Portion Mission

Der Newsletter mit dem weltweiten Blick auf Kirche und Neuigkeiten aus Mission und Ökumene

Liebe Leser*innen,

ob in Nigeria, Indonesien oder Ostafrika – überall setzen sich Menschen, Kirchen und Partnerorganisationen unermüdlich für Gerechtigkeit, Frieden und Teilhabe ein. Von bewegenden Stimmen der Hoffnung über politische Mahnungen bis hin zu Begegnungen im Heiligen Land: Portion Mission zeigt, wie vielfältig und kraftvoll Engagement in Kirche und Gesellschaft wirkt.

Viel Freude beim Lesen – und empfehlen Sie Portion Mission gerne weiter!

„Und sie erheben sich unermüdlich“ | Neuer Blogbeitrag 

mission.de
Nigeria kennen viele Menschen im Globalen Norden vor allem durch negativ geprägte, stereotype Bilder in den Medien. Doch Nigeria ist sehr viel mehr als das. Chisom Ruth Chukwumerije berichtet von den enormen Herausforderungen, denen viele Menschen – insbesondere Frauen und Mädchen – tagtäglich begegnen. Und sie berichtet von einer Kraft, die für viele inmitten aller Widrigkeiten zur Lebensader wird: der Glaube. Weiterlesen

Bürger*innenfest des Bundespräsidenten – BMW ist dabei

Berliner Missionswerk (BMW)
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am 13. September 2025 zum Bürger*innenfest in den Park von Schloss Bellevue in Berlin ein. Am Tag des offenen Schlosses sind alle Bürger*innen herzlich eingeladen, den Amtssitz des Bundespräsidenten zu besichtigen und das Staatsoberhaupt bei einem Bühnengespräch, einer Kinderbuchlesung oder beim Gang durch den Park zu erleben. Das Berliner Missionswerk trägt mit seinem Freiwilligenprogramm zum Gelingen des Festes bei. Es gibt noch kostenlose Tickets. Weiterlesen

VEM mahnt Frieden und Gerechtigkeit in Indonesien an

Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Nach massiven Protesten gegen überhöhte Parlamentszulagen in Indonesien kam es zu schweren Unruhen und Todesopfern. Präsident Prabowo Subianto kündigte zwar Kürzungen an, setzte aber zugleich auf ein hartes Vorgehen von Polizei und Militär. Die Vereinte Evangelische Mission zeigt große Anteilnahme, betont das Grundrecht auf Meinungsfreiheit und unterstützt ihre Mitgliedskirchen im Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung. Weiterlesen

Warnung vor wachsender Repression in Ostafrika

Mission EineWelt (MEW)
Mission EineWelt macht mit einem Beitrag aus „The Continent“ auf die eskalierende staatliche Gewalt in Ostafrika aufmerksam. Immer häufiger werden Aktivist*innen entführt, misshandelt oder getötet, besonders in Kenia unter Präsident William Ruto. Menschenrechtsorganisationen sprechen von systematischer Unterdrückung, während Regierungen zunehmend grenzüberschreitend kooperieren, um Kritiker*innen zum Schweigen zu bringen. Weiterlesen

Bischof besucht das Heilige Land

Berliner Missionswerk (BMW)
Fünf Tage lang besuchte Bischof Dr. Christian Stäblein Anfang September gemeinsam mit der neuen Berliner Generalsuperintendentin Dr. Julia Helmke und Direktor Dr. Ulrich Schöntube das Heilige Land. „Es war mir ein Anliegen, jetzt hierher zu reisen“, sagt Bischof Dr. Stäblein. Weiterlesen

VEM-Referentin Sarah Vecera mit Katharina-Zell-Preis geehrt

Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Für ihr Engagement gegen Rassismus, Sexismus und Diskriminierung in der Kirche erhielt Sarah Vecera, Bildungsreferentin der Vereinten Evangelischen Mission, den Katharina-Zell-Preis 2025 der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau. Mit Büchern, Podcasts und Social-Media-Arbeit bringt sie Diversität und Teilhabe in kirchliche Debatten und gilt als starkes Vorbild für eine offene Kirche. Weiterlesen

 In einem Satz – Präzise & prägnant 

  • Die Evangelische Kirche in Deutschland feiert ihr 80-jähriges Bestehen, und Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs dankt allen Engagierten und betont den Auftrag einer Kirche, die sich ständig erneuert und gemeinsam nach vorn blickt. mehr
  • Die Evangelische Kirche in Deutschland dankt zehn Jahre nach dem Satz „Wir schaffen das“ allen Engagierten, die Geflüchteten seit 2015 mit Nächstenliebe und Tatkraft eine neue Zukunft ermöglicht haben. mehr
  • Afro-Reggae trifft Klimagerechtigkeit: Tansanisch-deutsche Band Rise’n’Shine startet am 5. September ihre Tournee im Kirchenkreis Bonn. mehr
  • Das Evangelisch-lutherische Missionswerk in Niedersachsen hat mit Gabriele De Bona und Bertha Munkhondya bei einem Stadtrundgang in Hannover neue Perspektiven auf Kultur, Geschichte und Orte der Stadt entdeckt. mehr
  • Das Leipziger Missionswerk hat seine Outgoing-Freiwilligen des Jahrgangs 24/25 nach einem Jahr in Tansania, Argentinien, Paraguay und der Slowakei willkommen geheißen und im Rückkehrseminar in sein Freiwilligennetzwerk aufgenommen. mehr
  • Die Vereinte Evangelische Mission startet neue Spendenaktion: Leben ohne Hunger. mehr
  • Die Gossner Mission stärkt ihre Partnerschaft mit dem YMCA Ranchi in Indien und unterstützt künftig ein Projekt für Bildung, Gesundheit und Frauenförderung in den Armutsvierteln von Ranchi. mehr
  • Die Weltbibelhilfe hat die Veröffentlichung der Bibel auf Kihehe unterstützt, die nach dreißig Jahren Übersetzungsarbeit feierlich vorgestellt wurde und nun über 800.000 Hehe-Sprecher*innen Zugang zur Bibel in ihrer Muttersprache ermöglicht. mehr

 Tipps mit Tiefgang – Kultur & Kirche erleben 

  • Lesetipp: Die Evangelische Mission Weltweit hat ihr Themenheft 2025 veröffentlicht, das anlässlich des 50-jährigen Bestehens Schwerpunkte wie theologische Ausbildung im Globalen Süden sowie die Themen Kirche und Rassismus, Kirche und Kolonialismus und Frieden und Gerechtigkeit beleuchtet. mehr
  • Hörtipp: In der neuen Folge von „Stachel und Herz“ sprechen Thea Hummel und Sarah Vecera über das „C“ in der CDU, Merz, AfD-Nähe und Kirchen-Kritik. mehr
  • Veranstaltung: Am 20. September 2025 lädt die Arbeitsstelle Weitblick und die Infostelle Klimagerechtigkeit mit Partnerorganisationen zum englischsprachigen Bibelworkshop „reReading Ruth – A Bible Workshop on Climate Justice“ nach Hamburg ein – mit Dr. Jione Havea und interaktiven Sessions zu Land, Arbeit und Klima. mehr
  • Veranstaltung: Vom 14.–16. November 2025 lädt das Konfessionskundliche Institut Bensheim zum 5. Jungen Forum Anglikanismus nach Frankfurt ein – Thema „Many Cultures – One Body“, ein Seminar auf Englisch mit internationalen Beiträgen. mehr
  • Veranstaltung: Am 18. September 2025 startet die Online-Veranstaltungsreihe „Raum geben oder klare Kante? Kirche in der Zivilgesellschaft“: Unter dem Titel „Glaubensmut in Zeiten des Krieges” sprechen Sally Azar und Sumaya Farhat-Naser über die aktuelle Situation im Heiligen Land. mehr
  • Veranstaltung: Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz lädt am 16. September 2025 zum „Werktag Innovation“ in Berlin ein – mit Workshops, Musik und Austausch über eine vielfältige, zukunftsorientierte Kirche, u. a. mit Beiträgen des Berliner Missionswerks. mehr

Kalender mit Pinnnadeln. (© Canva/Tatomm von Getty Images Pro)

Mehr Veranstaltungen

Vielfältige Tagungen, Workshops und Konferenzen zu Themen rund um Mission und Ökumene – online und in Ihrer Region.

 Personalia – Menschen & Mission 

  • Mission EineWelt sucht zum 15. März 2026 oder später eine*n Fremdsprachenkorres-pondent*in im Referat Lateinamerika (40 Std., unbefristet) am Standort Neuendettelsau. mehr
  • Astrid Weyermüller hat am 1. September 2025 die Leitung der Abteilung Kommunikation und Fundraising bei der Evangelischen Mission in Solidarität übernommen. mehr
  • Seit dem 1. Juni 2025 leitet Thea Hummel als Head of Advocacy die Abteilung Advocacy der Vereinten Evangelischen Mission und setzt sich mit ihrem Team für Menschenrechte, Frieden und Gerechtigkeit ein. mehr
  • Die Evangelische Mittelost-Kommission, die Evangelische Kirche in Deutschland, die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands und die Deutsche Bibelgesellschaft trauern um Altlandesbischof Dr. Johannes Friedrich, der als Ökumeniker und Brückenbauer im christlich-jüdischen und interreligiösen Dialog prägend wirkte.
  • Klaus Steinhilber, Gründer und langjähriger Vorsitzender der Stiftung „Zukunft für Kinder“, ist verstorben; die EmK-Weltmission gedenkt seines besonderen Engagements. mehr
  • Die Gossner Mission verabschiedet 2026 ihren Afrika-Koordinator Dr. Volker Waffenschmidt in den Ruhestand, der seit 16 Jahren mit Herzblut die Partnerschaften und Projekte in Sambia und Uganda begleitet hat. mehr
  • Die Herrnhuter Missionshilfe gratuliert der neu gewählten Leitung der Moravian Church in Zambia mit Bischof John M. Sichilima, Vorsitzendem Rev. Benjamin Siwanzi, Generalsekretärin Rev. Ruth Nakamba und Schatzmeisterin Sr. Mary K. Kimiti. mehr

Digitales Lese-Vergnügen mit der Missionspresse-App 

Spannende Reportagen, Interviews und Hintergründe rund um Kirche, Glaube und globale Gerechtigkeit – das bietet die Missionspresse-App. Entdecken Sie die Zeitschriften der Evangelischen Mission Weltweit, ihrer Mitgliedswerke und Partnerorganisationen digital auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Und testen Sie auch die neuen Funktionen der App: Artikelfeed, Vorlesefunktion und Artikel-Zusammenfassung.

Neu in der Missionspresse-App:
  • Nigeria – Zwischen Last und Hoffnung. EineWelt 3/2025 nimmt das Weltgebetstagsland 2026 in den Blick. mehr
  • Veränderung erfordert den Willen dazu – auch in der Kirche. Impulse dazu bietet die neue Ausgabe von KIRCHE weltweit. mehr
  • „Warum sind alle Gebäude beige?“ Starke Fragen und starke Geschichten junger Menschen, die für ein Jahr nach Deutschland kommen, gibt es in der neuen Ausgabe von Weltblick. mehr
  • Einstehen für eine friedliche Gesellschaft: Die neue Ausgabe von begegnen informiert darüber, was Mission 21 gegen Radikalisierung und Gewalt im Südsudan, in Nigeria und Indonesien tut. mehr

mission.de ist eine Initiative evangelischer Missionswerke, Verbände und Kirchen unter dem Dach der Evangelischen Mission Weltweit (EMW).


Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Evangelische Mission Weltweit e.V. (vertreten durch Direktor Rainer Kiefer)
Corinna Waltz (V.i.S.d.P.)
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
Deutschland

Tel: +49 40 25456-0
redaktion@mission-weltweit.de
www.mission-weltweit.de

Register: VR 8367
Tax ID: DE158104140
Über den Einsatz von KI in unserer redaktionellen Arbeit informieren wir auf unserer Website.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.