|
|
Liebe Gäste, Freunde und Förderer,
die letzten 2 Monate des Jahres sind angebrochen, es wird trüber und dunkler. Aber auch in dieser Zeit bieten die GästeführerInnen in Leverkusen Touren an, für die sich z.T. genau diese Jahreszeit anbietet. So gibt es im November zwei Friedhofstouren und zum Abschluss des Jahres eine Nachtwächterführung. Der letzte ausgeschriebene Termin ist bereits ausgebucht, am Folgetag findet eine zusätzliche Tour statt, zu der Sie sich noch anmelden können. Anschließend geht es von den Stadtführungen in die Winterpause.
Nachfolgend die Übersicht unserer nächsten "offenen" Touren. Wie üblich sind die Überschriften mit dem entsprechenden Beitrag auf unserer Homepage im Internet verlinkt, in dem Sie weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden.
Herzliche Grüße vom Vorstandsteam Roland Hartmann, Dr. Roland Schaper, Angela Breitrück Unsere Touren und Aktionen im November und Dezember
|
|
Von Pinnemachern, Krückchespaschen und Plüschwebern
Termin: Sonntag, 03. November ab 14:30 Art: Stadtspaziergang Treffpunkt: Eingang evang.Kirche Bergisch Neukirchen, Burscheider Str., 51381 Leverkusen Dauer: ca.1,5 Stunden Durchführung: Dorothee Egenolf Tel 0178-3197980 Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide. „Über 1000 Jahre alt - liegt ein schönes Landstädtchen verträumt im Blütenzauber von 50.000 Obstbäumen ... und seine jahrhundertealten malerischen Häuser im Bergischen Dreiklang sind wahre Schmuckkästchen." So warben die Bergisch Neukirchener vor rund 100 Jahren für ihre Blütenstadt. Und tausende wanderfreudige Städter und Naturfreunde kamen jährlich in den „Luftkur- und Aussichtsort“. Auch heute besticht die ehemalige Stadt Bergisch Neukirchen noch durch die vielen erhaltenen und liebevoll gepflegten Fachwerkhäuser, die auch so manche leidvolle Geschichte seiner einstigen Bewohner zu erzählen wissen. Auf einem ca. 2 km langen unterhaltsamen Spaziergang wollen wir die geschichtlichen Höhepunkte Neukirchens nachvollziehen und einen Einblick in das Leben der Menschen bekommen.
|
|
Ein Stadtteil erinnert an Widerstandskämpfer in der Nazi-Zeit
Termin: Samstag, 09. November, ab 14:00 Uhr Art der Tour: Stadtspaziergang Treffpunkt: Graf-Galen-Platz (am Haupteingang der Katholischen Kirche), 51377 Leverkusen Dauer: ca.3 Stunden (inkl. Pause in einem Café - Der Verzehr dort erfolgt auf eigene Kosten.) Führung: Angela Breitrück, Tel 0173 5470158 und Bernhard Geuß Kosten: Kostenfrei. Eine Spende wird erbeten.
Kooperationsveranstaltung zwischen dem Bergischen Geschichtsverein, Abt. Leverkusen-Niederwupper e.V. und dem Gästeführer-Verein Leverkusen und Bergisches Land e.V.
Der Stadtteil Alkenrath in Leverkusen wurde in den Jahren ab 1953/54 gebaut. Die Straßen in diesem Stadtteil sind den Widerstandskämpfern, Märtyrern sowie den Kritikern der NS-Herrschaft des Dritten Reiches gewidmet. Wir werden über ihr Leben und ihr Schicksal etwas erfahren. Nikolaus Groß beispielsweise, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und NS-Opfer, wurde am 7. Oktober 2001 von Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz in Rom selig gesprochen. Wir erfahren z. B.: Was haben der ehemalige erste Bürgermeister von Hamburg, Klaus von Dohnanyi, und die Familie Bonhoeffer miteinander zu tun? Was verband Hans und Sophie Scholl mit der „Weißen Rose“? - Lassen Sie uns gemeinsam durch die Straßen von Leverkusen-Alkenrath gehen und Antworten auf diese und weitere interessante Fragen finden.
|
|
Termin: Sonntag, 17. November, ab 14:00 Uhr Art der Tour: Stadtspaziergang Dauer: ca.1,5 Stunden Führung: Angela Breitrück, Tel 0173 5470158 Treffpunkt: Vor dem Haupteingang. Am Scherfenbrand 215, 51375 Leverkusen Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide.
Der Friedhof Scherfenbrand wurde im Jahre 1947 "eröffnet". Er ist neben dem Friedhof Mülheimer Str, ein weiterer Friedhof in Schlebusch. Hier liegen 18 Kinder und Jugendlichen des schwersten Leverkusener Zugunglückes begraben. Am 8. August 1949 wurde ihr Bus mit Anhänger am damaligen Bahnübergang auf der Gustav-Heinemann-Str. (seinerzeit Bahnstraße) von einem Schnellzug erfaßt. Zur Erinnerung an dieses Unglück befindet sich heute noch eine Stele auf dem Friedhof.
Wir werden uns Gräber, für Schlebusch bedeutender Personen, z. B. Maria Dresen, anschauen. Außerdem befindet sich auch ein Grab der Familie Kuhlmann, der die ehemalige Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne aus Schlebusch gehörte, dort.
|
|
Termin: Sonntag, 24. November, ab 14:00 Uhr Art der Tour: Stadtspaziergang Dauer: ca.1,5 Stunden Führung: Angela Breitrück, Tel 0173 5470158 Treffpunkt: Friedhof Eingang Mülheimer Straße, Mülheimer Str. 52, 51375 Leverkusen Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide.
Was hat der Friedhof Melaten in Köln mit dem Friedhof auf der Mülheimer Straße in Leverkusen-Schlebusch gemeinsam? Hierzu wird uns eine Erklärung gegeben. Anschließend werden wir uns bedeutende Gräber auf dem Friedhof anschauen und zu den betreffenden Personen Erläuterungen hören. Auf dem Friedhof befinden sich die Gräber der Industriellenfamilie Wuppermann, sowie auch alte Grabsteine dieser Familie, die von anderen Orten dorthin gebracht wurden. Abraham Schaaffhausen, ein ehemaliger Besitzer des Schlosses Morsbroich, ließ sich in seiner Wahlheimat Schlebusch, auf dem Friedhof Mülheimer Straße beerdigen. Außerdem befindet sich auch ein Teil der Gräber der Familie Kuhlmann, der die ehemalige Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne aus Schlebusch gehörte, dort.
|
|
Angie vom Kirchberg führt durch die Waldsiedlung
Termin: Sonntag, 01. Dezember, ab 16:30 Uhr Art der Tour: Stadtspaziergang Dauer: ca.1,5 Stunden Führung: Angela Breitrück, Tel 0173 5470158 Treffpunkt: Friedhof Eingang Mülheimer Straße, Mülheimer Str. 52, 51375 Leverkusen Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide.
Wenn der Tag sich dem Ende neigt, dann beginnt die Arbeit von „Angie vom Kirchberg”, der Nachtwächterin auf dem Gelände der ehemaligen Sprengstofffabrik „Carbonit“ in Leverkusen-Schlebusch. Folgen Sie Angie durch die dunklen Straßen der Waldsiedlung. Vorbei an den beleuchteten Häusern, durch romantische Gassen und Winkel. Die beiden Kirchen Friedenskirche und St. Albertus Magnus, mit ihren auch teilweise beleuchteten Türmen, lassen wir natürlich auch nicht außen vor. Zwischendurch werden wir uns bei Glühwein (Kinderpunsch) wärmen.
|
|
Das gemütliche Dorf bei Dunkelheit mit der Nachtwächterin "Angie vom Kirchberg"
Termin: Samstag, 07. Dezember ab 16:30 Uhr (Zusatztermin) Art der Tour: Stadtspaziergang Dauer: ca.1,5 Stunden Führung: Angela Breitrück, Tel 0173 5470158 Treffpunkt: vor der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14, 51375 Leverkusen Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide.
Diesmal ist "Angie vom Kirchberg" die Nachtwächterin im Dorf (Schlebusch) unterwegs. Folgen Sie Angie diesmal durch das gemütliche Dorf bei Dunkelheit. Von der Villa Wuppermann, durch die schöne, weihnachtlich beleuchtete Fußgängerzone, vorbei an der Andreaskirche zu den strahlenden leuchtenden Fenstern der Villa Rhodius. Am Sensenhammer, diesmal bei Dunkelheit, endet die Arbeit von Angie für diesen Abend. Zwischendurch wärmen wir uns bei Glühwein (Kinderpunsch).
|
|
|
|
|