|
|
Liebe Gäste, Freunde und Förderer,
wir hoffen, dass Sie erholsame und besinnliche Tage in trauter Umgebung verbracht haben und gut in das neue Jahr 2025 gestartet sind.
Auch wenn die Wintermonate nicht die typischste Zeit für Stadtführungen sind, haben Sie vielleicht gerade zu Beginn des Jahres die Muße und Lust auf etwas Abwechslung in den oft grauen Monaten. So bieten drei unserer Gästeführerinnen im Januar und Februar abwechslungsreiche Führungen an. Die Herren unseres Vereins scheinen sich lieber noch auf der gemütlichen Couch zu tummeln 😉.
Nachfolgend die Übersicht unserer nächsten "offenen" Touren. Wie üblich sind die Überschriften mit dem entsprechenden Beitrag auf unserer Homepage im Internet verlinkt, in dem Sie weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden.
Herzliche Grüße vom Vorstandsteam Roland Hartmann, Dr. Roland Schaper, Angela Breitrück Unsere Touren und Aktionen im Januar und Februar
|
|
Frauensache - Nur „Kinder, Küche, Kirche"?
Termin: Samstag, 11. Januar 2025 15:00 - 16:30 Art: Stadtspaziergang Treffpunkt: Marienschule, An St. Remigius 21, 51379 Leverkusen-Opladen, Endpunkt: Am Kulturbunker in der Karlstraße Dauer: ca.1,5 Stunden Durchführung: Christa Stopp, Tel. 01515 4855004 Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide. Wir würdigen auf dieser Tour die Leistungen einiger historischer und zeitgenössischer Frauen, die durch ihr Wirken starken Einfluss auf Bildung, Kultur und Gesundheitswesen in dieser Stadt genommen haben und noch nehmen. Beim Blick auf diesen Teil der Stadtgeschichte steht zunächst Opladen im Fokus.
|
|
Erläuterungen zu den Schlebuscher Straßennamen Teil 1
Termin: Freitag, 07. Februar 2025 16:30 - 18:00 Art der Tour: Stadtspaziergang Treffpunkt: Ecke Bertha-Middelhauve-Str./Dhünnberg Dauer: ca.1,5 Stunden Führung: Angela Breitrück, Tel 0173 5470158 Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide.
Sie werden bei einem Spaziergang, beginnend an der Ecke Bertha-Middelhauve-Str./Dhünnberg, Erläuterungen zu diversen Schlebuscher Straßennamen erhalten. Wer zum Beispiel war Maria Dresen? Was bedeutete sie für Schlebusch? Wann hat sie gelebt? Welche Straßennamen haben sich durch die Gebietsreform 1975 geändert? Wie hieß die Straße vor der Gebietsreform? Unsere Spurensuche führt uns „rund um das Schlebuscher Kreuz“. Lassen Sie uns gemeinsam gemütlich durch die Straßen spazieren und dabei Schlebusch und seine bedeutenden Persönlichkeiten von einer ganz neuen oder anderen Seite entdecken.
|
|
Frauensache - Nur „Kinder, Küche, Kirche"?
Termin: Samstag, 22. Februar 2025 15:00 - 16:30 Art: Stadtspaziergang Treffpunkt: Marienschule, An St. Remigius 21, 51379 Leverkusen-Opladen, Endpunkt: Am Kulturbunker in der Karlstraße Dauer: ca.1,5 Stunden Durchführung: Christa Stopp, Tel. 01515 4855004 Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide. Wir würdigen auf dieser Tour die Leistungen einiger historischer und zeitgenössischer Frauen, die durch ihr Wirken starken Einfluss auf Bildung, Kultur und Gesundheitswesen in dieser Stadt genommen haben und noch nehmen. Beim Blick auf diesen Teil der Stadtgeschichte steht zunächst Opladen im Fokus.
|
|
Termin: Sonntag, 23. Februar 2025 12:00 - 13:30 Art der Tour: Stadtspaziergang Dauer: ca.1,5 Stunden Führung: Dorothee Egenolf Tel 0178-3197980 Treffpunkt: Sparkasse Leverkusen, Kölner Str. 35-41 , 51379 Leverkusen Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide.
Heute ein Stadtteil Leverkusens, war Opladen während des größten Teils seiner Geschichte Verkehrs-, Verwaltungs- und Gerichtszentrum. Opladen entwickelte sich zur Schul- und Einkaufsstadt, zum ersten Industriegebiet der heutigen Stadt Leverkusen und in den letzten Jahrzehnten seiner Selbständigkeit sogar zur Kreisstadt und Sitz des einstigen Rhein-Wupper-Kreises. Auf einem kurzweiligen Spaziergang werden wir die Etappen seiner Entwicklung vom kleinen Dorf zur Kreisstadt nachvollziehen.
|
|
|
|