OWT #news
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Guten Tag ,

in ganz Deutschland haben Unternehmen zunehmend Schwierigkeiten, ihre freien Ausbildungsstellen zu besetzen. Da ist Oberhausen keine Ausnahme. Wie lassen sich Jugendliche für eine Ausbildung begeistern, wie bringt man junge Menschen mit Unternehmen zusammen? Diese Fragen stellen sich immer mehr Betriebe. Auch die unterschiedlichen Akteure im Arbeitsmarkt versuchen Lösungen zu finden und entsprechende Angebote zu machen.

Die Ausbildungsmesse „katapult“ in Oberhausen, die am 10. September in der Luise Albertz Halle veranstaltet wird und zu der mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler erwartet werden, ist ein Beispiel dafür. Oder die Ausbildungsmesse im Westfield Centro und die „Nacht der Ausbildung“ der Agentur für Arbeit. Online gibt es seit zwei Jahren die „Praktikumsbörse Oberhausen“, hier stellen Betriebe ihre Praktikums- und Ausbildungsangebote ein, so können diese einfach recherchiert und abgerufen werden.

Lassen Sie mich an dieser Stelle noch auf zwei interessante Termine für die Oberhausener Wirtschaft verweisen: Der Oberhausener Wirtschaftsempfang am 9.7.2025 und das Oberhausener Wirtschaftsforum am 4.11.2025. Beides spannende Veranstaltungen, an denen sich Vertreter von Wirtschaft und Politik austauschen und diskutieren können. Ich würde mich freuen, Sie dort zu treffen. Melden Sie sich gerne schon jetzt an.

Ihr Andreas Henseler, Geschäftsführer OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

Wirtschaftsnews
Red Braid Event UG
  OWT bietet KMUs die Möglichkeit, sich in der Citylounge Oberhausen auf der katapult-Messe zu präsentieren
Am Mittwoch, 10. September 2025 findet in der Luise Albertz-Halle (CongressCentrum Oberhausen) die 4. Berufs- und Bildungsmesse „katapult Oberhausen“ statt, zu der wieder mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler erwartet werden. Unternehmen können sich noch für die Citylounge anmelden und von den günstigen Konditionen profitieren.
 
 
OWT GmbH
  REPORT 2024/2025
Der REPORT zeigt die Highlights des vergangenen Jahres, einen Ausschnitt der Arbeit, mit der die OWT die Unternehmen am Standort unterstützt und Oberhausen für Investorinnen und Investoren sowie Besucherinnen und Besucher noch sichtbarer macht.
 
 
stafftastic GmbH
  Ferien-Praktika in den Sommerferien in Oberhausen
In den diesjährigen Sommerferien (14.07.2025 – 26.08.2025) werden unter der Federführung des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) erstmals die „Ferien-Praktikumswochen NRW“ durchgeführt. Insgesamt können an 5 Tagen 5 Berufe in 5 Unternehmen kennengelernt werden.
 
 
  Chancen der dualen Ausbildung nutzen! „Sommer der Berufsausbildung“
Zum fünften Mal wirbt die Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeinsam mit Bund, Ländern, Wirtschaft und Gewerkschaften mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ für die berufliche Ausbildung in Deutschland.
 
 
  Ausbildungsmarkt in NRW Steigendes Interesse an Berufsausbildungen
Das Interesse an einer dualen Berufsausbildung ist unter jungen Menschen in NRW weiterhin hoch. Bis Ende April meldeten sich bei den Arbeitsagenturen 86.215 Bewerberinnen und Bewerber, 3.132 oder 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr.
 
 
Fotolia
  NRW Fachkräfteagentur International: Startschuss für neues Beratungs- und Unterstützungsangebot zur internationalen Fachkräftegewinnung
Die Landesregierung startet eine neue Initiative innerhalb der Fachkräfteoffensive NRW: Mit dem dreijährigen Projekt NRW Fachkräfteagentur International (FAI NRW) schafft sie ein umfassendes und kostenloses Beratungsangebot für nordrhein-westfälische Arbeitgeber zur Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte.
 
 
Image credit
  NRW richtet neue Leitstelle für Circular Economy ein
Es braucht eine kreislauforientierte Wirtschaftsweise, in der wertvolle Ressourcen nicht nur einmal, sondern mehrfach genutzt werden. Dafür richtet das Land Nordrhein-Westfalen bei der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz die Leitstelle für Circular Economy ein.
 
 
  Circularity Gap Report 2025: Kreislaufwirtschaft stagniert weltweit – Chancen für Unternehmen der Umweltwirtschaft
Die Weltwirtschaft entfernt sich weiter von den Zielen einer zirkulären Ressourcenwirtschaft. Der Anteil wiederverwendeter Materialien ist auf nur noch 6,9 % gesunken(2018 lag die Quote noch bei 9,1%) – trotz wachsender politischer und wirtschaftlicher Aufmerksamkeit für das Thema.
 
 
Fusion Campus GmbH
  Neue Innovationsprogramm der Staatskanzlei NRW über Fusion Campus zur Förderung neuer Projekte angelaufen
Für wirtschaftlichen Erfolg braucht man Innovationskraft. Neue Perspektiven, kreative Methoden und der Mut, Gewohntes zu hinterfragen, sind entscheidend. Genau hier setzt das Format „Gaming Goes Industry NRW“ an.
 
 
  Neues Industriepolitisches Leitbild für NRW vorgestellt
Mit dem neuen Leitbild verfolgt die Landesregierung das Ziel, die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Nordrhein-Westfalens zu sichern und das Land gleichzeitig zu einem klimafreundlichen und digitalen Industriestandort zu entwickeln. Um diese Herausforderungen zu meistern, braucht es klare Rahmenbedingungen und langfristige Perspektiven für die Industrie in Nordrhein-Westfalen.
 
 
iStock
  Inklusionspreis 2025 – jetzt bewerben
Sie leben das Thema Inklusion in Ihrem Unternehmen und beschäftigen Menschen mit einer Behinderung? Dann bewerben Sie sich jetzt für den Inklusionspreis 2025! Denn auch in diesem Jahr verleihen die Stadt Oberhausen und die Agentur für Arbeit Oberhausen den Inklusionspreis an einen Betrieb, der sich für das Thema Teilhabe von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen auf dem Arbeitsmarkt stark macht!
 
 
  MINT-Frühjahrsreport 2025
Trotz Konjunktureinbruchs besteht MINT-Lücke in Höhe von 163.600. Im April 2025 lagen in den MINT-Berufen insgesamt rund 387.100 zu besetzende Stellen vor. Gleichzeitig waren bundesweit 248.757 Personen arbeitslos gemeldet, die gerne einem MINT-Erwerbsberuf nachgehen würden.
 
 
IAB
  Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2025
Über Jahrzehnte hinweg krankte der deutsche Arbeitsmarkt an einer zu geringen Dynamik und einer steigenden Sockelarbeitslosigkeit. Ab 2005 wendete sich das Blatt: Die Arbeitslosigkeit sank von 4,9 Millionen im Jahr 2005 auf 2,3 Millionen im Jahr 2019 und ging erstmals auch in Ostdeutschland zurück. Die Erwerbstätigkeit sowie das Arbeitsvolumen nahmen deutlich zu, und mit zeitlicher Verzögerung sank auch die Langzeitarbeitslosigkeit.
 
 
  KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030
Die Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) verzeichnet derzeit ein rasantes Wachstum. Damit einher gehen ein steigender Energiebedarf, zunehmende Treibhausgas-Emissionen sowie erhöhte Wasser- und Ressourcenverbräuche. Das Öko-Institut hat im Auftrag von Greenpeace Deutschland die Umweltauswirkungen von Künstlicher Intelligenz untersucht und eine Trendanalyse bis zum Jahr 2030 erstellt.
 
 
Unternehmensmeldungen
T+A Trockenbau und Ausbau
  Hendrik Hertgens von der Bauunternehmung J. Brinkmann wurde im Mai zum 1. Vorsitzenden des BIG Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e.V. gewählt
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg.
 
 
OWT GmbH
  Firmenjubiläum: 125 Jahre Ed. Fitscher Guss GmbH
Ein wirklich feierlicher Anlass – Herzlichen Glückwunsch zum Firmenjubiläum. Das ist ein Meilenstein, der nicht nur den Erfolg, sondern auch die Ausdauer, Entschlossenheit und den Mut des Unternehmens sowie seiner Menschen widerspiegelt.
 
 
Everllence
  MAN Energy Solutions wird Everllence
„Wir ändern unseren Namen – sonst nichts“ - „Excellence“ verweist einerseits auf unseren hohen technologischen Selbstanspruch – Spitzentechnologie ist Teil unserer DNA. Aber auch jenseits des Technischen stehen wir für eine ‚exzellente‘ Unternehmenskultur auf allen Ebenen - vom Miteinander mit Kollegen, Partnern und Kunden und unserer Führungskultur bis hin zur Corporate Citizenship.
 
 
move:elevator GmbH
  Oberhausener Agentur move:elevator jetzt in den Top 50 der größten Internetagenturen Deutschlands!
Congratulations – was für ein super Erfolg.
 
 
Termine
Adobe Stock
  Klimafreundliche Technologien in Oberhausen
12. Juni 2025, 15:00 – 17:00 Uhr, in den Räumen von 64Grad Nord
Projekte in Planung und Umsetzung.
 
 
digital sicher nrw
  Nicht warten, starten! Digitale Sicherheit anpacken
26. Juni 2025, 9:00 – 13:45 Uhr, online
In praxisorientierten Online-Workshops erfahren Unternehmen, wie sie sich passwortlos mit Passkeys anmelden und sich so vor Phishing schützen. Sie lernen, wie sie mit den richtigen Browsereinstellungen sicher im Netz surfen und wie sie herausfinden, ob das Unternehmen von NIS-2 betroffen ist – und was man dann konkret tun muss.
 
 
OWT GmbH
  Förder-Freitag Ruhr
27. Juni 2025, 13:00 – 13:45 Uhr, online
Programme der NRW.Bank zur EU- und Außenwirtschaftsförderung.
 
 
OWT GmbH
  Osterfelder Frühstück
3. Juli 2025, 8:00 – 10:00 Uhr, in den Räumen von Hausverwaltung Büning und Polsterei & Sattlerei Bolder
Netzwerktreffen der Osterfelder Unternehmen und Akteure.
 
 
OWT GmbH
  WALK & TALK
3. Juli 2025, 16:30 – 20:00 Uhr, Start WICA NRW
Blick hinter die Kulissen von drei erfolgreichen Unternehmen.
 
 
Stadt Oberhausen
  3. Oberhausener Wirtschaftsempfang
9. Juli 2025, 17:00 – 20:00 Uhr, Everllence SE (ehemals MAN Energie Solutions SE)
Wirtschaft trifft Stadtsitze.
Sie haben kein Interesse mehr an unserem Newsletter? Abmelden .