Portion Mission

Der Newsletter mit dem weltweiten Blick auf Kirche und Neuigkeiten aus Mission und Ökumene

Liebe Leser*innen,

diesmal wird’s bunt, bewegend und Begegnung steht im Mittelpunkt: Im neuen Blogbeitrag geht’s nach Nordostindien  dorthin, wo matrilineare Strukturen und christlicher Glaube aufeinander treffen. Wir berichten außerdem über internationale Partnerschaften, interreligiösen Dialog und über starke Stimmen für Gerechtigkeit weltweit.

Und bald sehen wir uns beim Kirchentag in Hannover – wir freuen uns auf Gespräche, Austausch und lebendige Eindrücke von gelebter Mission!

Viel Freude beim Lesen – und empfehlen Sie Portion Mission gerne weiter!

„His-Story und/oder Her-Story?“ | Neuer Blogbeitrag

mission.de
„Hi Barbie!“ „Hi Ken!“ – In Barbieland hat die weibliche Puppe das Sagen. Im Nordosten Indiens gibt es Völker, die matrilinear organisiert sind. Viele von ihnen sind christlich und leben umgeben von partriarchalen Strukturen. Wie diese Völker ihre matrilinearen Traditionen mit dem patriarchalen Christentum verbinden und warum das auch anderswo inspirierend wirken kann, davon berichtet Silja Joneleit-Oesch in ihrem Blogbeitrag. Weiterlesen

Islam und Christentum: Wie geht Tradition weiter?

Vereinte Evangelische Mission
Pfarrer*innen und Imame im Dialog: In einem Seminar der EKvW in Kooperation mit dem oikos-Institut und der Vereinten Evangelischen Mission diskutierten christliche und muslimische Religionsvertreter*innen über die Weitergabe religiöser Traditionen – mit Blick auf Erfahrungen der VEM-Mitgliedskirchen in Asien und Afrika. Weiterlesen

Drei Länder, drei Kirchen, starke Partnerschaften

Berliner Missionswerk
Das Berliner Missionswerk hat bei einer Reise nach Japan, Korea und Taiwan die Zusammenarbeit mit seinen Partnerkirchen vertieft. In Gesprächen mit der United Church of Christ in Japan, der Presbyterian Church in Korea und der Presbyterian Church in Taiwan ging es um gesellschaftliche Herausforderungen, kirchliches Engagement und die Zukunft gemeinsamer Projekte. Begegnungen mit Freiwilligen und der Austausch mit sozialen Einrichtungen zeigten, wie lebendig die ökumenischen Partnerschaften auch im Alltag sind. Weiterlesen

Partnerschaft: Viele Begegnungen geplant

Gossner Mission
Zum siebten Mal reist eine Delegation der Church of Uganda auf Einladung des Freundeskreises Uganda nach Deutschland – Begegnungen beim Kirchentag, Gespräche mit Bischöfen, ein Ostfriesischer GossnerTag und Austausch über Frieden, Klimawandel und Partnerschaft stehen auf dem Programm. Weiterlesen

Kalender mit Pinnnadeln. (© Canva/Tatomm von Getty Images Pro)

Kirchentag 30.4.-4.5.2025

Die Missionswerke sind mit vielfältigen Veranstaltungen vertreten.

 In einem Satz – Präzise & prägnant 

  • Das Leipziger Missionswerk verurteilt die Beteiligung von Missionar Hans Fuchs am kolonial-rassistischen Handel mit menschlichen Gebeinen aus Tansania mit einer öffentlichen Meldung und bittet die betroffenen Wapare-Familien um Vergebung. mehr
  • Nach jahrzehntelanger Diskussion hat die Lutherische Kirche in Australien und Neuseeland – eine Partnerkirche von Mission EineWelt – die Frauenordination eingeführt – ein Schritt, der auch die internationale ökumenische Zusammenarbeit bereichert. mehr
  • Die Vereinte Evangelische Mission erinnert an Papst Franziskus als demütigen Brückenbauer, der sich für Gerechtigkeit, globale Solidarität und die Perspektiven des Globalen Südens stark machte – und betont die gemeinsame ökumenische Verantwortung für Frieden. mehr
  • Zum 70. Todestag am 23.4. von Ernst Jakob Christoffel erinnert die Christoffel-Blindenmission an ihren Gründer – einen Pionier der Inklusion, der blinde und anders behinderte Menschen im Orient aus der Isolation holte und ihnen Bildung, Würde und Teilhabe ermöglichte. mehr
  • Die Christoffel-Blindenmission (CBM) und Sightsavers vertiefen ihre Partnerschaft, um vermeidbare Blindheit weltweit noch wirksamer zu bekämpfen und inklusive Entwicklung zu stärken. mehr
  • Die Evangelische Mission in Solidarität verurteilt gemeinsam mit der Bischöflichen Kirche von Jerusalem den Angriff auf das anglikanische Ahli Arab Hospital in Gaza – wesentliche Teile des Krankenhauses, einer EMS-Partnerkirche, wurden zerstört, nur Minuten nach einer Evakuierungsaufforderung. mehr
  • Dr. Elke Mascher bricht am 21. April mit 85 Jahren zu ihrem 18. Einsatz im Hospital Chaurjahari auf – im Auftrag der Gossner Mission. mehr
  • Chormusik als Friedensarbeit: In einem Chorworkshop des Evangelisch-lutherischen Missionswerks in Niedersachsen und der Peter-Paul-Gemeinde Hermannsburg stimmten sich Teilnehmende musikalisch und spirituell auf Frieden ein – als Vorbereitung auf den Kirchentag und als Ausdruck gelebter Friedensbildung. mehr
  • Die Herrnhuter Academy School auf Sansibar hat mit Unterstützung der Bauder Stiftung ein Projekt zur Bewusstseinsbildung gestartet, das insbesondere jungen Frauen den Zugang zu Berufsausbildung erleichtern und gesellschaftliche Barrieren abbauen soll. mehr
  • Die Mennonitengemeinde Enkenbach ist nun offiziell als Willkommensgemeinde gelistet – ein Zeichen für Offenheit gegenüber queeren Menschen, das auf einen intensiven innergemeindlichen Austausch zurückgeht. mehr
  • Der Koordinator des Verbindungsbüros des Ökumenischen Rates der Kirchen in Jerusalem, Yusef Daher, wird mit dem internationalen Menno-Simons-Predigtpreis ausgezeichnet – verliehen von der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen und der Mennonitengemeinde Hamburg-Altona. mehr
  • Das Dialogforum „Ist das Boot voll?“ der Initiative #VerständigungsOrte brachte rund 200 Menschen unterschiedlichster Herkunft zum Gespräch über Migration zusammen – getragen von Kirche, Diakonie und midi. mehr
  • Die EKD bekräftigt in einer neuen Broschüre die biblischen Grundlagen des Kirchenasyls und ruft zum Schutz des bedrohten Zufluchtsorts für Geflüchtete auf. mehr

 Tipps mit Tiefgang – Kultur & Kirche erleben 

  • Lesetipp auf mission.de: „Maud Martha“. mehr
  • Lesetipp: Die neue „Einfach Bibel“ der Deutschen Bibelgesellschaft richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren mit leicht verständlichen Texten, Illustrationen und Audiozugängen. mehr
  • Podcasttipp: In der neuen Folge „Stachel & Herz“ geht es um rassismuskritische Bildungsarbeit, Empowerment und der lange Weg zu gerechteren Kitas. mehr
  • Veranstaltungstipp: Die midi Exnovations-Tagung am 12. und 13. Mai lädt online dazu ein, über das bewusste Beenden von Überholtem als Chance für Wandel in Kirche und Diakonie zu diskutieren. mehr

Kalender mit Pinnnadeln. (© Canva/Tatomm von Getty Images Pro)

Mehr Veranstaltungen

Vielfältige Tagungen, Workshops und Konferenzen zu Themen rund um Mission und Ökumene – online und in Ihrer Region.

 Personalia – Menschen & Mission 

  • Das Evangelisch-lutherische Missionswerk in Niedersachsen (ELM) in Hermannsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz für die Abteilung Internationale kirchliche Zusammenarbeit (75%-Stelle). Bewerbungsschluss ist der 30. April. mehr
  • Das Berliner Missionswerk sucht für das Referat Kirchlicher Entwicklungsdienst der EKBO zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (50 %-Stelle, TV-EKBO EG 6, unbefristet). Bewerbungsschluss ist der 23. Mai 2025. mehr

Mutig, stark, beherzt – Kirchentag 2025 in Hannover

Am Kooperationsstand von mission.de auf dem Markt der Möglichkeiten stehen mutige, starke, beherzte Frauen im Zentrum – und zeigen, wie gelebte Mission heute aussieht.
Die Mitgliedswerke der Evangelischen Mission Weltweit (EMW) bieten zudem ein vielfältiges Programm: mit Talks zu globaler Gerechtigkeit, Workshops zu interkultureller Theologie, Begegnungen mit Gästen aus Partnerkirchen oder Musik aus aller Welt. mehr

mission.de ist eine Initiative evangelischer Missionswerke, Verbände und Kirchen unter dem Dach der Evangelischen Mission Weltweit (EMW).


Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Evangelische Mission Weltweit e.V. (vertreten durch Direktor Rainer Kiefer)
Corinna Waltz (V.i.S.d.P.)
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
Deutschland

Tel: +49 40 25456-0
redaktion@mission-weltweit.de
www.mission-weltweit.de

Register: VR 8367
Tax ID: DE158104140

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.