|
|
Liebe Gäste, Freunde und Förderer,
die Sonnenwende konnte gefeiert werden, der Sommer hat nun offiziell Einzug erhalten. Wir GästeführerInnen haben das Programm für die anschließende Zeit bis zum Ende des Jahres fertig gestellt. Die Flyer sind gedruckt, an den üblichen Stellen in Leverkusen ausgelegt und können auch als PDF Version über diesen Blog auf unserer Seite eingesehen sowie herunter geladen werden.
An dieser Stelle ein Hinweis, dass unabhängig von den Touren mit Terminen auch individuell angepasste sogenannte Gruppentouren aus unserem gesamten Angebot realisierbar sind. Kontaktieren Sie uns gerne!
Nachfolgend die Übersicht unserer nächsten "offenen" Touren. Wie üblich sind die Überschriften mit dem entsprechenden Beitrag auf unserer Homepage im Internet verlinkt, in dem Sie weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden.
Herzliche Grüße vom Vorstandsteam
Roland Hartmann, Dr. Roland Schaper, Angela Breitrück
Unsere Touren und Aktionen im Juli und August
|
|
Die Schöne auf der Anhöhe
Termin: Sonntag, 13. Juli ab 14:30 Uhr Art: Stadtspaziergang Treffpunkt: Imbach 10, 51381 Leverkusen Dauer: ca.1,5 Stunden Durchführung: Anne Linde, Tel. 016099107972 Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide.
Dieses Dorf, Teil des Leverkusener Stadtteils Bergisch Neukirchen, war schon vor vielen Jahren wegen seiner Birnbäume bis nach England bekannt. Davon zeugt auch noch die Zeile aus dem Heimatlied „Wenn die Bäume Blüten tragen, gleichst du einem Märchenland.“ Viele Einwohner waren Handwerker und lebten in typisch bergischen Fachwerkhäusern. Imbach besitzt auch heute noch eine Vielzahl von gepflegten Fachwerkhäusern, einige davon aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Diese werden wir uns auf einem Spaziergang mit vielen Geschichten in wunderschöner Natur anschauen. Zielpunkt kann bei Bedarf das Landcafé Flocke sein.
|
|
Spaziergang auf den Spuren des historischen Opladen
Termin: Sonntag, 20. Juli, ab 14:30 Uhr Art: Stadtspaziergang Treffpunkt: Sparkasse Leverkusen, Kölner Str. 35-41 , 51379 Leverkusen Dauer: ca.1,5 Stunden Durchführung: Dorothee Egenolf Tel 0178-3197980 Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide.
Heute ein Stadtteil Leverkusens, war Opladen während des größten Teils seiner Geschichte Verkehrs-, Verwaltungs- und Gerichtszentrum. Opladen entwickelte sich zur Schul- und Einkaufsstadt, zum ersten Industriegebiet der heutigen Stadt Leverkusen und in den letzten Jahrzehnten seiner Selbständigkeit sogar zur Kreisstadt und Sitz des einstigen Rhein-Wupper-Kreises. Auf einem kurzweiligen Spaziergang werden wir die Etappen seiner Entwicklung vom kleinen Dorf zur Kreisstadt nachvollziehen.
|
|
Teil 1: „Brückenschlag“ zwischen altem Ehrenmal und neuer Bahnstadt
Termin: Sonntag, 3. August, ab 15:00 Uhr Art: Stadtspaziergang Dauer: ca.1,5 Stunden Treffpunkt: Rennbaumplatz/Ecke Wiembachallee Endpunkt: Fußgängerzone Opladen Durchführung: Christa Stopp Tel: 0151 54855004 Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide
Beginnend mit dem „Brückenschlag“ des Opladener Künstlers Raimund Petersen wollen wir auf dieser Tour eine Brücke schlagen zwischen Gedenkkultur des frühen 20. Jahrhunderts und großen Themen des 21. Jahrhunderts wie erneuerbarer Energie und Recycling. Ein minimalistischer Phönix weist uns den Weg zur Bahnstadt und in der Fußgängerzone begegnen wir am Schluss einem weiteren Bildhauer aus Opladen. Wir sehen interessante Kunstwerke und erfahren einiges über die Biografien der jeweiligen Künstler.
|
|
Teil 2: „verborgene Schätze“ zwischen Stadtarchiv und Marktplatz entdecken
Termin: Sonntag, 10. August, ab 15:00 Uhr Art: Stadtspaziergang Dauer: ca.1,5 Stunden Treffpunkt: Stadtarchiv, Landrat-Trimborn-Platz 1 Endpunkt: Landrat-Lucas-Gymnasium am Marktplatz Durchführung: Christa Stopp Tel: 0151 54855004 Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide
Vielen sind die „Spielenden Bären“ von Max Pohl bei einem Spaziergang entlang der Wupper begegnet. Aber wo befinden sich seine „Musizierenden Kinder"? Wem ist der Brunnen vor dem Stadtarchiv gewidmet? Gibt es ein Denkmal für Rat Dycks? Und was haben der Marktplatz in Opladen und der Ebertplatz in Köln gemeinsam? Auf diesem Teil der Skulp-Tour werden wir diese und andere Fragen zu Denkmälern und Kunstwerken beantworten.
|
|
Mit Anekdoten und Sagen
Termin: Samstag, 30. August, ab 14:30 Uhr Art: Stadtspaziergang Treffpunkt: Am Pavillon, Diepental 88, 42799 Leichlingen Dauer: ca.1,5 Stunden Durchführung: Anne Linde Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide.
Spaziergang um die ehemalige Diepental Talsperre. Vom Raubrittergut, über einen weithin bekannten Restaurationsbetrieb, zum renaturierten Naherhohlungsgebiet. Es können Nester von Reihern beobachtet werden und wir sehen Spuren von Bibern. Gespickt ist der Rundgang mit Anekdoten und Sagen. Zum Schluss kann man es sich im Restaurant am Teich gut gehen lassen.
|
|
Von Schrauben und Schienen zum modernen Stadtquartier
Termin: Sonntag, 31. August, ab 14:30 Uhr Art: Stadtspaziergang Treffpunkt: Werkstättenstr. 20, 51379 Leverkusen, vor dem Eiscafe 'Macao' Dauer: ca.1,5 Stunden Durchführung: Dorothee Egenolf Tel 0178-3197980 Kosten: 9€ Zum Beginn der Tour beim Guide.
Im Rahmen eines der größten städtebaulichen Projekte in NRW ist auf dem stillgelegten Bahnausbesserungswerk ein attraktives Stadtviertel entstanden. Alle, die neugierig sind zu erfahren, wie sich das ehemalige Bahngelände in ein neues, lebendiges Stadtquartier gewandelt hat, sind herzlich zu einem Spaziergang durch die Neue Bahnstadt Opladen eingeladen und können dabei Spuren der Geschichte des ehemaligen Bahnausbesserungswerks auch heute noch in modernem Wohnen und Arbeiten finden.
|
|
|
|
|