Portion Mission
Der Newsletter mit dem weltweiten Blick auf Kirche und Neuigkeiten aus Mission und Ökumene |
|
|
|
|
Liebe Leser*innen,
heute ist Welttag des Sehens. Wo richten wir unseren Blick hin – und was sehen wir vielleicht (noch) nicht? Die Mitgliederversammlung der Evangelischen Mission Weltweit richtet zum 50-jährigen Jubiläum ihren Blick zurück auf bewegte Jahrzehnte ökumenischer Zusammenarbeit – und nach vorn auf gemeinsame Aufgaben in einer sich wandelnden Welt.
Portion Mission lädt auch in dieser Ausgabe dazu ein, den Blick zu weiten: auf Orte, Menschen und Themen, die zeigen, wie lebendig Kirche weltweit ist – und wie Glaube Hoffnung sichtbar macht.
Viel Freude beim Lesen – und empfehlen Sie Portion Mission gerne weiter!
|
|
„Schwere Lasten, starker Glaube“ | Neuer Blogbeitrag |
|
|
Nigeria trägt schwer – an Armut, Gewalt, Korruption und gesellschaftlichen Ungleichheiten. Millionen Menschen kämpfen Tag für Tag ums Überleben, Frauen und Kinder trifft es hierbei oft besonders hart. Und doch ist da eine Kraftquelle, die Hoffnung und Widerstandskraft schenkt: der Glaube. Yamtikarya J. Mshelia beschreibt in ihrem Blogartikel die Lasten und Hoffnungen Nigerias – und lädt dazu ein, an der Seite der Glaubensgeschwister zu stehen. Weiterlesen |
|
50 Jahre EMW: Mitgliederversammlung feiert Jubiläum in Bremen |
|
|
Evangelische Mission Weltweit (EMW)
|
|
|
Vom 8. bis 10. Oktober tagt in Bremen die Mitgliederversammlung der Evangelischen Mission Weltweit (EMW) unter dem Motto „Dankbarkeit, Hoffnung, Zukunft – 50 Jahre EMW“. Gastgeberin ist die Norddeutsche Mission. Neben Berichten und Wahlen stehen eine Podiumsdiskussion zum Jubiläum und der Festgottesdienst mit der Entpflichtung von Direktor Rainer Kiefer, der noch bis Dezember 2025 die Leitung der Geschäftsstelle innehat, auf dem Programm. Weiterlesen |
|
Mut zum Dialog: ECOM wählt Olav Schmidt zum Vorsitzenden |
|
|
Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) |
|
|
Bei ihrer Jahrestagung in Belfast diskutierte die European Commission on Mission (ECOM) Wege zur Überwindung von Konflikten und warnte vor dem „IKEA-Prinzip“ – Interessen-Konflikte-Einfach-Auszusitzen. Die Delegierten betonten Mut zum Dialog und geistliche Gemeinschaft als Grundlage für Frieden und Gerechtigkeit. Zum neuen Vorsitzenden wurde Olav Schmidt, Leiter der EmK-Weltmission, gewählt. Weiterlesen |
|
Gemeinsam gegen Gewalt: EMS-Konferenz verbindet Südafrika und Deutschland |
|
|
Evangelische Mission in Solidarität (EMS)
|
|
|
Bei einer internationalen Konferenz der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), der Evangelischen Akademie Bad Boll und der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA) diskutierten Vertreter*innen aus Südafrika und Deutschland Strategien gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Im Mittelpunkt standen strukturelle Ursachen, digitale Gewalt und intersektionale Diskriminierung. Referent*innen wie Nonhlanhla Anda Nkosi (MCSA) und Uta Hergenröther (UN Women Deutschland) betonten gemeinsame Verantwortung und internationale Solidarität. Weiterlesen |
|
Partnerschaftskonferenz in Tansania |
|
|
Berliner Missionswerk (BMW) |
|
|
Bei der Partnerschaftskonferenz der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania betonte Dr. Fidon Mwombeki, Generalsekretär der All Africa Conference of Churches, die gesellschaftliche Verantwortung des christlichen Zeugnisses. Der Afrika-Referent des Berliner Missionswerks, Dr. Martin Frank, hob die Bedeutung internationaler Vernetzung hervor, besonders angesichts der bevorstehenden Wahlen und globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel. Weiterlesen |
|
Zwischen Versöhnung und Krieg: Parents Circle erhält Menschenrechtspreis |
|
|
Ökumenewerk der Nordkirche |
|
|
Der Parents Circle – Families Forum, eine israelisch-palästinensische Friedensinitiative von Angehörigen, die im Konflikt geliebte Menschen verloren haben, wurde mit dem Internationalen Menschenrechtspreis der Stadt Nürnberg 2025 ausgezeichnet. Ihr Engagement für Dialog und Versöhnung steht im Mittelpunkt der Herbsttagung des Missionskonvents am 8. November in der Missionsakademie Hamburg. Vertreterinnen Ayelet Harel und Nadine Quomsieh berichten dort über ihre Arbeit für Menschlichkeit und Frieden inmitten des anhaltenden Kriegs. Weiterlesen |
|
Kirchenleitende fördern Dialog: VEM-Leadership Training auf Sansibar |
|
|
Vereinte Evangelische Mission (VEM) |
|
|
Auf Sansibar fand im September das Leadership Training 2025 der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) statt. 13 Kirchenleitende aus Asien, Afrika und Deutschland setzten sich mit den Themen Klimagerechtigkeit, religiöser Extremismus und interreligiöser Dialog auseinander. Neben theologischen Impulsen standen Besuche bei Projekten wie Upendo und Zanzic im Mittelpunkt, die Begegnung und Kooperation zwischen Christ*innen und Muslim*innen fördern. Für die VEM ist das Training ein Beispiel gelebter globaler Partnerschaft und gemeinsamer Friedensarbeit. Weiterlesen |
|
In einem Satz – Präzise & prägnant |
|
|
- Die Vereinte Evangelische Mission beteiligte sich am SPIRIT-Festivalkongress 2025 in Bochum mit Stand und Workshop, um gelebte Vielfalt und Hoffnung in der Kirche erlebbar zu machen. mehr
- Das Berliner Missionswerk begleitete in Warschau die Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Ostdenkschrift der EKD und des Versöhnungsbriefes der polnischen Bischöfe, bei denen auch die neue Partnerschaft zwischen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen offiziell unterzeichnet wurde. mehr
- Beim Regionalforum der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS) im indonesischen Kendari vertieften die indonesischen Mitgliedskirchen ihre Zusammenarbeit und stellten neue gemeinsame Projekte vor. mehr
- Mit Unterstützung von Mission EineWelt, der Kenianischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (KELC) und Habitat for Humanity wurde Ende September die neu gebaute Ilesai Lutheran School in Kenia feierlich eingeweiht. mehr
- Beim Parking Day machte Mission EineWelt gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Verkehrswende Neuendettelsau, dem Weltladen und dem Bund Naturschutz auf die Notwendigkeit einer menschenfreundlichen Verkehrswende aufmerksam. mehr
- Rund um den Internationalen Tag der Gebärdensprache und den Internationalen Tag der Gehörlosen feierte die Evangelisch-Lutherische Kirche in Tansania (ELCT) in Singida gemeinsam mit hunderten gehörlosen Menschen ihre vielfältige Arbeit für Menschen mit Hörbehinderungen – mit dabei war Sonderpädagogin Angela Borß von Mission EineWelt. mehr
- Zum Welttag des Sehens am 9. Oktober macht die Christoffel-Blindenmission auf vermeidbare Blindheit aufmerksam und zeigt, wie durch einfache Augenoperationen weltweit Leben verändert werden können. mehr
- Die Evangelische Kirche in Deutschland erinnert am Jahrestag des 7. Oktober an die Opfer des Hamas-Terrors, verurteilt Antisemitismus und ruft zu Versöhnung und einem gerechten Frieden im Nahen Osten auf. mehr
|
|
Tipps mit Tiefgang – Kultur & Kirche erleben |
|
|
- Hörtipp: In „Horizontwechsel“, dem Podcast von Mission EineWelt, erzählt Josias Hilbert-Hegele vom Aufbrechen und Ankommen zwischen Brasilien und Deutschland – vom Lied als theologischem Augenöffner, Glauben trotz Nietzsche und der Kraft gelebter Gastfreundschaft. mehr
- Videotipp: Pfarrerin Sally Azar und die Friedensaktivistin Sumaya Farhat-Naser berichten, wie Christ*innen mitten in Gewalt ihren Glauben leben und welche Rolle die Kirchen für eine friedliche Lösung spielen können. Das Gespräch wurde von Dr. Simon Kuntze, Nahost-Referent des Berliner Missionswerkes, moderiert. mehr
- Veranstaltung: Das Berliner Missionswerk lädt am 16. Oktober 2025 zum Online-Gespräch „Ukraine: Alltags- und Gemeindeleben unter Luftangriffen“ mit Pfarrer Alexander Gross ein – über kirchliches Leben, Hilfe und Hoffnung inmitten des Kriegs. mehr
- Veranstaltung: Das Internationale Forum für Interreligiöse und Transkulturelle Friedensförderung von Mission 21 lädt am 23. und 24. Oktober 2025 online unter dem Thema „Frieden auf Erden, Frieden mit der Erde“ dazu ein, aus religiösen und kulturellen Perspektiven neue Wege zu Umweltgerechtigkeit und ganzheitlichem Frieden zu entdecken. mehr
- Veranstaltung: Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft lädt am 29. Oktober 2025 zu einem kostenlosen Online-Abend mit Anatolij Rajchinets von der Ukrainischen Bibelgesellschaft ein – über die Lage im Land, Hoffnung im Krieg und die Arbeit vor Ort. mehr
|
|
Vielfältige Tagungen, Workshops und Konferenzen zu Themen rund um Mission und Ökumene – online und in Ihrer Region.
|
|
|
|
Personalia – Menschen & Mission |
|
|
- Pfarrer Oliver Fischer wird ab April 2026 neuer Direktor der Gossner Mission und folgt damit auf Christian Reiser. mehr
- Die Evangelische Mission Weltweit trauert um ihren früheren Direktor Pfarrer i. R. Herbert Meißner, der am 15. September 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben ist und die ökumenische Ausrichtung der EMW entscheidend geprägt hat. mehr
- Das Deutsche Institut für Ärztliche Mission (Difäm) in Tübingen sucht bis zum 30. November 2025 eine*n Direktor*in zur Leitung des christlichen Gesundheitswerks. mehr
- Das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes sucht zum 1. Februar 2026 eine*n Referent*in für Digitale Kommunikation in Hannover oder Wittenberg; Bewerbungsschluss: 26. Oktober 2025. mehr
|
|
mission.de ist eine Initiative evangelischer Missionswerke, Verbände und Kirchen unter dem Dach der Evangelischen Mission Weltweit (EMW).
|
|
|
Neun Missionswerke, fünf Verbände, fünf Freikirchen und die EKD gehören zu den EMW-Mitgliedern: Arbeitsgemeinschaft Missionarischer Dienste (AMD), Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden (AMG), Berliner Missionswerk (BMW), CVJM Deutschland, Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft, Deutsche Evangelische Missionshilfe (DEMH), Deutsche Gesellschaft fürMissionswissenschaft (DGMW), EBM INTERNATIONAL, Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen (EAK), Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen (ELM), Evangelisch-lutherisches Missionswerk Leipzig (LMW), Evangelisch-methodistische Kirche (EmK), Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (EBU), Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Evangelische Mission in Solidarität (EMS), Gossner Mission (GM), Mission EineWelt (MEW), Norddeutsche Mission (NM), Ökumenewerk der Nordkirche – Miteinander für globale Gerechtigkeit, Vereinte Evangelische Mission (VEM)Neben den Mitgliedern gehören auch assoziierte Organisationen zur EMW-Gemeinschaft:Christlicher Hilfsbund im Orient, CBM Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission, Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Gehörlosenseelsorge, Difäm Weltweit, Deutsche Seemannsmission, Hildesheimer Blindenmission, Lutherische Kirchenmission (Bleckmarer Mission), Stiftung Morgenland
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Evangelische Mission Weltweit e.V. (vertreten durch Direktor Rainer Kiefer) Corinna Waltz (V.i.S.d.P.) Normannenweg 17-21 20537 Hamburg Deutschland
Tel: +49 40 25456-0 redaktion@mission-weltweit.de www.mission-weltweit.de
Register: VR 8367 Tax ID: DE158104140 Über den Einsatz von KI in unserer redaktionellen Arbeit informieren wir auf unserer Website.
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|