumene. In dieser Ausgabe von Portion Mission lesen Sie von engagierten Stimmen für Klimagerechtigkeit, faire Schuldenpolitik, interreligiösen Dialog und mutigen Schritten gegen Diskriminierung.
Ob auf See, im Nahen Osten oder in Kirchengemeinden vor Ort: Glaube wird dort lebendig, wo Menschen füreinander einstehen.
Entdecken Sie, wie Mission weltweit wirkt. Viel Freude beim Lesen – und empfehlen Sie Portion Mission gerne weiter!
|
|
„Ein sicherer Hafen für Menschen unterwegs“ | Neuer Blogbeitrag |
|
|
Die Finnische Seemannsmission will vor allem eines sein: ein sicherer Hafen für Menschen unterwegs, auf der Durchreise, fern von zu Hause. Das schließt längst nicht nur Seeleute ein. Wie das gelingen kann, davon berichtet Jussi Luoma in seinem Blogbeitrag. Weiterlesen |
|
Friedensinitiativen aus Nahost |
|
|
Ökumenewerk der Nordkirche |
|
|
Vertreter*innen der israelischen Initiative „Rabbis for Human Rights“ und der christlich-palästinensischen Organisation „Sabeel“ besuchten auf Einladung des Ökumenewerks der Nordkirche das Pauluszentrum in Schleswig und sprachen dort über Friedensarbeit inmitten von Trauma und Hoffnung. Weiterlesen |
|
Statement zur Lage im Ostkongo |
|
|
Vereinte Evangelische Mission (VEM) |
|
|
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) hat bei ihrer Sitzung in Gaborone eine Erklärung zur Lage im Ostkongo verabschiedet und ruft zu Gebet, konkreter Hilfe und internationalem Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit auf. Weiterlesen |
|
In einem Satz – Präzise & prägnant |
|
|
- Das Leipziger Missionswerk unterstützt die Kampagne „Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope“, die weltweit Unterschriften für faire Schuldenerlasse und ein Staateninsolvenzverfahren sammelt. mehr
- Beim Studientag „Rassismuskritisch Kirche sein“ wurde deutlich: Kirche muss ein sicherer Ort für alle werden – Mission EineWelt setzt sich dafür in Bildungsarbeit und ökumenischem Dialog ein. mehr
- Die Aktion „Eine Woche ohne Plastik“ von Mission EineWelt startet am 30. März. mehr
- Beim ökumenischen Gottesdienst zur Konstituierung des neuen Bundestags erinnerten die Kirchen in der Sankt Hedwig-Kathedrale in Berlin an die Bedeutung von Vertrauen, Zusammenhalt und geistlicher Begleitung für die Demokratie. mehr
- Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und Diakonie reformieren die Anerkennungsverfahren bei sexualisierter Gewalt grundlegend: Mit der neuen Richtlinie rücken individuelle Folgen stärker in den Mittelpunkt, pauschale und individuelle Leistungen werden kombiniert und einheitliche Standards verbindlich eingeführt. mehr
- Die Ugandische Bibelgesellschaft stärkt blinde Menschen durch Braille-Bibeln, fördert ihre Teilhabe in Kirche und Gesellschaft und macht sie sichtbar. mehr
- Die Jordanische Bibelgesellschaft stärkt mit kreativen Projekten, Schulungen und Bibelverteilungen die christliche Minderheit im Land und macht das Evangelium in Gesellschaft und Kirche sichtbar. mehr
- Beim jährlichen Treffen der deutschen Partner*innen der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder im Berliner Missionswerk wurden aktuelle Herausforderungen und gemeinsame Erfahrungen in Kirche und Gesellschaft geteilt. mehr
- Beim interreligiösen Fastenbrechen im Deutschen Muslimischen Zentrum setzten Berliner Missionswerk und Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ein Zeichen für Zusammenhalt, Gastfreundschaft und gelebten Dialog. mehr
- In Braunfels diskutierten Verantwortliche aus internationalen und Migrationsgemeinden der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) über kulturelle Spannungsfelder junger Menschen, die zwischen den Traditionen ihrer Herkunft und dem Leben in Deutschland ihren Glauben und Platz in der Gemeinde suchen. mehr
- Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus setzt sich das Ökumenewerk der Nordkirche mit Schulungen, neuen Stellen und rassismuskritischer Bildungsarbeit dafür ein, Kirche und Organisation strukturell diskriminierungssensibler zu gestalten. mehr
- Die weltweite Gebetswacht der Evangelischen Brüder-Unität verbindet im März Gemeinden aus Europa im kontinuierlichen Gebetszyklus und ist ein starkes Zeichen für Einheit, Glauben und Hoffnung in herausfordernden Zeiten. mehr
- Nach 40 Jahren ökumenischem Dialog wurde die Apostolische Gemeinschaft als 19. Vollmitglied in die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) aufgenommen. mehr
- Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland warnt angesichts der instabilen Lage in Syrien nach dem Regimewechsel vor wachsender Unterdrückung religiöser Minderheiten und ruft die Weltgemeinschaft zum Einsatz für die Rechte bedrängter Christ*innen auf. mehr
|
|
Tipps mit Tiefgang – Kultur & Kirche erleben |
|
|
- Lesetipp auf mission.de: „Nach der Flucht“. mehr
- Lesetipp: Sarah Vecera, Bildungsreferentin der Vereinten Evangelischen Mission, gibt mit dem Debattenbuch „Gemeinsam anders“ starke Impulse für eine diskriminierungskritische und gerechte Kirche und Gesellschaft. mehr
- Beim Auftakt seiner Lesereise in Hermannsburg sprach Sven Hilbig, Digitalisierungsexperte von Brot für die Welt, mit dem Evangelisch-lutherischen Missionswerk in Niedersachsen über sein Buch „Digitaler Kolonialismus“. mehr
- Veranstaltungstipp: Am 2. April um 17.00 Uhr lädt das Ökumenewerk der Nordkirche zu einem Vortrag über Öko-Theologie und die Klimakrise aus pazifischer Perspektive ein. mehr
- Veranstaltungstipp: Die Online-Konferenz „Beten & Businessplan“ am 2. April um 19.00 Uhr von midi, WERTESTARTER und der Pixel Stiftung zeigt, wie Fördermittel strategisch für soziale und kirchliche Projekte eingesetzt werden können. mehr
|
|
Vielfältige Tagungen, Workshops und Konferenzen zu Themen rund um Mission und Ökumene – online und in Ihrer Region.
|
|
|
|
Personalia – Menschen & Mission |
|
|
- Mit einem festlichen Gottesdienst wurde Dr. Christof Theilemann nach sechs Jahren als Direktor des Berliner Missionswerks verabschiedet – gewürdigt als Brückenbauer der Ökumene und Weltreisender im Dienst des Evangeliums. mehr
- Die Vereinte Evangelische Mission hat Pfarrer Emmanuel Muhozi aus Ruanda zum neuen Leiter der Afrika-Division und Vorstandsmitglied berufen – er folgt im November 2025 auf Pfarrer John Wesley Kabango. mehr
- Die Evangelische Brüder-Unität sucht ab Juni 2025 eine*n Redakteur*in auf Honorarbasis für die „Losungen für junge Leute“, die biblische Impulse kreativ und jugendgerecht aufbereiten. mehr
- Claus Duncker, Aufsichtsratsvorsitzende der Christoffel-Blindenmission (CBM), ist mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. mehr
- Bei ihrer Frühjahrstagung in Augsburg hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland einen neuen Vorstand gewählt – erstmals mit dem anglikanischen Reverend Christopher Easthill als Vorsitzendem. mehr
|
|
Mutig, stark, beherzt – Sehen wir uns auf dem Kirchentag? |
|
|
- Die Evangelische Mission Weltweit lädt beim Kirchentag zu Workshops über Mission und Ökotheologie, einem Mitmachspiel zu globaler Gerechtigkeit und zum Austausch über Freiwilligendienste ein. mehr
- Das Evangelisch-lutherische Missionswerk in Niedersachsen informiert online über seine vielfältigen Beiträge zum Kirchentag 2025 in Hannover. mehr
- Die Gossner Mission bringt zum Kirchentag in Hannover Musik aus Indien, Gäste aus Uganda und Sambia sowie vielfältige Aktionen und Workshops an ihren Stand. mehr
|
|
mission.de ist eine Initiative evangelischer Missionswerke, Verbände und Kirchen unter dem Dach der Evangelischen Mission Weltweit (EMW).
|
|
|
Neun Missionswerke, fünf Verbände, fünf Freikirchen und die EKD gehören zu den EMW-Mitgliedern: Arbeitsgemeinschaft Missionarischer Dienste (AMD), Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG), Berliner Missionswerk (BMW), CVJM Deutschland, Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft, Deutsche Evangelische Missionshilfe (DEMH), Deutsche Gesellschaft fürMissionswissenschaft (DGMW), EBM INTERNATIONAL, Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen (EAK), Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen (ELM), Evangelisch-lutherisches Missionswerk Leipzig (LMW), Evangelisch-methodistische Kirche (EmK), Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (EBU), Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Evangelische Mission in Solidarität (EMS), Gossner Mission (GM), Mission EineWelt (MEW), Norddeutsche Mission (NM), Ökumenewerk der Nordkirche – Miteinander für globale Gerechtigkeit, Vereinte Evangelische Mission (VEM)Neben den Mitgliedern gehören auch assoziierte Organisationen zur EMW-Gemeinschaft:Christlicher Hilfsbund im Orient, CBM Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission, Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Gehörlosenseelsorge, Difäm Weltweit, Deutsche Seemannsmission, Hildesheimer Blindenmission, Lutherische Kirchenmission (Bleckmarer Mission), Stiftung Morgenland
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Evangelische Mission Weltweit e.V. (vertreten durch Direktor Rainer Kiefer) Corinna Waltz (V.i.S.d.P.) Normannenweg 17-21 20537 Hamburg Deutschland
Tel: +49 40 25456-0 redaktion@mission-weltweit.de www.mission-weltweit.de
Register: VR 8367 Tax ID: DE158104140
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|