Liebe Gäste, Freunde und Förderer der Stadtführung Leverkusen,

auch im Juli hatten wir wieder neue Touren in unserem Programm, unter anderem den Stadtspaziergang Frauen in Opladen von Christa Stopp, einer unserer neu zertifizierten Gästeführerinnen. Die Tour wurde begleitet von dem Redakteur Johannes Mönch. Sein schöner Bericht wurde am 16. Juli im Kölner Stadtanzeiger veröffentlicht und kann in unserem Blog eingesehen werden. Wenn Ihr Interesse geweckt wurde: Die Tour wird am 7. August wiederholt.

Nachfolgend die Übersicht unserer "offenen" Touren in August. Wie üblich sind die Überschriften mit dem entsprechenden Beitrag auf unserer Homepage im Internet verlinkt, in dem Sie weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden.


Herzliche Grüße vom Vorstandsteam 

Roland Hartmann, Dr. Roland Schaper, Angela Breitrück


Unsere Touren und Aktionen im August

Frauen in Opladen

Frauensache - Nur „Kinder, Küche, Kirche"?

Termin: Donnerstag, 07.08.2024 ab 15:00 Uhr
Art: Stadtspaziergang
Führung: Christa Stopp, Tel. 01515 4855004
Treffpunkt: Marienschule, An St. Remigius 21, 51379 Leverkusen-Opladen, Endpunkt: Am Kulturbunker in der Karlstraße
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Wir würdigen auf dieser Tour die Leistungen einiger historischer und zeitgenössischer Frauen, die durch ihr Wirken starken Einfluss auf Bildung, Kultur und Gesundheitswesen in dieser Stadt genommen haben und noch nehmen. Beim Blick auf diesen Teil der Stadtgeschichte steht zunächst Opladen im Fokus.

Links und Rechts der Balkantrasse

Termin: Donnerstag, 08.08.2024 ab 15:00 Uhr
Art:
Fahrradtour
Treffpunkt: Am alten Rathaus in Bergisch Neukirchen; Burscheider Straße 178
Dauer: ca.2,5 Stunden
Durchführung: Anne Linde, Tel. 016099107972
Kosten: 13€ Zum Beginn der Tour beim Guide.

Balkantrasse nennt man den Panorama-Radweg, der sich von Opladen nach Bergisch Born erstreckt. Ideal zum gemütlichen Radeln mit Ausblick aus luftiger Höhe.

Wir beginnen unsere mittelschwere Radtour in Bergisch Neukirchen. Vorbei geht es über die Grunder Mühle, den Grunder Hof und zur Grunder Quelle, wo frisches Quellwasser aufgefüllt werden kann. Von dort aus führt uns der Weg auf die Balkantrasse und zu diversen Haltepunkten und ihrer Historie. Vorbei am Baumparcour kommen wir zum Bauernhof Bakker. Der Pattscheider Bahnhof mit dem Historischen Bahnhofsgebäude und der Bauernhof Urbahn bilden den Abschluss.

Optional kann ein kleine Verkostung beim Pattscheider Bauernladen (Urbahn) zum Kostenbeitrag von 5€ mitgebucht werden.

Die Radtour ist familiengeeignet.

Duschjelly


Termin:
Donnerstag, 15.08.2024 ab 14:00 Uhr
Art:
Kids und Schüler
Treffpunkt:
am Klinikum Leverkusen vor dem Eingang MediLev, Am Gesundheitspark 4, 51375 Leverkusen
Dauer:
ca. 3,5 Stunden
Durchführung: Angela Breitrück 0173 5470158
Kosten: 20€ inklusive Material und Lebensmitteln

Wir werden uns das Kräuterbeet des Klinikums Leverkusen näher anschauen und uns Kräuter für das Duschjelly mitnehmen. Dann geht es mit kleinen Erläuterungen durch den Park des Klinikums und einer kleinen Führung durch Schlebusch in die Fußgängerzone zur Parfümerie Mallach. Dort werden wir mit Hilfe des Parfümerieteams das Duschjelly herstellen.
In Zusammenarbeit mit dem Team der Parfümerie Mallach.

Opladen - mit historischen Spuren

Gleichzeitig einer der jüngsten Leverkusener Stadteile sowie ein Ort mit Historie

Termin: Sonntag, 18.08.2024 ab 16:30 Uhr
Art: Spaziergang
Treffpunkt: Villa Römer, Haus-Vorster-Str. 6, 51379 Leverkusen, Endpunkt: Aloysius Kapelle Nähe Marktplatz
Dauer: 1,5 Stunden
Führung: Roland Hartmann, Tel 02171 765244
Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide.

Die Opladener Geschichte reicht bis ins Mittelalter mit dem Sitz des höchsten bergischen Gerichts und einem Rittersitz zurück.
Wir starten am ehemaligen Kreisverwaltungszentrum an der Villa Römer - heute Haus der Stadtgeschichte. Das Gebäude des ehemaligen Landratsamts, die landwirtschaftliche Winterschule und der Friedenberger Hof führen uns in die Zeit des Kaiserreichs und darüber hinaus. Über die Himmelsleiter gelangen wir zum ehemaligen Industriegebiet der Textilwirtschaft, heute ein schöner Park. Unsere Spurensuche führt durch ein gutbürgerliches Viertel am Wiembach zur Villa Westkott, der traditionsreichen Schule Marianum und dem ehemaligen Jungengymnasium Aloysianum.
Auch wenn die Ortschaft vielfältige Wandel erlebte: Opladen ist stets Gerichtsstandort geblieben.

Lambertsmühle am Ritterpfad

Bannmühle am alten Ritterpfad

Termin: Sonntag, 25.08.2024 ab 15:30 Uhr
Art: Spaziergang
Treffpunkt: Lambertsmühle, 51399 Burscheid
Dauer: 1,5 Stunden
Führung: Anne Linde, Tel. 016099107972
Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide.

Die Lambertsmühle ist die einzige Wassermühle in der Region. Sie steht seit 1983 unter Denkmalschutz.

1766 wurde sie nach einem Brand so wieder errichtet, wie sie heute noch sehen ist.

Zu besichtigen sind neben der noch funktionsfähigen Wassermühle mit dem Mühlenteich, das Heimatmuseum mit der Ausstellung "Vom Korn zum Brot", das Hochzeitszimmer, eine Webstuhlkammer, die Stallungen mit der alten Schmiede und der ökologische Bauerngarten.

Anmerkung: Die Tour ist nicht barrierefrei, es müssen Unebenheiten und steile Stiegen überwunden werden.