Dieser Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Sie können ihn hier online ansehen.

Liebe Leserin,
Lieber Leser,

herzlich willkommen zu unserer neuesten Ausgabe des Newsletters!
Mit dieser Ausgabe möchten wir Sie über die Kampagne "Demokratisch vernetzt im Kreis Düren" und über die Aktion "Für Alle, mit Herz und Verstand" zur Bundestagswahl informieren. Weiter finden Sie unter anderem Informationen zum Arbeitskreis "Seniorenbildung und Mehr" über für die noch anstehenden Brautleutetage in der Region Düren. 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Herzliche Grüße,
Ihr Newsletter-Team

Schwerpunkte in dieser Ausgabe

Kreis Düren. Demokratisch.Vernetzt
Social Media Kampagne auf Instergram und Facbook bis zur Bundestagswahl

Brautleutetage in der Region Düren

Neue Angebote des Arbeitskreises "Seniorenbildung und mehr"
Angebote für Seniorinnen und Senioren im Pastoralen Raum in Düren

Für alle. Mit Herz und Verstand.
Evangelische & Katholische Kirche

Menschen aus über 15 engagierten Vereinigungen haben sich zusammen geschlossen. Anlässlich der Bundestagswahl erwarten euch täglich spannende Postings zu Themen, die uns alle betreffen. Bleibt dran und lasst uns gemeinsam für ein gutes Leben im Kreis Düren eintreten!

Im September 2024 ging, federführend von Ann-Katrin Steibert (DGB KV Düren-Jülich) und Jochen Ostländer aus der Rolle des Geschäftsführers des Katholikenrates Düren, eine Einladung zu einem Vernetzungstreffen an engagierte Vertreter:innen der Dürener Zivilgesellschaft mit dem Titel "Demokratie stärken im Kreis Düren". Ausschlaggebend waren die Ergebnisse der Europawahl und der Wahlen in Ostdeutschland. Wir sehen unsere Demokratie, die Freiheit und viele Menschen mit Blick auf mögliche politische Veränderungen in ernster Gefahr und nehmen wahr, dass viele Bürger:innen diese Befürchtungen teilen.

In der Zwischenzeit haben sich verschiedene Menschen aus über 15 Organisationen / Verbänden / Vereinen im Kreis Düren in mehreren Vernetzungstreffen plus Untergruppen aktiv getroffen. Dort wurde sich für eine gemeinsame Social Media Kampagne entschieden und in gemeinsamen Treffen vorbereitet.

Seit Donnerstag, 23. Januar 2025 gibt es eine Social Media Kampagne auf Instagram und Facebook, die  bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gehen wird.

4 Wochen lang veröffentlicht jeden Tag einer der Organisationen/ Verbände/ Vereine einen Beitrag (Video/ Fotos/ Text) mit Demokratie stärkendem Inhalt. 

demokratisch vernetzt im Kreis Düren

»Um zu heiraten reicht nicht aus, die Hochzeit zu feiern!
Wir müssen eine Reise vom Ich zum Wir machen, um zu denken, dass wir für zwei denken, dass wir für zwei leben:
Das ist eine schöne Reise.«

Papst Franzikus

Liebe Brautpaare,

ganz herzlich heiße ich Sie zu unseren Brautleutetagen willkommen. Sie haben sich entschlossen, zu heiraten und sich vor Gott das Ja-Wort zu geben. Damit öffnen Sie sich für das größte Geschenk Ihres gemeinsamen Lebens. Warum das so ist und was es damit auf sich hat, er­fahren Sie auf unseren Brautleutetagen.

Themen und Ablauf können von Ort zu Ort unterschiedlich sein, schließen aber immer den Austausch untereinander und mit erfahrenen Gesprächspartnern ein, die kompetent und offen Fragen erörtern zu Ehe, Partnerschaft und Familie, zur sakramentalen Eheschließung, zur Bedeutung des Glaubens in der Ehe, zur Gestaltung der kirchlichen Feier und zu weiteren Themenbereichen, die Ihnen wichtig sind.

Ich danke Ihnen für Ihre Bereitschaft, im Ja-Wort der Ehe zueinander und zu Gott „Ja“ zu sagen und damit etwas menschlich Unverzichtbares zu bezeugen: eine Liebe, die allem standhält, alles erhofft und niemals aufhört (vgl. 1 Kor 13,1–13).

Ihnen Gottes Segen
für Ihren gemeinsamen Weg!

Norbert Glasmacher,

Regionalvikar der Region Düren

 
Michelle Keune

Neue Angebote des Arbeitskreises
"Seniorenbildung und mehr"

Ziel des Arbeitskreises ist es, Bildung
und Fortbildung für Ehrenamtliche in der
Seniorenarbeit und für interessierte
Seniorinnen und Senioren anzubieten.
Unsere Angebote sind Generationen
übergreifend, sie werden Menschen mit
Einschränkungen und Behinderungen
gerecht, laden Angehörige aller Kulturen
und Religionen ein und orientieren sich
an aktuellen Bedürfnissen älterer
Menschen. Wir fördern die Ökumene in
der Kirche und gestalten diese lebendig.
Unsere Veranstaltungen sind offen für
alle!

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Antje Stevkov unter 02421-38898-32 oder antje.stevkov@bistum-aachen.de

Angebote für Seniorinnen und Senioren im Pastoralen Raum in Düren

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,
ich freue mich sehr, Ihnen das erste gemeinsame
Heft „Angebote für Senioren“ der GdG St. Elisabeth
Düren-West, der GdG St. Lukas Düren-Mitte und
der GdG St. Franziskus Düren-Nord zu präsentieren.
Das Heft ermöglicht Ihnen einen umfassenden
Überblick über das Angebot im pastoralen Raum in
Düren. Vielfältige Vorschläge für die Generation 60+
laden Sie zum Mitmachen und Austausch ein und
schaffen so Begegnungsmöglichkeiten, um Beziehungen
zu knüpfen und Einsamkeit vorzubeugen.
Schauen Sie doch einfach mal vorbei!!
Herzliche Grüße, Antje Stevkov

Ein Anliegen der Evangelischen und Katholischen Kirche
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl in Deutschland.
Eine breite ökumenische Initiative macht dazu die Stimme der Kirchen nach außen hör- und sichtbar. 
Wir setzen uns ein für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Wir setzen uns ein für Demokratie und gegen Extremismus. Wir setzen uns ein, dass Denken und Handeln auf das Wohl aller Menschen hin ausgerichtet sind.
Kurz: Wir setzen uns dafür ein, Herz und Verstand zusammenzubringen, wenn wir gute Antworten auf komplexe Fragen finden wollen.

Initiative der Evengelischen und Katholischen Kirche

Dieser Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Sie können ihn hier online ansehen.

Sie haben Anmerkungen, Fragen oder Inhalte für uns?

Die Newsletter-Redaktion freut sich über Feedback und Anregungen.

Auch inhaltliche Beiträge sind herzlich willkommen.

Schreiben Sie uns an bistumsregion-dueren-eifel@bistum-aachen.de