Portion Mission

Der Newsletter mit dem weltweiten Blick auf Kirche und Neuigkeiten aus Mission und Ökumene

Liebe Leser*innen,

auf dem Weg zum Weltgebetstag 2026 richtet Portion Mission den Blick nach Nigeria – und darüber hinaus. Es geht um Stimmen, die gehört werden wollen, um Geschichten, die Brücken schlagen, und um Engagement, das Grenzen überwindet.

Viel Freude beim Lesen – und empfehlen Sie Portion Mission gerne weiter!

„Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid“ | Neuer Blogbeitrag 

mission.de
Islamistischer Terrorismus, Bandenkriminalität, ethnische Konflikte – Nigeria kennen viele Menschen im Globalen Norden nur durch negativ geprägte, stereotype Narrative in den Medien. Safiya Byo berichtet von den enormen Herausforderungen, vor denen die Menschen stehen, aber sie berichtet auch von beeindruckender Resilienz und von der Sache, die ihr und vielen anderen im Land große Kraft gibt. Weiterlesen

Neue Hoffnung für alleinerziehende Mütter in Ruanda

Vereinte Evangelische Mission (VEM)
In Ruanda unterstützen die Presbyterianische Kirche und die Anglikanische Kirche gemeinsam mit der Vereinten Evangelischen Mission alleinerziehende Mütter. Gruppen wie „Umwana Nkundi“ in Bibungo bieten Beratung, Gebet und berufliche Qualifizierung, um Stigmatisierung zu überwinden und neue Perspektiven zu schaffen. Teilnehmerinnen berichten von gestärktem Selbstwert, wirtschaftlicher Unabhängigkeit und veränderter gesellschaftlicher Haltung. Weiterlesen

Mahnung gegen wachsende Atomgefahr

Mission EineWelt (MEW)
Beim Hiroshima-Gedenken am 6. August 2025 in Nürnberg erinnerten kirchliche und zivilgesellschaftliche Gruppen an die Opfer der Atombomben und warnten vor wachsender atomarer Bedrohung. Weltweit existieren über 12.000 Sprengköpfe, das Risiko eines Atomkriegs sei so hoch wie nie. Mission EineWelt und Partner forderten ein klares „Nie wieder“. Weiterlesen

Zeichen der Versöhnung

Berliner Missionswerk (BMW)
Nahe der innerkoreanischen Grenze hat die Presbyterianische Kirche in der Republik Korea am 11. August die Kirche der Versöhnung und des Friedens eingeweiht. Das kreisförmige Gotteshaus in Cheorwon, inspiriert von der Berliner Kapelle der Versöhnung, soll als spirituelles Zentrum für Gebet, Begegnung und Wiedervereinigung dienen. Das Berliner Missionswerk gratulierte und betonte die Symbolkraft des Ortes und der Architektur. Weiterlesen

 In einem Satz – Präzise & prägnant 

  • Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland ruft am 5. September mit dem Ökumenischen Tag der Schöpfung zum gemeinsamen Einsatz für den Schutz von Mensch, Tier und Umwelt auf. Die zentrale Feier findet in Bad Sassendorf unter dem Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ statt. mehr
  • Um digitale Kompetenzen zu stärken und die kirchliche Arbeit zukunftsfähig zu machen, lud die Vereinte Evangelische Mission ihre afrikanischen Mitgliedskirchen zu einem IT-Workshop ein. mehr
  • „Schmerz und Trauer sind hier mit den Händen zu greifen“, sagt der Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Frank Kopania, nach seinem Antrittsbesuch im Heiligen Land vom 7. bis 12. August. Er wählte das Heilige Land bewusst als Ziel seiner ersten Auslandsreise: „Gerade hier wollte ich Präsenz zeigen und Solidarität mit allen, die unter den aktuellen Umständen leiden, jenseits von Abgrenzungen oder Kategorisierungen.“ mehr
  • Die Christoffel-Blindenmission fordert zum Welttag der humanitären Hilfe am 19.8. mehr Unterstützung für Helfer*innen. mehr
  • Pfarrer Dr. Stephen Lakkis spricht im Interview mit der Evangelischen Mission in Solidarität über die Bedeutung von Heimat und darüber, was christlicher Glaube Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit entgegensetzen kann. mehr
  • Der internationale Bischofsrat der Evangelisch-methodistischen Kirche hat in Chicago eine neue Vision beschlossen. mehr
  • Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischöfin Kirsten Fehrs, hat beim Antrittsbesuch im Ökumenischen Rat der Kirchen in Genf den gemeinsamen Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung bekräftigt. mehr
  • Die Gossner Mission hat ihren langjährigen Afrika-Koordinator Dr. Volker Waffenschmidt in Sambia mit herzlichen Feiern und großem Dank für seine engagierte Arbeit verabschiedet. mehr
  • 2024 kam der deutsch-tansanische Dokumentarfilm „Das leere Grab“ in die deutschen Kinos. Das Leipziger Missionswerk hat einen der Protagonisten, Felix Kaaya, und die tansanische Regisseurin Cece Mlay nun nach Deutschland eingeladen. mehr

 Tipps mit Tiefgang – Kultur & Kirche erleben 

  • Hörtipp: Im Podcast „Zeit für Mission“ der Evangelischen Mission Weltweit spricht Pastorin Anna Küster über das Leben in Nigeria, interreligiöses Zusammenleben und die Kraft nigerianischer Frauen. mehr
  • Hörtipp: Im Podcast „Draussen mit Claussen“ berichtet Simon Kuntze vom Berliner Missionswerk von seinen Begegnungen und Eindrücken aus der West Bank jenseits der gewohnten Schlagzeilen. mehr
  • Veranstaltungstipp: Mission 21 lädt am 3.9.2025 zum Online-Webinar „Mission-Colonialism Revisited: Theologie dekolonisieren!“ ein – auf Englisch mit deutscher Übersetzung. mehr
  • Veranstaltungstipp: „South Africa and Germany in Solidarity“, 26.–28.9.2025 in Bad Boll mit Workshops, Dialogen und Musik zur gemeinsamen Strategie gegen geschlechtsspezifische Gewalt. mehr

Kalender mit Pinnnadeln. (© Canva/Tatomm von Getty Images Pro)

Mehr Veranstaltungen

Vielfältige Tagungen, Workshops und Konferenzen zu Themen rund um Mission und Ökumene – online und in Ihrer Region.

 Personalia – Menschen & Mission 

  • Das Berliner Missionswerk sucht ab sofort eine*n Bibliotheksmitarbeiter*in (40 %, befristet bis März 2027) für Auskunftsdienste, Katalogisierung und Nutzer*innenbetreuung. mehr
  • Die Deutsche Seemannsmission sucht zum 1.12.2025 eine*n Diakon*in (100 %) zur Leitung der Arbeit in Hongkong. mehr
  • Die Vereinte Evangelische Mission sucht zum 1.1.2026 eine*n Sozialarbeiter*in für Regionalbüro in Indonesien. mehr

mission.de ist eine Initiative evangelischer Missionswerke, Verbände und Kirchen unter dem Dach der Evangelischen Mission Weltweit (EMW).


Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Evangelische Mission Weltweit e.V. (vertreten durch Direktor Rainer Kiefer)
Corinna Waltz (V.i.S.d.P.)
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
Deutschland

Tel: +49 40 25456-0
redaktion@mission-weltweit.de
www.mission-weltweit.de

Register: VR 8367
Tax ID: DE158104140
Über den Einsatz von KI in unserer redaktionellen Arbeit informieren wir auf unserer Website.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.