OWT #news
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Guten Tag ,

am künftigen Bedarf an Fachkräften wird auch die aktuelle wirtschaftliche Flaute nicht wesentlich etwas ändern. Die Unternehmen sind auf hervorragend ausgebildeten Nachwuchs angewiesen. Denn exzellente Fachkräfte sind ein zentraler Baustein, um im Kampf der Märkte wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben. Viele junge Menschen müssen allerdings erst einmal für die Vorteile einer Ausbildung begeistert werden. Sie brauchen Orientierung, Informationen und Unterstützung. Die wichtigste Ressource – individuell, ökonomisch und sozial – ist Bildung. Eine Bildung, die neben dem Fachwissen auch Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft fördert.

Mit einem Netzwerk starker Partner setzen wir uns in Oberhausen dafür ein, die Berufsorientierung junger Menschen zu verbessern. Dazu gehört auch, die Ausbildungsberufe besser zu erklären und sichtbar zu machen. Ausprobieren ist das beste Mittel, um festzustellen, was man will oder eben nicht will. Das gilt auch bei Berufen. Die Oberhausener Praktikumsbörse und der Bildungswegenavigator helfen dabei, junge Menschen und Unternehmen zusammen zu bringen. Das gilt auch für die neue digitale Lehrstellenbörse in NRW. Nutzen Sie diese Chancen, um für ihre Fachkräfte der Zukunft sichtbar zu werden.

Ihr Andreas Henseler
Geschäftsführer OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

WIRTSCHAFTSNEWS
IHK NRW
  Ausbildung NRW ist online. Die neue digitale Lehrstellenbörse in Nordrhein-Westfalen
Die Industrie- und Handelskammern in NRW haben mit Ausbildung.NRW eine neue Plattform geschaffen, die Unternehmen und Ausbildungsinteressierte gezielt zusammenbringt.
 
 
AdobeStock
  Praktikumsbörse Oberhausen
Schülerpraktikum, Praktikum oder Ausbildungsplatz – auf dieser Plattform finden Unternehmern und Auszubildende zueinander.
 
 
  Bildungsnavigator Oberhausen
School’s out und du man hat noch keinen Plan, wie es weitergehen soll? Ausbildung, Studium, Berufskolleg …so viele Möglichkeiten und man weiß gar nicht, wo man anfangen soll? Der Bildungswegenavigator hat den Überblick.
 
 
  Die wichtigsten Herkunftsländer ausländischer Arbeitnehmer
In Deutschland gingen Mitte 2024 rund 5,5 Millionen Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach. Die meisten von ihnen stammen aus der Türkei oder Polen. Doch auch viele Migranten aus Krisengebieten arbeiten in Deutschland.
 
 
  Talsohle in der Immobilienwirtschaft überwunden
Expertinnen und Experten schätzen die Konjunkturlage am Immobilienmarkt weiterhin pessimistisch ein, die Stimmung hat sich jedoch zuletzt etwas aufgehellt. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in seinem Expertenpanel Immobilienmarkt.
 
 
kitev/Svetlana Iziumska
  Neue Impulse für die Oberhausener Innenstadt
Das Förderprogramm Kreativ.Quartiere Ruhr geht 2025 mit 35 Projekten in die nächste Runde – zwei davon in Oberhausen. Mit den Projekten „IN BETWEEN“ der Architektur- und Künstlerinitiative KITEV e.V und „Gemeinsam kuratieren“ des Kunsthauses Mitte e.V. ist es dem Kreativ.Quartier Oberhausen.Mitte 2025 gleich zweimal erfolgreich gelungen, Berücksichtigung im Fördertopf zu finden.
 
 
OWT GmbH
  Gästerekord für Oberhausen
Noch nie waren so viele Touristen als Übernachtungsgäste in der Stadt wie im Jahr 2024. Zudem übertrifft Oberhausen nach dem Rekordjahr 2023 zum zweiten Mal hintereinander die Gesamtzahl von 600.000 Übernachtungen.
 
 
iStock
  Wasserstofflandkarte NRW von Energy4climate mit neuen Daten zu Elektrolyseuren aktualisiert
Wasserstoff ist einer der Schlüssel zur klimaneutralen Zukunft. Er lässt sich mit Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugen, speichern und sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt vielfältig sowohl in der Energiewirtschaft als auch in der Industrie und in der Mobilität einsetzen.
 
 
Fotolia
  Stärkste Reallohnentwicklung seit 15 Jahren
Die Bruttomonatsverdienste sind 2024 preisbereinigt um 2,7 Prozent gestiegen. Die Nominallöhne stiegen um 5,0 Prozent und übertrafen damit den Anstieg der Verbraucherpreise (+2,2 Prozent).
 
 
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  Start der Antragstellung zur ZIM-Richtlinie 2025
Ab sofort können wieder ZIM-Anträge (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) eingereicht werden. Die aktualisierten Antragsformulare stehen im Formularcenter der ZIM-Website bereit.
 
 
  Landesregierung legt zweites Klimaschutzpaket mit 35 Maßnahmen vor
35 Maßnahmen und Mittel in Höhe von mehr als 750 Millionen Euro - für den Ausbau Erneuerbarer Energien, die Modernisierung der Produktion, die Qualifikation und Gewinnung von Fachkräften.
 
 
  Land startet neues Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW als zentrale Anlaufstelle für Glasfaser-, Mobilfunk- und Rechenzentrenausbau
Nordrhein-Westfalen geht beim Ausbau von Glasfaser, Mobilfunk und Rechenzentren einen großen Schritt voran: Mit dem neuen Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW (KDI NRW) schafft das Land eine zentrale Anlaufstelle, um den Netzausbau effizienter zu gestalten, Hürden abzubauen und alle Akteure besser zu vernetzen.
 
 
  Nordrhein-Westfalen wird klimaneutral - Land unterstützt ambulante soziale Dienste, Carsharing-Anbieter und Kommunen beim Umstieg auf E-Kleinwagen
Vor allem bei Kleinwagen ist der Preisunterschied zwischen E-Fahrzeugen und Autos mit Verbrennermotor jedoch noch vergleichsweise groß. Um auch ambulanten sozialen Diensten, Carsharing-Anbietern und Kommunen den Umstieg auf klimafreundlichere Flotten zu ermöglichen, können diese ab sofort eine Förderung für elektrisch betriebene Kleinst- und Kleinwagen in Höhe von 5.000 Euro je Fahrzeug beantragen. Die Landesregierung fördert außerdem Ladeinfrastruktur und Netzanschlüsse.
 
 
  zdi-Zentrum Oberhausen erhält 225.000€ zur Förderung des MINT-Nachwuchses
Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, würdigte die Arbeit der zdi-Netzwerke nicht nur durch die Übergabe der Bewilligungsbescheide. Im zdi-Schüler:innenlabor überzeugte sich die Ministerin auch direkt vor Ort davon, dass die Fördergelder gut investiert sind. Das gastgebende zdi-Zentrum Oberhausen stellte drei seiner Projekte vor.
 
 
  CIRCO-Reihe startet in Oberhausen und Umgebung - OWT sucht interessierte Unternehmen!
Die Effizienz-Agentur NRW (efa) bietet im Juni und Juli kostenfreie CIRCO-Workshops für Unternehmen, Designer:innen und Produktentwickler:innen aus dem Ruhrgebiet an. Circular Design ist ein innovativer Ansatz zur Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen, der auf den Prinzipien der Circular Economy basiert. Circular Design zielt darauf ab, den Lebenszyklus von Produkten zu verlängern, Ressourcen schonender zu nutzen und neue, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln.
 
 
iStock
  Nur noch wenige Plätze bei der fünfteiligen Workshopreihe KI Guide frei – jetzt noch schnell anmelden.
Die Workshopreihe KI Guide soll Beschäftigte befähigen, KI zu verstehen und im betrieblichen Alltag anzuwenden. Grundlagenwissen und mögliche Einsatzbereiche einer KI im Betrieb sind dabei ebenso Thema wie die notwendigen Voraussetzungen sowie rechtliche Aspekte. Zu allen Themen gibt es Input und praktische Übungen.
 
 
UNTERNEHMENSMELDUNGEN
OWT GmbH
  Ausgezeichneter Service: Tourist Information erhält DTV-Zertifikat
Die Tourist Information am Hauptbahnhof ist erneut mit dem „i-Marke“-Zertifikat für Servicekompetenz ausgezeichnet worden.
 
 
Christian Nielinger
  Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH erhält renommierte Rigips Trophy 2024/2025
Im Rahmen der Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen hatte die Bauunternehmung J. Brinkmann die Aufgabe, für die Installation der immersiven Klanginstallation „Klang der Tiefe“ einen runden, hoch schallgedämmten und multifunktionalen Akustikraum in Trockenbauweise zu errichten. Die Aufgabenstellung sah einen annähernd schalldichten, in die Tragstruktur der denkmalgeschützten Gasdruckbehälterscheibe integrierten Besucherraum vor, dessen Wände zusätzlich für die Aufnahme von Ausstellungsexponaten ausgerüstet werden sollten.
 
 
  CO₂-neutrale Ziegelproduktion
Fraunhofer UMSICHT demonstriert erfolgreiche Einbindung eines Holzvergasers in den Herstellungsprozess. Ziel der Forschungsprojekte BioBrick und BioBrick 2 ist es, fossile Energieträger in der Ziegelproduktion effektiv und ohne Qualitätsverlust bei den Ziegeln zu ersetzen, um sowohl die Importabhängigkeit als auch die Treibhausemmissionen zu reduzieren.
 
 
TERMINE
Effizienz-Agentur NRW
  11. März 2025, 11:00 – 12:00 Uhr, online
CIRCO-Hub Infoveranstaltung
In dieser Online-Infoveranstaltung gibt es einen Einblick in die Circular Economy, die CIRCO-Methode und den Ablauf der Workshopreihe.
 
 
OWT GmbH
  11. März 2025, 18:00 – 20:00 Uhr, Restaurant Gdanska
Wissenschaft im Wirtshaus
Thema bei diesem Termin: Kneipensterben – Wie die Gastronomie sich wandelt.
 
 
iStock
  25. März 2025, 15:00 – 17:00 Uhr, In Hostel Veritas
Netzwerk:Personal
Thema bei diesem Termin; Boomer vs. Zoomer – Wie aus dem Generationen-Mix ein Erfolgsfaktor werden kann.
 
 
Startercenter
  27. März 2025, 17:00 – 20:00 Uhr, IHK zu Essen
Zukunftschance KI
9. Gründungsforum der Startercenter NRW – Mülheim, Essen und Oberhausen.
 
 
istock
  3. April 2025, 8:00 – 10:00 Uhr, Bistro Jedermann
Osterfelder Frühstück
In diesem Netzwerk steht quasi ein Pool von Experten zur Verfügung, die zusammen Projekte definieren und direkt deren Umsetzung planen und voranbringen.
 
 
iStock
  3. April 2025, 15:00 – 16:30 Uhr, PLASSMEIER & PTNs GmbH
Netzwerk:Immobilienwirtschaft Oberhausen
Ziel dieses Veranstaltungsformates ist die Vernetzung der Oberhausener Immobilienwirtschaft und den Austausch innerhalb der Branche, mit der Stadtverwaltung und der Wirtschaftsförderung zu intensivieren.
 
 
Agentur für Arbeit Oberhausen
  10. April 2025, 14:00 – 18:00 Uhr, B3 der Agentur für Arbeit
Offener Beratungstag – Fachkräfte finden und binden
Informationen zu den aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt sowie dem Dienstleistungsportfolio und den Unterstützungsangeboten der Arbeitsagentur Oberhausen und der Wirtschaftsförderung. Schwerpunkt Ausbildung, Beschäftigtenqualifizierung und Fachkräfteeinwanderung.
Sie haben kein Interesse mehr an unserem Newsletter? Abmelden .