was für eine Woche! Der Wettstreit unterschiedlicher "Denkschulen" - ob in den USA oder in unserer nun farbenärmeren Ampel - erlebte am 6. November seinen vorläufigen Showdown. Begleitet wurde der politische Höflichkeitsaustausch von Meldungen über erhebliche Gewinneinbrüche im Automobilsektor. Mit entsprechenden Folgen für Arbeitsmarkt und Wertschöpfung. Ja, könnte man sagen, die Welt hat bereits einmal vier Jahre "America first" überstanden. Und es gibt auch Orte, an denen rot-grüne Ampeln ausreichen, um etwas zu regeln. Sicherheit sieht dennoch anders aus. Und auch unsere Unternehmen in Oberhausen brauchen in diesen unübersichtlichen Zeiten vor allen Dingen verlässliche Rahmenbedingungen. Der nun zu erwartende politische Stillstand in den kommenden Monaten bremst wichtige Reformen aus, die die Wirtschaft kurzfristig stabilisieren sollten. Was nun kommt, bleibt abzuwarten. Zusagen kann ich Ihnen für diesen stürmischen Herbst nun eines: die OWT bleibt mit ihren Services und Beratungsangeboten an Ihrer Seite! Passen Sie auf sich auf! Ihr Andreas Henseler Geschäftsführer OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH
|
|
|
Bertelsmann-Stiftung
|

Bertelsmann-Studie: Diese Future Skills suchen Unternehmen schon heute
|
In einer von Transformation geprägten Welt ändern sich auch die Kompetenzanforderungen an Beschäftigte. Um handlungsfähig, offen, kritisch und selbstwirksam zu bleiben, brauchen Menschen Future Skills – insbesondere überfachliche Kompetenzen wie Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit.
|
|
|

IHK ibi-Handelsstudie
|
Was bewegt aktuell den Einzelhandel? ibi research, ein Forschungsinstitut an der Universität Regensburg, hat zusammen mit zahlreichen IHKs und der Deutschen Industrie- und Handelskammer – wie bereits in den Jahren 2017 und 2020 – eine Händlerbefragung durchgeführt.
|
|
|

Innovation2business.nrw“ – NRW-Spitzenforschung: Erfolgschancen für regionale Unternehmen
|
Im Rahmen des Förderprojekts innovation2business.nrw des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie vermittelt die PROvendis GmbH kostenlos Know-how aus den NRW-Hochschulen an Unternehmen. Mit detaillierter Kenntnis der Innovationslandschaft stellen die Innovationsmanager*innen den direkten Kontakt zu Wissenschaftler*innen der NRW-Hochschulen her und vermitteln passgenaue Lösungen – bei gleichzeitigem Angebot zur Sicherung durch gewerbliche Schutzrechte.
|
|
|

Neue Bedingungen für ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge
|
Seit dem 1. November 2024 bieten die KfW und Deutschen Bürgschaftsbanken den ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge mit 100%-Risikoentlastung für Banken und Sparkassen an – ein neues, attraktives Angebot für Gründungen, Nachfolgen und Festigungsmaßnahmen. Das Besondere: Hausbanken werden durch eine 100%-Garantie der Bürgschaftsbank vollständig vom Kreditausfallrisiko entlastet.
|
|
|

Transformation: Sonderbürgschaft des Landes NRW
|
Unternehmen, die beispielsweise ihre Herstellungsprozesse auf klimaneutrale Verfahren umstellen und dadurch Emissionen vermindern möchten, können künftig von einer Sonderbürgschaft des Landes profitieren. Damit möchte das Land Unternehmen bei Investitionen in ihre Zukunft unterstützen und so die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Bürgschaften können fehlende Kreditsicherheiten ersetzen und damit Kreditinstituten die Vergabe von Darlehen an Unternehmen in NRW erleichtern.
|
|
|

Update Bauportal NRW
|
Damit ist das Planen von Bauvorhaben jetzt noch einfacher. Unter www.bauportal.nrw können Nutzerinnen und Nutzer mit Hilfe eines Bau-Konfigurators prüfen, ob ihr Bauvorhaben verfahrensfrei ist. Zudem erhalten sie Hilfestellungen zum Baugenehmigungsverfahren. Auch die Kommunen profitieren von dem neuen Bauportal Nordrhein-Westfalen, da durch das Fachportal ein einheitlich gesicherter und flächendeckender Anschluss erfolgt.
|
|
|

Bundesländersteckbriefe zur Fachkräftesituation
|
Die Fachkräftesituation in Deutschland ist regional sehr unterschiedlich. Um einen genaueren Eindruck von der Situation in den einzelnen Bundesländern zu bekommen, kann man jetzt einen Blick in die aktuellen Ländersteckbriefe des KOFA werfen.
|
|
|
|
MWIKE NRW
|

Prof. Renner (Fraunhofer UMSICHT) und Team erhalten Innovationspreis NRW 2024
|
Renner, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, erhielt den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2024 in der Kategorie »innovation« für ein neuartiges und massenmarkttaugliches Produktionsverfahren für Aerogele.
|
|
|

Kooperation EVO AG und Medl GmbH
|
Die beiden Unternehmen haben eine Absichtserklärung für eine Kooperation im Bereich geothermische Wärmegewinnung- und nutzung unterzeichnet, die 2025 in einen Kooperationsvertrag münden soll. Das Ziel: Eine klimaneutrale, nachhaltige Wärmeversorgung für Oberhausen und Mülheim an der Ruhr. Die Zusammenarbeit umfasst Grundstücksnutzung, Risikoteilung und Fördermittelbeantragung. Geplant sind Erkundungsbohrungen, die Erschließung geothermischer Schichten, sowie der Bau und Betrieb von Anlagen.
|
|
|

Junge Frauen erkunden Karrierewege bei Evers und der Girls‘ Academy Oberhausen
|
Mit Orientierungsangeboten wie der Girls‘ Academy trägt die Evers GmbH dazu bei, Geschlechterstereotypen abzubauen und Chancengleichheit im Berufsleben zu fördern.
|
|
|
|
istock
|

MEO trifft Vielfalt in der Wirtschaft – migrantisch, erfolgreich, offen
|
13. November 2024, 18:00 – 21:00 Uhr, Zentrum Altenberg Elektrozentrale
|
Informations- und Netzwerkabend.
|
|
|

Erfolgsgeschichten in der Theater bar
|
18. November 2024, 18:00 – 20:00 Uhr, Theater Oberhausen
|
Unternehmer erzählen über ihren Weg in die Selbständigkeit – Impulse und Rückenwind für Gründer und junge Unternehmen.
|
|
|

Wissenschaft im Wirtshaus
|
19. November 2024, 18:00 – 20:00 Uhr, Gdanska
|
Digitale Handelsstandorte – Innenstädte vitalisieren?
|
|
|

Finanzen im Griff für kreative Gründerinnen und Gründer
|
29. November 2024, 14.00 – 18.00 Uhr, Business Metropole Ruhr
|
Workshops und Qualifizierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropole Ruhr.
|
|
|

Sind die Mitarbeitenden das größte Sicherheitsrisiko oder wie einfach es ist, ein System zu kompromittieren?
|
29. November 2024, 16:00 – 18:00 Uhr, EDV-Partner
|
Security ist auch zur Weihnachtszeit ein Thema.
|
|
|

FEMCOM
|
3. Dezember 2024, 10:00 – 16:00 Uhr, Altenhof Mülheim an der Ruhr
|
Es gibt nicht die eine Lösung gegen den Fachkräftemangel. Um zukunftsfähig zu bleiben, ist es wichtig, verschiedene Wege zu gehen: Ausbilden, Weiterbilden, neue Zielgruppen erreichen und Strukturen hinterfragen. Aber wie lassen sich Rekrutierung, Förderung und zunehmende Diversifizierung erfolgreich umsetzen? Welche Angebote stehen bereits zur Verfügung, und an wen kann man sich wenden?
|
|
|

Erfolgreich Azubis der Generation Z im Unternehmen halten
|
10. Dezember 2024, 9:00 – 13:00 Uhr, Berufsförderungswerk Oberhausen
|
Die Generation Z bringt neue Erwartungen und Ansprüche an den Arbeitsplatz mit sich – von flexiblen Arbeitsmodellen über moderne Kommunikation bis hin zu einer klaren Unternehmensvision.
|
|
|

KI-generierte Texte im Marketing
|
17. Dezember 2024, 14.00 – 18.00 Uhr, Business Metropole Ruhr
|
Workshops und Qualifizierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropole Ruhr.
|
|
|

FRAUEN FAIR_NETZT
|
17. Dezember 2024, 17:00 – 19:00 Uhr, Theater Oberhausen
|
Mehr darüber erfahren, wie es funktioniert. An diesem Termin erhalten Unternehmerinnen des Fair-Netzt-Netzwerkes Oberhausen einen Blick hinter die Kulissen. Die Intendantin des Theater Oberhausen, Kathrin Mädler, führt uns nicht nur durch ihr Haus, sondern erläutert auch das neue Konzept für das Stadttheater und gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit.
|
|
|
|