Portion Mission

Der Newsletter mit dem weltweiten Blick auf Kirche und Neuigkeiten aus Mission und Ökumene

Liebe Leser*innen,

in dieser Portion Mission erwarten Sie Einblicke in weltweite Perspektiven – von Solidarität in afrikanischen Ländern bis zur theologischen Bildung in Indonesien, vom Gebet für Myanmar bis zur Gerechtigkeitsfrage in Westpapua.

Wir freuen uns besonders auf persönliche Begegnungen beim Kirchentag in Hannover! Dort zeigen wir gemeinsam mit unseren Mitgliedswerken, wie gelebte Mission heute aussieht – mutig, stark und beherzt.

Viel Freude beim Lesen – und empfehlen Sie Portion Mission gerne weiter!

„Out of Africa“ | Neuer Blogbeitrag

mission.de
Während Europa über Grenzen und Kapazitäten diskutiert, um sich gegen geflüchtete Menschen abzuschotten, zeigen afrikanische Länder wie Äthiopien, dass Solidarität auch unter oft schwierigeren Bedingungen gelebt werden kann. Mirjam Laaser wirft einen Blick auf Projekte in Äthiopien, Malawi und Südafrika, gibt Antworten und wirft Fragen auf, die auch unsere Gesellschaft betreffen. Weiterlesen

Gebet für Erdbebenopfer in Myanmar

Leipziger Missionswerk
Nach dem Erdbeben in Myanmar steht das Leipziger Missionswerk in Kontakt mit der Evangelical Lutheran Church in Myanmar, deren Gemeinde sich auf Yangon konzentriert; bislang gibt es noch keine Rückmeldung, ob die Partner betroffen sind. Die Zusammenarbeit erfolgt im Rahmen des Mekong Mission Forums. Das Ökumenische Friedensgebet, das vom Myanmar Institute of Theology formuliert wurde, ruft 2025 weltweit zur Solidarität auf. Weiterlesen

Praxis beobachten, Theorie reflektieren

Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Im Rahmen des internationalen Masterstudiengangs IMADM der Vereinten Evangelischen Mission reisten Studierende aus Afrika und Asien im Februar 2025 nach Indonesien. Nach Feldforschungen in Yogyakarta – u. a. im Rehazentrum YAKUM mit inklusivem Klinikdesign – folgte eine akademische Phase in Salatiga in Kooperation mit der VEM-Mitgliedskirche GKJTU. Im Fokus standen Theorie und Praxis diakonischen Managements. Weiterlesen

 In einem Satz – Präzise & prägnant 

  • Bei ihrer Begegnungsreise ins Heilige Land besuchte Konsistorialpräsidentin Dr. Viola Vogel unter anderem die vom Berliner Missionswerk getragene Schule Talitha Kumi – ein evangelisches Zeichen der Hoffnung für Bildung, Dialog und friedliches Zusammenleben. mehr
  • Nach einem tödlichen Angriff auf Lehr- und Gesundheitsfachkräfte in Westpapua setzt sich die Vereinte Evangelische Mission gemeinsam mit ihrer Mitgliedskirche GKI-TP für Gerechtigkeit, Schutz der Zivilbevölkerung und Frieden in der Region ein. mehr
  • Die Deutsche Regionalversammlung der Vereinten Evangelischen Mission befasste sich mit Mission, postkolonialen Perspektiven und der Lage im Ostkongo und verabschiedete ein gemeinsames Statement als Vorbereitung auf die Vollversammlung 2025. mehr
  • Ein Vierteljahrhundert lang schenkte das Asha-Hostel in Dhading-Besi mit Unterstützung der Gossner Mission Kindern aus abgelegenen Bergregionen Nepals Bildung und Perspektiven – nun wurde das erfolgreiche Programm feierlich beendet. mehr
  • Zum Weltgesundheitstag macht die Christoffel-Blindenmission (CBM) auf die dramatische Unterversorgung im Norden Malawis aufmerksam und baut dort eine dringend benötigte Augenstation für Kinder. mehr
  • Der eurasische Teil der bisherigen Zentralkonferenz Nordeuropa und Eurasien verlässt die Evangelisch-methodistische Kirche und gründet eine autonome methodistische Kirche – eine Entscheidung, die unter Schmerz, aber mit gegenseitigem Respekt in der Konferenz in Kopenhagen getroffen wurde. mehr
  • Das Berliner Missionswerk, die EKD und die EKBO tauschten sich mit Vertreter*innen orientalisch-orthodoxer Kirchen über die Bedeutung der Diaspora für kirchliches Leben, gesellschaftliche Teilhabe und Integration aus. mehr
  • Bei der ersten Internationalen Krebskonferenz in Moshi wurde mit Unterstützung von Mission EineWelt das ELCT-Pamoja Cancer Prevention Programm gestartet – ein wichtiger Schritt für die Krebsprävention in Tansania. mehr
  • Die Evangelisch-methodistische Kirche in Göppingen wurde von der EmK-Weltmission mit der ersten Patenschafts-Urkunde für ihre langjährige Unterstützung der Gemeindeaufbauarbeit in Malawi ausgezeichnet. mehr
  • Internationale und norddeutsche Pastor*innen aus dem Netzwerk der Nordkirche und dem Internationalen Kirchenkonvent reisten gemeinsam ins Ökumenische Institut Bossey – ein ermutigender Schritt hin zu mehr Begegnung, Austausch und gelebter Einheit in Vielfalt. mehr
  • Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland ruft zum Ökumenischen Tag der Schöpfung 2025 auf, bei dem unter dem Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ das Verhältnis zwischen Mensch und Tier im Zentrum steht – die zentrale Feier findet am 5. September in Bad Sassendorf statt. mehr
  • Erstmals haben über 6 Milliarden Menschen weltweit Zugang zur vollständigen Bibel in ihrer Muttersprache – 2024 konnten Bibelgesellschaften in 105 Sprachen Übersetzungsprojekte abschließen, darunter 16 vollständige Bibeln. mehr
  • Die Arbeitsgruppe des Lutherischen Weltbundes hat bei ihrer konstituierenden Sitzung in Amman mit der Erarbeitung eines Grundsatzpapiers zur Generationengerechtigkeit begonnen, um den Dialog und die Teilhabe aller Altersgruppen in der weltweiten Kirchengemeinschaft zu stärken. mehr
  • 80 Jahre nach Dietrich Bonhoeffers Ermordung erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) mit Gedenkveranstaltungen daran. mehr

 Tipps mit Tiefgang – Kultur & Kirche erleben 

  • Lesetipp auf mission.de: „Inside Moria“. mehr
  • Podcasttipps: In Argentinien kämpfen indigene Gemeinschaften ums Überleben („Zeit für Mission“), in Kenia tragen Frauen den Gemeindebau („Horizontwechsel“) und in Deutschland ruft das Buch „Gemeinsam anders“ zu einer vielfältigen und gerechten Kirche auf („Stachel & Herz“). mehr
  • Veranstaltungstipp: In der digitalen Werkstattreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“ geht es am 15. April um die Frage, ob und wie Schulbücher stereotype Bilder vom afrikanischen Kontinent vermitteln – mit Fokus auf Wissensvermittlung, Dialog und kritische Reflexion. mehr

Kalender mit Pinnnadeln. (© Canva/Tatomm von Getty Images Pro)

Mehr Veranstaltungen

Vielfältige Tagungen, Workshops und Konferenzen zu Themen rund um Mission und Ökumene – online und in Ihrer Region.

 Personalia – Menschen & Mission 

  • Beim feierlichen Gottesdienst wurde Pastor Christof Lenzen als neuer Theologischer Leiter und Geschäftsführer des Christlichen Hilfsbundes im Orient e.V. eingesegnet – er folgt auf Dr. Andreas Baumann, der das Amt 20 Jahre innehatte. mehr
  • Direktor Dr. Emmanuel Kileo verlässt das Evangelisch-lutherische Missionswerk in Niedersachsen im gegenseitigen Einvernehmen – der Missionsvorstand würdigt ihn als Brückenbauer und Impulsgeber für partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe. mehr
  • Altbischof Medardo Gómez, langjähriger Leiter des Sinodo Luterano Salvadoreño und engagierter Friedensstifter, ist am 27. März 2025 im Alter von 79 Jahren verstorben. mehr
  • Altbischof René Mwamba Sumaili von der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Kongo ist am 22. März 2025 im Alter von 73 Jahren verstorben. mehr
  • Knut Refsdal wurde zum neuen Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche für die Zentralkonferenz Nordeuropa, Baltikum und Ukraine gewählt und folgt damit auf Bischof Christian Alsted. mehr
  • Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und das Berliner Missionswerk gratulierten Marcin Orawski zur Wahl als Bischof der Diözese Wrocław. mehr 
  • In einem festlichen Gottesdienst wurde Kirchenpräsident Joachim Liebig verabschiedet und Karsten Wolkenhauer als sein Nachfolger eingeführt – das Berliner Missionswerk würdigte die langjährige Zusammenarbeit. mehr
  • Tomas Caspary, Architekt im Auftrag von Mission EineWelt und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, geht nach über 34 Jahren Arbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania in den Ruhestand. mehr

Mutig, stark, beherzt – Kirchentag 2025 in Hannover

Der Kirchentag ist ein einzigartiges Ereignis voller Begegnung, Inspiration und Vielfalt: Fünf Tage lang treffen sich Tausende Menschen, feiern Gottesdienste, diskutieren über drängende Fragen unserer Zeit, erleben Kultur und gestalten Kirche mit. Am Kooperationsstand von mission.de auf dem Markt der Möglichkeiten stehen mutige, starke, beherzte Frauen im Zentrum – und zeigen, wie gelebte Mission heute aussieht.
Die Mitgliedswerke der Evangelischen Mission Weltweit (EMW) bieten zudem ein vielfältiges Programm: mit Talks zu globaler Gerechtigkeit, Workshops zu interkultureller Theologie, Begegnungen mit Gästen aus Partnerkirchen oder Musik aus aller Welt. Die Veranstaltungsübersicht auf mission.de wird laufend aktualisert. mehr

mission.de ist eine Initiative evangelischer Missionswerke, Verbände und Kirchen unter dem Dach der Evangelischen Mission Weltweit (EMW).


Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Evangelische Mission Weltweit e.V. (vertreten durch Direktor Rainer Kiefer)
Corinna Waltz (V.i.S.d.P.)
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
Deutschland

Tel: +49 40 25456-0
redaktion@mission-weltweit.de
www.mission-weltweit.de

Register: VR 8367
Tax ID: DE158104140

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.