Portion Mission
Der Newsletter mit dem weltweiten Blick auf Kirche und Neuigkeiten aus Mission und Ökumene |
|
|
|
|
Liebe Leser*innen,
der Weltflüchtlingstag am 20. Juni rückt Menschen in den Blick, die ihre Heimat verlassen mussten – oft auch als Folge der Klimakrise. In dieser Ausgabe zeigen wir, wie Kirchen weltweit Verantwortung übernehmen: im Einsatz für Klimagerechtigkeit, in Bildungsarbeit, internationalen Partnerschaften und interreligiösem Dialog.
Viel Freude beim Lesen – und empfehlen Sie Portion Mission gerne weiter!
|
|
„Klimaschutz – Eine islamische Perspektive“ | Neuer Blogbeitrag |
|
|
In einem Gastbeitrag im Rahmen des Projekts „KlimaGesichter“ der Deutschen KlimaStiftung zeigen Neama Hefny und Dr. Mohamed Shehata auf, wie Klimaschutz auch aus islamischer Perspektive ethisch geboten ist – ein interreligiöser Impuls für mehr Zusammenarbeit im glaubensbasierten Engagement für die Bewahrung der Schöpfung. Weiterlesen |
|
Große Probleme, riesiges Potenzial |
|
|
Beim Thementag zum 50-jährigen Unabhängigkeitsjubiläum Papua-Neuguineas diskutierten Gäste und Fachleute bei Mission EineWelt über postkoloniale Herausforderungen, politische Reformen und die Rolle der Kirche als Hoffnungsträgerin für gesellschaftlichen Wandel. Weiterlesen |
|
Vereinte Evangelische Mission (VEM) |
|
|
Das Asia Regional Board der Vereinten Evangelischen Mission diskutierte im April online über Klimagerechtigkeit in Papua, indigene Rechte in Kalimantan und Gewalt gegen Frauen – Themen, die auch in die VEM-Vollversammlung im September eingebracht werden. Weiterlesen |
|
In einem Satz – Präzise & prägnant |
|
|
- Beim Grünen-Couch-Gespräch des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten auf dem Hesselberg diskutierte unter anderem Mission EineWelt über globale Ernährungsgerechtigkeit und forderte, Hunger als Skandal unserer Zeit endlich konsequent zu bekämpfen. mehr
- Mit ihrer neuen Kampagne „Wasser ist Leben“ macht die Vereinte Evangelische Mission (VEM) auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam und ruft zu Spenden für die Unterstützung kirchlicher Wasserprojekte und Bildungsprogramme in Afrika und Asien auf. mehr
- Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) unterstützt in Ruanda klimaresiliente Landwirtschaftsprojekte ihrer Mitgliedskirchen, die ökologische Innovation mit sozialer Gerechtigkeit und christlicher Nächstenliebe verbinden. mehr
- Die Evangelisch-methodistische Kirche feierte den Abschluss von 622 Studierenden an ihrer Africa University in Simbabwe und betonte deren Beitrag zu Bildung, Unternehmer*innentum und gesellschaftlicher Transformation auf dem afrikanischen Kontinent. mehr
- Die Evangelische Kirche in Deutschland diskutiert mit Vertreter*innen aus Kirche und Politik im Rahmen des Dialogforums „Frieden schaffen – mit Waffen?!“ über neue friedensethische Positionen angesichts militärischer Bedrohungen und betont dabei die Spannung zwischen Gewaltfreiheit und nötiger Abschreckung. mehr
- Das Ökumenewerk der Nordkirche pflegt langjährige Partnerschaften mit englischen Diözesen und nutzte den Besuch in Lichfield für einen offenen Austausch über gemeinsame kirchliche Herausforderungen in einer sich wandelnden Gesellschaft. mehr
- Die Evangelische Mission in Solidarität (EMS) feierte in Erfurt das 25-jährige Bestehen ihres Studienprogramms „Studium im Mittleren Osten“, das über 80 Studierenden ökumenische Erfahrungen in Beirut ermöglichte – trotz aktueller Krisen mit vorsichtiger Hoffnung auf Fortsetzung. mehr
- Das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) verlagert mit der Schließung der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg sein Engagement für Interkulturelle Theologie ab Herbst 2025 vollständig an die Universität Göttingen. mehr
- Das Berliner Missionswerk bekräftigt in einem Brief von Bischof Stäblein an die Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien und im Heiligen Land seine Solidarität mit den Partnerorganisationen in Israel und Palästina – im Vertrauen darauf, dass Krieg und Gewalt keine Zukunft haben. mehr
- Die Gossner Mission unterstützt mit gespendeten Maschinen der Fensterbaufirma Hoffmann aus Bochum die handwerkliche Ausbildung junger Menschen im sambischen Gwembe-Tal. mehr
- Bei der PSNV-Fachtagung der Deutschen Seemannsmission betonten Expert*innen die Bedeutung kultursensibler Begleitung und niedrigschwelliger Krisenhilfe für Seeleute. mehr
|
|
Tipps mit Tiefgang – Kultur & Kirche erleben |
|
|
- Buchtipp: Dr. Shaun Grech und Dr. Jörg Weber von der Christoffel-Blindenmission haben mit „An Introduction to Disability-Inclusive Disaster Risk Reduction“ das erste Fachbuch zur inklusiven Katastrophenvorsorge veröffentlicht. mehr
- Podcasttipp: „Zeit für Mission“ zu 500 Jahre täuferische Bewegung. mehr
- Veranstaltungstipp: Mit dem Online-Impuls „Letzte Hoffnung Kirchenasyl“ am 19. Juni um 17.00 Uhr beleuchtet die Nordkirche theologische und praktische Aspekte des Kirchenasyls. mehr
- Veranstaltungstipp: Am 23. Juni lädt die Gossner Mission zu einem theologischen Abend mit Jhakmak Ekka ins Berliner Missionshaus ein – Thema ist die Bedeutung von Luthers Kreuzestheologie für den indischen Kontext. mehr
- Veranstaltungstipp: Am 25. Juni um 19 Uhr lädt die Evangelische Brüdergemeine und der Verein LUX BETHLEHEM – mit Unterstützung durch das Berliner Missionswerk – zu einer öffentlichen Veranstaltung unter dem Motto „30 Jahre Städtepartnerschaft Berlin/Prag – 300 Jahre Böhmen in Berlin“ auf den Bethlehemkirchplatz ein. Ein Zeichen gegen Geschichtsvergessenheit und Engstirnigkeit – und für das vielfältige Berlin. mehr
|
|
Vielfältige Tagungen, Workshops und Konferenzen zu Themen rund um Mission und Ökumene – online und in Ihrer Region.
|
|
|
|
Personalia – Menschen & Mission |
|
|
- Die Evangelische Mission Weltweit (EMW) sucht zum 1. Dezember 2025 eine*n neue*n Direktor*in (mwd) als Nachfolge für den aktuellen Direktor Rainer Kiefer. mehr
- Die Evangelische Brüder-Unität sucht zum 1. März 2026 eine*n Referent*in für Rechnungswesen und Finanzen (50 %) am Standort Bad Boll – geboten wird eine vielseitige Tätigkeit in einer weltweiten Kirche. mehr
- Jubiläum: Seit 20 Jahren leitet Antje Lanzendorf die Öffentlichkeitarbeit des Leipziger Missionswerks (LMW). mehr
- Die Deutsche Seemannsmission hat Prof. Dr. Iven Krämer für sein langjähriges Engagement für die sozialen Belange von Seeleuten mit dem Ehrenpreis 2025 ausgezeichnet. mehr
- Lars Dedekind, der von 1999 bis 2008 vom Ev.-luth. Missionswerk (ELM) entsadt war, ist neuer Vorsitzender der Initiative Kirche für Demokratie und gegen Rechtsextremismus (IKDR). mehr
- Die Kindernothilfe baut einen Jugendrat auf. Gesucht werden Jugendliche zwischen 14 und 23 Jahren, die sich für Kinderrechte stark machen wollen. Der Start ist für den 30. August in Duisburg geplant. mehr
|
|
Am 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag. Ins Leben gerufen wurde dieser 2001 von den Vereinten Nationen, um daran zu erinnen, dass Millionen von Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen, und um zu Solidarität aufzurufen.
- Mit einer Themenseite zu Flucht und Migration ruft die Evangelische Mission Weltweit (EMW) dazu auf, globale Fluchtbewegungen im Licht von Solidarität, Menschenwürde und gesellschaftlichen Werten zu betrachten. mehr
- Zum Weltflüchtlingstag erinnert das Ökumenewerk der Nordkirche mit Referentin Kathy Braun daran, dass Klimakrise und Flucht eng zusammenhängen – und der Globale Norden Verantwortung für Klimagerechtigkeit und Schutz würdevoller Migration trägt. mehr
- Die Ausstellung „Klimakrise und Flucht“ der UNO-Flüchtlingshilfe zeigt anhand persönlicher Geschichten und konkreter Projekte, wie Klimawandel Menschen zur Flucht zwingt – und wie klimaverträgliches Handeln auch im Flüchtlingskontext möglich ist. mehr
|
|
mission.de ist eine Initiative evangelischer Missionswerke, Verbände und Kirchen unter dem Dach der Evangelischen Mission Weltweit (EMW).
|
|
|
Neun Missionswerke, fünf Verbände, fünf Freikirchen und die EKD gehören zu den EMW-Mitgliedern: Arbeitsgemeinschaft Missionarischer Dienste (AMD), Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG), Berliner Missionswerk (BMW), CVJM Deutschland, Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft, Deutsche Evangelische Missionshilfe (DEMH), Deutsche Gesellschaft fürMissionswissenschaft (DGMW), EBM INTERNATIONAL, Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen (EAK), Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen (ELM), Evangelisch-lutherisches Missionswerk Leipzig (LMW), Evangelisch-methodistische Kirche (EmK), Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (EBU), Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Evangelische Mission in Solidarität (EMS), Gossner Mission (GM), Mission EineWelt (MEW), Norddeutsche Mission (NM), Ökumenewerk der Nordkirche – Miteinander für globale Gerechtigkeit, Vereinte Evangelische Mission (VEM)Neben den Mitgliedern gehören auch assoziierte Organisationen zur EMW-Gemeinschaft:Christlicher Hilfsbund im Orient, CBM Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission, Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Gehörlosenseelsorge, Difäm Weltweit, Deutsche Seemannsmission, Hildesheimer Blindenmission, Lutherische Kirchenmission (Bleckmarer Mission), Stiftung Morgenland
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Evangelische Mission Weltweit e.V. (vertreten durch Direktor Rainer Kiefer) Corinna Waltz (V.i.S.d.P.) Normannenweg 17-21 20537 Hamburg Deutschland
Tel: +49 40 25456-0 redaktion@mission-weltweit.de www.mission-weltweit.de
Register: VR 8367 Tax ID: DE158104140 Über den Einsatz von KI in unserer redaktionellen Arbeit informieren wir auf unserer Website.
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|