Dieser Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Sie können ihn hier online ansehen.

Liebe Leserinnen und Leser,

vor einiger Zeit ist die erste Ausgabe unseres Newsletters erschienen – und sie wurde mit Freude aufgenommen. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Nun dürfen wir Ihnen die zweite Ausgabe vorstellen – mit einem besonderen Schwerpunkt: der Wallfahrtsort Steinfeld steht im Mittelpunkt.
Sie haben diese Ausgabe unseres Newsletters erhalten, weil Sie Teil unseres kirchlichen Netzwerkes in der Region sind. Wir haben eine herzliche Bitte: Geben Sie diesen Newsletter gerne weiter – an Personen, Gruppen oder Gremien, an die Sie ohnehin Informationen wie Einladungen, Protokolle oder Rundmails senden – selbstverständlich nur mit deren Zustimmung. Besonders an Pfarreiräte, Kirchenvorstände oder andere engagierte Menschen in unseren Gemeinden.
Im Voraus ein herzliches Dankeschön – und vergelt’s Gott!

Für die Region Eifel
P. Wieslaw Kaczor SDS mit dem Regionalteam Eifel

Schwerpunkte in dieser Ausgabe

Wallfahrtsort Steinfeld.

Pilgertag in Steinfeld.

"Stark für andere" - Ehrenamtstag in der Region Eifel.
Kostenlose Fortbildung

Himmelsleiter in St. Lambertus Tondorf.

Wissen was los ist.

Veranstaltungen in der Region Eifel

Exponiert, auf dem Berg, mitten auf der Hochebene, seit Jahrhunderten von Weitem zu sehen. „Mit der Lage fängt alles an“, schwärmt Pater Wieslaw Kaczor SDS. Keine Angst, der Salvatorianer ist nicht unter die Immobilienmakler gegangen, wo „Lage, Lage, Lage“ bekanntlich schon die halbe Miete ist. Vielmehr versucht er zu beschreiben, was nicht nur er empfinden dürfte, wenn er aus dem Tal kommend die Türme der Basilika erblickt. Die Basilika St. Potentinus Steinfeld steht im Heiligen Jahr als einer der drei besonderen Pilgerorte im Bistum Aachen im Mittelpunkt. Nicht alle Besucher sind Pilger, doch wer einmal dort war, kehrt meist wieder zurück. Aus 900 Jahren Geschichte gibt es viel zu entdecken.

 
 

Pilgertag in Steinfeld

St. Potentinus Steinfeld – ein Ort der Hoffnung 

Heiliges Jahr

Die Basilika St. Potentinus Steinfeld ist am Samstag, 24. Mai, das Ziel einer Pilgerung mit Aachens Bischof Dr. Helmut Dieser. „Lassen Sie uns gemeinsam einen Weg gehen, uns begegnen und austauschen. Ich möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen über Ihren Glauben, Ihr Leben, über das, wie Sie die Welt sehen und ihre Hoffnungen“, lädt er zu einem gemeinsamen Pilgertag ein. Los geht es um 13 Uhr am Kloster Steinfeld (Treffpunkt: Klosterladen). 
 
Der fünf Kilometer lange Pilgerweg mit Impulsen zum Nachdenken führt über befestigte Waldwege und Asphaltstraßen vorbei an der Hermann-Josef-Quelle und ist geeignet für Personen, die „gut zu Fuß“ sind (auch für Kinderwagen). Ab 15 Uhr kehren die Pilger in Kloster Steinfeld ein. Hier gibt es verschiedene Angebote: die Gelegenheit zu Beichte und/oder Einzelgespräch mit einem Priester oder auch mit dem Bischof selbst. In der Basilika gibt es eine Kinderführung, einen Gang durch das Labyrinth, gemeinsames Singen und weitere kreative Angebote. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit den Trappistinnen ins Gespräch zu kommen. Den Pilgertag beschließt eine Vorabendmesse zum Sonntag mit Bischof Dr. Helmut Dieser in der Basilika St. Potentinus.

Bei der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen, mit Senioren, bei der Vorbereitung von Gottesdiensten und ganz oft nicht auf der großen Bühne, sondern im Hintergrund: Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer würden viele Angebote, Initiativen und Einrichtungen nicht oder nicht so gut funktionieren. Das Ehrenamt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft im Großen wie im Kleinen zusammenhält. Der Newsletter der Region Eifel möchte ab sofort in regelmäßigen Abständen ehrenamtlich Tätige vorstellen, ihr Ehrenamt beschreiben und auch erklären, was die Hintergründe für ein Engagement sind, warum sie sich stark für andere machen.

Ehrenamtliche Anna Kirfel
Ehrenamtlicher Wilfried Müller

 

Engagieren. Fördern. Gemeinsam mehr erreichen.

Sie leisten mit Ihrer Zeit und Ihrem Know-how einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Für dieses Engagement brauchen Sie gute Rahmenbedingungen, damit Ihr Engagement für alle Seiten bereichernd ist.

Mit dieser Fortbildung möchten wir Sie dabei unterstützen und Ihnen Werkzeuge an die Hand geben, das Engagement in Ihrem Pastoralen Raum, Ihrem Ort von Kirche, Ihrer Gemeinde und Ihrem Verband selbst zu gestalten und zu organisieren.

Die Himmelsleiter in Tondorf (Nettersheim)

Die erleuchtete Himmelsleiter am Kirchturm von St. Lambertus in Tondorf ist weithin aus allen Himmelsrichtungen sichtbar: vom Eifelblick an der Michaelskapelle auf dem Michaelsberg in Bad Münstereifel-Mahlberg oder von Süden vom Aremberg und bei guter Sicht sogar auch vom Nürburgring aus. In den kommenden Wochen und Monaten wird sie bis zum 23. November dieses Jahres in den Morgen- und Abendstunden in den Farben Blau und Rot leuchten. Damit trägt sie tiefe Symbolik: Blau ist die Farbe der Treue, des Himmels und des Wassers, rot, die Farbe der Wärme und der Liebe.
 
Himmelsleitrer Tondorf
Segnung der Himmelsleiter

In regelmäßigen Abständen möchte das Regionalteam Eifel Sie über neueste Entwicklungen in der Pastoral informieren, aber auch ehrenamtlich tätige Menschen und Initiativen vorstellen, sie ich tatkräftig mit einbringen, etwas bewirken, unser Zusammenleben bereichern. Mit dem Newsletter der katholischen Kirche in der Eifel wollen wir ein Forum schaffen, das regional bedeutende Veranstaltungen bewirbt und uns dabei unterstützt, zwischen allen Orten von Kirche ein dichtes Netzwerk zu knüpfen. 
 
Das funktioniert nur, wenn möglichst viele Menschen den Newsletter lesen – und sich selbst mit Themenvorschläge, Ideen und Anregungen beteiligen. Kommunikation ist keine Einbahnstraße! Teilen Sie den unten angeführten Link zur Anmeldung mit anderen ehrenamtlich Engagierten, in Ihren Gruppen und Vereinen, senden Sie ihn an Kolleginnen und Kollegen. Je mehr mitmachen, desto besser können wir über die beeindruckende Vielfalt des Engagements und des kirchlichen Lebens in der Eifel informieren.
 
Wir freuen uns über Ihre aktive Anmeldung – und einen regen Austausch! Gerne können Sie uns auch Infos und Themenvorschläge an bistumsregion-dueren-eifel@bistum-aachen.de oder an boris.kassebeer@bistum-aachen.de zusenden. 
 


Veranstaltungen in der Region Eifel

Präventionskurs Eifel
Samstag, 5. Juli 2025 9:30 - 17:00

Schritte mit Gott
Mittwoch, 23.07.25 18.30 Uhr Kall-Keldenich

Messdiener:innen Tag in Wenau
Montag, 25. August 2025 10:00 - 16:00

Dieser Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Sie können ihn hier online ansehen.

Sie haben Anmerkungen, Fragen oder Inhalte für uns?

Die Newsletter-Redaktion freut sich über Feedback und Anregungen.

Auch inhaltliche Beiträge sind herzlich willkommen.

Schreiben Sie uns an bistumsregion-dueren-eifel@bistum-aachen.de

Büro der Regionen Düren und Eifel im Bistum Aachen
vertreten durch Regionalvikar Pater Wieslaw Kaczor SDS

Langenberger Straße 3, 52349 Düren
02421 2802 0  | bistumsregion-dueren-eifel@bistum-aachen.de

Impressum