Portion Mission

Der Newsletter mit dem weltweiten Blick auf Kirche und Neuigkeiten aus Mission und Ökumene

Liebe Leser*innen,

was verbindet Menschen über Kulturen und Kontinente hinweg?

Ob in der internationalen Konferenz zum kolonialen Erbe in Berlin, durch Vernetzung von Bildungseinrichtungen oder durch kreative Friedenszeichen – überall zeigt sich: Begegnung verändert, wenn wir sie ernst nehmen.

Viel Freude beim Lesen – und empfehlen Sie Portion Mission gerne weiter!

„Mehr Interkulturalität bitte!“ | Neuer Blogbeitrag

mission.de
Interkulturelle Begegnungen können nicht nur die Kirchen positiv beeinflussen, sondern auch den Frieden zwischen den Menschen fördern, meint Anna-Katharina Diehl und hat acht Essentials für interkulturelle und interreligiöse Begegnungen erarbeitet. Weiterlesen

Mission, Kolonialismus und ein neuer Aufbruch

Berliner Missionswerk (BMW)
Vom 17. bis 21. Mai erinnerte der Ökumenische Rat der Kirchen in Berlin mit einer internationalen Konferenz an die sogenannte „Kongokonferenz“ vor 140 Jahren – mit dabei auch das Berliner Missionswerk, das Teilnehmende in seine Ausstellung „Mission:Reflexion“ einlud. Die Konferenz machte deutlich, wie sehr koloniale Geschichte, struktureller Rassismus und kirchliches Handeln bis heute verwoben sind – und wie notwendig ein gemeinsamer, antirassistischer ökumenischer Aufbruch bleibt. Stimmen aus Afrika, Lateinamerika und Europa forderten konkrete Schritte gegen Rassismus und für Gerechtigkeit – auch in den Kirchen selbst. Weiterlesen

Bildung als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung

Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Beim internationalen Rektor*innen-Workshop der Vereinten Evangelischen Mission in Indonesien vernetzten sich kirchliche Bildungseinrichtungen aus Afrika, Asien und Europa, um gemeinsam die Anerkennung ihrer Abschlüsse zu stärken, nachhaltige Bildung zu fördern und ethisch fundiert auf globale Herausforderungen wie Künstliche Intelligenz zu reagieren. Weiterlesen

Origami für eine Welt ohne Atomwaffen

Mission EineWelt (MEW)
Im Rahmen der Aktion „Sadakos Kraniche“ hat Mission EineWelt gemeinsam mit der Pazifik-Informationsstelle hunderte Origami-Kraniche gefaltet. Die Aktion erinnert an die Geschichte von Sadako Sasaki, einem jungen Mädchen, das die Atombombenkatastrophe von Hiroshima überlebte und durch das Falten von Kranichen zu einem weltweiten Symbol für den Frieden wurde. Die Kraniche werden im Juni zur zentralen Gedenkfeier nach Hiroshima weiterreisen – als stilles, aber kraftvolles Zeichen gegen Atomwaffen und für eine friedlichere Welt. Weiterlesen

 In einem Satz – Präzise & prägnant 

  • Die Projektleitenden der „Eco-Justice Farms“ aus den Philippinen besuchten das Ökumenewerk der Nordkirche, um sich über Klimagerechtigkeit, nachhaltige Landwirtschaft und kirchliche Vernetzung auszutauschen. mehr
  • Die CVJM-Hochschule wird Teil der neuen Evangelischen Hochschule Hessen – ein gemeinsames Projekt, das Fachkräfteförderung, Praxisnähe und evangelisches Profil für die Jugendarbeit nachhaltig stärken soll. mehr
  • Mit der Werkstatt.Zukunftsfragen hat der CVJM in Deutschland Anfang Mai in Fulda den Zukunftsprozess 2035 eröffnet – mit dem Ziel, gemeinsam eine relevante und tragfähige Perspektive für eine christlich geprägte Jugendarbeit zu entwickeln. mehr
  • Im Austausch mit dem Ökumenewerk der Nordkirche berichteten Kirchenvertreter*innen aus Argentinien und den Philippinen über die Herausforderungen kirchlicher Arbeit unter rechtspopulistischen Regierungen. mehr
  • Kirchen in Nordsumatra und die Vereinte Evangelische Mission fordern die Schließung der Zellstofffabrik PT TPL wegen gravierender Umwelt- und Sozialschäden – als prophetisches Zeichen für Gerechtigkeit, Schöpfungsbewahrung und die Rechte der lokalen Bevölkerung. mehr
  • Mit buntem Programm, Musik, Tanz, Tee und internationalen Gästen feierte der 4. Ostfriesische Gossner-Tag in Norden ein fröhliches Fest der Begegnung und Solidarität. mehr
  • Das Evangelisch-lutherische Missionswerk in Niedersachsen (ELM) unterstützte die Aktion „100.000 Mütter“ am Brandenburger Tor, die sich für Gleichstellung, die Anerkennung von Care-Arbeit und eine gerechte Gesellschaft einsetzt. mehr
  • Mission EineWelt unterstützt die Petition der Initiative Lieferkettengesetz gegen die drohende Abschwächung der deutschen und europäischen Lieferkettengesetze. mehr
  • Die Gossner Mission unterstützt erneut das Y. Y. Okot Memorial College in Kitgum/Uganda und hat einen Vertrag für den Bau eines neuen Wasch- und Duschtrakts unterzeichnet – mit 75 % Förderung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). mehr
  • Der neue Spendenbericht 2024 der Deutschen Bibelgesellschaft zeigt, wie Spenden weltweit Bibelbegegnungen ermöglichen – in 70 Ländern, besonders für Menschen in Krisen, auf der Flucht und in der Ausbildung. mehr


 Tipps mit Tiefgang – Kultur & Kirche erleben 

  • Lesetipp auf mission.de: „Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken“. mehr
  • Podcasttipp: „MISSION – out of control“, der neue Podcast vom Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM). mehr
  • Podcasttipp: Live-Folge vom Kirchentag zum Thema Patriarchat und Politik – mit Ricarda Lang vom VEM-Podcast „Stachel und Herz“. mehr
  • Veranstaltungstipp: Online-Seminar „Gender diversity in the biblical horizon“ am 27. Mai 2025 mit der argentinischen Theologin Mercedes García Bachmann – Anmeldung bis 23. Mai, Veranstaltungssprache Englisch. mehr
  • Veranstaltungstipp: Hybrid-Tagung „Mission postkolonial – geht das?“ der Missionsakademie Hamburg vom 10.–12. Juni: internationale Debatte über Missionsverständnis im postkolonialen Kontext, Anmeldung bis 1. Juni. mehr

Kalender mit Pinnnadeln. (© Canva/Tatomm von Getty Images Pro)

Mehr Veranstaltungen

Vielfältige Tagungen, Workshops und Konferenzen zu Themen rund um Mission und Ökumene – online und in Ihrer Region.

 Personalia – Menschen & Mission 

  • Das Berliner Missionswerk sucht eine Assistenz (50 %) für die Pfarrstelle für Ökumene und Weltmission der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz – befristet auf zwei Jahre, mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung. mehr
  • Christine Behnken, Direktorin der Evangelischen Schule Frohnau, wurde neu in den Schulverwaltungsrat von Talitha Kumi berufen und bringt ihre Leitungserfahrung künftig in das strategische Gremium des Berliner Missionswerks ein. mehr
  • Am 4. Mai 2025 verstarb Karl-Heinz Kunder im Alter von 78 Jahren; er wirkte für das damalige bayerische Missionswerk, heute Mission EineWelt, viele Jahre in Kenia und Papua-Neuguinea. mehr

mission.de ist eine Initiative evangelischer Missionswerke, Verbände und Kirchen unter dem Dach der Evangelischen Mission Weltweit (EMW).


Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Evangelische Mission Weltweit e.V. (vertreten durch Direktor Rainer Kiefer)
Corinna Waltz (V.i.S.d.P.)
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
Deutschland

Tel: +49 40 25456-0
redaktion@mission-weltweit.de
www.mission-weltweit.de

Register: VR 8367
Tax ID: DE158104140
Über den Einsatz von KI in unserer redaktionellen Arbeit informieren wir auf unserer Website.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.