Portion Mission

Der Newsletter mit dem weltweiten Blick auf Kirche und Neuigkeiten aus Mission und Ökumene

Liebe Leser*innen,

heute jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal – ein Tag, der an die Bedeutung von Frieden, Freiheit und Solidarität erinnert. In der heutigen Zeit, in der Demokratie und Menschenrechte  immer wieder infrage gestellt werden, ist es umso wichtiger, weiterhin Haltung zu zeigen und auf Begegnungen zu setzen, die verändern.

Gemeinschaft, Glaube und Engagement öffnen neue Perspektiven und gelebte Mission verbindet Menschen weltweit.

Viel Freude beim Lesen – und empfehlen Sie Portion Mission gerne weiter!

„Liebe mal Vier“ | Neuer Blogbeitrag

mission.de
Mentale Gesundheit hat auch eine missionarische Perspektive und das Potenzial, unsere ganze Welt positiv zu beeinflussen, findet Agge Angusson. Warum und was das Lukasevangelium und der Philosoph Descartes damit zu tun haben, beschreibt er in seinem Blogbeitrag. Weiterlesen

Neue Partnerkirche

Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen (ELM)
Mit einem neu unterzeichneten Partnerschaftsvertrag wird die Evangelische Kirche am La Plata (IERP) zur 20. Partnerkirche des ELM. Der Vertrag soll die Kooperation auf ein verbindliches und nachhaltiges Fundament stellen und über das bisherige Engagement im Freiwilligendienst hinausgehen. Beide Seiten betonen, dass es nicht nur um ein formales Abkommen geht, sondern um eine gemeinsame Verpflichtung, im Glauben zu wachsen, Gemeinschaft zu leben und gesellschaftliche Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Weiterlesen

50 Jahre Weltladen in Neuendettelsau

Mission EineWelt (MEW)
Der Weltladen in Neuendettelsau feiert 50-jähriges Jubiläum mit einem Jubiläumssommer voller Aktionen – den Auftakt bildet ein Faires Frühstück am 17. Mai, begleitet von monatlichen Rabattaktionen bis zur Fairen Woche im September. Weiterlesen

Die Partnerschaft lebt!

Gossner Mission (GM)
Zum siebten Mal besucht eine Delegation aus Uganda auf Einladung des Freundeskreises Uganda und der Gossner Mission Deutschland. Im Mittelpunkt des Programms stehen Begegnungen in Ostfriesland, Diskussionen zu Frieden, Demokratie und Klimawandel sowie der Austausch zu gesellschaftlichen Herausforderungen in beiden Ländern. Weiterlesen

 In einem Satz – Präzise & prägnant 

  • Eine Delegation von NS-Gedenkstätten aus NRW besuchte mit der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) Ruanda, um die Erinnerungskultur zum Völkermord von 1994 kennenzulernen und den Dialog für eine Partnerschaft zu vertiefen. mehr
  • Am 10. und 11. Mai lädt der vierte Ostfriesische GossnerTag in Norden zu einem internationalen Fest mit Infos, Tanz, Musik der Band „The Gossners“ und einem festlichen Gottesdienst mit Gästen aus Uganda ein. mehr
  • Hunderte Menschen nahmen am Spendenlauf „Walk A Mile 2025“ der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) in Indonesien teil – ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Solidarität und Unterstützung der VEM-Projekte weltweit. mehr
  • Das Ökumenewerk der Nordkirche unterstützt CAPNI im Nordirak beim Betrieb einer neuen Solaranlage, die 90 % des Energiebedarfs deckt und ein starkes Signal für nachhaltige Energieversorgung in einer von Klimawandel betroffenen Region setzt. mehr
  • Mit der Aktion „Kinder helfen Kindern“ unterstützt die EmK-Weltmission 2025 ihre Partnerkirche in Namibia bei der Arbeit in den Kindergärten, während in Sierra Leone dank der Aktion 2024 eine Grundschule erweitert werden konnte. mehr
  • Die Ratsvorsitzende der EKD Kirsten Fehrs gratuliert Friedrich Merz zur Wahl als Bundeskanzler und wünscht ihm Kraft, Besonnenheit und Gottes Segen für seine neue Verantwortung. mehr
  • Kirchen laden unter dem Motto „DAFÜR!“ zur Interkulturellen Woche 2025 ein – das 50-jährige Jubiläum wird mit einem Ökumenischen Gottesdienst und Festakt in Berlin gefeiert. mehr
  • Für den Ökumenischen Tag der Schöpfung 2025 hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ein Gottesdienstheft veröffentlicht, das mit Impulsen, Gebeten und kreativen Ideen Gemeinden und Gruppen zur Gestaltung unterstützt. mehr
  • Parallel zum Kirchentag in Hannover rief die unabhängige Friedenssynode der Initiative „Christlicher Friedensruf Hannover 2025“ zu Abrüstung und zur Anerkennung des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung auf. mehr


 Tipps mit Tiefgang – Kultur & Kirche erleben 

  • Lesetipp auf mission.de: „Early South-South Links in the History of World Christianity“. mehr
  • Podcasttipp: „Zwischen Checkpoints und Straßensperren: Eine besondere Schule im Westjordanland“, in der neuen Folge vom EMW-Podcast „Zeit für Mission“ spricht Laura Bishara darüber wie man Schule im Ausnahmezustand ist aber trotzdem Hoffnung und Perspektive vermitteln kann. mehr
  • Podcasttipp: „Augenblick Mal“, der Podcast der Hildesheimer Blindenmission gibt Einblicke in die Arbeit der Organisation und das Leben blinder Menschen in Südostasien. mehr
  • Veranstaltungstipp: Die EMS-Stiftung lädt im Mai zu einer Benefiz-Konzertreihe mit der südafrikanischen Sängerin Thulile Zama ein – der Erlös unterstützt den Zukunftsfonds „Bildung“ der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS). mehr
  • Veranstaltungstipp: Am 8. Mai lädt die Nordkirche zu einem sechsstündigen Gebet für Frieden und Zusammenhalt in Europa ein, bei dem zehn europäische Partnerkirchen ihre Sorgen und Hoffnungen teilen. mehr

Kalender mit Pinnnadeln. (© Canva/Tatomm von Getty Images Pro)

Mehr Veranstaltungen

Vielfältige Tagungen, Workshops und Konferenzen zu Themen rund um Mission und Ökumene – online und in Ihrer Region.

 Personalia – Menschen & Mission 

  • Das Deutsche Institut für Ärztliche Mission (Difäm) und seine neue Direktorin haben sich getrennt; kommissarisch übernimmt der kaufmännische Vorstand Wolfgang Stäbler die Leitung. mehr
  • Bischof Richard Wilke, in der Evangelisch-methodistischen Kirche weltweit bekannt durch den Bibelkurs „Glaubensschritte“, ist im Alter von 94 Jahren verstorben. mehr
  • Ein Netzwerk für Gendergerechtigkeit: Die neuen LWB-Koordinatorinnen für Mittel- und Osteuropa, Pfarrerin Elfriede Dörr (Rumänien) und Pfarrerin Michaela Púpalová (Slowakei), setzen sich für die volle Teilhabe von Frauen in der Kirche ein. mehr
  • Kārlis Žols ist neuer Erzbischof der Lettischen Evangelisch-Lutherischen Kirche Weltweit, deren Einführung das Ökumenewerk der Nordkirche begleitete – in einer Kirche, die trotz Kriegssorgen und internationalen Wurzeln für Frieden und Zusammenhalt eintritt. mehr

Mutig, stark, beherzt – Kirchentag 2025 in Hannover

  • Mission EineWelt präsentierte sich beim Kirchentag in Hannover am Gemeinschaftsstand der evangelischen Missionswerke, nutzte die Gelegenheit für Gespräche mit Partner*innen aus Übersee und stellte die eigene Arbeit vor. mehr
  • Die Evangelisch-methodistische Kirche zeigte sich mit einem interaktiven Stand, wie Zusammenarbeit Brücken baut. mehr
  • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte den Stand des Evangelischen Vereins für die Schneller-Schulen und informierte sich über die Friedensarbeit der Schneller-Schulen im Libanon und in Jordanien sowie der EMS-Mitgliedskirchen in der Region. mehr
  • Beim Kirchentag standen Themen wie Klimagerechtigkeit, Migration und interkulturelle Kirche im Fokus des Ökumenewerks der Nordkirche. mehr
  • Bei der Seafarers’ Night berichteten Fachleute der Seemannsmission über die Arbeitsbedingungen von Seeleuten und ihre seelsorgerliche Betreuung. mehr
  • Bei der Internationalen Jugendbegegnung des Evangelisch-lutherischen Missionswerks in Niedersachsen (ELM) in Abbensen kamen 36 junge Menschen aus acht Ländern zusammen, sprachen in Workshops über Frieden und traten als internationaler Chor unter Leitung der brasilianischen Musikpädagogin Soraya Eberle auf dem Kirchentag auf. mehr

mission.de ist eine Initiative evangelischer Missionswerke, Verbände und Kirchen unter dem Dach der Evangelischen Mission Weltweit (EMW).


Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Evangelische Mission Weltweit e.V. (vertreten durch Direktor Rainer Kiefer)
Corinna Waltz (V.i.S.d.P.)
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
Deutschland

Tel: +49 40 25456-0
redaktion@mission-weltweit.de
www.mission-weltweit.de

Register: VR 8367
Tax ID: DE158104140

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.