Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

10. Juli 2025
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
kurz vor dem Sommerurlaub möchten wir Ihnen gerne noch einmal unser vielseitiges Weiterbildungsangebot ab September vor Augen führen.

Sichern Sie sich hier gerne noch vor den Ferien einen Platz!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 
 
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. Mathias M. Borst, Christine Mewes und Leon Köhler
Im Fokus
24. bis 27. September: Weiterbildungsseminar Thorakale Onkologie in Tübingen
 
Weiterbildungsseminar Thorakale Onkologie in TübingenDie DGP-Akademie bietet vom 24. bis 27. September ein Weiterbildungsseminar – inklusive praktischer Hands-on-Kurse – zur Thorakalen Onkologie an. „Wir erleben eine atemberaubende, dynamische Entwicklung vor allem in der Therapie thorakaler Tumore“, so Akademieleiter Dr. Mathias Borst. So richtet sich der Kurs insbesondere an Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung der Pneumologie, der Thoraxchirurgie oder anderen Fächern, die eine solide Wissensbasis auf diesem Gebiet erwerben wollen. Es sind noch Plätze frei! 

Die DGP-Akademie arbeitet hier eng mit dem Lungenkrebszentrum Tübingen zusammen wie auch der Pneumologisch-Onkologischen Arbeitsgemeinschaft (POA) der Deutschen Krebsgesellschaft (DGK) und der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT). „In dieser Veranstaltung geht es um die Patientinnen und Patienten – und zwar aus der Perspektive aller beteiligten Fachrichtungen“, verspricht Mathias Borst. „Experten aus Tübingen, Essen, Basel, Erlangen, Heilbronn und Düsseldorf sind vor Ort, um ihr Wissen an Sie weiterzugeben und in Theorie und Praxis mit Ihnen zusammen zu arbeiten.“

Nach der Abschlussevaluation am Ende des Seminars erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat der DGP.

› weitere Informationen im Programmflyer
18. bis 19. September: Grundkurs Kardiopulmonale Belastungsuntersuchungen in München
 
Grundkurs KardiopulmonaleAm Donnerstag und Freitag, den 18. bis 19. September, findet der Grundkurs Kardiopulmonale Belastungsuntersuchungen inkl. Spiroergometrie der DGP-Akademie in München statt. Wer eine weite Anreise scheut, kann alternativ online teilnehmen.

Das Ziel der Fortbildungsveranstaltung ist der Erwerb profunder Grundlagenkenntnisse und Handlungskompetenzen in der Befundinterpretation, genau wie es in der Weiterbildungsordnung gefordert wird. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, also an Ärztinnen und Ärzte oder Angehörige anderer Gesundheitsfachberufe, die sich in Spiroergometrie und andere Belastunsgstests einarbeiten wollen. „In einer anschließenden Praxisphase erwerben Sie zunehmende Erfahrung unter Anleitung einer erfahrenen Mentorin beziehungsweise eines erfahrenen Mentors“, weiß Akademieleiter Dr. Mathias Borst. „Wenn Sie danach erfolgreich am Aufbaukurs teilnehmen, erhalten Sie ein offizielles Zertifikat der DGP“.

› weitere Informationen im Programmflyer
Juli
14.-15. Juli
Heidelberg

Bronchoskopie für Fortgeschrittene – eine Veranstaltung der YoungDGP
 
Dieser Kurs richtet sich an Assistentinnen und Assistenten in der Weiterbildung, Fachärztinnen und Fachärzte der Inneren Medizin und/oder Pneumologie, die regelmäßig bronchoskopieren und ihre Fähigkeiten in der interventionellen Pneumologie erweitern oder festigen möchten.

› Programm
› Anmeldung
September
14.-19. September
Donaustauf

PneumoNEXT – Weiterbildung. Austausch. Zukunft.
Ausgebucht, Warteliste geöffnet

Die Veranstaltung ist aktuell ausgebucht. Bei Interesse kontaktieren Sie gerne die Geschäftsstelle unter info@pneumologie.de, um sich auf der Warteliste eintragen zu lassen. 
18.-19. September
München oder online via Live-Stream

Curriculum Kardiopulmonale Belastungsuntersuchungen

Alle Infos gibt es weiter oben in diesem Newsletter ↑
24.-27. September
Tübingen

Weiterbildungsseminar Thorakale Onkologie

Alle Infos gibt es weiter oben in diesem Newsletter ↑
November
7.-8. November
Berlin

Bronchoskopie Basiskurs

Der Kurs vermittelt die Grundlagen, typische Fallkonstellationen und auch schon Ausblicke auf weitergehende Anwendungen der Bronchoskopie. Vor allem aber bekommen Teilnehmende in Kleingruppen ausgiebig Gelegenheit, die Handhabung des Bronchoskops und das typische Vorgehen am Modell zu erkunden und zu üben. Auch ein EBUS-Gerät sowie die EBUS-Minisonde können
ausprobiert werden. 
Januar
15.-18. Januar
Kassel und online via Live-Stream 

State of The Art Pneumologie

Vorbereitung auf die Facharztprüfung und Refresherkurs: Die Themen des viertägigen pneumologischen Intensivkurses umfassen nahezu die gesamte Pneumologie. Und obwohl der direkte menschliche Kontakt durch nichts zu ersetzen ist, bietet die DGP-Akademie den Kurs auch virtuell als Livestream an.  

Bei Interesse kontaktieren Sie gerne die Geschäftsstelle unter info@pneumologie.de, um sich vormerken zu lassen.  
Ihre Anprechpartner der DGP-Akademie
DGP-Akademie-Team

Tel.: 030 29 36 40 96

Robert-Koch-Platz 9

10115 Berlin