OWT #news
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Guten Tag ,

viel mehr Aufregung kann man von einem Mai nicht erwarten - und er ist gerade erst halb rum. Im Schatten der Gedenkfeierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges steht unsere Demokratie wie kaum zuvor unter Druck. Geradezu geschichtsvergessen kühlen in dieser Lage einige Abgeordnete von CDU/CSU und SPD bei der Wahl der Bundeskanzlers ihr Mütchen. Vertrauen in den Standort Deutschland schafft man so nicht. Nicht bei ausländischen Investoren oder in den internationalen Konzernzentralen und schon gar nicht in den Betrieben hier vor Ort. Ohne Vertrauen bleiben aber Investitionen aus, werden weniger Mitarbeitende eingestellt und bleiben Ausbildungsplätze unbesetzt.
Ein spürbarer und ernsthafte Politikwechsel mit neuen Wettbewerbsimpulsen ist jetzt nötig. Dazu gehört auch eine Altschuldenlösung, die gerade die Ruhrgebietsstädte wieder in die Lage versetzt, hier vor Ort Akzente aus eigener Kraft zu setzen. In genau vier Monaten ist Kommunalwahl in NRW. Die Bundesregierung muss jetzt liefern. Der Vatikan hat es in diesen Tagen vorgemacht. Türe zu, weißer Rauch. Hoffnung. Zuversicht. Mehr davon. Der Mai hat noch ein paar Tage, lassen Sie uns alle mithelfen.

Ihr Andreas Henseler
Geschäftsführer OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

Wirtschaftsnews
Red Braid Event UG
  OWT bietet KMUs die Möglichkeit, sich in der Citylounge Oberhausen auf der katapult-Messe zu präsentieren
Am Mittwoch, 10. September 2025 findet in der Luise Albertz-Halle (CongressCentrum Oberhausen) die 4. Berufs- und Bildungsmesse „katapult Oberhausen“ statt, zu der wieder mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler erwartet werden. Unternehmen können sich noch für die Citylounge anmelden und von den günstigen Konditionen profitieren.
 
 
Stadt Oberhausen
  Neue Mitte: Stadt Oberhausen vereinbart Kooperation für Verkehrskonzept
Gemeinsam für eine nachhaltige Mobilität: Stadt Oberhausen, Euro Auctions Immobilien GmbH und Unibail-Rodamco-Westfield Germany GmbH geben Entwicklung von Mobilitätskonzept in Auftrag. Im Rahmen dieser außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen öffentlicher und privater Hand soll ein nachhaltiges, effizientes und nutzerfreundliches Mobilitätskonzept entstehen, das den Anforderungen einer modernen Stadtentwicklung gerecht wird.
 
 
IAB
  Regionale Arbeitsmarktprognosen 2025 – wenig Aussicht auf Erholung
Die schwache Entwicklung der Wirtschaft hält nun schon im dritten Jahr an und wirkt sich mittlerweile in stärkerem Ausmaß negativ auf die regionalen Arbeitsmärkte aus. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sinkt voraussichtlich 2025 in einigen Bundesländern und stagniert in ländlichen Kreisen. Die Arbeitslosigkeit nimmt in allen Regionen zu.
 
 
  Ministerium informiert über Vergütung in Ausbildungsberufen
Die aktuelle Broschüre gibt einen Überblick der Branchen, in denen in Nordrhein-Westfalen ausgebildet wird: Von A wie Apotheke bis Z wie Zuckerindustrie werden tarifvertragliche Ansprüche aus 115 Branchen und 120 Tarifverträgen aufgeführt. Sie umfasst nicht nur die entsprechenden Ausbildungsvergütungen, sondern auch Informationen zum Urlaub, Urlaubsgeld, Jahressonderzahlungen und die vermögenswirksamen Leistungen.
 
 
  Blind Date Bewerbungen
Fachkräfteportal MEO der Regionalagentur mit anonymisierten Gesuchen gestartet – eine weitere Möglichkeit passende Arbeitskräfte zu finden.
 
 
  Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand
Im Rahmen der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist das Onlinetool „CYBERsicher Notfallhilfe“ an den Start gegangen. Damit werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups unterstützt.
 
 
  Fördermöglichkeiten bei KI-Projekten aus für Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen
Wie gestaltet sich die Förderlandschaft für KI-Projekte? Wie können KI-Projekte gefördert werden? So kann KI.NRW Unternehmen bei KI-Förderung unterstützen.
 
 
  Der neue DNK: Kostenlose Unterstützung für Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD
Um Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Umsetzung der CSRD zu unterstützen, finanziert das BMWK seit 2024 die Weiterentwicklung des DNK: Statt des bisherigen Berichtsstandards bieten wir nun ein kostenloses, umfassendes Unterstützungsangebot, das den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Nachhaltigkeitsberichterstattung spürbar reduziert – bestehend aus DNK Sustainability Campus, DNK-Checkliste und DNK-Plattform.
 
 
BMR
  Das „E“ in ESG: Wichtig für zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg
Immer mehr Menschen erwarten von der Wirtschaft, dass sie über reine Gewinnziele hinausdenkt und Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft übernimmt. Gleichzeitig rückt damit ein ganzheitlicher Ansatz in den Vordergrund, der Umwelt, Soziales und Unternehmensführung umfasst – kurz: ESG.
 
 
  Neue OMNIBUS-Verordnung zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichtspflichten
Mit dem ersten Entwurf des Omnibus-​Pakets zur Vereinfachung der Nachhaltigkeits-berichtspflichten hat die EU-​Kommission Ende Februar den „Bus“ auf den Weg geschickt, um genau diese Probleme anzugehen. Aber wohin die Reise in Sachen Nachhaltigkeit geht, steht damit noch nicht fest. Was steckt also dahinter?
 
 
  Einzelhandel profitiert von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung
Verkehrsberuhigungsmaßnahmen müssen jedoch kein Problem sein, sie können auch zur Lösung beitragen. Das zeigt eine neue Analyse des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), die die Auswirkungen solcher Maßnahmen auf den Einzelhandel in den Blick nimmt. Am Difu wurden empirische Studien und Praxisberichte aus dem In- und Ausland ausgewertet.
 
 
  Programmbereich Emissionsarme Mobilität in progres.nrw wieder gestartet – Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur und Netzanschlüsse für ambulante soziale Dienste, Carsharing-Anbieter und Kommunen
Die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor sollen sich bis 2030 im Vergleich zum Jahr 1990 halbieren. Wesentliche Stellschraube dafür: der Wechsel von Verbrenner-Motoren zu emissionsärmeren Alternativen. Das Land treibt diesen Antriebswechsel konsequent voran.
 
 
  Dossier: Wer gehört in Deutschland zur Mittelschicht?
Wer in Deutschland zu welcher Einkommensschicht gehört, hängt im Wesentlichen von der jeweiligen Haushaltsgröße und der Erwerbstätigkeit ab. Eine neue IW-Studie zeigt, wo die Grenzen zuletzt verliefen.
 
 
  IW-Bericht: Arbeitnehmer kündigen zunehmend selbst
Trotz Krise und Arbeitsplatzabbau gibt es derzeit kaum mehr Arbeitgeberkündigungen als in den Vorjahren. Wird ein Beschäftigungsverhältnis vorzeitig beendet, so erfolgt dies mittlerweile überwiegend durch den Arbeitnehmer selbst – ein Indiz für dessen zunehmende Verhandlungsmacht.
 
 
  Studie: Betriebe unterstützen die Teilnahme von Höherqualifizierten an Weiterbildungen häufiger als bei Geringqualifizierten
Analysen auf Basis des Nationalen Bildungspanels zeigen, dass im Schnitt etwa drei Viertel der Beschäftigten mit Hochschulabschluss von ihrem Betrieb ein Angebot zur Weiterbildungsunterstützung erhalten – sei es in Form der Übernahme von Kosten oder der Freistellung zum Besuch von Kursen. Bei den Gering-qualifizierten sind es nur 42 Prozent. Wenn diese eine solche Unterstützung erhalten, bilden sie sich ähnlich häufig weiter wie Hochqualifizierte.
 
 
stafftastic GmbH
  Ferien-Praktika in den Sommerferien in Oberhausen
In den diesjährigen Sommerferien (14.07.2025 – 26.08.2025) werden unter der Federführung des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) erstmals die „Ferien-Praktikumswochen NRW“ durchgeführt. Insgesamt können an 5 Tagen 5 Berufe in 5 Unternehmen kennengelernt werden.
 
 
FrauenRat NRW e.V.
  FrauenOrte NRW – Oberhausen ist mit dabei
1.000 Jahre Geschichte. 57 Frauen. 52 Orte. 1 Bundesland. Mit dem Projekt FrauenOrte NRW würdigt der FrauenRat NRW e.V. bis Ende 2025 an 52 Orten 57 Frauenpersönlichkeiten aus über 1000 Jahren und allen Ecken des (heutigen) Bundeslandes.
 
 
UNTERNEHMENSMELDUNGEN
Lenord + Bauer
  Als Spezialist für Sensortechnik hat das Unternehmen Lenord+Bauer einen Namen - ein echter Oberhausener Champion: Siegeszug mit Mini-Technik
Sensor- und aktorgebundene Systemintelligenz bringt Unternehmen auf den Weg zu Industrie 4.0 - mit i³SAAC werden Fertigung, Instandhaltung und Service wesentlich effizienter.
 
 
Klinger Kempchen GmbH
  KLINGER Kempchen holt EcoVadis-Gold
Mit der Goldmedaille gehört das Unternehmen zu den Top 5 % aller bewerteten Unternehmen – ein herausragendes Ergebnis, das den  kontinuierlichen Einsatz für Nachhaltigkeit und verantwortungs-bewusstes Wirtschaften bestätigt.
 
 
  Air Liquide liefert erstmals zertifizierten Wasserstoff vom Oberhausener Elektrolyseur „Trailblazer“
Der französische Konzern Air Liquide vertreibt in Deutschland erstmals erneuerbaren Wasserstoff mit RFNBO-Zertifizierung. Die Abkürzung steht für „Renewable Fuels of Non-Biological Origin“ (erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs). Die Zertifizierung betrifft den PEM-Elektrolyseur „Trailblazer“ am Standort Oberhausen.
 
 
Termine
BFW
  Personalmesse des BFW Oberhausen
3. Juni 2025, 13:00 – 16:30 Uhr, in den Räumen des BFW
„Im Dialog mit den Fachkräften von morgen“ Gelegenheit für Unternehmen, direkt mit den zukünftigen Absolvent:innen in Kontakt kommen.
 
 
OWT GmbH
  FrauenFair-Netzt
3. Juni 2025, 18:00 – 20:00 Uhr, Parkhotel Oberhausen
„Mit Leib und Seele“ – Was es bedeutet, als Frau ein renommiertes Hotel zu leiten. Gastgeberin und Interviewpartnerin: Uschi Wischermann-Bruckschlegel, Inhaberin Parkhotel Oberhausen und Residenzhotel Oberhausen.
 
 
  Netzwerk:Unternehmer:innen mit Einwanderungsgeschichte
4. Juni 2025, 17:30 – 20:00 Uhr, VHS Oberhausen
Thema bei diesem Treffen: Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag – Chancen und Möglichkeiten.
 
 
OWT GmbH
  Osterfelder Frühstück
5. Juni 2025, 8:00 – 10:00 Uhr, in den Räumen von vertriebskick’ gmbH und EDV-Partner
Netzwerktreffen der Osterfelder Unternehmen und Akteure.
 
 
Adobe Stock
  Klimafreundliche Technologien in Oberhausen
12. Juni 2025, 15:00 – 17:00 Uhr, in den Räumen der Gehring Group
Projekte in Planung und Umsetzung.
Sie haben kein Interesse mehr an unserem Newsletter? Abmelden .